Erstes Pflichtspieldebüt heute für mein Team, nach 6 Monaten wieder im Kasten und gleich gegen den Tabellenführer der Liga. Unglückliche Konstellation aber der Gegner war keinesfalls übermächtig, um so ärgerlicher ist die Niederlage-auch in der Höhe.
Die ersten 15 Minuten halten wir gut mit, spielen ruhig und souverän, lassen den Gegner nicht ansatzweise gefährlich in Richtung Tor kommen.
Dann, in der 18. Minute Freistoß für den Gegner-ungefähr 20 Meter vom Tor weg. Ich rufe, dass sich ein Spieler davorstellen soll-das tut aber keiner. Ich stehe am kurzen Eck, da ich nicht weiß, wie der Ball nun kommt-und der Ball wird lang und länger und senkt sich in langen Eck, halbe Torhöhe unterhalb des Winkels ins Tor. Einige sagen haltbar, andere sagen unhaltbar-wenn ich in der MItte stehe und mich auf den Mann, der vor dem Ball steht, verlassen kann, passiert goar nix-meine Meinung.
Sonst kommt der Gegner nicht in die Nähe des Tores, es gibt nichts zu tun-zur HZ stehen ein Gegentor und sonst wenig Aktionen von mir zu Buche.
Nach der Halbzeit erzielen wir fast direkt nach Anpfiff den Ausgleich. Doch der währt nicht lange; erneut kassieren wir ein Gegentor nach einem Freistoß, welches durch besseres Stellungsspiel der Abwehr ebenfalls vermeidbar gewesen wäre-bei diesem Tor bin ich machtlos.
Einen weiteren Freistoß kann ich dann nciht sicher abfangen, lasse nach vorne prallen, will mich vor den schussbereiten Stürmer werfen, der fällt über meine ausgestreckten Hände und es gibt Elfmeter. Dumm gelaufen in der Situation. Beim Elfer ahne ich die Ecke, bin sogar noch am Ball aber kann das Tor nicht verhindern.
Nur 3 Minuten später wird erneut ein Gegner im Strafraum gefoult, diesmal von unserem Verteidiger-wieder Elfer, wieder bin ich dran, aber wieder nicht entscheiden-so steht es nach 5 Minuten plötzlich 4-1 und wir müssen uns erst mal wieder sammeln.
Dann folgt das 4-2 -geniales Freistoßtor, dass sich der gegnerische Torwart selbst reinwirft.
Das 5-2 ist ein weiterer von vielen Freistößen, der Ball kommt über die Mauer zentral auf das Tor-ich stehe im anderen Eck, mache den Schritt nach rechts und springe trotzdem irgendwie am Ball vorbei-sieht komisch aus und ist definitiv auch ein Torwartfehler.
Dann folgt das 5-3 und dann stellen wir das Fußballspielen ein. Ich kläre einmal im 1-1 per Fußabwehr und fange 2 Bälle ab muss aber nach 4 Minuten erneut hinter mich greifen, weil meine Abwehr einen Ball nach einer Ecke nicht geklärt bekommt und den Stürmer nur "begleitet", der aus 2 Metern ins kurze Eck schiebt-den halte ich an einem guten Tag auch, obwohl der Ball kurz vor der Linie noch aufsetzt.
Das 7-3 in der 90. Minute kann ich dann noch verhindern-der Stürmer taucht erneut frei vor mir im Strafraum auf und schießt ins lange Eck-ich fahre die Pranke aus und kann den Ball blocken und danach rausschlagen.
Fazit: Hier sieht man, was passiert, wenn ein Torwart nach 6 Monaten ohne Spielpraxis und ohne Torwarttraining seit fast 4 Wochen am Stück im Spielbetrieb eingesetzt wird-ich dachte zwar selbst, nach zuletzt guten Trainingsleistungen wäre ich der Aufgabe gewachsen, aber zunehmende Nervosität und Unsicherheiten haben ab der 2. HZ immer mehr und mehr mein Spiel bestimmt-eine Seite, die ich an mir eigentlich in der Form nicht kenne. Nun heißt es weiter trainieren und arbeiten und die Fehler nach und nach ausbessern.




Zitieren
