Und eben das finde ich halt krass. Ich finde, egal wie eng der Zweikampf um die Nummer 1 ist, sollte sich ein Trainer immer für mehrere Spiele auf eine Nummer 1 festlegen.
So bleibt zwar der positive Druck erhalten, Fehler zu vermeiden, aber man vermeidet, dass ein Keeper so agiert, dass er (selbst geringe) Risiken vermeidet um bloß keinen Fehler zu machen.
Ich selbst würde als Trainer nie ein Spiel oder gar eine Szene beurteilen. Wenn mein Keeper halt patzt, gucke ich mir die Vorwochen oder das Spiel an sich an, und entscheide anhand der Beurteilung der letzten 3/4 Spiele. Kam es vor dem Patzer schonmal vor, dass der Keeper unsicher agiert oder bei Gegentoren "nicht ganz optimal aussieht" ohne dass man von einem krassen Fehler sprechen kann, kommt ein TW-Wechsel in Frage.
Einen Keeper nach einem Bock auf die Bank zu setzen ist Aktionismus und hilft keinem weiter, der neuen Nummer 1 ja genauso wenig, da auch der dann "Angst" haben muss, sich nach dem nächsten Patzer wieder hinten anzustellen.
Ich wurde zwar in der Hinrunde nach einem Fehler auf die Bank gesetzt, dabei handelte es sich aber um eine andere Situation: Der Trainer hatte jedem TW ein Spiel gegeben um sich nochmal in der Saison zu zeigen. Meine Chance habe ich dann leider vergeigt und somit mehr oder weniger zu Recht auf der Bank gesessen, was dann okay war (abgesehen von der Tatsache, dass ich meine, dass zum Saisonauftakt eine Nummer 1 feststehen sollte. Die Vorbereitung ist schließlich lang genug).