Der erste Tunnel war doch typisch. Da läd er den Schützen ja ein. Körperschwerpunkt viel zu weit hinten, Beine viel zu weit offen und dann umdrehen und auf den Hintern setzen. So etwas darf nicht passieren.
Er ist bei kaum einem Torschuss bereit.
Auch beim zweiten Gegentor hüpft er wieder und kann gar nicht anders, als in die falsche Ecke.
Dann der zweite Tunnel. Er macht es gut, bleibt oben, aber wieder ist er nach hinten und sitzt.
Warum viele zweite Keeper einbrechen, wenn sie auf Dauer spielen müssen?
Für mich einfach im Moment, denn wenn man als Nr.2 auf den Platz kommt, dann braucht man zwei, drei gute Paraden und wird von vielen als der neue Gott hochgejubelt. Was einen guten Torhüter allerdings ausmacht, dass ist Konstanz und nicht ein oder zwei gute Spiele in der Saison.