Danke dirZitat von BvB19_09
Danke dirZitat von BvB19_09
Heute mal wieder mit der 1b 4:1 verloren. Meine Torwartleistung seh ich eigentlich neutral. Ich hatte heute ziemlich Probleme mit den Abstößen gehabt, lag eventuel am Platz. Desweiteren konnte ich meine Mannschaft durch ein souveränes Auftreten 80 min im Spiel halten. Doch dann hab ich mich bei ner Flanke verschätzt und somit ein Tor verschuldet. Thats life und dann denkt niemand mehr an die vorhergegangenen 80 min zurück. Nunja, Die 1. Männermannschaft, bei der ich als Ersatztorhüter auf der Bank saß, hat unglücklich unentschieden bei einem Abstiegskonkurenten gespielt. Mein Torwartkollege hat echt gut gehalten.
Mfg dennis
Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse
Naja sowas passiert ganz schnell abhaken und weitermachen. Du hast aber Recht wenn du sagst dass nach einem Fehler niemand mehr an die vorangegangenen Minuten denkt. Man macht als Keeper ein Riesenspiel und dann kurz vor Ende einen Fehler und dann ist man trotzdem der IdiotZitat von dennis d
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
wir hatten über die ganze woche ein Turnier in Barcelona und sind in der u17 4. von 48 mannschafen geworden""!"
Heute Spiel gegen Tabellenletzten gehabt aufm Schotterplatz... echt ein mieser Zustand! Naja, haben zwar 6:4 gewonnen, aber ein Tor ging auf meine Kappe. Ball wird geschossen und flitzt flach übern Boden auf mich zu und ich denke, dass ich den locker hab und wollte den mit dem Fuß stoppen, da verspringt der einen Meter vor mir durch diesen ***** Platz, klatscht gegen mein Schienbein und rollt ins Tor...
Haben in der 2. Runde des Westfalenpokals gegen den SC Verl (Tabellenführer der Landesliga) mit 2:3 verloren. In diesem Spiel merkte man nichts von den Klassenunterschied und der SC Verl erspielt sich in der ersten Halbzeit keine echte Torchance. Allerdings hätten wir zur Halbzeit 2:0 führen müssen, da wir zwei mal frei vor dem Tor standen und die Chancen nicht nutzen konnten.
Nach der Halbzeit wurde der Gast etwas stärker, allerdings ohne besser zu sein als wir. Das 0:1 folgte nach einer Flanke und ein Stürmer stand völlig frei 8m vor meinem Tor und versenkte. Unser Team kam aber sofort zurück ins Spiel, nach einem langen Freistoß konnte unser Spielmacher den Ball einköpfen.
Verl konnte allerdings wieder in Führung gehen. Nach einem langen Ball kam ein Spieler allein auf mich zu und schoß den Ball hart und plaziert ins Eck. Nur wenige Minuten später machten wir den 2:2 ausgleich, wieder nach einem langen Freistoß stand ein Spieler von uns völlig frei und konnte den Ball ins Tor befördern. Kurz vor Schluss kam Verl zum glücklichen Siegtreffer. Nach einer Flanke standen plötzlich 2 Spieler des Gegners völlig frei vor mir und einer von beiden schob den Ball ins Tor.
Fazit: In einem Spiel auf Augenhöhe, gewann am Ende nicht das bessere Team, sondern das glücklichere oder sogar das schlechtere Team. Man merkte nichts davon, dass der SC Verl in der Landesliga Tabellenführer sind und wir im Abstiegskampf in der Bezirksliga. Allerdings gibt uns das Spiel Selbstvertrauen für das nächste Spiel am Sonntag.
Mit meiner Leistung war ich ganz zufrieden, allerdings musste ich keinen echte Chance vereiteln und nur ein paar Flanken und Eckbälle abfangen. Meine Abstöße und Abschläge kamen sehr gut und ich konnte damit ab und zu schnelle Konter einleiten.
Hier der Spielbericht:
SVB B-Junioren verpassen nur knapp die große Pokalüberraschung
Die B-Junioren des SV 20 Brilon standen in der zweiten Runde des Westfalenpokals ganz knapp vor der großen Pokalüberraschung. Der Tabellenvorletzte der Bezirksliga musste erst fünf Minuten vor Schluss den Siegtreffer des Landesligatabellenführers SC Verl hinnehmen und unterlag dem großen Favoriten mit 2:3 (0:0). Der SVB, so waren sich die vielen Zuschauer einig, zeigte seine vielleicht beste Saisonleistung. Verl spielt am Mittwoch in der dritten Rnde gegen den B-Junioren-Bundesligisten VfL Bochum.
Über die gesamte Spielzeit war kein Klassenunterschied festzustellen. Der SVB, der auf mehrere Spieler wie Kapitän Lukas Brandenburg (Familienfeier), Kjell Engels (Urlaub), Tugrul Öztürk (Klassenfahrt) und Andre Nunes Carreira (Verletzung) verzichten musste, machte die technischen Vorteile der Gäste durch große Laufbereitschaft und Kampfkraft wett. In der gesamten ersten Halbzeit konnten die Gäste keine einzige Torchance herausspielen und hatten nur durch zwei Freistöße den Ansatz einer Chance. Der SVB stützte sich auf eine sichere Deckung und versuchte mit schnellen und langen Pässen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Diese Taktik hatte auch Erfolg. Schon nach acht Minuten hatte der agile Stürmer Sascha Schröder die SVB-Führung auf dem Fuß. Jan Röleke spielte den Ball in die Spitze und in einem Laufduell ab der Mittellinie konnte sich Sascha Schröder gegen den Verler Verteidiger behaupten und steuerte auf das Gästetor zu. Aus rund zehn Metern schoss er am Torwart aber auch am Tor frei. Die zweite sogenannte „Hundertprozentige“ und sicherlich noch klarere Möglichkeit hatte der SVB in der 20. Minute. Nach einem herrlichen Konter setzte sich Sascha Schröder auf der rechten Seite durch und schob dann den Ball flach und platziert in die Minute. Völlig freistehend scheiterte Cüneyt Caglar aus sieben Metern am Gästetorwart. Somit wäre zur Halbzeit eine SVB-Führung sicherlich verdient gewesen.
Acht Minuten nach der Pause erzielten die Gäste mit ihrer ersten Chance gleich die Führung. Eine weite Flanke nahm ein Verler Spieler direkt und erzielte ein herrliches Tor. Der SVB lies den Kopf nicht hängen. Nur vier Minuten später besorgte Jan Röleke per Kopf nach enem Freistoß von Sascha Schröder den Ausgleich. Nur zwei Minuten später hatte Jan Röleke eine gute Möglichkeit zur SVB-Führung, als er sich im Strafraum durchsetzte, doch das Tor nur knapp verfehlte. Der SVB musste dann den angeschlagenen Verteidiger Patrick Rummel duch den C-Junioren-Spieler Philipp Schmidt ersetzen und folgebedingt einige Umstellungen vornehmen. Kurz darauf erzielten die Gäste nach einem Konter mit ihrer zweiten Chance die erneute Führung, als ein Verler Stürmer dank seiner Schnelligkeit die SVB-Deckung überlaufen konnte und vor dem SVB-Keeper Christopher Diekmann die Nerven behielt und das Tor erzielte. Doch wiederum dauerte es nur vier Minuten bis zum erneuten Ausgleich, der fast eine Doublette des ersten SVB-Treffers war. Sascha Schröder zirkelte wieder einen Freistoß in den Gästestrafraum und Jan Röleke verlängerte den Ball mit dem Kopf und Johannes Junger staubte zum SVB-Ausgleich ab. Der SVB brachte mit Philipp Völlmecke für Cüneyt Caglar einen weiteren C-Junioren-Spieler. Als sich die Zuschauer schon fast auf die Verlängerung einrichteten nutzten die Gäste einen Fehler der SVB-Defensive zu einem Treffer aus. Zunächst konnte ein Verler Spieler unbedrängt flanken, die SVB-Deckung konnte den Ball am Fünf-Meter-Raum nicht klären und die Gäste bedankten sich für die plötzliche Chance. Kurz darauf hätte der SVB nach einem weiteren Freistoß fast den Ausgleich erzielt, doch der SVB-Angriff verpasste den langen Ball nur napp. Als die Gäste nach einem Konter gegen die aufgerückte SVB-Mannschaft den Sack nicht zumachten, hätte der SVB in der Schlussminute fast den Ausgleich erzielt. Jan Röleke setzte sich am Strafraum durch und sein platzierter Schuss aus 17 Metern hatte ein Großteil des SVB-Anhangs schon im Tor gesehen, doch der Ball ging nur an die hintere Torstange und von da gegen das Tornetz. So blieb es in einem fairen Spiel beim etwas glücklichen Verler Sieg, die aus vier Chancen drei Tore machten. Diese sehr gute SVB-Leistung sollte weiteren Auftrieb im Abstiegskampf geben, wo am nächsten Sonntag ein sehr wichtiges Heimspiel gegen den SV Schmallenberg auf dem Programm steht.
Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel (ab 55 min Philipp Schmidt, Christian Hülsenbeck, Alexander Flock, Marcel Jätzel- Tobias Schörmann, Johannes Junger, Emre Yilmaz, Jan Röleke- Sascha Schröder, Cüneyt Caglar (ab 65 min Philipp Völlmecke)
Tore: 0:1 (48 min), 1:1 Jan Röleke (52 min), 1:2 (58 min), 2:2 Johannes Junger (62 min), 2:3 (75 min
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Guten Morgen zusammen.
nun ich kann nur sagen: SPITZENREITER (und dem entsprechen ist meine Verfassung heute morgen)
gestern nach einem hartem aber faieren Spiel mit 3:0 gewonnen.
Es war ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften, obwohl der Gegner in den ersten 15 min besser war , ist eine sehr erfahrer Mannschaft, und so spielten sie sich die ein oder andere Torchance heraus.
Aber wir hielte dagegen und beschraenkten uns mit unseren schnellen aussen eher auf Konter.
In der 25.min war es dann endlich soweit unsere Lebensversicherung ( Mittelfeldspieler mit den meisten Toren) wird auf die Reise geschickt, Torwart kommt ihm entgegen und mit einem sehenswerten Lupfer macht er dann das erloesende 1:0.
doch wir lassen uns mal wieder hinten reindruecken. Der Gegner kommt das ein oder andere mal gefaehrlich vor mein Tor, aber entweder geht er daneben ich kann ich abfangen oder ein Bein meiner sehr starken Abwehr ist dazwischen.
Durch den Druck des Gegners koennen wir halt unser Passspiel nicht richtig aufziehen und wir sind fast nur noch am Verteidigen was unserem Trainer natuerlich nicht passt und so kam es dann in der Halbzeit mal wieder zu einer ziemlich lauten Kabinenpredigt.
Kurz nach der Halbzeit haben wir dann direkt die Chance auf 2:0 zu erhoehen aber eine super Tat des gegnerischen Torwartes ( muss ja auch mal loben) bleibt es beim 1:0.
Aber nun kommt der Gegner wieder ran , muessen verletzungsbedingt wechseln, dann ein dummes Foulspiel an der rechten Aussenlinie in hoehe des 16 er, der ball wird fest und flach reingespielt der stuermer geht dem Ball entgegen und zieht im letzten Moment den Fuss weg ich seh den Ball ziemlich spaet, ich lass mich fallen und erwisch ihn noch grad so mit der linken Hand und mein Libero haut das Ding raus - Durchatmen.
Ab da liegt das Spiel auf Messersschneide. Angriff auf Angriff rollt nun gegen unsere Abwehr - auch unsere Stuermer spielen zwischenzeitlich defensives Mittelfeld - doch wir kaempfen und wir koennen so langsam die Umklammerung lockern, ploetzlich sind alle wie umgewandelt. der Ball laueft wieder in unseren eigenen Reihen und wir spielen wieder auf ein Tor. Dann in der 79. min das 2:0. Wir bekommen einen Freistoss an der Mittellinie, wird reingeflankt und beim Schuss pfeift der Schiri, unser Stuermer laueft einfach weiter doch der Manndecker bleibt vom Ball weg und er macht sein Tor, ich dachte zuerst es waere Abseits oder sonstiges aber als er auf den Mittelpunkt zeigt und sagt er habe nur den Freistoss angepfiffen, war ich doch etwas verwirrt, natuerlich hagelte es Kritik vom Gegner - aber warum sollten wir nicht auch mal Glueck haben.
das 3:0 passiert durch einen schoen erkaempften Ballverlust in des gegners Haelfte. Einwurf wir holen uns den Ball zurueck ein driblling , ein Doppelpass und unser Kapitaen steht vor dem Torwart und setzt ihm das Ding eiskalt durch die Hosentraeger.
Fazit: mein Spiel war gut, war sehr praesent und das erstemal seit "Jahren" das ich ein Saisonspiel zu null gespielt habe - weiss echt nicht mehr wann ich das letzte mal diese Saison zu null gespielt habe.
Nun sind es nur noch 4 Saisonspiele , wir sind 2 Pkt vor dem Zweitplatzierten und vier Pkt vor dem 3.
und d.h. wir koennte diese Saison das Double schaffen Pokal und Meister.
Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Heute Spiel geg. den Tabellenzweiten gehabt (wir momenatn Platz 5, jedoch ein paar Spiele weniger). Anfangs haben die Gäste doch ziemlich Druck gemacht doch nach und noch fiel das Spiel in unsere Hände. Folglich dann auch das 1:0 für uns nach einem schönen Pass in den Rücken der Abwehr und einem schönen Schuss aus ungefähr 12m Entfernung.
Danach dominierten wir weiter das Spiel jedoch wurde ein nicht berechtigter Foulelfmeter geg. uns gepfiffen der leider auch verwandelt wurde.
Nach diesem Tor spielsten die Gäste nun etwas besser. Musste 1-2 Alleingänge ablaufen und wurde ein paar mal gefordert. Alles in Allem jedoch nicht wirklich gefährliche Torschüsse. Dann nach einer schönen Flanke unseres Spielmachers "prallte" der Ball an unseren Stürmer. Tor. 2:1.
Danach war erstmal Halbzeit.
Die Gäste kamen gut aus der Halbzeit und machten sehr viel Druck. Zu wirklichen Torchancen kamen diese aber nicht. ungefähr 15-20 min vor Schluss wollte ich nach einer abgefangenen Ecke den Ball auf einen unserer Spieler zurollen. Das war meines Erachtens schon die Einleitung zum Tor das der Spieler den Ball nicht bekam und die Gegner sich den Ball vor unserem 16er zuspielten. Plötzlich die Flanke und völlig aus dem Nichts kam ein Spieler der den Ball Volley unten links (vom Torwart aus gesehen) versenkte. Der Ball war sogut wie unhaltbar da ich erstens den Ball nicht wirklich sah bzw. sehr spät und zweitens war es ein wirklicher "Strich".
Danach war das Spiel ein hin und her. Torchancen auf beiden Seiten bis kurz vor Schluss unser Stürmer den Ball schön im Tor versenkt hat.
Endstand 3:2. Ich war mit meiner Leistung eigentlich ganz zufrieden. Bis auf den "Patzer" bin ich eigentlich fehlerfrei geblieben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)