In diesem Falle nicht.
Der Schiedsrichter war selber nicht von der Sinnhaftigkeit des Spiels überzeugt. Sowie auch praktisch sämtliche Spieler beider Mannschaften.
Von Seiten des Gastgebers sollte das Spiel aber wohl unbedingt durchgezogen werden. Warum auch immer, denn viele brauchbare Erkenntnisse lassen sich bei solchen Bedingungen eher nicht erzielen.
Natürlich hätte der Schiedsrichter einen Anpfiff verweigern können. Die Gründe, warum er es letztlich nicht tat, sind mir nicht bekannt. Es war ein Testspiel und wie übergreifer schon sagt, da drückt man dann auch mal ein paar Augen zu. Vor allem, da die Schiedsrichter dem Heimteam bei Testspielen oft recht nah stehen.
Und nachdem wir bereits angereist waren, und es war für ein Testspiel an einem Mittwochabend eine recht lange Anreise, wäre es für uns auch schade gewesen, wären wir umsonst gefahren. Wobei ich es dann denncoh vorgezogen hätte, nicht zu spielen. Im Nachhinein lief es für mich und meine Mannschaft sehr gut, deshalb war es doch ganz in Ordnung. Aber einmal falsch aufgetreten, an einem Eisbrocken weggeknickt und die Sache kann für einen persönlich schon anders aussehen. Das ist ein Lotteriespiel, das man vermeiden sollte.
Aber nochmal bezüglich Freigabe des Platzes durch Gastgeber: Der Platz wurde am Nachmittag inspiziert und für bespielbar gehalten. Wie man zu diesem Ergebnis kommen konnte, das ist das was ich mich dabei hauptsächlich frage. Man hätte zu dem Zeitpunkt schon sagen können: "Jungs, macht keinen Sinn, wir lassen es sein." Dann hätten wir uns nämlich auch die Reise sparen können.
Und wenn ma nunbedingt will ,dass so ein Spiel stattfindet, kann man sich auch mal etwas mehr Mühe geben und die gröbsten Eisschollen wegschippen. Gerade mal die Fünfmeterräume waren größtenteils von Eis und Schnee befreit.