Haben am Sonntag gegen den TSG Sprockhövel mit 2:3 verloren. Allerdings wäre auch ein Punkt nicht ganz unverdient gewesen.
Sprockhövel, die die letzten Spiele klar gewannen, war spielerisch die bessere Mannschaft und kam bereits nach ein paar Minuten zum 0:1. Aus ca. 16m kam ein Spieler frei zum Schuss traf genau ins rechte Ecke.
Nur ein paar Minuten später fiel der Ausgleich, nach einem Traumpass unserers Spielmachers verwandelte unser Spieler diese Vorlage.
Danach war das Spiel ziemlich ausgeglichen, allerdings ohne große Torchancen. Nach ca. 20Min. fiel wieder der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball nahm ein Spieler den Ball Volley und traf genau ins Eck. In der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel und so ging es in die Pause.
Nach der Pause kamen wir wieder ganz gut ins Spiel und nach ca. 50Min. gab es einen Foulelfmeter für uns (keine Ahnung warum), der zum Ausgleich verwandelt wurde. Nach dem Tor war das Spiel offen mit leichten Vorteilen für Sprockhövel.
Nur ein paar Minuten später erzielte die Heimmannschaft wieder die Führung. Nach einer Flanke fiel dem Stürmer der Ball einfach auf dem Kopf und der Ball schlug genau im Winkel ein.
Danach versuchten wir alles um wieder ins Spiel zu kommen, aber es gelang uns kein Treffer mehr.
Fazit: Wieder ein ganz ordentliches Spiel von uns und mit etwas mehr Glück wäre ein Punkt drin gewesen. Mit den Leistungen in den letzten Wochen kann man sehr zufrieden sein und wenn wir die ganze Saison so gespielt hätten, wären wir wohl schon längst gerettet.
Mit meiner eigenen Leistung war ich zufrieden. Konnte an den Gegentreffern nichts machen und hielt alles was ich halten konnte/musste. Allerdings müsste ich mich vielleicht noch mehr trauen bei Ecken raus zu kommen.
Hier der Spielbericht:
Für die B-Junioren war mehr drin
Die B-Junioren mussten in ihrem vorletzten Auswärtsspiel eine 2:3 (1:2) Niederlage bei der TSG Sprockhövel hinnehmen, die zuletzt mit klaren Siegen auffielen und noch sehr gute Chancen auf den zweiten Tabellenplatz haben. Der SVB ist nun punktgleich mit dem TuS Plettenberg, der allerdings zwei Spiele weniger ausgetragen hat und an diesem Spieltag mit 4:2 gegen SuS Niederschelden siegreich war. Niederschelden hat zwei Punkte Rückstand. Allerdings hat die Spruchkammer entschieden, dass das in der letzten Minute der Nachspielzeit beim Stand von 3:2 für den SC Plettenberg abgebrochene Spiel wiederholt wird. Hier war ein Niederscheldener Zuschauer auf den Platz gelaufen. Der Schiri fühlte sich bedroht und brach das Spiel ab. Da er nun vor Gericht aussagte, dass er sich nicht bedroht fühlte und ein Exempel statuieren wollte, musste das Spiel neu angesetzt werden, da damit der Schiri nicht alle Möglichkeiten zur Spielfortsetzung auschöpfte. Ein mehr als schaler Beigeschmack, da die Mannschaft, deren Zuschauer für den Abbruch verantwortlich waren, nun sogar davon profitiert und eine zweite Chance bekommt.
Schon nach drei Minuten ging Sprockhövel mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in Führung, als zuvor ein Ball per Kopf abgewehrt wurde. Der SVB lies sich nicht schocken und kam drei Minuten später zum Ausgleich. Nach einem Diagonalpass von Jan Röleke stand Kjell Engels frei vor dem Keeper und hob den Ball über ihn in das Tor. Es entwickelte sich ein verteiltes Spiel. Den spielerischen und technischen Vorteilen der Heimmannschaft, setzte der SVB Lauf- und Einsatzbereitschaft entgegen. Trotzdem ging Sprockhövel in der 22. Minute wieder in Führung. Nach einer abgewehrten Flanke, nahm ein Spieler der Heimmannschaft wieder am Strafraum den Ball direkt und traf das Tor. Danach hatte der SVB zwei gute Möglichkeiten. In der 25. Minute wurde Alexander Flock im Strafraum angespielt. Er hätte den Ball auf den völlig freistehenden Jan Röleke ablegen müssen, doch er versuchte es allein und scheiterte. Drei Minute später setzte sich Sascha Schröder nach einem Konter durch. Seine Hereingabe wurde von AlexanderFlock knapp verfehlt. Kurz vor der Pause vergab dann Sprockhövel eine gute Möglichkeit. Kurz nach der Pause ersetzte Andre Nunes Carreira den angeschlagenen Kjell Engels. In der 45. Minute scheitete Sascha Schröder mit einem Freistoß aus guter Position am gegnerischen Torwart. In der 52. Minute zeigte der Schiri auf den Punkt. Nach einer Flanke war Alexander Flock beim Springen zum Kopfball festgehalten worden. Den Elfmeter verwandelte Jan Röleke sicher zum erneuten Ausgleich. Doch die Freude des SVB währte nicht lange. Vier Minuten später ging Sprockhövel zum dritten Mal in Führung. Eine Flanke fand den Kopf eines Spielers, der aus 11m direkt den Winkel traf ohne aktiv zum Kpfball zu gehen. Nachdem Sprockhövel in der 59. Minute eine gute Möglichkeit zur Ergebniserhöhung auslies, hatte zwei Minuten später Andre Nunes Carreira den Ausgleich auf den Fuß, doch sein Schuss aus 14m Entfernung ging am Gehäuse vorbei. In den letzten 20 Minuten konnte sich keine Mannschaft eine ganz klare Chance herausspielen, so dass es bei diesem Spielstand blieb.
Der SVB setzt am 18. Mai mit dem letzten Heimspiel und Kellerduell gegen den punktgleichen TuS Plettenberg die Meisterschaft fort. Zum Abschluss folgt dann noch ein Auswärtsspiel beim derzeitigen Tabellenzweiten RW Lüdenscheid. Mit Spannung schaut der SVB auf die ingesamt drei Nachholspiele der beiden direkten Konkurrenten, die in den nächsten 10Tagen ausgetragen werden.
Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel (ab 72 min Johannes Junger, Christian Hülsenbeck, Lukas Brandenburg, Marcel Jätzel- Tobias Schörmann, Kjell Engels (ab 42 min Andre Nunes Carreira), Emre Yilmaz (ab 64 min Tugrul Öztürk), Jan Röleke- Sascha Schröder (ab 80 min Cüneyt Caglar), Alexander Flock (ab 75 min Johannes Junger)
Tore: 1:0 (3 min), 1:1 Kjell Engels (6 min), 2:1 (22 min), 2:2 Jan Röleke (Foulelfmeter 52 min), 3:2 (56 min)