ja danke stetti...
hat mir mal mein trainer im fitnesscenter erzählt aber hab die hälfte nicht verstanden. jetzt weiss ich endlich wieder welche übungen für welchen zweg sind.
ja danke stetti...
hat mir mal mein trainer im fitnesscenter erzählt aber hab die hälfte nicht verstanden. jetzt weiss ich endlich wieder welche übungen für welchen zweg sind.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
np, mir selber hat es auch geholfen, als unser Sportlehrer es uns erzählt hat.
Weiß jemand warum auf Getränken manchmal isotonisch usw. draufsteht? Wird das, was in diesen Getränken ist, auch mit dem Blut beim isotonischen Krafttraining zu den Muskeln geführt?
ist meistens nur gelabber auf den flaschen um es aktraktiv zu machen. in den getränken ist ein bisschen von dem zeug drin, aber damit du das merkst musst du schon jeden tag 5 liter oder so trinken.Zitat von Stetti
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ein isotonisches Getränk hat, vereinfacht gesagt, die richtige Konzentration an Minaralien, Spurenelementen, usw., so dass die Stoffe so schnell wie möglich ins Blut gelangen. Das hängt mit der Osmosität zusammen. Wenn du z.b. einfachen Fruchtsaft trinkst, wird durch den hohen Zuckergehalt die Magenentleerung verzögert, da das ganze erst verdünnt werden muss. Damit kommt es erst später isn Blut. Ist alles sehr stark vereinfacht, nicht, dass mir jetzt ein Mediziner, Chemiker oder Biologe eine Abhandlung liefert... ;-)
Geändert von iceman (26.12.2006 um 20:53 Uhr)
Hier ist ein guter Artikel über Trinken und Sport:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...enimsport.html
Also nachdem was ich so gehört habe, soll Fahrrad fahren ja die effektivste Möglichkeit sein, Kondition aufzubauen.
Gilt auch hier: Bei einem Puls von ca. 130 etwa eine halbe Stunde fahren?
Ich würde das ja eigentlich 2-3 mal die Woche machen, hätte auch Zeit dazu, aber die Motivation einfach eine halbe Stunde irgendwo rumzufahren fehlt mir ein wenig...
Ich habe mal zu diesem Thema noch eine Frage und zwar bei welchem Puls soll man denn auslaufen?
Unser Trainer hat gestern gemeint: So Leute bis Vorbereitungsstart kann jeder 60 Minuten bei Puls 150 durchlaufen. Wer diese Tests nicht besteht spielt nicht." Ich dacht mir erstmal juhuu...aber was solls.Zitat von Stetti
Zum Fahrradfahren: Mach ich relativ oft wenn ich Zeit hab, ich hab zum Glück noch so ne alte Pulsuhr im Keller, die ich da dann benutzen kann. Ich weiß nicht wie der Puls beim Radeln sein muss, aber zur Motivation: Bei mir ist das ganz cool, ich hab eine super Strecke entdeckt, da kann ich ungefähr 45Minuten fahren, dann bin ich bei unserem Sporthändler (unter anderem 40% auf Nike Bekleidung) und da schau ich dann bisschen rum, mach ne Pause, radel wieder zurück. Des Weiteren gibts doch die Möglichkeit einfach mal zu fahren... bei uns in Augsburg gibts viele Radrouten, die echt gut zu fahren sind,... und im Ziel wartet ein Eiscafé...
Das Wichtige bei der Sache ist, so mit einer "Null-Bock Einstellung" kommst nicht weit, und wie du, Stetti, sagst eine halbe Stunde so in der Gegend rumzufahren macht keinen Spaß... verständlich. Aber überleg doch mal, ich nutz so eine Radstrecke auch immer mal um mir paar Gedanken zu machen. Durchschnittsgeschwindigkeit 22 km/h ist doch ok, da kam bei mir in letzter Zeit schon immer die Motivation beim Fahren. Und als zusätzlicher Faktor: Fahr mal jede Woche (also ich fahr ungefähr 30 km alle 2 Wochen je nachdem wie ich Lust und Zeit hab) die gleiche Strecke und vergleich Zeiten. Ist das nicht auch Ansporn`? Und außerdem: Jetzt läuft Tour de France , also aufs Rad und Nachmachen wieso denn nicht?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)