Das letzte Spiel der Saison

Was für eine Saison. Gestartet auf Augenhöhe brachte sich der neue Torwart so ein, daß er schon bald als Dritter Trainer "gehandelt" wurde und daher die Einsätze gegen Null tendierten. Der Headcoach meinte nur immer, daß dieser Torwart intellektuell so weit anderen voraus wäre... nunja, Ende vom Lied, Trainer gegangen worden, Torwart gegangen worden... Trotzdem nicht auf den Frack bekommen und die letzten beiden Spiele dann endlich Blaue Mauer Zeit.
Unter dem Strich, eine merkwürdige Saison, aber hey...

Das vorletzte Spiel gegen den direkten Verfolger leider mit einer dicken Klatsche abgeschenkt, Blaue Mauer nicht "gezeichnet" von der Klassenfahrt, mit 118 Fusskilometern auf dem Tacho und mit einem Schlafdefizit - aber so sind Abschlussfahrten.

Heute dann das Abschuss-Spiel. Nicht Kunstrasen, nicht Nebenrasen - Stadionrasen. Ein gutes Geläuf, kurz gemäht, dicht und leicht gewässert. Trotzdem: 24° C misst das Temperaturtachometer mit steigender Drehzahl.
Der Gegner ist schon da, aber nicht sortiert - Trikots vergessen. Ein Elternteil eilt, die Trikots aus der Ferne beizuschaffen.... beide Gästetrainer angefressen, aber sind trotzdem früher draussen mit aufwärmen. Koordiniert und klar spult der Gegner das Lauf-ABC ab, etwas Sprint, etwas Stabi - kleine Spielform dann Torschuss.
Wir kommen nicht so gut aus der Kabine, doch auch hier kleines Lauf ABC, ein paar Bälle spielen... die Mannschaft geht zu einer Spielform, Blaue Mauer zum Warm schießen. Bälle in die Hände, die verlorene Sicherheit kommt nach und nach wieder, aber der Kopf ist da... Bälle vor die Füsse, auch hier sicher und selbstbewußt. Nur der Trainer, dem fehlt es ein wenig - eben auch schon jetzt 16 Monate ohne Übung, man merkt und sieht es (leider)
Bälle in die Ecke und die Blaue Mauer ist da... da geht keiner rein, sicher oder sauber abgelenkt, dynamisch und großartig.
Schusstraining der Mannschaft - wir sind spät dran, jeder nur ein Schuss. Auch hier, die Blaue Mauer ist da, selbst der Hechter gelingt.

Wir kommen gut ins Spiel, ein Ball rutscht dem gegnerischen Torwart über den Fuss, holpert ins Tor - wir führen.
Im Gegenzug agiert der Gegner aggressiv nach vorn, Ball über die rechte Seite von uns, überlaufen, passt an rechten 16er Eck, geht nochmals zur Auslinie und zieht den Ball scharf auf den langen linken Pfosten. Die Blaue Mauer schaltet rasch, verschiebt in hohem Tempo und geht mutig in den Ballangriff. Blockt den Abschluss, Nachfassen, Hand auf dem Ball, der Stürmer stochert, Blauer Mauer oben, Ball im Netz - aber abgepfiffen. Torwart kontrollierte den Ball, Freistoß.
Wieder werden wir rechts überlaufen, der Stürmer zieht auf den kurzen Pfosten und zimmert das Ding auf die Kiste, die Blaue Mauer macht sich breit, kann aber nur blocken, Ball trudelt hoch im 5er durch die Luft, Gegner setzt zum Nachschuss an, wird aber durch den Hampelmann der Blauen Mauer am direkten Abschluss gehindert, kontrolliert den Ball, Innenverteidiger stellt den Gegenspieler, Befreiungsschlag.
Der Gegner spielt den Fehlpass, wir erobern links den Ball, Grundlinie durch, kurzer Pfosten und das Ding ist drinne. Standzone und das Ding geht am bewegungslosen Torwart zwischen Keeper und Pfosten ins Tor... glücklich, die Führung.
Doch jetzt lassen wir nach.
Ein Freistoß aus 30 Metern, hoch. Die Blaue Mauer etwas weit draussen, aber kann den Ball oben holen und im Nachfassen ganz sicher festhalten. Wir spielen gut von hinten heraus, vermögen aber nicht, aus den Chancen Tore zu machen - Abschlüsse fehlen einfach, wir dribbeln uns vor dem Tor fest und laufen in kräftezehrende Konter.... zwar passiert nichts, aber der Gegner ist präsenter und aktiver als wir in der Schlussphase der ersten Hälfte. so fällt auch das Tor, ein Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor, keiner geht hin, keine Bewegung, die Mitte steht frei und hämmert den Ball in die Maschen, die Blaue Mauer fast dann, aber bei 2 Meter fehlten Sekundenbruchteile für eine Weltklasse Parade. So steht es 2:1 zur Pause
Nach der Halbzeitpause ist wenig zu tun, Rückpässe werden klar verarbeitet und die Spieleröffnung geht gern über den defensiven 6er, der immer Raum und Platz hat.Doch wir kommen nicht mehr durch, die Lauf ist raus, der Gegner ist druckvoller. Gefährliche Flanken zwischen Elfer und 16er machen uns das Leben schwer, doch wir können zum Glück meist klären, nur um den Ball nach der Mittellinie mit sinnfreien Dribblings wieder zu verlieren, wir bauen den Gegner auf... Zweimal steckt der Zentrale 6er des Gegner gut durch, zweimal Abseits - trotzdem war bei beiden Malen die Blaue Mauer eher am Ball als der Stürmer, um zu klären - beide Male nicht notwenig.
Doch beim dritten Mal steckt der 6er zentral durch, der Verteidiger tritt am Ball vorbei und der Stürmer ist durch, die Blaue Mauer stellt diesen im Eins gegen Eins, kann den Ball blocken und sogar im Nachfassen sichern. Sehr gut, schön und vor allem eiskalt im Eins gegen Eins reagiert.
Uns gelingt es wieder, ein wenig Druck zu machen, nur vor dem Tor sind wir schlicht harmlos.
So kommt es wie es muss: Eckball, dieser wird scharf auf den kurzen Pfosten getreten. Es gibt keine 5er Sicherung, so daß der Ball ungehindert dorthin gespielt werden kann, der Mann am kurzen Pfosten löst auf, Blaue Mauer ruft "Du" - der Verteidiger verfehlt und der Stürmer nagelt den Ball zwischen Torwart und Defensivspieler in die Maschen. Schlicht, einfach: Taktisch unkluge Defensivaufstellung bei der Ecke, nicht eingespielt und dann Kommunikationsproblem - simple taktische Fehler führen zu Abstimmungsproblemen und damit dann zum Tor.
Kurz vor Schluss kann der 6er nochmals durchstecken, der Verteidiger blockt den Laufweg, aber der Stürmer kommt an den Ball, spitzelt diesen in den 16er, doe die Blaue Mauer mit einem Ballangriff todsicher... Schiri pfeift Abseits, aber trotzdem: Ballangriff genau richtig, viel Druck, super schrägt aktiv in den Ball - großartig.

Alles in allem bei über 30° C auf dem Platz ein für beide Mannschaften verdientes Remis. Saisonabschluss auf dem dritten Platz und zum Ende ein gutes, wirklich gutes Spiel der Blauen Mauer, auch vor den Augen der neuen Trainer.

Zufrieden