Also ich kann dir auch nur sagen, wie es in NRW gehandhabt wird, aber vielleicht hilft dir das schon ein bisschen weiter.
Erstmal wäre interessant, wofür du überhaupt gesperrt wirst. Hat der SR deine Beleidigung mitbekommen und vermerkt oder steht im Spielbericht lediglich die "Notbremse"?
Das beeinflusst dann natürlich die Dauer der Sperre. Für SR-Beleidigung gibt's bei uns mindestens 4 Wochen und u.U. eine Spruchkammersitzung, bei einer Notbremse kann es auch mal weniger sein. Ich habe vor Jahren mal eine Sperre von 3 Spielen für eine Notbremse bekommen, Anfang dieser Saison bekam bei uns ein Feldspieler 1 Woche für eine Glanzparade auf der Linie
Sperren werden bei uns üblicherweise als Zeit- oder Spielsperren ausgesprochen (z.B. 3 Spiele ODER 3 Wochen), jeweils zu deinen Gunsten. Hast du also in einer Woche 3 Spiele, darfst du danach schon wieder ran, bekommst du die Karte im letzten Saisonspiel läuft die Sperre in der Sommerpause ab.
Ein Unterschied nach Wettbewerben, wie beim DFB-Pokal, wird m.W. auf Kreisebene nicht gemacht. Ich wurde damals (die Notbremse, s.o.) für ein Vergehen im Pokal auch in der Liga gesperrt.
Demzufolge wärst du wohl bei einer Sperre von >1 Woche/Spiele im Pokalspiel gesperrt, sofern nicht mehrere Spiele dazwischen liegen.