Bei mir fühlt es sich auch nach Rettungsabschiedstour an. Ich hatte nach meiner Verletzung immernoch so meine heiden Probleme. Übergreifen (dabei habe ich mir die Schulter ausgekugelt) hab ich zu Beginn immer unbewusst gelassen, mittlerweile mach ich es ab und an wieder. Links flache Bälle in denen ich den damals ausgekugelten Arm strecken muss habe ich am Anfang auch nur sehr gekrakelt und unsauber, mittlerweile geht es alles wieder und dafür habe ich mir auch einfach die richtige Bühne ausgewählt.
Ich habe ja im Verein alles durch was es gibt: Von der Kreisliga C Mannschaft damals bis in die Oberliga Mannschaft, bis mich meine Verletzung ein wenig gestoppt hat. Im Winter habe ich mich dann zu einem neuen Verein entschieden, weil ich die Trainingsintensität von 4-5 mal die Woche nicht mehr mitmachen will und ich gehe in eine Kreisliga A Mannschaft, daher gibt es für mich zu Saisonende 2 Ziele:
Eine sympathische und überragende Kreisliga B Truppe unserer Dritten Mannschaft vor dem Abstieg retten (einfach weil ich einer der Torhüter bin der sich dafür nicht zu schade ist und ich diesen Mix aus sportlicher Ernsthaftigkeit und die Leichtigkeit von einer solchen Truppe die nicht an Verträge gebunden ist und zusammengewürfelt ist doch ein wenig vermisste), sowie wieder 100% frei in die neue Saison gehen, ohne unbewusste Blockaden etc.
Und beide Ziele wurden mit Bravur gemeistert, auch wenn es noch 2 Spiele zu spielen sind: Der Abstieg ist zwar noch möglich aber wir sind sehr entschlossen und die A-Jugend Westfalenliga Spieler helfen auch aus. Mix aus Oberliga- Bezirksliga- A-Jugend Westfalenliga, sowie immernoch 4 - 5 Spieler der Kreisliga B Truppe sollte die restlichen Spiele gewinnen. Und auch die Blockaden sind weg, einfach weil man in solchen Spielen viel weniger nachdenkt. Etwas was ich auf jeden Fall nochmal gelernt habe. Die Leichtigkeit aus den Spielen.
Also um auf das letzte Spiel zu sprechen zu kommen. Wir noch auf Relegationsplatz 1 Punkte hinter dem Nichtabstieg. Wir gegen den Tabellen 4. und ja, haben dann 3:2 gewonnen und sind auf dem Nichtabstiegsplatz und spielen am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten
Erste Halbzeit komplett unser Spiel. Ich muss Flanken abfangen, Ruhe in eine teils hektische Truppe bringen, operiere viel mit langen Bällen, weil meinen Verteidigern die aus B-Liga Spielern besteht, die Präzision für lange Bälle und die Ruhe für Kurzpassspiel fehlt. Die Offensivreihe kann das dafür also hieß es den Ball schnellstmöglich dort hinbringen. Eine 1 gegen 1 Situation noch, die recht unspektakulär war und wir gehen mit 2:0 in die Halbzeit.
Zweite Halbzeit machen wir schnell das 3:0 und das Spiel konnte eigentlich nicht mehr kippen. Kriegen dann einen Freistoß und die sind egal in welcher Liga am 16er gefährlich, den treten kann die irgendwie immer einer. Prompt geht der Ball auch in den Knick und es steht 3:1. Mannschaft wird nervös, will den Ball kurze Zeit später im 16 nach einer Parade von mir klären, trifft aber nur den Gegner: Elfer - 3:2. Alles wurde hektisch, ich versuche für Ruhe zu sorgen, muss aber noch einige male eingreifen und es war alles dabei was ich bis vor wenigen Wochen noch blockierte. Lang gestreckter Arm, Übergreifen, kurzum: EIN TRAUM! Habe selten so gegrinst, selten so erleichtert Spaß gehabt und mich an meinen Aktionen erfreut wie da. Schöner Sonntag!![]()





Zitieren
