0:3 (0:1) zu Hause gegen einen maximal durchschnittlichen Gegner verloren.
0:1: Langer Ball, unser Verteidiger hat den Ball eigentlich vor dem Stürmer, lässt sich dann doch abdrängen und der Stürmer knallt den tickenden Ball im 1gg1 oben ins Eck.
0:2: Flanke, Kopfball, ich lenk den Ball gegen die Latte, der Ball tischt zwei Meter vor dem Tor auf, ich lieg auf dem Boden unser Verteidiger will klären und schießt den heraneilenden Gegenspieler an, von dessen Körper der Ball ins Tor geht.
0:3: Elfmeter. Der Ball ging in die von mir gewählte Ecke, aber ich bin nicht entschlossen genug gesprungen. Irgendwie hatte ich bereits, wie die gesamte Mannschaft resigniert.
Nach den Abgängen unseres Goalgetters (zur 1. Mannschaft), unseres Liberos (jetzt unser Trainer und nur noch bei den AH aktiv), eines guten Mittelfeldspielers (keine Lust mehr auf Fußball), eines Allrounders (ebenfalls zu den alten Herren) und den Verletzungen unseres souveränsten Manndeckers, eines schnellen Flügelspielers und unseres Kapitäns (Stürmer) muss man einfach akzeptieren, dass es nicht reicht.
Wir sind einfach nicht in der Lage so viele Ausfälle und Abgänge zu kompensieren.
Zusätzlich haben wir das Problem, dass wir kaum Trainieren können.
Wir haben fünf Leute, die beim Bund sind und dementsprechend nur Freitags können. So sind wir, wenn alle da sind Mittwochs nur zehn Mann. Da aber eig. immer 2-4 Leute beim Training aus den unterschiedlichsten Grüden fehlen, sind wir zu wenig um ordentlich trainieren zu können.
Freitags können wir erst gegen 20 Uhr auf den Trainingsplatz und das will kaum einer mitmachen. Verständlich, da, wenn man Samstagabend nichts machen kann, so das komplette Wochenende für die Katz ist.
Manche wollen eben mal Freitags feiern gehen, bzw. den Tag mit der Familie verbringen.
So wird das mit uns nix und wir müssen höllisch aufpassen, dass wir nicht absteigen.
Ich bin ratlos und enttäuscht.