Haben gestern Abend gegen RW Lüdenscheid mit 2:1 gewonnen.
Lüdenscheid hatte bis gestern noch kein Spiel verloren (11 Siege, 2 Unentschieden) und auswärts noch kein Gegentreffer in der Fremde bekommen!
Das Spiel begann recht ausgeglichen ohne große Torchancen und war hart umkämpft. Beide Teams kamen zwar ab und an vor die Tore, jedoch ohne dabei große Chancen heraus zu spielen. Mitte der ersten Halbzeit erzielten wir das 1:0 und wenige Minuten das 2:0 durch einen Konter. Die Gäste wirkten zunächst etwas geschockt, aber erhöhten dann den Druck und kamen vor der Pause noch 1-2 mal gefährlich vor unser Tor.
Nach der Halbzeit begann der Gast sehr offensiv und drängte uns etwas hinten rein. Wir spielten fast nur auf Konter und hatten so noch 1-2 gefährliche Aktionen. In der 70. Min. machte RWL den 1:2 Anschlusstreffer. Nach einem scharf geschossenen Freistoß von der halb rechten Seite kam ich etwas zu spät und der Stürmer konnte einköpfen. Danach spielten sie noch mehr auf Angriff und hatten noch ein paar gute Möglichkeiten, aber es gelang ihnen kein Tor mehr.
Ein super Spiel unserer Mannschaft, besonders in der ersten Halbzeit. Besonders kämpferisch konnten wir überzeugen, jedoch spielten wir auch sehr guten Fußball. Das Spiel war relativ ausgeglichen, aber auf Grund unserer guten Chancenverwertung ging der knappe Sieg schon in Ordnung.
Ich war mit meiner Leistung eigentlich zufrieden, jedoch sah ich beim Gegentreffer nicht gut aus.
Hier der Bericht zum Spiel:
A-Junioren siegen überraschend gegen den Tabellenzweiten
SVB - RW Lüdenscheid 2:1 (2:0)
Eine Riesenüberraschung gelang dem SVB im Nachholspiel gegen RW Lüdenscheid. Der Tabellenzweite aus dem Märkischen Kreis musste an der Jakobuslinde seine erste Saisonniederlage hinnehmen.
Vom Trainergespann Frisina / Yildiz hervorragend eingestellt, zeigten die Briloner in Bezug auf Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten eine Klasseleistung. Lüdenscheid war zwar Feldüberlegen und auch die technisch bessere Mannschaft, fand jedoch keine Mittel gegen die kompakt stehenden Briloner. Die erste gefährliche Szene in der 15. Minute. Nach einem Stellungsfehler scheiterte der Lüdenscheider Stürmer aus kurzer Distanz am aufmerksamen Schlussmann Christofer Diekmann. Brilon konnte sich etwas aus der Umklammerung lösen und kam jetzt besser ins Spiel. In der 18. Minute verfehlte ein Distanzschuss von Sascha Ruhnau seil Ziel nur knapp. Pech hatte auch der aufgerückte Innenverteidiger Stephan Köster in der 21. Minute. Nach Freistoß von Vitali Schäfer scheiterte er mit einem Kopfball am Gästekeeper. Die Führung für Brilon in der 28. Minute. Nach einem Befreiungsschlag von Stephan Köster erkämpfte sich Andre Soares Pinheiro den Ball und leitete Mustergültig auf Sascha Ruhnau weiter, der im Nachschuss vollenden konnte. Nur sieben Minuten später (35.) war es erneut Sascha Ruhnau, der einen langen Pass aufnahm, zwei Gegenspieler stehen ließ und überlegt für den 2:0 Pausenstand sorgte.
RW Lüdenscheid erhöhte im zweiten Spielabschnitt das Tempo und schnürte Brilon in der eigenen Hälfte ein. Zwingende Torchancen blieben jedoch Mangelware, da der SVB mit Mann und Maus dagegen hielt. In der 65. Minute dann doch der Anschusstreffer. Nach langem Freistoß in den Strafraum und zögerlichem Eingreifen landet der Ball im Briloner Gehäuse. Lüdenscheid witterte Morgenluft und drängte weiter. Nachdem in der 75. + 77. Minute zwei gute Möglichkeiten übers Tor gingen konnte Christofer Diekmann in der 80. Minute mit einer Glanzparade den Ausgleich verhindern. Mit den letzten Kräften und zehn Spielern, eine fünf Minuten Zeitstrafe (86.) dezimierte den SVB, retteten die Hausherren den 4. Heimsieg über die Zeit.
" Wir wollten Lüdenscheid etwas ärgern, das ist uns gelungen. Ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft. Wir wussten im Vorfeld, dass hier nur über Kampf und Einsatz etwas zu holen ist. Diese taktischen Vorgaben wurden komplett umgesetzt", so das Fazit des sichtlich zufriedenen Trainergespanns Frisina / Yildiz nach Spielschluss.
Es spielten: Christopher Diekmann, Christian Hülsenbeck (78. Marcel Jätzel) Stephan Köster, Vitali Schäfer, Ruben Occhiuzzo, Lukas Brandenburg, Alexander Flock (60. Andre Nunes Carreira), Matti Kaiser, Andre Soares Pinheiro, Dardan Kodralija, Sascha Ruhnau (89. Julian Tilly),
o. Einsatz: Koray Cakir, Patrick Rummel
Torfolge: 1:0 + 2:0 Sascha Ruhnau (28. + 35.min), 2:1 (65.min)
Besondere Vorkommnisse: Fünf Minuten Zeitstrafe Dardan Kodralija (63.min)