Das sehe ich total anders. Es geht auch nicht um "modernen" Torhüter, denn vielseitige Torhüter hat es immer gegeben. Und einen vielseitigen, in seinen Fähigkeiten flexiblen Torhüter kann jede Mannschaft gebrauchen. Es gibt da keinen Anforderungsprofil wie "Bayern muss keinen davon haben". Und wie du sagtest, der Torwart muss bei wenig Beschäftigung bei Bayern seine Leistung bringen wenn er gefordert wird. Wann wird aber ein Torhüter bei Bayern meistens gefordert? Bestimmt nicht wenn er Torschüsse am Fließband halten muss. Die Aufgaben eines Torhüters bei Bayern München kann daher minimal abweichen als bei tiefer stehenden Mannschaften. Ergo ist dieser Torhüter mehr im Punkto Spielaufbau, Steilpässe ablaufen und 1:1 Situationen gefordert, denn Bayern macht oft das Spiel und der Gegner kontert meistens. Daher ist es für Bayern unerlässlich solch einen Torwart zu suchen, denn gerade sie können einen gebrauchen, der "modern" spielt.
Apropos: Das Gesabbel um modernen Torwart wird übergewertet: Weißt du wie viele Ballkontakte ein Torwart hat, in denen er wirklich "altmodisch" agieren muss? Alle Merkmale des Torwartspiels sind wichtig, und ein mitspielender Torwart ist für jede Mannschaft wichtig, auch für FC Bayern. Einen "modernen" Torwart gibt es also nicht, dafür aber einen vielseitigen, und dieser ist schlicht und ergreifend besser und effektiver als ein reiner Linientorwart. Und mal abgesehen davon ist Neuer auf der Linie auch eine Rakete.





Zitieren
