Haben gestern in unserem Auswärtsspiel gegen Rot-Weiß Lüdenscheid ein gutes 1:1 erreicht.
Lüdenscheid wollte unbedingt den 2. Tabellenplatz behalten und wir wollten uns aus eigener Kraft endgültig retten.
Von Beginn an war unser Team topmotiviert und hellwach. In der ersten Halbzeit waren wir deutlich besser und hatten einige gute Möglichkeiten. Eine davon wurde nach ca. 15Min. genutzt. Wir bestimmten weiter das Spiel und Lüdenscheid hatte eigentlich keine echten Torchancen und kam nur duch eine Standardsituation zum Ausgleich. Ein Freistoß aus 25m, halblinke Position wurde scharf in den Strafraum gebracht und alle verpassten den Ball und er ging genau in die untere linke Ecke. War eine total dumme Situation, da ich eigentlich nichts machen konnte und ich damit rechnen musste, dass jemand den Ball noch berührt.
Nach der Halbzeit wurde die Heimmannschaft stärker und das Spiel wurde ausgeglichener. Lüdenscheid kam oft über die Außenbahnen und brachte den Ball scharf herein, sodass ich manchmal Kopf und Kragen bei Flanken riskieren musste. Außerdem musste ich 3-4 Schüsse abwehren. Auf der anderen Seite gab es gute Kontermöglichkeiten und ein Freistoß landete an der Latte.
Nach dem Spiel gab es Jubel, da wir durch diesen Punkt gerettet waren und somit die Klasse gehalten haben.
Fazit: Ein hochverdientes Unentschieden und eine gute Leistung der Mannschaft, jeder hat nochmal alles gegeben und wir konnten gegen eine starke Mannschaft ein ordentliches Ergebnis erlangen.
Wenn wir die ganze Saison konstant gewesen wären, wäre sicherlich ein ordentlicher Mittelfeldplatz drin gewesen. Leider hatten wir kurz vor und nach der Winterpause eine schlechte Phase.
Ich persönlich war mit meiner Leistung zufrieden, konnte beim Gegentor nicht viel machen und konnte viele Flanken gut abfangen und Sicherheit geben. Ich denke es spricht auch etwas für mich, dass wir als Abstiegskandidat mit die wenigstens Gegentore haben.
Jetzt geht es für mich und 4 weitere Spieler unserer Mannschaft darum, unserer A-Jugend in der Aufstiegsrunde zu unterstützen.
Hier der Spielbericht:
B-Junioren gerettet
Die B-Junioren holten ein 1:1 (1:1) Remis beim bisherigen Tabellenzweiten RW Lüdenscheid und schafften somit den Klassenerhalt aus eigener Kraft. Der Mitkonkurrent Niedrschelden verlor mit 0:2 in Haspe. Auch wenn Preußen Münster, die zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze haben, neben den schon Absteiger feststehende SG Wattenscheid als zweite westfälische Mannschaft absteigen sollte, ist der SVB gerettet. Der Grund liegt darin, dass Borussia Dortmund seine U16, die derzeit in der Westfalenliga spielt, vom Spielbetrieb abmeldet und somit einen Abstiegsplatz einnimmt. Sollte Münster die Klasse halten, spielen die Vorletzten der vier Bezirksligen eine Relegation um einen freien Patz aus.
Der SVB kontrollierte von Beginn an das Spiel in Lüdenscheid. Die Heimmannschaft konnte sich im gesamten ersten Durchgang keine Chance herausspielen. Nach zehn Minuten wäre eine Ecke von Sascha Schröder fast direkt in das Tor gegangen. In der 17. Minute ging dann der SVB durch einen 17m-Schuss von Tobias Schörmann, der nicht unhaltbar schien, in Führung. Danach fehlte häufig die Präzision beim letzten entscheidenden Pass. Trotzdem hatte Alexander Flock die Chance zu einem weiteren Tor, doch er konnte den Ball nicht richtig kontrollieren. Wie aus dem Nichts fiel dann nach genau einer halben Stunde der Ausgleich, als ein 30m-Freistoß, der als Hereingabe gedacht war, an Freund und Feind vorbei seinen Weg in das Tor fand. Nach der Pause hatte der SVB in der 45. Minute die Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen. Der beste Briloner Patrick Rummel setzte sich auf der rechten Seite durch und seine Hereingabe fand Sascha Schröder, dessen Schuss wurde von einem eigenen Mitspieler abgeblockt. Erst in der 52. Minute konnte Lüdenscheid seine erste Chance verzeichnen, als ein Spieler völlig frei zum Kopfball kam. Wenig später hatte der SVB seine nächste große Chance. Der Außenverteidiger Patrick Rummel konnte sich wieder auf der rechten Seite durchsetzen. Seine Flanke fand Jan Röleke, der unter Bedrängnis diesen Ball aus Nahdistanz nicht im Tor unterbringen konnte. Drei Minuten später in der 62. Minute setzte Jan Röleke einen 18m-Freistoß an den Querbalken. 10 Minuten vor Schluss kam dann die erlösende Nachricht aus Haspe, dass Haspe gegen Niederschelden in Führung gegangen war. Bis in den Schlussminuten konnte sich dann kein Team einen Vorteil verschaffen. In den letzten drei Minuten hing dann das Remis am seidenen Farben. Zunächst konnte Christopher Diekmann gut parieren. In der letzten Minute verpassten dann zwei Lüdenscheider Spieler eine Flanke um Haaresbreite. So blieb es bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Schiris beim Remis, wobei für den SVB aufgrund des Chancenplus auch ein Sieg nicht unverdient gewesen wäre. Mit dem 10. Platz in der Abschlusstabelle geht es nun für den SVBB in das fünfte Bezirksligajahr. In der nächsten Saison werden weiterhin Rüdiger Strenger und Sepp Kriesche, der bis jetzt die erfolgreichen C-Junioren trainiert, die Mannschaft betreuen.
Aufstellung: Christopher Diekmann- Patrick Rummel, Christian Hülsenbeck, Lukas Brandenburg, Marcel Jätzel- Tobias Schörmann, Kjell Engels, Emre Yilmaz (ab 68 min Julian Tilly), Jan Röleke- Sascha Schröder, Alexander Flock (ab 58 min Andre Nunes Carreira)
Tore: 0:1 Tobias Schörmann (17 min), 1:1 (30 min)