Haben gegen den jüngeren Jahrgang von Oestrich-Iserlohn 0:1 verloren. In der ersten Halbzeit konnten wir noch einiger Maßen mithalten. In der 2. Halbzeit wurde dann die Gästemannschaft immer stärker und schoß den verdienten Führungstreffer. Danach hatte Oestrich das Spiel klar im Griff und wir konnten uns kaum Chancen heraus arbeiten.
Mit meiner persönlichen Leistung war ich sehr zufrieden, genauso sieht meine Topform aus. Aber was solls, ob wir nun 0:1 oder 0:6 verlieren...

Hier noch der Spielbericht, der Morgen in der Zeitung stehen wird:

Sonntag, den 7. Oktober 2007
Knappe Niederlage der B-Junioren



Die B-Junioren des SV 20 Brilon mussten in einem Nachholspiel -hier noch einmal ein Danke an die Gäste für ihre Zustimmung zur Verlegung- eine knappe 1:0 (0:0) Niederlage gegen den SF Oestrich-Iserlohn II hinnehmen, die mit diesem Erfolg punktgleich mit Spitzenreiter Witten den zweiten Tabellenplatz belegen. Der SVB rangiert mit sieben Punkten aus fünf Spielen auf Platz sechs und somit im Mittelfeld der Tabelle.
Die Gäste waren im ersten Durchgang die spielerisch bessere Mannschaft, der SVB hielt mit Kampfkraft und Laufbereitschaft dagegen. Die erste halbe Chance hatte Kapitän Lukas Brandenburg in der achten Minute, doch sein Schuss wurde im letzten Augenblick noch abgeblockt. Die Gäste kamen nach einer knappen Viertelstunde zum ersten Mal gefährlich vor das SVB-Tor, doch der heute überragende SVB-Keeper Christopher Diekmann rettete in einer 1 zu 1 -Situation. Fast im Gegenzug verfehlte nach einem Freistoß von Sascha Schröder ein Kopfball von Abwehrchef Alexander Flock nur ganz knapp das Ziel. In der 23. Minute kamen die Gäste nach einem Stellungsfehler der SVB-Abwehr gleich zu einer Doppelchance, doch Keeper Christopfer Diekmann bewahrte mit zwei Klasseparaden den SVB vor einem Rückstand. Acht Minuten vor der Pause, also in der 32. Minute, hatte der SVB seine dickste Möglichkeit. Jan Röleke spielte mit einem schönen Pass Tobias Schörmann frei, doch der kam bei seinem Schuss in Rücklage und schoss frei vor dem Gäste-Torwart über das Tor. Mit einem dem Spielverlauf nach gerechten Remis ging es in die Pause. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff musste EmreYilmaz nach einem Foulspiel der Gästeelf erst behandelt und etwas ausgewechselt werden. In der Behandlungspause erzielten die Gäste ein Tor, dass der gute Schiri Meinolf Göke aufgrund einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigerte. Eine Minute später in der 47. Minute erzielten die Gäste die Führung, als sie die Unordnung auf der linken SVB-Seite nach der Auswechslung ausnutzten. In der Folgezeit gab der SVB seine defensive Grundordnung auf und versuchte das Spiel offensiver zu gestalten. Somit kamen die Gäste zu mehr Freiheiten und spielten sich mehrere klare Tormöglichkeiten heraus. Der SVB-Nachwuchs konnte sich bei ihrem Keeper Christopher Diekmann bedanken, der mit einer Reihe von Glanzparaden den SVB im Spiel hielt. Der SVB hatte in Überzahl -ein Gästespieler musste aufgrund eines Foulspiel eine Zeitstrafe absitzen- in der 57. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, doch Cüynet Caglar scheiterte freistehend am Oestricher Torwart. In der letzten Viertelstunde spielte der SVB Alles oder Nichts und wechselte mit Ozan Kapucu einen dritten Stürmer für einen Verteidiger ein und Abwehrchef Alexander Flock rückte in das Mittelfeld vor. Trotzdem konnte sich der SVB eine ganz klare Torchance nicht herausspielen. Spätestens an der Strafraumgrenze unterbanden die Gäste die Briloner Angriffsbemühungen. Da die Oestricher bei ihren Kontern am SVB-Torwart scheiterten, blieb es bis zum Schluss spannend. In der Nachspielzeit hatte der SVB dann seine große Ausgleichschance. Ein lang gezogener Ball segelte durch den Strafraum und wurde von Jan Röleke per Kopf verlängert. Ozan Kapucu nahm diesen Ball aus etwas schrägen Winkel am Fünfmeterraum stehend direkt und verfehlte den Torwinkel nur ganz knapp. Somit blieb es beim knappen, aber aufgrund der klaren Konterchancen im zweiten Durchgang aber verdienten Gästeerfolg.

Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel (ab 68 min Ozan Kapucu), Alexander Flock, Christian Hülsenbeck, Koray Akin (ab 55 min Marcel Jätzel)- Lukas Brandenburg, Tobias Schörmann, Emre Yilmaz (ab 45 min Andre Nunes Carreira), Jan Röleke- Sascha Schröder, Cüneyt Caglar
Tore: 0:1 (47 min)
Besondere Vorkommnisse: Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Oestricher Spieler wegen Foulspiel (55 min)