Hey Stetti!

Du bist bei einer E-Jugend laut geworden? Das finde ich absolut unnötig! Das sind Kinder und in der E-Jugend sollte der Spaß am Spiel immer noch im Vordergrund stehen. Die Kids lernen die Grundtechniken und Grundlagen des Fußballspiels. Es wird 7 auf 7 gespielt, welches nicht viel Raum für Taktik lässt und dies ist auch gut so. In der E-Jugend sollte jedes Kind möglichst viel Spielpraxis bekommen - absolut unabhängig von der Stärke. Da ist es egal ob man ein Spiel verliert oder gewinnt! Klar macht gewinnen auch den Kindern mehr Spaß, aber man muß den Kindern auch zeigen, daß eine Niederlage zum Sport dazugehört und ihnen deswegen niemand den Kopf abreißt.
Ich habe mit meiner ersten E-Jugend in einem halben Jahr kein Spiel gewonnen. Das erste Tor wurde gefeiert wie eine Weltmeisterschaft. Die Kiddies hatten alle gerade mit Fußball angefangen. Man muß bei den Zwergen viel Geduld haben und sie stark reden - aber niemals laut werden oder anbrüllen!!! Positive Kritik und viele Erklärungen sind der Schlüssel!
Ab der D-Jugend im 11 auf 11 Spiel kann man erste kleine taktische Feinheiten einbringen, obwohl es sich auch hier eher darauf bezieht das Spiel mit den festen Positionen im nun kompletten Team zu schulen. Man sollte ab der D auch langsam auf die Konzentration und ein wenig (!!!) Ernst achten. Etwas lauter und vor allem viel energischer werde ich erst bei C-Jugendlichen. Da sind die Kids um die 13 Jahre alt und man kann ihnen doch bedeutend mehr abverlangen als einem 9/10jährigem E-Jugendlichen.
Also meine Bitte: Ärger dich für dich, Fluch im Stillen vor dich hin wenn es nicht läuft, aber bitte werd nicht laut und brüll die Kinder auf keinen Fall an! Damit nimmst du ihnen den Spaß am Fußball!!! so verhalten sich nicht einmal die Trainer beim VfL Bochum in der E-Jugend...