Haben heute gegen Schmallenberg 1:2 verloren und sind damit in der Tabelle abgerutscht. In einer Partie mit 2 etwa gleich starken Mannschaften war unsere Mannschaft zu Beginn etwas gefährlich vor dem Tor. In den ersten 30Min. gab es auf beiden Seiten ca. 3-4 gute Tormöglichkeiten, die vergeben wurden. Ca. 8Min. vor der Pause fiel das 1:0 für die Heimmannschaft. Nach einer verunglückten Flanken will unser Verteidiger den Ball wegschlagen und schießt dabei einen Gegenspieler an, dieser zieht aus ca. 8Min. ab durch die Beine unseres Verteidigers und dann gegen den Innenpfosten und rein. Nach der Halbzeit ging das Spiel ähnlich weiter, keines der Teams bestimmte das Spiel. Nach ca. 55Min. bekamen wir das 0:2. Nach einer wurde der Ball in die Mitte verlängert und dort stand ein Spieler ganz allein, den ersten Schuß aus ca. 4m. konnte ich noch mit dem Knie abwehren. Allerdings versenkte der Stürmer den Nachschuß eiskalt. Danach wurde unsere Mannschaft spielbestimmender und wir kamen zum hoch verdienten Anschlusstreffer in der 70.Min.. Danach hatte die Heimmannschaft noch einige Konterchancen, die ich allerdings vereiteln konnte.
Fazit: In den letzten 2 Spielen, gegen 2 Topteams mitgehalten, aber immer knapp verloren. Die Leistung stimmte, aber das nötige Glück und die Chancenverwertung fehlte. In den nächsten Wochen müssen wir gegen gleichstarke oder etwas schwächere Teams punkten, um an das obere Mittelfeld Anschluss zu halten. Mit meiner persönlichen Leistung war ich heute zufrieden. An den beiden Gegentreffern konnte ich nix machen, den Rest der Bälle habe ich sicher gehalten.
Sonntag, den 14. Oktober 2007
Unglückliche Niederlage der B-Junioren
Die B-Junioren mussten eine unglückliche und unverdiente 1:2 (0:1) Niederlage beim neuen Tabellenzweiten SV Schmallenberg/Fredeburg hinnehmen. Der SVB, der auf seinen im Training verletzten Kapitän Lukas Brandenburg (Anbruch des Handgelenks) verzichten musste, dominierte und kontrollierte über die gesamte Zeit das Spiel. Der SVB hatte außerdem die klareren Tormöglichkeiten. In der ersten Viertelstunde hatte der SVB zwei gute Möglichkeiten. Zunächst wurde eine Freistoßchance direkt von der Strafraumgrenze durch Emre Yilmaz vergeben. In der 12. Minute hatte Jan Röleke die Führung auf dem Fuß, doch nach Vorarbeit von Tobias Schörmann, wurde für ihn der Winkel etwas spitz und Jan Röleke zog den Ball am langen Pfosten vorbei. Die erste und bis kurz vor der Halbzeit einzige Chance für die Heimmannschaft brachte die 14. Minute, als ein Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp das Ziel verfehlte. Doch danach kontrollierte der SVB weiter das Spiel. In der 18. Minute konnte der Heimkeeper einen Schuss von Emre Yilmaz nur mit Mühe parieren. Danach erzielte Sascha Schröder ein Tor, das wegen Abseits vom guten Schiri nicht gegeben wurde; eine Entscheidung die vom SVB-Anhang anders gesehen wurde. Nach einer halben Stunde verfehlte ein Schuss von Jan Röleke das Ziel. Wie aus dem Nichts fiel zwei Minuten vor der Halbzeit in der 38. Minute der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Ein Ball wurde lang und hoch in den SVB-Strafraum geschlagen. Nach einem Stellungsfehler eines SVB-Verteidigers kam ein Schmallenberger Spieler an den Ball und erzielte aus der Drehung die gemäß dem Spielverlauf unverdiente Führung. Nach der Pause dominierte der SVB weiter das Spiel und erspielte sich noch klarere Tormöglichkeiten. Nach einem Freistoß von Sascha Schröder verfehlte ein Kopfball von Jan Röleke in der 49. Minute nur ganz knapp das Ziel. Vier Minuten später erspielte sich der SVB die klarste Möglichkeit des gesamten Spiels. Der schon vor dem Spiel angeschlagene Sascha Schröder wurde von Jan Röleke frei gespielt, doch weil er frei vor dem Torwart etwas zulange zögerte, wurde er von einem Verteidiger noch gestört und sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. In die SVB-Drangzeit erzielte die Heimmannschaft nach einer knappen Stunde die 2:0 Führung. Nach einem Eckball schlugen ein Stürmer und anschließend ein SVB-Verteidiger über den Ball. Das Geschenk staubte dann ein Schmallenberger Spieler zum Ausbau der Führung in das Netz. Der SVB lies sich nicht entmutigen und spielte nun mit drei Stürmern. Schon drei Minuten später in der 62. Minute erzielte der SVB den Anschlusstreffer. Sascha Schröder setzte sich durch und seine Hereingabe von der Torauslinie staubte Ozan Kapucu, der mittlerweile dritter Stürmer war, zum Anschluss ab. Der SVB musste nun Sascha Schröder verletzungsbedingt ersetzen, der sich bei seiner Großchance an der Schulter verletzt hatte. Fünf Minuten später musste der SVB mit Koray Akim nach einem Foulspiel einen weiteren Spieler verletzt ersetzen. Hierfür erhielt ein Schmallenberger Spieler eine Zeitstrafe. In den Schlussminuten konnte sich der SVB keine weiteren Tormöglichkeiten herausspielen. Stattdessen hatte Schmallenberg in der letzten Minute gegen die aufgelöste SVB-Abwehr noch die Möglichkeit der Ergebnisverbesserung. Durch diese Niederlage ist der SVB auf den neunten Platz abgerutscht und steht im nächsten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SC Plettenberg unter Zugzwang. Davor steht am Montag das Halbfinale im Kreispokal gegen Scharfenberg auf dem Plan, das um 19 Uhr an der Jakobuslinde angepfiffen wird.
Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel (ab 60 min Andre Nunes Carreira), Alexander Flock, Christian Hülsenbeck (ab 75 min Kjell Engels), Koray Akin (ab 68 min Marcel Jätzel)- Tobias Schörmann, Ozan Kapucu, Emre Yilmaz, Jan Röleke- Sascha Schröder (ab 63 min Johannes Junger), Cüneyt Caglar
Tore: 1:0 (38 min), 2:0 (59 min), 2:1 Ozan Kapucu (62 min)
Besondere Vorkommnisse: Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Schmallenberger Spieler wegen Foulspiel (68 min)