Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ruhe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    also ich mache das so, das wenn ich merk die Mannschaft zu fickrig ist (auch bei Rückstand) einfach mal den Ball ne Sekunde länger halten, warten bis die Gegnspieler weiter weg sind und denn den Ball hinten kurz spielen. Man kann auch durch gute Leistung Ruhe ins Spiel bringen, wenn die Mitspieler merken auf den kann man sich verlassen, dann spielen die auch ruhiger und besonnener.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  2. #2
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    und man sollte sehen, wann man als TW büllen muss und wann einfach weniger(nichts) mehr ist...

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Wenn nen schwach geschoßener Ball kommt und du in keiner Schwirigen Situation bist, ruhig auch mal den Ball mit Fuß oder Brust annehmen 1. Das bringt Ruhe ins Spiel 2. Du strahlst Selbstbewußtsein aus und zeigst dem Gegner das dir so einfach keiner ein rein legt(wenn du dich denn nicht ganz doof anstellst) und schon schießt der Gegner weniger aus der Zweiten Reihe.

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.511

    Standard

    bei zurückgespielten bällen immer ersteinmal schauen ob du kurz spielen kannst anstatt ihn vorzudräschen. organisieren statt nur rumzuschreien. nur dann schnell machen, wenn der gegner nicht mit einem schnellen weiterspielen rechnet (konter!!!).

  5. #5
    Freizeitkeeper Avatar von Die-Null-muss-stehen
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Kalletal
    Beiträge
    43

    Standard

    Die Mitspieler motivieren anstatt sie zu kritisieren, das Tempo aus dem Spiel nehmen,wenn es nicht richtig läuft, Souverenität und Selbstbewusstsein ausstrahlen.
    Denn wenn die Mannschaft weiß,dass sie sich auf ihren Schlussmann verlassen kann,lösst es sich einfach leichter und beruhigter spielen
    5m-Raum ist Chef-Sache!!!

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.04.2006
    Beiträge
    469

    Standard

    na danke für die bisherigen tipps aber ich habe da noch ne frage.

    wie macht ihr denn dass wenn ihr den ball fangt und einer von euch ganz frei steht? macht ihr dann schnell oder trotzdem langsam.
    das kommt ziemlich häufig bei mir vor und wenn ich dann warte meckert mein spieler hinterher rum; na gut ich nehm mir zwar nicht vil davon an aber es nervt trotzdem irgendwie
    Es gibt kein Glück, es gibt nur Können.

    Ravelli!!!!Bitte komm endlich zurück!!!!

  7. #7
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.511

    Standard

    wenn du eine chance auf einen konter sieht dann mach schnell. wenn der gegner schon geordnet steht dann geh es ruhig an.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Wenn du den Ball fängst und ein Kollege frei steht, seh ich keinen Grund, den nicht auch gleich anzuspielen.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ruhe im Spiel
    Von Kalle im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2003, 11:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •