Sehr wichtiger Sieg gegen Trave 06
Nachricht vom 8.3.2009
Die B-Jugend des FC Kilia Kiel hat sich rehabilitiert. Nach dem Debakel am letzten Wochenende (3:10 in Siems) gab es nun ein am Ende glückliches aber verdientes 3:2 (1:1) gegen den Tabellennachbarn Trave 06. Hierbei erwischten die Platzherren einen Blitzstart. Ferry Schreiber (4.) brachte die Kieler früh in front. Doch die Freude währte nicht lange. Nach einem Schnitzer vom ansonsten starken Lukas Ghose erzielte Lukas Freitag (17.) den Ausgleich für die Gäste. Trave kam nun besser ins Spiel und war spielbestimmend. Der FCK stand war im Mittelfeld zeitweise zu weit von den Gegenspielern weg, aber die gute Abwehr der Platzherren und ein fehlerloser Phillip Walz im Tor der Gastgeber machten die Angriffe der Segeberger zu nichte. Trotz der Feldüberlegenheit der Gäste hatten die Kilianer durch gute Konter die besseren Torgelegenheiten. Nach dem Seitenwechsel war der FCK deutlich enger an den Gegnern dran und verstand es gut die Räume eng zu machen. Die Konter wurden nun besser zu Ende gespielt. Nach einer präzisen Flanke von Tino Mertschuweit, spitzelte Ferry den Schreiber den Ball gefährlich Richtung Tor, so dass Gästekeeper Yannik Ehlers den Ball nur abklatschen konnte. Enea Dauti (47.) staubte mit Hilfe des Innenpfostens zur erneuten Führung ab. Wenig später wurde Ferry Schreiber im Strafraum zu Fall gebracht. Den berechtigten Foulelfmeter verwandelte Michael Zeppelin (52.) sicher zum 3:1. In der Folge hätten die Kieler den Sack zu machen müssen, da Trave sich schon aufgegeben hatte. Kurz vor Schluss schenkte man den Gästen allerdings nach einem geflankten Freistoß den 3:2 Anschlusstreffer durch Lukas Freitag (76.). Jetzt begann noch einmal das große Zittern. In der Schlussminute erzielten die Segeberger sogar noch das vermeintliche 3:3, doch der Schiedsrichter gab das Tor auf Grund einer Abseitsstellung nicht. Die Kilianer konnten wenig später durchatmen und den verdienten Sieg feiern.
Kilia: Walz - Cakan, Brüggen, Ghose, Mertschuweit - Örnek (33. Dauti), Tarassov, Zeppelin (77. Örnek), Bollmann (33. Quoos), Kacprzak (53. Schewior) - Schreiber (62. Plaster).
Tore: 1:0 Schreiber (4. Vorarbeit ?), 1:1 Freitag (17.), 2:1 Dauti (Vorarbeit Mertschuweit, Schreiber), 3:1 Zeppelin (52. Foulelfmeter an Schreiber), 3:2 Freitag (76.).

Und dann den Sieg gesichert und wieder Selbstbertraun getankt. So schnell kann es gehen.




B-Jugend schlägt im Trainingsspiel überraschend die A-Jugend
Nachricht vom 5.3.2009
Wahnsinn - wir können es doch noch! In neunzig Minuten Spielzeit überraschte und überzeugte unsere B-Jugend mit einem 4:1 (1:0) im Vereinsinternen Vergleich gegen die eigene A-Jugend. Hauptaugenmerk lag diesmal bei uns auf der Defensivarbeit und der Laufbereitschaft. In beiden Punkten muss man der B-Jugend ein Kompliment machen. Sie verstanden es sehr gut aus einer sicheren Abwehr heraus durch Konter zum Erfolg zu kommen. Mitte der ersten Halbzeit traf Michael Zeppelin (25.) nach einem gewonnen Kopfballduell von Ferry Schreiben mit einem klasse Schuss unter die Latte zum 1:0. Die A-Jugend machte weiter Druck, scheiterte aber immer wieder an der hervorragend organisierten Defensive des jüngeren Teams. Im zweiten Abschnitt landeten wir einen Blitzstart. Ein Doppelschlag von Burak Örnek (50.) und Emmanuel Kacprzak (55.) brachte mit dem 3:0 schon eine kleine Vorentscheidung. Die Abwehr der Älteren war durch die Auswechslung von Dennis Hehr zur Halbzeit arg geschwächt worden. In der Folge versäumte es die B-Jugend mit zwei weiteren Hochkarätern den Sack zu zu machen. Nach einer guten Stunde kam die A-Jugend durch ein Eigentor von Emmanuel Kacprzak (60.) wieder auf 3:1 heran. Kurz vor dem Ende markierte der eingewechselte Oskar Kusnierczyk (80.) per Abstauber den überraschenden und sensationellen 4:1 Endtand. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Jungs diesen dringend benötigten Motivationsschub mit in das nächste Punktspiel nehmen können. Es war echt eine klasse Mannschaftsleistung.
B-Jugend: Walz - Cakan, Brüggen, Ghose, Mertschuweit - Örnek (56. Kusnierczyk), Tarassov, Zeppelin (65. Schreiber), Bollmann (56. Yarisli), Kacprzak (70. Örnek) - Schreiber (56. Dauti).


Das Leistungscomeback im Trainning.





Katastrophaler Rückrundenauftakt der B1
Nachricht vom 28.2.2009
Das war peinlich. Mit 10:3 (5:1) wurde die B-Jugend des FC Kilia Kiel beim TSV Siems in der Höhe verdient abgeschossen. Der Torreigen wurde bereits früh eröffnet. Nach einem Stellungsfehler und zu viel Passivität des des defensiven Mittelfeldes ging der TSV durch einen Distanzschuss mit 1:0 (11.) in front. Mitte der ersten Hälfte rettete der herausstürmende Torwart Phillip Walz vor einem Stürmer mit einer Grätsche außerhalb des Strafraums. Sein Ball landete allerdings genau vor den Füßen eines Gegners (23.), der aus 35 Metern den Ball über Freund und Feind in unser Tor lupfte. Nach den Einwechslungen von Julian Plaster und Burak Örnek kamen die Gäste kurzzeitig besser ins Spiel. Innerhalb von fünf Minuten hatte der FCK vier hochkarätige Einschussmöglichkeiten. Eine davon nutzte der eingewechselte Julian Plaster (33.) zum 2:1 Anschlusstreffer. Doch dieser Anflug von Gegenwehr wurde im Keim erstickt. Nur wenig später erhöhten die Siemser (36.) auf 3:1. Kurz vor der vor der Halbzeit kam es dann noch zu einem Doppelschlag. Erst Boxte sich Phillip Walz (38.) einen Ball selbst ins Tor und anschließend verlor Marco Quoos ein Laufduell gegen einen der schnellen TSV Angreifer (40.), der daraufhin leicht zum 5:1 Pausenstand einschieben konnte. Die zweite Halbzeit begann ähnlich. Bereits kurz nach Wiederanpfiff vergaß unser FC-Keeper das herauslaufen und eine Stürmer (47.) konnte einen weiten Pass über das ganze Feld leicht erlaufen und zum nächsten Tor einschieben. Nach Flanke von Tino Mertschuweit konnte Enea Dauti (48.) auf 6:2 verkürzen. Nur eine Minute später verpasste unsere Abwehr mehrfach eine Torchance des TSV zu bereinigen und legte dem Gegner (49.) das 7:2 selbst vor. Das 8:2 (52.) lies nicht lange auf sich warten. Nach einer guten Stunde Spielzeit verwandelten die Platzherren einen direkten Freistoß (69.) aus 17 Metern zum neunten Gegentor. In der Schlussphase konnte sich der TSV Siems dann im Stand in unserem Strafraum zuschieben und konnte so nahezu frei wählen, wer das 10:2 (74.) markierte. In der letzen Minute hatten wir unseren schönsten Angriff des Spieles. Burak Örnek flankte mustergültig auf Ferry Schreiber (80.), der freistehend zum 10:3 Endstand einköpfte.
Gründe für eine Niederlage gab es genug. Wir hatten eine schlechte Vorbereitung, da viele wichtige Testspiele wegen des Wetters ausfallen mussten. Unser Team konnte auf Grund der schlechten Platzverhältnisse nur wenig und wenn denn auch nur halbherzig trainieren. In lediglich zwei Einheiten war richtiges Training möglich. Außerdem lies die Trainingsbeteiligung der Spieler sehr zu wünschen übrig. Während in der Hinrunde fast immer alle da waren, fleißig arbeiteten und ein wahrer Konkurrenzkampf herrschte, glänzten nun viele Akteure mehr durch Abwesenheit statt durch Einsatz im Training. Leider hatten uns mehrere Krankheitswellen übermannt und einige Spieler steckten in Klausurphasen oder machen zur Zeit ihren Führerschein. Unser Gegner hingegen konnte seine Vorbereitung voll durchziehen, weil die einen Kunstrasen besitzen. Die Gründe sprechen alle für eine Niederlage, aber nicht für zehn Gegentore. Das ist mir unerklärlich und wird Thema bei der Mannschaftssitzung am Montag sein.
Eingesetzte Spieler: Walz - Beese (25. Örnek), Brüggen, Quoos, Mertschuweit (62. Kusnierczyk) - Tarassov (63. Beese), Ghose, Dauti, Schewior (57. Bollmann), Zeppelin (41. Schreiber) - Schreiber (25. Plaster).




Schlechtestes Spiel von mir für den Verein.