Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Puls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Hi,
    ich lese hier gerade den Thread und denke mir: Das ist doch genau das, was wir grade in der Schule machen.

    Momentan ist Mittwochs unsere Halle doppelt belegt, weshalb wir Mittwochs immer Theorie machen und dort hat uns unser Sportlehrer genau das gleiche gesagt, Kondition steht für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit, das ganze mit extensiv und intensiv, usw.

    Was vll. auch noch für den ein oder anderen interessant sein könnte:

    Zum Muskelaufbau/Krafttraining:
    Es gibt 2 verschiedene Arten von Krafttraining, die isotonische Methode und die isometrische. Beim (regelmäßigem) Krafttraining wird der Durchmesser der Muskeln vergrößert.

    isotonisches Krafttraining - z.B. Liegestützen, Sit-ups usw. Die Muskeln werden angespannt und wieder entlastet, angespannt und wieder entlastet, immer in einem bestimmten Rhytmus. Dadurch wird Blut durch die Adern gepumpt, was die nötige Energie für den Muskelaufbau liefert.

    isometrisches Krafttraining - Beim isometrischen Krafttraining geht es darum, die Muskeln über einen größeren Zeitraum anzuspannen. Die Muskeln werden dabei nicht abwechselnd angespannt und entlastet, sondern in einem dauerhaften Zustand angespannt. Dadurch fließt kein Blut durch die Adern und es gibt auch keinen Muskelaufbau.

    So, auch ein wenig gefachsimpelt, wenn was falsch ist, korrigiert mich.

    Hoffe ich konnte manchen Usern helfen.

    M.f.G.

    Stetti

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ja danke stetti...
    hat mir mal mein trainer im fitnesscenter erzählt aber hab die hälfte nicht verstanden. jetzt weiss ich endlich wieder welche übungen für welchen zweg sind.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    np, mir selber hat es auch geholfen, als unser Sportlehrer es uns erzählt hat.

    Weiß jemand warum auf Getränken manchmal isotonisch usw. draufsteht? Wird das, was in diesen Getränken ist, auch mit dem Blut beim isotonischen Krafttraining zu den Muskeln geführt?

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    np, mir selber hat es auch geholfen, als unser Sportlehrer es uns erzählt hat.

    Weiß jemand warum auf Getränken manchmal isotonisch usw. draufsteht? Wird das, was in diesen Getränken ist, auch mit dem Blut beim isotonischen Krafttraining zu den Muskeln geführt?
    ist meistens nur gelabber auf den flaschen um es aktraktiv zu machen. in den getränken ist ein bisschen von dem zeug drin, aber damit du das merkst musst du schon jeden tag 5 liter oder so trinken.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Ein isotonisches Getränk hat, vereinfacht gesagt, die richtige Konzentration an Minaralien, Spurenelementen, usw., so dass die Stoffe so schnell wie möglich ins Blut gelangen. Das hängt mit der Osmosität zusammen. Wenn du z.b. einfachen Fruchtsaft trinkst, wird durch den hohen Zuckergehalt die Magenentleerung verzögert, da das ganze erst verdünnt werden muss. Damit kommt es erst später isn Blut. Ist alles sehr stark vereinfacht, nicht, dass mir jetzt ein Mediziner, Chemiker oder Biologe eine Abhandlung liefert... ;-)
    Geändert von iceman (26.12.2006 um 20:53 Uhr)

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Hier ist ein guter Artikel über Trinken und Sport:
    http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...enimsport.html

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Also nachdem was ich so gehört habe, soll Fahrrad fahren ja die effektivste Möglichkeit sein, Kondition aufzubauen.

    Gilt auch hier: Bei einem Puls von ca. 130 etwa eine halbe Stunde fahren?

    Ich würde das ja eigentlich 2-3 mal die Woche machen, hätte auch Zeit dazu, aber die Motivation einfach eine halbe Stunde irgendwo rumzufahren fehlt mir ein wenig...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •