Wir haben am Wochenende ganz unglücklich 0:1 verloren...

Nach den für mich persönlich durchwachsenen Auftritten der letzten Wochen (u.a. die beiden Spiele zuvor jeweils ein Gegentor in den ersten 3 Minuten) konnte ich mich endlich wieder stabilisieren. Der Gegner hatte zwar nicht viele Torchancen (1 Kopfball über das Tor und eine Freistoßflanke, die durch vorm Tor hersegelt), aber dazu habe ich durch gutes Mitspielen beigetragen, weil ich dem Gegner oft den Ball vom Fuss geschnappt habe oder lange Bälle an der Strafraumgrenze abfangen konnte.
Mitte der ersten Halbzeit kassieren wir dennoch ein ganz dummes Gegentor: Mein Innenverteidiger hat halblinks den Ball, ich postiere mich ebenfalls links des Tores, um angespielt werden zu können. Unser Spieler gerät dann unter Druck, weil kein anderer Verteidiger anspielbar ist, sodass nur noch die Variante des langen Balles oder des Rückspiels offen sind. Leider nimmt er mein Angebot nicht an und will den Ball rausschlagen, schießt dabei aber den angestürmten Gegner an, von dessen Bein der Ball dann zum Tor springt... Leider in Richtung rechter Pfosten, sodass ich mich zwar langmache, den Ball aber nicht mehr erreiche. Lange nicht mehr so ein doofes Tor kassiert.
In der 2. Hz spielen wir dann auf ein Tor, schaffen allerdings erst in der Endphase klare Torchancen, die beste davon in der 93. Minute, der gegnerische TW verkürzt den Winkel aber ideal...

Zur großen Frage: Wie postiert ihr euch, wenn ihr einen Rückpass erwartet? Ich mache es immer so, dass ich auf der Seite, wo der Ball ist, ein wenig neben dem Tor stehe um Missgeschicke durch schlechte Rückpässe (halbhohe Bälle, Löcher im Rasen) zu vermeiden. Leider kann es ja passieren, dass der Spieler den Ball zum Tor spielt und man nicht mehr drankommt (ist Neuer in der BuLi auch schon passiert meine ich) oder eben genau das vorgefallene... Wie handhabt ihr das?