0:1 verloren saß wieder mal 90min auf der Bank.
Darf aber Ostermontag gegen meinen EX verein spielen.
Trainer hat mich gestern gefragt ob ich das schaffe.Da sagte ich warum nicht.
0:1 verloren saß wieder mal 90min auf der Bank.
Darf aber Ostermontag gegen meinen EX verein spielen.
Trainer hat mich gestern gefragt ob ich das schaffe.Da sagte ich warum nicht.
4:1 verloren!!!!
Saß ebenfalls 90 Min auf der Bank und durfte mir ein Katastrophen-Spiel angucken.
Im Moment seh ich keine Chance zu spielen.
MFG MCrib
Nehmt mir den Doppelpost nicht übel, aber dann bleibt das ganze übersichtlicher
Spielbericht der Gegner
Zum Spiel: Wir hatten uns vorgenommen, möglichst lange die Null zu halten und zunächst einmal die Kieler etwas zu „beschnuppern“. Optisch waren wir in der ersten Halbzeit die etwas bessere Mannschaft. Getrieben durch den scharfen Wind hatten wir einige gute Chancen, wobei die Bälle entweder knapp das Tor verfehlten oder der FC-Torwart parierte. Lars Hansen drosch über das Tor (30.), Christian Peters vergab eine gute Gelegenheit (33.) und kurz vor der Halbzeit verzog wiederum Lars Hansen knapp und Sven Nielsen’s Schuss im Anschluss an einer Ecke hielt der Torwart gut. Kilia hatte indes zwei gute Möglichkeiten. Stefan Lorenzen zeigte in beiden Situationen aber gute Nerven. In der zweiten Halbzeit dann ein umgekehrtes Bild. Kilia drückte uns in die eigene Hälfte und erspielte sich einige gute Chancen, aber ohne zählbaren Erfolg. Die besseren Chancen hatten die Löwen. Frei vor dem Tor stehend verlor Sven Nielsen kurz die Orientierung und verzog knapp (54.). Ein schnell ausgeführter Freistoß von Christian Peters konnte Kevin Schilling nicht verwerten (62.), beim anschließenden Eckball hielt wiederum der gute Torwart einen Schuss von Sven Nielsen (63.). In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Einige Male brannte es vor dem eigenen Strafraum lichterloh, doch die Null blieb bis zum Ende stehen. Auch wir konnten unsere Chancen nicht in Tore ummünzen. Die beste Gelegenheit hatte Manuel Lorenzen. Sein Tor wurde wegen Abseits aberkannt. Eine knappe Entscheidung des guten, wenn auch sehr kleinlichen, Schiris. In der Schlussphase kam noch etwas Hektik auf, aber letztlich blieb es beim gerechten 0:0. Die erste Hälfte ging klar an Löwenstedt, die zweite Halbzeit mehr an Kiel. Aufgrund der besseren Torchancen wäre aber durchaus eine Überraschung drin gewesen. Beide Mannschaften können mit dem Remis gut leben. Der Titelkampf zwischen Kiel und Meldorf ist weiter offen und wir (?) - wir hängen mitten drin.
Spielbericht meines Vereins
Im Spitzenspiel zwischen dem Dritten FC Kilia und dem Zweiten SG Löwenstedt/Goldebek gab es ein torloses aber leistungsgerechtes Unentschieden. Dadurch bleibt Kilia weiter an den Führenden dran und vergrößert andererseits den Abstand zu den nachfolgenden Teams. Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Gästen. Kilia kam während der gesamten 45 Minuten nicht in richtig ins Spiel. Das es trotz eines Chancenverhältnisses von 6:2 für Löwenstedt nicht zu einem Pausenrückstand kam lag einerseits am Unvermögen der gegnerischen Stürmer und andererseits an der hervorragenden Leistung des B-Jugendlichen Phillip Walz im Tor. Der Schiedsrichter Dominik Saul pfiff sehr kleinlich, vergaß aber das einzige böse Foul zu ahnden, bei dem Daniel Skruschny von einem Gegner in die metallene Platzumrandung gestoßen wurde, wobei er eine schwere Schulterprellung mit Einblutungen ins Gelenk erlitt und in der Pause noch in die Klinik gebracht werden musste. Gelbe Karten für Levent Cumur in der 23. und Carsten Tiedemann in der 88. Minute waren dagegen überzogen. Nicht Folge eines Fouls war die Verletzung von Marko Dosen, der sich in der 35. Minute beim Versuch einen Ball zu erlaufen ohne gegnerische Einwirkung einen Muskelfaserriß zuzog und ebenfalls direkt in die Klinik kam. In der 2. Halbzeit hatte zunächst Löwenstedt 2 klare Chancen, die Phillip zunichte machte, bevor Kilia begann, die Gäste in und um deren eigenen Strafraum einzuschnüren. Leider konnten auch hier die Stürmer ihre Chancen nicht nutzen, so dass es insgesamt bei dem 0:0 blieb. Bis auf die oben geschilderte Szene, in der dem Löwenstedter aber auch keine böse Absicht unterstellt werden kann, war es ein zwar umkämpftes aber faires Spiel zwischen 2 Mannschaften, denen man jederzeit anmerkte, dass es für sie um etwas ging. So respektvoll, wie die Spieler auf dem Platz miteinander umgingen, war auch der Umgang der Trainer miteinander. Die SG Löwenstedt/Goldebek A-Jugend ist eine Mannschaft, die sich sportlich fair und anständig zu benehmen weiß!
Die Aufstellungen:
SG Löwenstedt/Goldebek=S. Lorenzen - Jensen, Tüchsen(ab 78. M. Hansen), Dohle, Erichsen - Schilling, Peters, Nielsen, L. Hansen - Pauls(ab 46. M. Lorenzen), Siemen(ab 46. Weinbrandt) - auf der Bank:keiner
FC Kilia=Walz - F. Korkmaz, Skruschny(ab 46. Tiedemann), Hehr, Iheagwaram - Hodaj(ab 46. Com), Haß, Gyamerah(ab 69. Sam), Dosen(ab 35. O. Korkmaz) - Cumur, Lott - auf der Bank:Meinert(Tor), Krause
Das war eine echte Zitterpartie mit eiskalten Wind.
Bei den Toren machtlos, sonst nur einmal 1gegen1 gewonnen und 1-2 mal rauslaufen, sonst wars das. Einmal ist mir ein Ball von der Brust abgeprallt, bliebe aber ohne Folgen.
Die Probleme fingen dieses Mal schon vor dem Spiel statt. Vor und nach dem Aufwärmen signalisierten drei Spieler, dass sie auf Grund von Verletzung und Krankheit auf einen Einsatz in der Startformation verzichten müssen. So stand die Aufstellung erst wenige Minuten vor der Partie fest. Dennoch steckte die Mannschaft diese Schwierigkeiten gut weg und erwischte einen guten Start. Nach Zuspiel von Lauritz Schewior sorgte Julian Plaster (8.) per Heber früh für die Führung. Nur wenig später wurde ebenfalls Julian Plaster (11.) im gegnerischen Strafraum elfmeterwürdig zu Fall gebracht, aber auch heute blieb uns der Pfiff vom ansonsten sehr starken Schiedsrichter verwehrt. Mats Warnert (22.) hätte für den Ausgleich der Gastgeber sorgen müssen, doch ihm versprang fünf Meter vor dem Tor der Ball durch einen Platzfehler. Kurz darauf traf Kapitän Marco Quoos (24.) nach Ecke von Tino Mertschuweit zum 0:2. Schleswig kam anschließend zum nicht unverdienten Anschlusstreffer durch Maximilian Petersen (28.). Nur wenige Minuten später sorgte die gleiche Kombination, wie beim ersten Tor auch für das dritte Kilia-Tor. Lauritz Schewior bediente Julian Plaster (31.), der sich gegen seine Gegenspieler durchsetzte und erneut per Heber zum 1:3 traf. Anschließend fiel der nächste Kilianer verletzt aus. Burak Örnek bekam einen Schlag aufs Knie und musste das Feld verlassen. Auch Niklas Brüggen bekam einen Ellenbogen seines Gegners ins Gesicht und musste daraufhin Mitte der zweiten Hälfte verletzt runter. Anfang der zweiten Halbzeit hätte Lauritz Schewior (45.) die Führung ausbauen können, doch sein Distanzschuss aus halbrechter Position verfehlte das Ziel knapp. Im Anschluss verkürzte erneut Maximilian Petersen (48.) per Kopf auf 2:3. Nun hieß es eine halbe Stunde zittern. Schleswig warf alles nach vorne und gewann die Oberhand, doch die Kilianer Abwehrkette warf sich in jeden Schuss und Zweikampf mit vollem Einsatz hinein und rettet uns so bis zum Ende die knappe, aber auf Grund der ordentlichen ersten Halbzeit, verdiente Führung. Nun heißt es Mund abputzen und Wunden lecken. Nach dieser Partie hatten wir nun acht angeschlagene oder verletzte Spieler im Team. Unser Ziel wird es also sein nächstes Wochenende gegen starke Flensburger wieder elf Spieler auf den Platz zu bekommen, die beschwerdefrei laufen können.
Kilia: Walz - Cakan, Defant, Quoos, Ghose - Örnek (32. Schreiber (72. Kacprzak)), Tarassov, Schewior. Brüggen (54. Beese), Mertschuweit - Plaster (79. Schreiber).
Tore: 0:1 Plaster (8. Vorarbeit Schewior), 0:2 Quoos (24. Vorarbeit Mertschuweit), 1:2 Petersen (28.), 1:3 Plaster (31. Vorarbeit Schewior), 2:3 Petersen (47.).
5-Minuten-Zeitstrafe: Schreiber (67. wegen Schubsen).
Heute 5:0 gewonnen.
Hände abgefroren, ab und zu ein Ball bekommen- Ein Freier Nachmittag
Letztes Spiel:
3:2 gewonnen.
2 für mich unhaltbare Tore.
Beide genau in den Winkel. Überhaupt keine Chance an die Bälle zu kommen.
Zum Glück trotzdem gewonnen.
Am Wochenende gehts zum Derby![]()
9:2 verloren
2 Elfer reinbekommen
übelst abgegrätscht wurden, mit beiden beinen voraus
gefühlte 100 abstöße gemacht
bänder geschrottet, naja ein bisschen
erst ab dem 5 tor überhaupt einen ball gehalten
hmm top![]()
Neia man könnte es als beschissen bezeichnen alles lief normal gut beim 0:1 verschätzt und dann nach so ca. 5-8 minuten geht der stürmer in 16ner legt sich den Ball zu weit vor ich werfe mich dann und fange den Ball und dann grätscht dieser depp von stolper stürmer mit gestreckten beinen in mich rein und trifft mit beiden beinen meine Kniescheibe. Folge: Starke Prellung der linken Kniescheibe & ich muss mich durch den Tag humpeln zum Rückspiel bin ich dann aber in 3 wochen locker wieder fit und dann wird der junge mann nochmal nen gruß von mir mitnehmen.
mfg
Pepe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)