Haben gestern Abend gegen RW Lüdenscheid mit 3:2 gewonnen und eine kleine Sensation geschafft. Gegen den 5. unserer Liga haben wir eine sehr gute Leistung gezeigt und endlich mal das abgerufen was wir eigentlich können und haben endlich nach 5(!!!) Pflichtspielen ein Tor geschoßen.
Wir führten schnell 2:0 und gingen auch mit diesem Ergebniss in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit kam RWL besser ins Spiel und verkürzte auf 2:1. Kurz vor Schluss wurde sogar noch der Ausgleich durch einen Freistoß erzielt. In der Nachspielzeit erhielten wir einen Foulelfmeter, der sicher zum 3:2 verwandelt wurde.

Mit meiner Leistung war ich absolut zufrieden, hab alles gehalten was ich halten konnte und hab einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir gewinnen konnten.

Negativ zu erwähnen ist, dass der Gast aus Lüdenscheid kurz vor Schluss sowie nach dem Abpfiff total ausgerastet sind, sodass es insgesamt 2 Zeitstrafen und 2 Rote Karten gab. Außerdem gab es fast eine Schlägerei der Zuschauer und der Spieler. Im Kabinengang wurden außerdem einige Gegestände kaputt getreten bzw. geschlagen.

Hier der Spielbericht:

B-Junioren gewinnen Pokalkrimi



In einem echten Pokalkrimi setzten sich die B-Junioren des SV 20 Brilon mit 3:2 (2:0) gegen den Klassenrivalen Rot-Weiß Lüdenscheid durch und treffen voraussichtlich am 16. März auf den Landesliga-Tabellenführer SC Verl.
Der SVB-Nachwuchs zeigte eine kämpferisch hervorragende Leistung und gewann das Spiel nicht unverdient. Der SVB musste auf seine Stammspieler Sascha Schröder und Andre Nunes Carreira verzichten, konnte gegenüber dem Wittener Spiel wieder auf Emre Yilmaz und Marcel Jätzel zurückgreifen.
Schon nach drei Minuten ging der SVB in Führung. Alexander Flock, der erstmals als Stürmer auflief, verlängerte einen Freistoß per Kopf zu Tobias Schörmann, der den Ball artistisch über den Torwart in das Tor hob. Sieben Minuten später konnte der SVB nachlegen. Alexander Flock hab einen langen Ball über seinen Gegenspieler und ließ dann den Torwart mit seiner linken Klebe keine Chance und brachte schon früh den SVB mit 2:0 in Führung. Danach ließ der SVB mit viel Laufarbeit und Kampfkraft die Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Lüdenscheid hatte in der 20. Minute die erste klare Torchance, die SVB-Keeper mit einer Klasseparade entschärfen konnte. Fünf Minuten später konnte er nach einem Eckball ebenfalls hervorragend reagieren, letztendlich schlug Emre Yilmaz den Ball von der Torlinie. Danach wurde Jan Röleke kurz vor der Strafraumgrenze gelegt. Diese Aktion roch schon gefährlich nach Notbremse. Der anschließenden Freistoß von Alexander Flock verfehlte nur knapp das Ziel. In der Halbzeit musste Kjell Engels, der kurz vorher umgeknickt war, durch Johannes Junger ersetzt werden. Fünf Minuten nach der Pause hatte Jan Röleke die große Chance zur 3:0 Führung, doch geblendet durch das Flutlicht konnte er nach einer Ecke den Ball aus drei Metern nicht im Tor unterbringen. Nur wenig später kam der Gast durch eine Unachtsamkeit in der Defensive zum Anschlusstreffer. Das Spiel wogte nun hin und her. Lüdenscheid drückte auf den Ausgleich, doch der SVB konnte dagegen halten und hatte in der 58. Minute den nächste klare Torchance, als Johannes Junger mit einem herrlichen Kopfball nach einer Freistoßhereingabe von Christian Hülsenbeck nur die Querlatte traf. Anschließend rettete Christopher Diekmann mit zwei Klasseparaden innerhalb einer Minute dem SVB die Führung. Danach wurde Jan Röleke an der Außenlinie ohne Rücksicht auf seine Gesundheit schwer gefoult. Hier hätte sich der Lüdenscheider Spieler über eine verdiente Rote Karte nicht beschweren können. Er hatte Glück und kam mit einer Zeitstrafe davon. Kurze Zeit später brachte Trainer Rüdiger Strenger mit Fredi Will einen C-Junioren-Spieler, der sich sehr gut einfügte. Eine Minute vor Schluss erhielten die Gäste kurz vor der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen, den sie zum Ausgleich verwandelten. Im Gegenzug drang Jan Röleke in den Strafraum. Bei der ersten Attacke versuchte er noch auf den Beinen zu bleiben, anschließend wurde er klar gefoult. Die hervorragende junge Schiedsrichtern aus dem Fußballkreis Büren zeigte sofort auf dem Punkt. Dass diese Entscheidung völlig richtig war, bestätigte anschließend auch der anwesende Schiedsrichterbeobachter aus dem Fußballkreis Büren. Den anschließenden Elfmeter verwandelte der gefoulte Jan Röleke zum 3:2 Siegtreffer. Anschließend zeigten sich einige Lüdenscheider als schlechte Verlierer. En Spieler, der schon eine Zeitstrafe hatte, klatschte höhnisch Beifall und erhielt „Rot“, da nach einer Zeitstrafe kein Gelb mehr gezeigt werden kann. Der zweite Lüdenscheider, der ebenfalls schone Zeitstrafe hatte, leistete sich ohne das der Ball in der Nähe war ein Frustfoul und erhielt folgerichtig ebenfalls den „Roten Karton“. Nach dem Schlusspfiff ging dann noch ein Mülleiner zu Bruch. Ebenfalls beleidigte der Lüdenscheider Betreuer die Schiedsrichterin, was einen Eintag im Spielberichtsbogen zur Folge hatte.
Der SVB ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte sich über diesen unerwarteten Erfolg nach der Misserfolgsserie in der Meisterschaft freuen. Dieser Sieg müsste eigentlich Selbstvertrauen für das Kellerduell am Sonntag an der Jakobuslinde gegen den SC Lüdenscheid geben.

Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel, Christian Hülsenbeck, Lukas Brandenburg, Marcel Jätzel- Tobias Schörmann, Kjell Engels (ab 41 min Johannes Junger), Emre Yilmaz (ab 65 min Fredi Will), Jan Röleke- Cüneyt Caglar (ab 80 + 2 min Tugrul Öztürk), Alexander Flock
Tore: 1:0 Tobias Schörmann (3 min), 2:0 Alexander Flock (10 min), 2:1 (47 min), 2:2 (79 min), 3:2 Jan Röleke (Foulelfmeter, 80 min)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Lüdenscheider Spieler wegen Schiribeleidigung (80+1 min), Rote Karte für Lüdenscheider Spieler wegen Foulspiel (80+2 min), Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Lüdenscheider Spieler wegen Meckern (36 min), Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Lüdenscheider Spieler wegen Foulspiel (65 min)