Sicher sagt der Trainer, dass man nach Möglichkeit kurz rausspielen sollte. Aber es liegt immer in der Hand des jeweiligen Spielers, was situationsbedingt am Besten ist. Wenn die kurze Anspielstationen zu sehr bedrängt sind, kann ich sie eben nicht anspielen.
Was ich hier als Problem sehe: Es macht keinen Sinn, kurz rauszuspielen, wenn ich dadurch keinen Vorteil habe. Oft hat Buffon die Spieler nahe der Aussenlinie und zum Teil auch in den Rücken angespielt. Einen Spieler, der unter Druck steht, kann man auf dem Niveau schon anspielen. Aber nur unter gewissen Voraussetzungen: A) Er kann den Ball klatschen lassen um eine Spielverlagerung einzuleiten oder B) Er bekommt den Ball in den Lauf, sodass er die Möglichkeit hat, seinerseits das Spiel mit einem kurzen Pass fortzusetzen.
Wenn ich die Spieler dann aber in den Rücken anspiele oder nahe der Aussenlinie, können diese eigentlich nichts damit anfangen und müssen in ein Duell mit dem pressenden Angreifer gehen. Das kann natürlich gut gehen und für viel Platz sorgen, ist aber ein großes Risiko. Da kann es dann schon Sinn machen, lieber lang heraus zu spielen (und eben einzukalkulieren, dass der Ball zu mind. 60% nicht kontrolliert beim eigenen Mann landet)




Zitieren
