Ich hatte gestern auch wieder zwei Spiele. Zunächst mit meiner D-Jugend gegen einen Gegner, gegen den wir zuvor noch nicht gespielt hatten. Das Spiel war sehr ausgeglichen, allerdings auch ohne Torchance, was vor allem daraus resultierte, dass wir einen angesetzten Schiedsrichter hatten und der erklärte, dass wir mit Abseits spielen würden. Die ersten beiden Spiele, wovon eines nicht gewertet wurde, weil die Mannschaft danach zurückgezogen wurde, haben wir ohne Abseits gespielt, weil kein Schiedsrichter da war und wir Trainer dachten, wir würden bei den D7-Junioren noch ohne Abseits spielen.
Dann jedoch zog ein Gegenspieler 12 Meter vor dem Tor einfach mal ab, traf den Ball voll und dieser flog wie ein Strich in den Winkel. Tolles Tor, keine Chance für unseren Keeper, der eigentlich in der Verteidigung spielt, heute aber mal im Tor ranmusste und ein paar Mal wirklich gut gehalten hat. Den Schuss hätte vielleicht der zentrale Mittelfeldspieler oder ein Verteidiger blocken können, ansonsten war das Tor aber kaum zu verhindern. Wir wurden stärker, rannten immer wieder an, um schließlich dem übergroßen Torwart (gut 1-2 Köpfe größer als alle anderen Spieler) entweder gegen die Knie oder schön in die Hände zu schießen. Auch die Flanken rutschten uns immer wieder ab und kamen dann nur als leichter Schuss aufs kurze Ecke, kein Problem für den Keeper. Wir waren nun aber die stärkere Mannschaft. Ein Angriff der Gegner reichte aber aus, um auf 0:2 zu erhöhen. Wir hörten nicht auf, Druck zu machen, verkürzten schließlich auf 1:2, um allerdings dann direkt danach per Konter das 1:3 zu bekommen.
Keinesfalls waren wir die schlechtere Mannschaft und mit besserer Chancenverwertung hätten wir das Spiel auch gewinnen können. Bitter, aber spielerisch war es eine Steigerung zum letzten Spiel, das Dienstag (Nachholspiel) mit 1:1 endete. Dieses hätten wir allerdings auch gewinnen müssen, jedoch war ich am Ende einfach nur froh, dass es vorbei war und ich den schreienden, brüllenden Trainer nicht mehr hören musste, der seine Spieler ohne Unterbrechung zusammenstauchte und andauernd irgendwelche angeblichen Fouls und Handspiele reklamierte. Im Rückspiel werde ich da auf jeden Fall pfeifen, sollte kein Schiedsrichter da sein. Auf ein Spiel nach "Fair Play Regeln" (kein Schiedsrichter, Spieler und Trainer einigen sich so) habe ich gegen diesen Gegner keine Lust mehr!

Mit der A-Jugend fuhren wir voller Selbstvertrauen nach 2 Siegen zu einem der wohl schwächsten Gegner, der sein letztes Spiel mit 1:11 verloren hatte. Ich spielte im Tor, was vorher so abgesprochen war. Der gegnerische Torwart war zwar doch da, spielte aber im Feld. Nach wenigen Sekunden lagen wir schon 0:1 zurück. Anstoß, Foul etwa 5 Meter in unserer Hälfte. Freistoß an die - aus meiner Sicht - linken Strafraumecke, unser linker Verteidiger steht zu weit vorne, der Gegenspieler kommt an den Ball, legt ihn sich einmal mit der Brust zum Tor hin vor und haut mir das Ding volley in bester Van-Basten-Manier ins lange Eck. Das Tor gestern war - bis auf die Entstehung - wirklich eine 1:1-Kopie von dem Tor vom Holländer. Erstmal geschockt, dann aber direkt Motivation, das Spiel zu drehen. Es kam aber anders. Langer Ball, unser Innenverteidiger steht zu weit vorne, verschätzt sich knapp, der Stürmer bekommt den Ball unter Kontrolle, läuft auf mich zu und schiebt ihn mir ins kurze Eck - 0:2. Ich weiß nun gar nicht mehr, in welcher Reihenfolge die nächsten 3 Ereignisse abliefen: 1.) Der Gegner bekam einen Elfmeter, der von einem Verteidiger verursacht wurde, der den im spitzen Winkel aufs Tor zulaufenden Stürmer zu heftig angegangen war. Beim Elfmeter verhielt ich mich, wie ich es immer mache: Rechtsfuß, ich springe - nach einem eigentlich unerlaubten Schritt nach rechts vorne vor die Torlinie - nach rechts. Ich machte mich ganz lang, kam aber so gerade nicht an den Ball. Dieser ging allerdings glücklicherweise nur an den Pfosten. 2.) Langer Ball der Gegner, unsere Verteidigung steht wieder zu weit vorne, ich komme raus, 20m vors Tor, und kläre vor dem gegnerischen Stürmer per Kopf nach links vorne zu unserem linken Verteidiger, pralle aber unmittelbar danach gegen den Stürmer. Kurzer Schock beim Pfiff des Schiedsrichters. Der wird doch das nicht als Foul gesehen haben... Notbremse? Rot? Nein, zum Glück nur Schiedsrichterball, der unterbrochen hatte, weil der Gegnerspieler am Boden lag. Lob von Trainer und Mitspielern für die Rettungstat, Erleichterung bei mir.[/COLOR] 3.) Unser linker Mittelfeldspieler flankt in den Strafraum, von rechts kommt unser anderer Torwart, der im defensiven Mittelfeld spielte, in den Strafraum "reingespritzt" und versenkt den Ball im Tor. Der Anschluss. Beim Stand von 1:2 und nach dem verschossenen Elfmeter der Gegner lief es dann besser. Wir machten innerhalb von 2 Minuten zwei weitere Tore und es passierte, was eigentlich klar war. Die Gegner - typische Ausländermannschaft - schrien sich gegenseitig an, beleidigten sich, waren sauer auf den Schiedsrichter (irgendjemand vom gegnerischen Verein, da kein offizieller Schiedsrichter angesetzt war) und spielten plötzlich nicht mehr so wie nach dem 0:1 mit dem wir sie stark gemacht hatten. Auch in der Halbzeit wurde bei uns thematisiert, dass wir noch ein oder zwei Tore machen müssen und die Gegner dann total auseinanderfallen. So kam es. Weitere 5 Treffer folgten, zudem eine 5-Minuten-Zeitstrafe für die Gegner nach heftigem Reklamieren und einem Platzverweis für einen gegnerischen Spieler, der gar nicht mehr aufhören konnte, "H...sohn" über das komplette Spielfeld zu rufen, was selbst in seiner eigenen Mannschaft zu ein paar grinsenden Gesichtern führte.
Das Spiel endete dann 8:2 für uns. Eine gute Rettungstag von mir, jedoch auch 2-3 Flanken, die zwar nicht in hohem Bogen, sondern relativ scharf vors Tor kamen, allerdings eben am 5m-Raum endeten und die ich daher vielleicht hätte haben müssen. Durchwachsene Leistung daher, aber in jedem Fall ein undankbares Spiel für einen Keeper.

Nächste Woche haben wir ein Heimspiel gegen die Mannschaft, die unseren gestrigen Gegner zuvor mit 11:1 besiegt hatte und - aufgrund der besseren Tordifferenz - vor uns Tabellenführer sind. Das Spiel wird zeigen, ob wir wirklich die Qualität haben, um am Ende einen der beiden ersten Plätze erreichen, die für die Aufstiegsgruppe (Leistungsliga) in der kommenden Saison berechtigen. Für gestern hatte unser anderer Torwart eigentlich abgesagt, vor dem Spiel davor konnte ich zu beiden Trainingseinheiten leider nicht. Nun herrscht vor dem nächsten Spiel also wieder Konkurrenzkampf. Diese Woche werde ich also richtig Gas geben, das Selbstvertrauen mitnehmen, was in der letzten (endlich mal wirklich guten) Trainingseinheit gewonnen habe und hoffe, dass ich vielleicht dann am Samstag im Tor stehen kann.