Haben heute gegen den SC Plettenberg mit 5:2 gewonnen. Das Wetter passte mit 3°C und Regen zum Kampf(Spiel). Wir kamen zunächst besser ins Spiel und gingen nach 10Min. in Führung. Danach wurde der Gast etwas stärker und hatte 2-3 gute Möglichkeiten. Kurz vor der Pause konnten wir allerdings auf 2:0 und dann auf 3:0 erhöhen. Nach der Halbzeit war die Gästemannschaft agressiver und kam nach 45Min. zum Anschlusstreffer, bei dem in evtl. etwas zu weit vor dem Tor stand und so den Lupfer nicht mehr halten konnten. Danach standen wir unter Dauerdruck und ich musste 2-3 mal für unser Team retten. Nach 60Min. erhöhten wir auf 4:1 nach einem Elfmeter. 10Min. vor Schluss kam der Gast nochmal auf 4:2 heran, da unsere Abwehr nicht eng genug beim Gegner stand. Danach bekam ich nochmal die Chance mich auszuzeichen, indem ich einen Ball aus dem Winkel hollte. In der Nachspielzeit konnten wir noch das 5:2 makieren und kamen so zum verdienten Sieg.
Zur Mannschaftsleistung muss man sagen, dass alle gekämpft haben und wieder ihre Leistung gebracht haben. Nur kurz nach der Pause waren einige Spieler nicht wach genug.
Mit meiner persönlichen Leistung bin ich auch zufrieden. Der Gegentreffer geht zum Teil auf meine Kappe, allerdings habe ich auch 3-4 Bälle gut gehalten. Bin im Moment richtig gut drauf und bin inzwischen die klare Nr.1.

Spielbericht:
Sonntag, den 21. Oktober 2007
Wichtiger Erfolg der B-Junioren


Die B-Junioren gewannen ihr Spiel in der Bezirksliga gegen den Tabellennachbarn SC Plettenberg mit 5:2 (3:0).Mit dem ersten Heimsieg in der Meisterschaft seit rund 16 Monaten setzt sich der SVB-Nachwuchs im Mittelfeld der Tabelle fest und rückte auf den siebten Platz vor. Der Sieg war verdient, aber sicherlich um ein bis zwei Tore zu hoch, da auch die Gäste sehr gute Möglichkeiten hatten und der SVB besonders im zweiten Durchgang unter Druck kam.
Bei nasskalten Wetter und Temperaturen nur wenig oberhalb des Gefrierpunkts war spielte sich zunächst der SVB bei schwierigen Platzverhältnissen auf dem Rasenplatz gute Möglichkeiten heraus. Zunächst scheiterte Jan Röleke mit einem Alleingang in der sechsten Minute, wenig später übersah der gleiche Spieler den wesentlich besser postierten Sascha Schröder. Nach 12 Minuten ging der SVB, der weiter auf seinen verletzten Kapitän Lukas Brandenburg verzichten musste, in Führung. Nach einer Ecke wurde der Ball erneut herausgespielt und die Flanke von Sascha Schröder köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Christian Hüsenbeck in das Netz. Danach hatte der Mittelfeldspieler Andre Nunes Carreira in der 20 Minute den Ausbau der Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss nach einem Querpass von Jan Röleke holte der Gästekeeper aus dem Winkel. Danach kamen die Gäste mehrmals gefährlich vor das Tor, doch der entscheidende letzte Pass und die Konsequenz beim Torabschluss fehlte zum Glück für den SVB-Nachwuchs bei den Gästen. In dieser Phase lag der Ausgleich in der Luft. Dann fand der SVB wieder besser in das Spiel. Nach einer halben Stunde spielte Tobias Schörmann Jan Röleke frei, der den Ball am Torwart vorbei zum 2:0 in das Netz schob. Nur fünf Minuten später baute Jan Röleke mit einem 25m-Flachschuss die Führung auf 3:0 aus. Hier sah der Gästetorwart schlecht aus. Nach der Pause erhöhten die Gäste en Druck. In der 43. Minute erzielten sie mit einem Heber über den zu weit vor dem Tor stehenden Christopher Diekmann ihr erstes Tor. Der SVB kam weiter unter Druck. Wenig später holte SVB-Keeper Diekmann einen Schuss aus den Winkel. Im Gegenzug konnte Jan Röleke nach einem Alleingang frei vor dem Gästekeeper nicht im Tor unterbrechen, auch der Nachschuss von Cüynet Caglar verfehlte das Ziel.. In der 50. Minute spielte Jan Röleke nach einem Konter seine Schnelligkeit und wurde im Strafraum klar zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter des sicheren Schiris Meinolf Göke setzte Jan Röleke in das Netz und erzielte mit seinem dritten Treffer das 4:1. Doch vier Minuten später stellten die Gäste nach einem Alleingang wieder den alten Zwei-Tore-Abstand her. In der 65. Minute verhinderte Christopher Diekmann mit einer Klasseparade den dritten Gästetreffer, als er einen Schuss aus relativ kurzer Distanz aus dem Dreieck holte. Wenig später hätte es auch erneut Elfmeter für den SVB geben können, als Ozan Kapucu nach einem verunglückten Abstoß des Gästetorwarts den Ball frei vor dem Tor auf Sascha Schröder passen wollte und dabei fest gehalten wurde. Der SVB musste in der Schlussviertelstunde noch einige gefährliche Situationen überstehen, auf der anderen Seite hätte der SVB seine Kontermöglichkeiten besser ausspielen müssen. In der Nachspielzeit machte Sascha Schröder alles klar. Er stand gegen die völlig entblößte Gästeabwehr an der Mittellinie aber in der eigenen Hälfte und somit nicht im Abseits ganz frei und hob den Ball aus rund 35m über den weit vor dem Tor stehenden Torwart in das Netz und sorgte somit für den Endstand.

Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel, Alexander Flock, Christian Hülsenbeck, Koray Akin (ab 64 min Marcel Jätzel)- Tobias Schörmann, Andre Nunes Carreira (ab 59 min Kjell Engels), Emre Yilmaz, Jan Röleke- Sascha Schröder (ab 80 + 1 min Johannes Junger), Cüneyt Caglar (ab 53 min Ozan Kapucu)
Tore: 1:0 Christian Hülsenbeck (12 min), 2:0 Jan Röleke (30 min), 3:0 Jan Röleke (35 min), 3:1 (43 min), 4:1 Jan Röleke( Foulelfmeter, 50 min), 4:2 (55 min), 5:2 Sascha Schröder (80 +1 min)