Hi,
ich lese hier gerade den Thread und denke mir: Das ist doch genau das, was wir grade in der Schule machen.
Momentan ist Mittwochs unsere Halle doppelt belegt, weshalb wir Mittwochs immer Theorie machen und dort hat uns unser Sportlehrer genau das gleiche gesagt, Kondition steht für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit, das ganze mit extensiv und intensiv, usw.
Was vll. auch noch für den ein oder anderen interessant sein könnte:
Zum Muskelaufbau/Krafttraining:
Es gibt 2 verschiedene Arten von Krafttraining, die isotonische Methode und die isometrische. Beim (regelmäßigem) Krafttraining wird der Durchmesser der Muskeln vergrößert.
isotonisches Krafttraining - z.B. Liegestützen, Sit-ups usw. Die Muskeln werden angespannt und wieder entlastet, angespannt und wieder entlastet, immer in einem bestimmten Rhytmus. Dadurch wird Blut durch die Adern gepumpt, was die nötige Energie für den Muskelaufbau liefert.
isometrisches Krafttraining - Beim isometrischen Krafttraining geht es darum, die Muskeln über einen größeren Zeitraum anzuspannen. Die Muskeln werden dabei nicht abwechselnd angespannt und entlastet, sondern in einem dauerhaften Zustand angespannt. Dadurch fließt kein Blut durch die Adern und es gibt auch keinen Muskelaufbau.
So, auch ein wenig gefachsimpelt, wenn was falsch ist, korrigiert mich.
Hoffe ich konnte manchen Usern helfen.
M.f.G.
Stetti