Ich will keineswegs unser System verteidigen. Ich finde es genau wie du hochgradig schwachsinnig. Es ist ja ausreichend, einfach für eine gewisse Anzahl Spiele zu sperren. Wie ist das bei euch im Saisonübergang geregelt? Die "Wintersperren" sind nur insofern schmerzhaft, als dass man dann für die Hallenstadtmeisterschaften, die bei uns im Kreis einen hohen Stellenwert haben, ausfällt. Aber ansonsten hast du völlig Recht.
Auch, dass nicht nach "Vergehen" bestraft wird, ist unsinnig. Vielleicht will man den Verwaltungsaufwand vermeiden, nach jeder roten Karte das Strafmaß einzeln beurteilen zu müssen. Aber ich denke, es wäre vertretbar, wenn das in festgelegten Klassen (wie du sagst: "Notbremse 1 Spiel", "Schweres Foul 2 Spiele" und vielleicht "Tätlichkeit 4 Spiele") behandelt werden würde.
Gelb/rote Karten ziehen im Amateurbereich keine Sperren nach sich, nur halt für das Spiel, in dem man des Feldes verwiesen wird. Das finde ich eigentlich ganz vernünftig so, da es ja keine schweren Vergehen sind und es z.T. auch echte "Kartenschleudern" unter den Schiedsrichtern gibt. Gelb-Rot- und auch Gelb-Sperren (5. Gelbe etc) gibt es erst ab der Regionalliga (4. Liga) aufwärts. Allerdings habe ich beim googlen zu dem Thema einen Artikel gefunden, der beschreibt, dass man wohl darüber nachdenkt, Spielsperren nach g/r-Karten einzuführen...