Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Puls

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    np, mir selber hat es auch geholfen, als unser Sportlehrer es uns erzählt hat.

    Weiß jemand warum auf Getränken manchmal isotonisch usw. draufsteht? Wird das, was in diesen Getränken ist, auch mit dem Blut beim isotonischen Krafttraining zu den Muskeln geführt?
    ist meistens nur gelabber auf den flaschen um es aktraktiv zu machen. in den getränken ist ein bisschen von dem zeug drin, aber damit du das merkst musst du schon jeden tag 5 liter oder so trinken.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Ein isotonisches Getränk hat, vereinfacht gesagt, die richtige Konzentration an Minaralien, Spurenelementen, usw., so dass die Stoffe so schnell wie möglich ins Blut gelangen. Das hängt mit der Osmosität zusammen. Wenn du z.b. einfachen Fruchtsaft trinkst, wird durch den hohen Zuckergehalt die Magenentleerung verzögert, da das ganze erst verdünnt werden muss. Damit kommt es erst später isn Blut. Ist alles sehr stark vereinfacht, nicht, dass mir jetzt ein Mediziner, Chemiker oder Biologe eine Abhandlung liefert... ;-)
    Geändert von iceman (26.12.2006 um 20:53 Uhr)

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    372

    Standard

    Hier ist ein guter Artikel über Trinken und Sport:
    http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...enimsport.html

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Also nachdem was ich so gehört habe, soll Fahrrad fahren ja die effektivste Möglichkeit sein, Kondition aufzubauen.

    Gilt auch hier: Bei einem Puls von ca. 130 etwa eine halbe Stunde fahren?

    Ich würde das ja eigentlich 2-3 mal die Woche machen, hätte auch Zeit dazu, aber die Motivation einfach eine halbe Stunde irgendwo rumzufahren fehlt mir ein wenig...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    136

    Standard

    Ich habe mal zu diesem Thema noch eine Frage und zwar bei welchem Puls soll man denn auslaufen?

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    232

    Standard

    @ schnapper:

    Es gibt dafür keinen Richtwert. Es ist bei jedem anders, denn jeder hat einen anderen Ruhepuls und somit auch einen anderen Puls beim auslaufen.
    Es gibt auch keinen Richtwert für den Maximalen Puls. Meine Mutter läuft schon sehr lange und hat einen speziell angepassten Trainingsplan und sie hat beim laufen schnell einen Puls von 170 wenn sie mit mir läuft (und ich laufe nicht so oft) und ab da geht bei ihr nix mehr und sie muss Tempo rausnehmen, da es zu schnell für sie ist und sie an die Anärobe Zone kommt. Wenn ich mit meinem Vater laufe (er läuft Marathon...den nächsten in New York) bin ich schnell bei 180 Puls und bin an meiner Anäroben Zone und ich muss Tempo rausnehmen. Dann ist das aber noch schneller als wenn ich mit meiner Mutter "schnell" laufe. Mein Vater hat seine Anärobe Zone erst bei 198 Puls. Den wert hat mein Vater und meine Mutter vom Laktat Test. Mein Vater kann daher so einen hohen Puls laufen, da er einen recht hohen Ruhepuls hat und meine Mutter eben einen niedrigen.

    Wie du nun deine Puls beim Auslaufen haben sollst, kann man dir nicht genau sagen, da es von verschiedenen Faktoren (Kondition, ist dein Puls laufen gewöhnt, Ruhepuls, usw) abhängt.

    Hoffe och konnte dir helfen.

    Gruß Andy

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Ca. 60% HF Max, also 60% des höchsten erreichbaren Pulswertes. Und dieser ist höchstindividuell. Es gibt zwar eine Pi mal Daumen Regel: HF Max entspricht in etwa 220 minus Lebensalter, aber am besten und am zuverlässigsten erfährt man seinen Wert durch einen Spiro- oder Laktattest bei einem Leistungsdiagnostiker. Das ist in der Regel ein Sportwissenschaftler, der sich wirklich eingehend mit dem Thema befasst hat und sich auch dementsprechend auskennt. Die meisten Ärzte dagegen haben beim Thema Leistungsdiagnostik sehr wenig Ahnung!!!
    Wer im Raum München wohnt und eine Adresse braucht, dem bin ich gern behilflich
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  8. #8
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Also nachdem was ich so gehört habe, soll Fahrrad fahren ja die effektivste Möglichkeit sein, Kondition aufzubauen.

    Gilt auch hier: Bei einem Puls von ca. 130 etwa eine halbe Stunde fahren?

    Ich würde das ja eigentlich 2-3 mal die Woche machen, hätte auch Zeit dazu, aber die Motivation einfach eine halbe Stunde irgendwo rumzufahren fehlt mir ein wenig...
    Unser Trainer hat gestern gemeint: So Leute bis Vorbereitungsstart kann jeder 60 Minuten bei Puls 150 durchlaufen. Wer diese Tests nicht besteht spielt nicht." Ich dacht mir erstmal juhuu...aber was solls.

    Zum Fahrradfahren: Mach ich relativ oft wenn ich Zeit hab, ich hab zum Glück noch so ne alte Pulsuhr im Keller, die ich da dann benutzen kann. Ich weiß nicht wie der Puls beim Radeln sein muss, aber zur Motivation: Bei mir ist das ganz cool, ich hab eine super Strecke entdeckt, da kann ich ungefähr 45Minuten fahren, dann bin ich bei unserem Sporthändler (unter anderem 40% auf Nike Bekleidung) und da schau ich dann bisschen rum, mach ne Pause, radel wieder zurück. Des Weiteren gibts doch die Möglichkeit einfach mal zu fahren... bei uns in Augsburg gibts viele Radrouten, die echt gut zu fahren sind,... und im Ziel wartet ein Eiscafé...
    Das Wichtige bei der Sache ist, so mit einer "Null-Bock Einstellung" kommst nicht weit, und wie du, Stetti, sagst eine halbe Stunde so in der Gegend rumzufahren macht keinen Spaß... verständlich. Aber überleg doch mal, ich nutz so eine Radstrecke auch immer mal um mir paar Gedanken zu machen. Durchschnittsgeschwindigkeit 22 km/h ist doch ok, da kam bei mir in letzter Zeit schon immer die Motivation beim Fahren. Und als zusätzlicher Faktor: Fahr mal jede Woche (also ich fahr ungefähr 30 km alle 2 Wochen je nachdem wie ich Lust und Zeit hab) die gleiche Strecke und vergleich Zeiten. Ist das nicht auch Ansporn`? Und außerdem: Jetzt läuft Tour de France , also aufs Rad und Nachmachen wieso denn nicht?

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Und außerdem: Jetzt läuft Tour de France , also aufs Rad und Nachmachen wieso denn nicht?
    Das ist auch oft mein Ansporn.
    Vor einem Jahr habe ich mich auf den Heimtrainer gesetzt und bin die letzten 15 km der Etappe darauf gefahren und war früher da^^ (war aber auch eine Bergetappe ).

    Sonst fahre ich oft mit meinem Bruder immer so 30 min bis eine Stunde. Wer erster wieder zu Hause ist gewinnt.
    So mit Ausreißversuchen und so weiter. Das hält einem so richtig auf Trap.
    Ist zwar ein wenig kindich, macht aber viel mehr Spaß als so vor sich hinfahren.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Roli
    Das ist auch oft mein Ansporn.
    Vor einem Jahr habe ich mich auf den Heimtrainer gesetzt und bin die letzten 15 km der Etappe darauf gefahren und war früher da^^ (war aber auch eine Bergetappe ).

    Sonst fahre ich oft mit meinem Bruder immer so 30 min bis eine Stunde. Wer erster wieder zu Hause ist gewinnt.
    So mit Ausreißversuchen und so weiter. Das hält einem so richtig auf Trap.
    Ist zwar ein wenig kindich, macht aber viel mehr Spaß als so vor sich hinfahren.
    Deshalb fahr ich auch meist allein, macht doch Fun, hält fit und ich find das besser als sich zu betrinken oder ? Und wenn du nen Bruder hast der das mitmacht ist das Klasse. Ich fahr oftmals während der Etappe los...und komm sogar noch während der Etappe an

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •