Ergebnis 1 bis 50 von 6824

Thema: Wie lief euer letztes Spiel?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Haben gestern Abend gegen RW Lüdenscheid mit 3:2 gewonnen und eine kleine Sensation geschafft. Gegen den 5. unserer Liga haben wir eine sehr gute Leistung gezeigt und endlich mal das abgerufen was wir eigentlich können und haben endlich nach 5(!!!) Pflichtspielen ein Tor geschoßen.
    Wir führten schnell 2:0 und gingen auch mit diesem Ergebniss in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit kam RWL besser ins Spiel und verkürzte auf 2:1. Kurz vor Schluss wurde sogar noch der Ausgleich durch einen Freistoß erzielt. In der Nachspielzeit erhielten wir einen Foulelfmeter, der sicher zum 3:2 verwandelt wurde.

    Mit meiner Leistung war ich absolut zufrieden, hab alles gehalten was ich halten konnte und hab einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir gewinnen konnten.

    Negativ zu erwähnen ist, dass der Gast aus Lüdenscheid kurz vor Schluss sowie nach dem Abpfiff total ausgerastet sind, sodass es insgesamt 2 Zeitstrafen und 2 Rote Karten gab. Außerdem gab es fast eine Schlägerei der Zuschauer und der Spieler. Im Kabinengang wurden außerdem einige Gegestände kaputt getreten bzw. geschlagen.

    Hier der Spielbericht:

    B-Junioren gewinnen Pokalkrimi



    In einem echten Pokalkrimi setzten sich die B-Junioren des SV 20 Brilon mit 3:2 (2:0) gegen den Klassenrivalen Rot-Weiß Lüdenscheid durch und treffen voraussichtlich am 16. März auf den Landesliga-Tabellenführer SC Verl.
    Der SVB-Nachwuchs zeigte eine kämpferisch hervorragende Leistung und gewann das Spiel nicht unverdient. Der SVB musste auf seine Stammspieler Sascha Schröder und Andre Nunes Carreira verzichten, konnte gegenüber dem Wittener Spiel wieder auf Emre Yilmaz und Marcel Jätzel zurückgreifen.
    Schon nach drei Minuten ging der SVB in Führung. Alexander Flock, der erstmals als Stürmer auflief, verlängerte einen Freistoß per Kopf zu Tobias Schörmann, der den Ball artistisch über den Torwart in das Tor hob. Sieben Minuten später konnte der SVB nachlegen. Alexander Flock hab einen langen Ball über seinen Gegenspieler und ließ dann den Torwart mit seiner linken Klebe keine Chance und brachte schon früh den SVB mit 2:0 in Führung. Danach ließ der SVB mit viel Laufarbeit und Kampfkraft die Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Lüdenscheid hatte in der 20. Minute die erste klare Torchance, die SVB-Keeper mit einer Klasseparade entschärfen konnte. Fünf Minuten später konnte er nach einem Eckball ebenfalls hervorragend reagieren, letztendlich schlug Emre Yilmaz den Ball von der Torlinie. Danach wurde Jan Röleke kurz vor der Strafraumgrenze gelegt. Diese Aktion roch schon gefährlich nach Notbremse. Der anschließenden Freistoß von Alexander Flock verfehlte nur knapp das Ziel. In der Halbzeit musste Kjell Engels, der kurz vorher umgeknickt war, durch Johannes Junger ersetzt werden. Fünf Minuten nach der Pause hatte Jan Röleke die große Chance zur 3:0 Führung, doch geblendet durch das Flutlicht konnte er nach einer Ecke den Ball aus drei Metern nicht im Tor unterbringen. Nur wenig später kam der Gast durch eine Unachtsamkeit in der Defensive zum Anschlusstreffer. Das Spiel wogte nun hin und her. Lüdenscheid drückte auf den Ausgleich, doch der SVB konnte dagegen halten und hatte in der 58. Minute den nächste klare Torchance, als Johannes Junger mit einem herrlichen Kopfball nach einer Freistoßhereingabe von Christian Hülsenbeck nur die Querlatte traf. Anschließend rettete Christopher Diekmann mit zwei Klasseparaden innerhalb einer Minute dem SVB die Führung. Danach wurde Jan Röleke an der Außenlinie ohne Rücksicht auf seine Gesundheit schwer gefoult. Hier hätte sich der Lüdenscheider Spieler über eine verdiente Rote Karte nicht beschweren können. Er hatte Glück und kam mit einer Zeitstrafe davon. Kurze Zeit später brachte Trainer Rüdiger Strenger mit Fredi Will einen C-Junioren-Spieler, der sich sehr gut einfügte. Eine Minute vor Schluss erhielten die Gäste kurz vor der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen, den sie zum Ausgleich verwandelten. Im Gegenzug drang Jan Röleke in den Strafraum. Bei der ersten Attacke versuchte er noch auf den Beinen zu bleiben, anschließend wurde er klar gefoult. Die hervorragende junge Schiedsrichtern aus dem Fußballkreis Büren zeigte sofort auf dem Punkt. Dass diese Entscheidung völlig richtig war, bestätigte anschließend auch der anwesende Schiedsrichterbeobachter aus dem Fußballkreis Büren. Den anschließenden Elfmeter verwandelte der gefoulte Jan Röleke zum 3:2 Siegtreffer. Anschließend zeigten sich einige Lüdenscheider als schlechte Verlierer. En Spieler, der schon eine Zeitstrafe hatte, klatschte höhnisch Beifall und erhielt „Rot“, da nach einer Zeitstrafe kein Gelb mehr gezeigt werden kann. Der zweite Lüdenscheider, der ebenfalls schone Zeitstrafe hatte, leistete sich ohne das der Ball in der Nähe war ein Frustfoul und erhielt folgerichtig ebenfalls den „Roten Karton“. Nach dem Schlusspfiff ging dann noch ein Mülleiner zu Bruch. Ebenfalls beleidigte der Lüdenscheider Betreuer die Schiedsrichterin, was einen Eintag im Spielberichtsbogen zur Folge hatte.
    Der SVB ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte sich über diesen unerwarteten Erfolg nach der Misserfolgsserie in der Meisterschaft freuen. Dieser Sieg müsste eigentlich Selbstvertrauen für das Kellerduell am Sonntag an der Jakobuslinde gegen den SC Lüdenscheid geben.

    Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel, Christian Hülsenbeck, Lukas Brandenburg, Marcel Jätzel- Tobias Schörmann, Kjell Engels (ab 41 min Johannes Junger), Emre Yilmaz (ab 65 min Fredi Will), Jan Röleke- Cüneyt Caglar (ab 80 + 2 min Tugrul Öztürk), Alexander Flock
    Tore: 1:0 Tobias Schörmann (3 min), 2:0 Alexander Flock (10 min), 2:1 (47 min), 2:2 (79 min), 3:2 Jan Röleke (Foulelfmeter, 80 min)

    Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Lüdenscheider Spieler wegen Schiribeleidigung (80+1 min), Rote Karte für Lüdenscheider Spieler wegen Foulspiel (80+2 min), Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Lüdenscheider Spieler wegen Meckern (36 min), Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Lüdenscheider Spieler wegen Foulspiel (65 min)
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard

    Hatten gestern Training und hab mal wieder Kritik vom Trainer bekommen.

    Szene1: Eckball kommt ca. 2-3 Meter vor mein Tor - Ballhöhe ca. 1,80 - ich geh nach vorne - LEO - und kurz vor mir kommt mein eigener Mann an den Ball - verändert die Richtung um 20 - 30 cm (in dem er zurückzieht) - ich kann den Ball nicht sofort sichern, sondern lasse ihn abprallen - er spring einmal und ich schmeiss mich drauf - Trainer: Den Ball musst du sicher halten - darfst du NIIIIEEEEE im Leben auslassen.

    weitere Szenen meinte er Eckball zwischen 5er und 11er - da musst Du präsenter sein. Mit Deiner Größe - Du hast die besten Vorraussetzungen dafür - da musst Du raus - die Bälle musst dir holen...........

    Szene 3: Flanke - Kopfball - ich halte den Ball - lenke ihn an die Latte - springt zurück ins Feld - unser Libero und ich gehen zum Ball - er schießt mich an - Ball geht als Bogenlampe hoch und weiter weg. Libero sprintet hinterher und klärt dann per Kopf weiter raus. -> Da soll ich dann zeigen wer der Herr ist und den Ball dürfe kein anderer erreichen können ausser auch ich.

    Übrigens haben wir 3:0 gewonnen und ich durfte mir eine Standpauke von 10 Minuten anhören.
    Geändert von keeper82 (28.02.2008 um 17:00 Uhr)

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Also zu 1., ist denke ich schwer genau zu sagen, aber wenn der Ball kurz vor dir die Richtung ändert durch ein Berührung, dann ist es auch nicht unbedingt immer möglich ihn gleich sicher zu halten. Auf der anderen Seite muss man aber sagen ist es bei einer Ecke schon riskant den Ball dann nochmal aufticken zu lassen ggf. wäre die bessere Variante gewesen ihn dann zu fausten (so noch möglich). Aber ist so ohne es gesehen zu haben nicht so leicht.

    Zu 2., ebenfalls keine eindeutige Sache, das Wichtigste muss dabei sein das du dich dann auch wohlfühlst und mit Selbstvertrauen rausgehst. Wobei es schon sehr viel verlangt ist eine Ecke die auf den Elfmeterpunkt geschlagen wird abzufangen. Das Ecken im 5er Torwartsache sind ist klar, ggf. auch noch so auf bis zu 8 Meter, aber bei 11 Metern denke ich wird es schon schwer. Wobei es natürlich auch von der Art und Weise wie der Eckball getreten wird abhängt.

    Ich gehe davon aus dein Trainer meinte dann den ersten Abpraller von der Latte, richtig? Wenn ja, dann hat er wohl nicht unrecht, wenn du da bist dann muss das auch dein Ball sein. Wobei sich das von Außen immer leicht sagen lässt, denke jeder der länger schon mal als Torwart aktiv war, weiß selbst das es ab und zu eben doch net so geht, wie man es eigentlich vom Torwart erwartet. Reagiert man ne Zehntelsekunde zu spät und schon kommste eben nicht mehr hin, ich gehe mal davon aus das du "Torwart" oder Ähnliches gerufen hast? Wenn ja, dann muss an sich auch der Libero wegbleiben.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von SchiksSDS02
    Zu 2., ebenfalls keine eindeutige Sache, das Wichtigste muss dabei sein das du dich dann auch wohlfühlst und mit Selbstvertrauen rausgehst. Wobei es schon sehr viel verlangt ist eine Ecke die auf den Elfmeterpunkt geschlagen wird abzufangen. Das Ecken im 5er Torwartsache sind ist klar, ggf. auch noch so auf bis zu 8 Meter, aber bei 11 Metern denke ich wird es schon schwer. Wobei es natürlich auch von der Art und Weise wie der Eckball getreten wird abhängt.
    Das größte Problem, wenn man sich einen Eckball am Elfmeterpunkt holt, ist, dass man sobald man den Fünfer verlässt seine Privilegien verliert und man auch im Sprung bedrängt werden kann ohne das der Schiri pfeift. Denn Angriffe von Gegnern die im Fünfer gepfiffen werden. lässt der Schiri außerhalb des Fünfers laufen. So kann es schnell passieren, dass man angegangen wird und den Ball nicht kriegt.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    5:0 derbysieg
    gegner hat uns erst in der kabine angerufen sie könnten net kommen, weil sie kein autos hätten (wussten sie schon seit längerem das spiel ist aber egal)
    wir sind nur 25 km enfernt von ihnen haben ihnen sogar angeboten sie abzuhollen .
    haben sie abgelehnt.
    über sowas kann man sich echt nur aufregen und dabei wollte ich heute meine neuen kappa + uhlsport (adler hs ) einführen.
    so leute können mich echt ma am a*****


    mfg phillip

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wir haben heute 5:1 gewonnen, ich durft eine Halbzeit ran, bin ohne Gegentor geblieben. Es war unheimlich windig und es hat geschüttet wie aus Kübeln, aber egal. Nur die harten kommen in den Garten.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Hier sind heute alle Spiele aufgrund des Wetters ausgefallen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Zitat Zitat von keeper82
    Hatten gestern Training und hab mal wieder Kritik vom Trainer bekommen.

    Szene1: Eckball kommt ca. 2-3 Meter vor mein Tor - Ballhöhe ca. 1,80 - ich geh nach vorne - LEO - und kurz vor mir kommt mein eigener Mann an den Ball - verändert die Richtung um 20 - 30 cm (in dem er zurückzieht) - ich kann den Ball nicht sofort sichern, sondern lasse ihn abprallen - er spring einmal und ich schmeiss mich drauf - Trainer: Den Ball musst du sicher halten - darfst du NIIIIEEEEE im Leben auslassen.

    weitere Szenen meinte er Eckball zwischen 5er und 11er - da musst Du präsenter sein. Mit Deiner Größe - Du hast die besten Vorraussetzungen dafür - da musst Du raus - die Bälle musst dir holen...........

    Szene 3: Flanke - Kopfball - ich halte den Ball - lenke ihn an die Latte - springt zurück ins Feld - unser Libero und ich gehen zum Ball - er schießt mich an - Ball geht als Bogenlampe hoch und weiter weg. Libero sprintet hinterher und klärt dann per Kopf weiter raus. -> Da soll ich dann zeigen wer der Herr ist und den Ball dürfe kein anderer erreichen können ausser auch ich.

    Übrigens haben wir 3:0 gewonnen und ich durfte mir eine Standpauke von 10 Minuten anhören.
    Haben auch immer mehr Standartsituationen trainiert in letzter Zeit...

    zu Szene 1: Ich denke daß einzige was mir jetzt spontan einfällt ist, dass du den Ball früher rufen musst. Wenn der Verteidiger dann trotzdem rangeht, ist eher seine Schuld, aber wenn du trotzdem rankommst solltest du ihn schon sichern können... aber wie gesagt früher rufen dann müsste alles hinhauen! :-)

    Szene 2: schwierig wenn sich viele Leute in diesem Bereich befinden... wenn der Raum deiner Ansicht nach relativ frei ist, solltest du schon rauskommen, also wenn der Ball hoch und relativ langsam reingeschlagen wird.

    Szene 3: Den Ball rufen wenn du ihn haben kannst, ansonsten kannste nicht viel machen, wenn ihn dein Verteidiger wegschlägt...

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    15

    Standard

    Zu dem thema Flanken (Ecken) sollte man frühzeitig seinen mund auf machen. Problem ist wenn mehrere leute auf dich zu kommen. Dann kommen noch solche sachen wie Flutlicht, regen , handschuhe sind nicht griffig , wind, sonne die man auch bedenken soll. Ich habe auch einen trainer der gerne seine komentare äußert obwohl er keine ahnung hat wie es ist im tor zu stehen. Freu mich das ich es geschafft habe die nummer 1 zu werden. Haben sonntag das 1 meisterschaftsspiel nach der vorbereitung. Freu mich schon sehr drauf. die null muss stehen Sportlichen gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Euer bestes Spiel in der letzten Saison
    Von Dario im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.11.2011, 16:30
  2. Euer Look beim Spiel
    Von chilavert im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 27.02.2011, 16:00
  3. Wetten auf euer Spiel
    Von dennis d im Forum Off-Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 21:32
  4. Euer bestes Spiel bzw. eure beste Parade
    Von Bavaria_Zürich im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 09:23
  5. Euer bestes Spiel
    Von chilavert im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.06.2003, 15:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •