Nein.Zitat von Bigkeeper
Nein.Zitat von Bigkeeper
1:2 auswärts beim Vorletzten gewonnen (waren Drittletzter), also quasi ein 6 Punkte Spiel gewesen.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
haben wieder 5-0 gewonnen
ich glaube jetzt ist der knoten geplatzt
hatte im ganzen spiel 6 ballkontakte 3 mal abschlag und 3 mal musste ich klären
war wieder langweilig für mich
2005 - 2006 SG Empfingen
2006 - 2008 TSG Wittershausen
2008 - 2010 SV Eutingen
2010 - ???? TSV Dettingen
R.I.P Spiderkatze
und
R.I.P Robert Enke
2:1 gewonnen ABER
In ca. der 80 min. grätscht ein Abwehrspieler des Gegners so brutal in unseren Spielertrainer, dass er sich das Bein bricht. Eben hat sich herraus gestellt, dass es 3 mal gebrochen ist. OP etc .. das war wohl seine Karriere.
Bis dahin stand es 1:0 gegen uns. Dann haben wir in ca. 2 Minuten die 2 Treffer erzielt und doch noch gewonnen. Sehr bitter. Der Schiedsrichter hatte mal wieder 0 Durchblick. Selbst der Gegner beklagte mangelndes Durchgreifen und ahnden von Fouls mit z.B. Gelb. Ja, dadurch wurde das Spiel super unruhig und meiner Meinung nach darf (muss) er dieses brutale Foul auf seine Kappe nehmen.
Das ist ja echt uebel was mit deinem TRainer passiert ist. Ich halte es auch fuer sehr gefaehrlich Schiedsrichter einzusetzen die absolut keine Ahnung haben wobei man sagen muss dass es auch schwierig ist fuer den Verband gute Schiedsrichter einzusetzen wenn es eh schon wenige gibt. Bei uns im Verein ist ein ehemaliger Bundesliga Schiedsrichter (Robert Walz wenn den jemand kennt) als er mahl unser Freundschaftsspiel gepfiffen hat habe ich gemerkt wo der Hammer haengt. Der hat konsquent und dominant gepfiffen und bei mekern sofort die Gelbe Karte gezeigt. Ich habe auch von seiten der Zuschauer nach 10 Minuten kein einziges mal noch was gegen den Schiedsrichter gehoert. DAs war echt beeindruckend...
Ja, is leider Kreisliga. Da werden halt zu 70% Pfeifen eingesetzt, weil einfach nichts "besseres" da ist. In höhren Liga haben die Schiri's halt einfach eine gewisse Qualität und stehen auch unter Druck. Druck weil bei schlechten Leistungen seitens des Schiris, der Verband bzw. die Leute, die die Schiris ausssuchen und einsetzen sowas (schlechte Leistungen) ja auch mitbekommen.
Jaja, die Schiris. Wer kennt das nicht. Ist halt in den niederen Ligen ziemlich verfahren die Situation. Aber im Moment ist ein immer größer werdender Trend bemerkbar, dass neue, junge Schiedsrichter eingesetzt werden. Was ich sehr gut finde, da ich denke, dass ein junger Schiri, der evtl. nochselbst Fußball spielt besser pfeiffen kann, als ein ziemlich alter Schiri, ohne Durchblick und mit Bierbauch (nicht despektierlich gemeint).
Gute Besserung noch an euren Trainer.
Naja, jetzt zu unserem Spiel:
Wer sich meinen letzten Bericht durchgelesen hat, weiß, wie heiß dieses Duel wurde.
In der 1. Halbzeit haben wir da weitergemacht, wo wir am Dienstag aufgehört haben. Das Spiel wurde von uns bestimmt. Ich musste nur Bälle ablaufen und nur manchmal wurde es brenzlig, aber da hatten wir auch ein, zweimal Glück.
Halbzeit dann 0:0
Wir machten weiter Druck und hatten viel mehr Chancen als am Dienstag, deshalb war es auch logisch, dass wir das 1:0 machten. In der selben Minute bekamen wir einen Elfmeter und unser Spielführer verschoss.![]()
Danach war die Partie mehr oder weniger offen. Wir hatten noh die optische Kontrolle, aber jetzt wurden sie gefährlich. Nach einem individuellen Fehler und einer gaaanz knappen Abseitsentscheidung gegen uns machten die Gegner den Ausgleich. Weiter gings für uns und unsere Chancen. Aber wieder keine genutzt und so machten die Gegner 5 Minuten vor Schluss noch das 2:1, nach einem Fehler desselben Spielers, der auch beim 1:1 schlecht ausgesehen hatte. Aus 3 Metern konnte mein Gegner einschieben.
So bliebs dann beim 2:1.
Zu meiner Leistung:
Abstösse gut, Abschläge auch, einmal super und bei den Gegntoren glaube ich, dass ich sie auch hätte haben können.
In letzter Zeit haben sich meine Stärken verschoben. Bei Abstössen und Schlägen bin ich viel stärker, aber bei 1 gegen 1 werde ich immer schlechter, obwohl das mal meine größte Stärke war.![]()
Ich habe jetzt aber irgendwie keinen Bock mehr auf Fußball, da wir einfach jedesmla, wenn es darauf ankommt um die Früchte unserer Arbeit gebracht werden. Wir kämpfen und kämpfen und nichts passiert. Langsam kotzt es an. Der Aufstieg ist nur noch möglich, wenn wir jetzt jedes Spiel gewinnen (bei der Liga objektiv gesehen kein Problem) und in der Rückrunde Neckarelz schlagen, so dass es ein Entscheidungsspiel gibt.
Wir sind einfach mal wieder an unserer eigenen Dummheit gescheitert. Jedesmal haben wir das Heft in der Hand und machen den Sack nicht zu.
Bei Unvermögen kommt auch noch Pech dazu und fertig ist die Sche*ße.![]()
![]()
Haben gestern Abend gegen die U16 von Sportfreunde Siegen 1:3 verloren. Die Heimmannschaft war von Beginn an spielerisch überlegen und hatte mehr Spielanteile, aber konnte zunächst keinen Treffer erzielen. Kurz vor der Halbzeit kam Siegen zum verdienten Führungstreffer. Nach der Halbzeit hatte ich Angst, dass wir 5-6 Dinger kriegen, da meine Abwehr total schlecht stand und ich nicht wusste wen ich zuerst ansprechen sollte. So erhöhte Siegen schnell auf 2:0 und 3:0. Danach stand unsere Mannschaft besser und durch Auswechslungen konnten wir auch nach vorne mehr Druck aufbauen, so kamen wir zum verdienten Anschlusstreffer, allerdings mehr war für uns an diesem Abend nicht drin.
Mit der Leistung konnten wir zufreiden, außer die ersten 10Min. nach der Pause, wo wir nicht gut genug standen. Ganz wichtig war, dass wir Moral bewiesen haben und uns nach dem 3:0 nicht hängen lassen haben.
Meine Leistung war wieder gut und ich konnte in 2-3 Situationen eine höhere Niederlage verhindern. An den Toren war ich machtlos.
Hier der Spielbericht:
SVB-Nachwuchs zeigt bei verdienter Niederlage Moral
Eine verdiente 1:3 (0:1) Niederlage mussten die B-Junioren in einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen die U16 der Sportfreunde Siegen hinnehmen und bleiben somit im hinteren Mittelfeld der Tabelle. Der Siegener Nachwuchs, der in der nächsten Saison in der Westfalenliga oder möglicherweise in der B-Junioren-Bundesliga für Siegen spielen wird (Siegens B1 ist Tabellenführer in der Westfalenliga), war dem SVB in spielerischer Sicht deutlich überlegen.
In der ersten Halbzeit konnte der SVB das Spiel bis auf eine Zeitspanne von der 20. bis 30. Minute relativ offen halten und hatte durch Jan Röleke, der im letzten Augenblick noch abgeblockt wurde (17 min) und durch eine Kopfballchance ebenfalls durch Jan Röleke nach einem Freistoß (31 min) Möglichkeiten zum Torerfolg. Die weitaus klareren Möglichkeiten hatte allerdings Siegen durch einen Kopfball nach Freistoß in der 18. min und durch einige Schüsse, die nur knapp das Tor verfehlten. Die Führung der Siegener in der 34. Minute war somit aufgrund des Spielverlaufs und der Chancen verdient. Alexander Flock konnte einen einschussbereiten Siegener noch im Strafraum abblocken, doch ein weiterer Spieler konnte diesen abgewehrten Ball in das Tor schieben. In den ersten zehn Minuten nach der Pause schien der SVB gegen den Siegener Angriffswirbel unterzugehen. Direkt nach der Pause wurde die SVB-Abwehr überlaufen und nach der scharfen Hereingabe schob die SVB-Abwehr den Ball in das eigenen Netz. In den Folgeminuten trafen die Sportfreunde in der 46. und 48. Minute jeweils das Aluminium des SVB-Tores. Das 3:0 fiel dann in der 50. Minute, als ein Siegener Spieler den Ball in das lange Eck schob. Zu diesem Zeitpunkt musste man ein Debakel für den SVB befürchten. Der SVB zeigte jedoch gute Moral und unterstützt durch insgesamt drei Umstellungen in der SVB-Mannschaft konnte Brilon das Spiel nun offen halten und kam auch zu eigenen Möglichkeiten. Die Siegener Mannschaft sollte bis zum Schlusspfiff nur noch zwei klare Tormöglichkeiten herausspielen, die SVB-Keeper Christopher Diekmann glänzend parierte. Auf der anderen Seite hatte der Siegener Torwart in der 57. Minute Mühe, einem Feistoß von Alexander Flockl zu parieren. In der 62. Minute hatte Andre Nunes Carreira den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Der SVB setzte in dieser Szene nach und nach Vorarbeit von Kjell Engels erzielte Sascha Schröder das SVB-Tor. Der SVB verstärkte den Druck -Abwehrchef Alexander Flock rückte in das Mittelfeld vor- und bestimmte das Ziel. So konnte in der 71. Minute der enteilte Jan Röleke nur durch ein Foulspiel gestoppt werden, worauf der Siegener Spieler vom guten Schiri eine Zeitstrafe erhielt. Drei Minuten vor Schluss vergab dann Jan Röleke eine sogenannte "hundertprozentige" Möglichkeit, als er nach einer flachen Hereingabe von Alexander Flock aus sechs Metern freistehend am Siegener Torhüter scheiterte. Allerdings ändern die letzten 25 Minuten natürlich nichts daran, dass der Siegener Erfolg hoch verdient war.
Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel, Alexander Flock, Christian Hülsenbeck (ab 51 min Kjell Engels), Koray Akin (ab 58 min Marcel Jätzel)- Lukas Brandenburg, Tobias Schörmann, Emre Yilmaz (ab 78 min Koray Cakir), Jan Röleke- Sascha Schröder, Cüneyt Caglar (ab 51 min Andre Nunes Carreira)
Tore: 1:0 (34 min), 2:0 Eigentor (41 min), 3:0 (50 min), 3:1 Sascha Schröder (62 min)
Besondere Vorkommnisse: Fünf-Minuten-Zeitstrafe für einen Siegener Spieler wegen Foulspiel (71 min)
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)