Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
Es ist aus meiner Sicht generell nicht ideal, wenn man den Torhüter in der Halbzeit wechselt. Am besten ist es, wenn man sich die Testspiele aufteilt und jeder mal 90 Minuten spielt.
Der Meinung bin ich im Normalfall auch, aber nur wenn es darum geht wer Nummer 1 wird. Sollte, wie im Winter meist schon der Fall, die Nummer 1 feststehen finde ich es besser wenn jeder ne HZ macht, da so beide jede Woche zumindest 45 min Spielpraxis bekommen. Besser als alle 2 Wochen 90 Minuten, va. bei nur 4 Testspielen!

Hier noch unser Spielbericht von gestern:

SV Triebel startet mit guter Leistung in Vorbereitung


Vorbereitungsspiel


LSV 49 Oettersdorf - SV Triebel 1:1 (1:0)

Aufstellung:
M. Schwab (46. Schlegel), Kempe, Pfretzschner, Rödel, Haueiß (46. D. Seeger), O. Seeger, Schmidt, J. Hanitzsch, M. Schmucker, Graf, Künzel

Tore:
1:0 16. Min. Oettersdorf
1:1 85. Min. Künzel

Am gestrigen Sonntagnachmittag fuhr unsere 1. Mannschaft zum ersten Vorbereitungsspiel in das fast 50km entfernte thür. Oettersdorf. Nachdem uns am Donnerstagabend Heinsdorfergrund abgesagt hatte, sprangen die Oettersdorfer kurzfristig ein.
Auf schneebecktem Rasen bei minus 4 Grad machte der Platz einen guten Eindruck. Trotz das der Platz geschleppt war, war es unter der Schneedecke teilweise sehr glatt. Einen kontrollierten Ball zu spielen, war kaum möglich, wenn dieser einmal aufsetzte, wurde er so schnell, dass er fast nicht mehr zu kontrollieren war.
Mit einer etwas geschrumpften Aufstellung und dazu noch einigen Umstellungen machte unsere Elf aber keine schlechte Figur. Oldie Kempe spielte Libero, Robert Rödel Verteidiger, Christian Schmidt im Mittelfeld und Patrick Graf Stürmer. Die Gastgeber, welche sich mit aller Macht gegen den Abstieg aus der Bezirksliga stemmen, machten von Beginn an Druck und spielten körperlich stärker. Auch wenn es ein Vorbereitungsspiel war, die Oettersdorfer zogen kaum zurück, doch unsere Männer hielten nach einiger Zeit gut dagegen. Die umgestellte Triebeler Hintermannschaft war nur einmal zu überwinden. In der 16. Min. verlor Schmidt, im Mittelfeld spielend, einen Zweikampf und so marschierte sein Gegenüber zentral in der Strafraum. Unhaltbar hämmerte der Oettersdorfer Kicker den Ball unter die Latte. Unsere Elf gab sich jedoch keinesfalls geschlagen, man hielt gut dagegen und setzte einige starke Konter über Schmucker, Graf und Künzel. Hanitzsch wurde im Mittelfeld jedoch zu wenig einbezogen. Seine läuferische Leistung war aller Ehren wert. Die Oettersdorfer zeigten im ersten Spielabschnitt noch einige sehenswerte Angriffe mit Torabschluss. Doch Keeper Schwab zeigte mehrere Glanzparaden und konnte somit nicht mehr überwunden werden.
In der 2. Halbzeit schwanden beim Gastgeber zunehmend die Kräfte und unsere Elf kam besser ins Spiel. Die 2 Klassen höher spielenden Oettersdorfer brachten nicht einen gefährlichen Schuss mehr auf das Triebeler Tor, welches Matze Schlegel in der 2. Hälfte hütete. Er musste nur mehrmals heraus laufen, was er auch hervorragend tat. In der Schlussviertelstunde sah man auch unserer Mannschaft die Strapazen des 1. Spiels an. Wir hatten jedoch in der 2. Hälfte deutlich mehr vom Spiel und wurden dafür auch belohnt. 5 Minuten vor Schluss marschierte Hanitzsch mit dem Ball in den Strafraum, nachdem noch 2-3 Beine am Ball waren, zog Künzel im Gewirr ab und das Leder schlug im rechten unteren Eck ein.
Am Ende ein gerechtes Ergebnis für beide Teams, wobei der Gastgeber mit dieser Leistung kaum eine Chance auf den Klassenerhalt haben wird. Wir wünschen den Oettersdorfern trotzdem viel Erfolg im Abstiegskampf.
Die Einstellung unserer Mannschaft war wirklich lobenswert, alle Kicker zeigten eine ansprechende Leistung, wobei nicht jeder auf seiner Stammposition spielte. Positiv auch der Einsatz von Daniel Seeger als Abwehrspieler in der 2. Halbzeit. Wenn sich jetzt alle Aktiven dazu durchringen, wenigstens 1x pro Woche zum Konditionstraining zu gehen, dann wird es noch besser.

Quelle: www.sv-triebel.de