So, erstmal der Nachbericht zu letzter Woche. Das erste Spiel seit vier Monaten, was dem Team auch teilweise anzumerken war. Es ging auswärts gegen Göttingen auf Kunstrasen. Tja, was will man zu dem Spiel sagen? Wir haben es 3:2 (2:2) verloren, das vorweg. Trotz guter Leistung lagen wir nach 20 Min. 2:0 hinten. Der erste Ball, vom 16er n hoher Schuß, der genau zwischen meine Fingerspitzen und die Latte passt (hab ich erwähnt, das hohe Bälle meien Schwachstelle sind?) und das zweite Ding n dämlicher Elfmeter - mein Verteidiger holzt, anders kann man das net sagen, die Stürmerin (ca. 5 cm bis zur äußeren Straufraumkante) einfach um, obwohl die schon auffem Weg nach draussen war. Dann kommen wir endlich dazu, unsere Chancen auch mal zu nutzen, Göttingen schwimmt und wir machen die 2 Ausgleichstore.
Doch nach der Pause ging gar nix mehr, obwohl Göttingen 20 min. in Unterzahl spielte. Leider war bei uns kein Aufbäumen und nicht bei allen der absolute Wille erkennbar. So verlieren wir zu Recht das Spitzenspiel, was uns 6 Punkte Vorsprung zugesichert hätte. So heißt es für uns, kein Ausrutsche rmehr, wnen wir uns unsere Position als Tabellenerster erhalten wollen.
So, nun zum Spiel am Sonntag. Erstes Heimspiel bei tiefen Platz gegen einen Aufsteiger, alle wussten, das man den Auftritt der Woche davor vergessen machen musste. Dies gelang nicht so gut, als es nach 5 Min. bereits 1:0 für die Gastmannschaft hieß. Ein Freistoß auf halblinker Position wird in den Strafraum Richtung 5er gezirkelt und anstatt das Ding zu pflücken, schaue ich hinterher und die gegnerische Stürmerin bedankt sich artig. Klar, das 0:1 klarer Torwartfehler, der Ausgleich jedoch war lupenrein, da die eigene Spielerin in die Torfrau des HSC reinrutsche und Ahlten nur einschob. Und es passierte auch noch einiges mehr.
Durch den berechtigten Platzverweis einer HSClerin in der ca. 20 Min (Notbremse) entstand für Ahlten mehr Raum und dieser wurde auch genutzt. Der HSC reagierte, wechselte daraufhin 2x, dennoch konnte der Sturmdrang der Ahltener nicht gestoppt werden. Folglich ein Halbzeitstand von 4:1.
Nach der Halbzeitpause war weniger Fahrt im Spiel, HSC und Ahlten hatten beide gewechselt, dennoch mehr Chancen auf Seite von Ahlten, leider ließ die Verwertung zu wünschen übrig. Der HSC versuchte das Spiel wieder weiter nach vorne zu verlagern, doch man merkte ihnen den einen fehlenden Spieler an. Ahlten setzte den Schlußpunkt mit dem 5:1 und ist wieder Tabellenführer, da Göttingen in Wolfsburg verlor.
Von mir nochmal Kompliment an die Torfrau vom HSC, die mit Schmerzen in der Schulter spielte und dennoch ein gutes Spiel ablieferte.




Zitieren
