Aus unserer heutigen Tageszeitung, Spiel vom Samstag:
Wieder drei Punkte für den SC Bremervörde. Dessen A-Juniorenfußballer wurden in der Partie beim SV Lilienthal/Falkenberg der Favoritenrolle gerecht und gewannen das siebte Bezirksligaspiel trotz der eher schwachen Vorstellung mit 4:0. Gleichzeitig holte das Poppe-Team den Tabellenzweiten VfL Stade nach Punkten ein. Vor dem Heimspiel gegen den TV Langen ist dem SC Bremervörde der fünfte Sieg gelungen. Trainer Friedhelm Poppe war mit dem Erreichten natürlich zufrieden, keineswegs aber mit der fußballerischen Leistung:,, Wir haben nicht zu unserem Spiel gefunden. Nach dem Führungstreffer lief es etwas besser, doch wir können deutlich mehr. Der Gegner hat es uns sehr leicht gemacht. Die Partie hatte insgesamt ein eher schwaches Niveau."
Die Gäste konnten nicht an die guten Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen, sondern boten zunächst eine enttäuschende Vorstellung, die geprägt war von vielen Nachlässigkeiten. Diese betrafen das Zweikampfverhalten, den Spielaufbau, sowie das Zusammenspiel. Die Mängel offenbarte der BSC besonders in der Defensive, wo sich das Fehlen des zuverlässigen Kapitäns Torben Bredehöft deutlich bemerkbar machte. Der SV Lilienthal/Falkenberg kam allerdings ebenfalls nicht auf Touren, so dass die Bremervörder Schwächen unbestraft blieben.
Mit dem überraschenden Führungstreffer, von Pascal Steingröver, bekam Bremervörde Schub für die Leistungssteigerung. Während der heimische Tabellenletzte trotz der eifrigen Bemühungen weiterhin harmlos blieb, übernahm der BSC in der 2. HZ zunehmend das Kommando und war deutlich feldüberlegen. Es ergaben sich weitere gute Möglichkeiten und schließlich die Tore zum ungefährdeten 4-0 Erfolg. Für die Tore sorgten Andre Hilck (54.), Vitali Strelski (76.) und Fin Karallus (82.)
BSC: Kiesow - Lüchau, Theis, Frede, Krange - Kammann, Karallus, Poppe, Strelski - Hilck, Steingröver / eingew: Kück, Meyer, Söllner, Reinhardt