Da habe ich auch gelesen und war auch davon entsetzt, weil Kirschstein ein Dauerpatzer war und zudem wie ich finde ein unangenehm exzentrischer Typ (mittlerweile tätowiert von oben bis unten). Keine Ahnung, warum es Kirschstein anfangs immer schafft, bei einem neuen Verein gesetzt zu sein, ehe er dann wie in Fürth und Ingolstadt erst nach vielen Patzern seinen Stammplatz verliert. Ich könnte mirnur vorstellen, dass Götz sich von ihm mehr Lautstärke auf die Vorderleute verspricht. Sonst spricht nichts für "Kirsche".