Haben heute gegen den Tabellenvorletzten SuS Niederschelden mit 0:1 verloren. Der Sieg der Gäste war völlig unverdient, da diese nur 2-3 Torchancen hatten und wir eigentlich ein gutes Spiel abgeliefert haben. Wir begannen gut und hatten schon nach ein paar Min. die erste Chance durch einen Freistoß. Danach waren wir das bessere Team, allerdings ohne große Möglichkeiten.
Nach ca. 25 Min. gingen die Gäste durch einen Freistoß in den Winkel in Führung. Nach dieser Führung waren wir für einige Min. unsortiert und ich musste 2mal eingreifen.
In der 2. Halbzeit wurde das Spiel noch einseitiger. Unser Team kämpfte und versuchte alles um den Ausgleich zu erzielen, allerdings scheiterten wir am guten Gästekeeper, an der Latte oder an unserer eigenen Dummheit.
Mit meiner eigenen Leistung war ich ganz zufrieden, allerdings hatte ich wenig zu tun. 2mal gut im 1-gegen-1 gehalten und am Gegentor machtlos, obwohl ich noch am Ball dran war.
Nun geht es nach der kurzen Winterpause weiter im Kampf gegen den Abstieg.
Hier der Spielbericht:
Sonntag, den 9. Dezember 2007
Sturmlauf der B-Junioren nicht von Erfolg gekrönt
Eine bittere Heimniederlage mit 0:1 (0:1) mussten die B-Junioren im sogenannten Sechs-Punkte-Spiel gegen den Tabellenvorletzten SuS Niederschelden hinnehmen und stehen somit wie in der letzten Saison wieder mitten im Abstiegskampf, da der SVB nur noch einen Punkt Vorsprung auf den heutigen Gegner hat. Mitte Februar (10. 2.) wird die Saison mit dem Auswärtsspiel beim Hasper SV fortgesetzt.
Der SVB startete trotz Gegenwind schwungvoll und hatte schon in der ersten Minute eine Freistoßchance durch Alexander Flock. Der SVB blieb am Drücker und kontrollierte die Partie. Die Gäste aus dem Siegerland kamen gar nicht zur Entfaltung. Allerdings fehlte beim SVB in dieser Phase der entscheidende letzte Ball. Wie aus heiteren Himmel gingen die Gäste in der 22. Minute mit dem ersten Schuss auf das Tor in Führung, als die Gäste einen 22m-Freistoß direkt verwandelten. Der SVB war nach dem Führungstreffer etwas geschockt und ein konstruktives Angriffsspiel kam bis zur Halbzeit nicht mehr zustande. Stattdessen konnte Christopher Diekmann in einer 1 zu 1-Situation in der 32. Minute einen höheren Rückstand verhindern. Nach der Halbzeit dauerte es einige Minuten, bis der SVB das Spiel wieder in die Hand nahm. In der 46. Minute verfehlte ein Kopfball von Jan Röleke nur knapp das Ziel. Sechs Minuten später setzte sich wieder Jan Röleke mit einem Alleingang gegen die gesamte SuS-Defensive durch und verfehlte das Tor nur knapp. Wenig später bracht Trainer Rüdiger Strenger mit Cüneyt Caglar den dritten Stürmer für den angeschlagenen Abwehrspieler Christian Hülsenbeck. Der SVB nagelte die Gäste in ihrer eigenen Hälfte fest. Mit dem Vorziehen von Abwehrchef Alexander Flock in das Mittelfeld und der Einwechslung des offensiven Kjell Engels für den Abwehrspieler Patrick Rummel spielte der SVB alles oder nichts und drückte auf den Ausgleich. Nun sollten sich Chancen in Hülle und Fülle ergeben. Zunächst scheiterte Alexander Flock nach einem guten SVB-Angriff aus 12m am glänzend reagierenden Gäste-Keeper und den anschließenden Abpraller schoss Tobias Schörmann aus rund sechs Metern völlig frei über das leere Tor. Danach hatten Sascha Schröder, Emre Yilmaz und Andre Nunes Carreira den Ausgleich auf dem Fuß. Zwei Schüsse von Kjell Engels fanden nicht den Weg in das Tor. In der 76. Minute schoss Jan Röleke aus 17m an die Querlatte. Nur eine Minute später und somit drei Minuten vor Schluss traf nochmals Jan Röleke von der Strafraumgrenze nur die Querlatte. In der 80. Minute zog Sascha Schöder schon im Strafraum ab, doch der Gästekeeper fischte den Ball mit einer Glanzparade aus dem Toreck und rettete seiner Mannschaft einem gemäß der Chancenverteilung völlig unverdienten Sieg. Mit einer konzentrierten Vorbereitung im Winter will der SVB im Februar das Unternehmen Klassenerhalt angehen.
Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel (ab 64 min Kjell Engels), Alexander Flock, Christian Hülsenbeck (ab 55 Cüneyt Caglar), Marcel Jätzel- Lukas Brandenburg, Tobias Schörmann, Emre Yilmaz, Jan Röleke- Sascha Schröder, Andre Nunes Carreira
Tore: 0:1 (22 min)




Zitieren
