Aus meiner Sicht hat er da gar nicht richtig reagiert. Nachsetzen Ja, nur WIE ist hier das Entscheidende.
Ich analysiere die Tore jetzt aus meiner Sicht, und da gibt es wirklich viel zu meckern.
Tor 1: Auf Querpass spekulieren? Niemals in so einer Situation. Man kann es sicherlich machen wenn es die Situation erfordert. Dies geschieht aber eher bei den Kontern oder wenn die Abwehr für den Torwar sichtbar entblösst ist. In diesem Fall liegt niemals eine sog. Querpass-Situation vor. Warum denn auch? Es kommt zum Freistoß und alle Spieler rennen in den 16-er rein. Der 16-er ist rappelvoll und mir entschließt sich kein Sinn warum der Stürmer hier überhaupt jemanden zum querpassen finden muss. Kann sicherlich schon vorkommen, ist aber nicht zu erwarten und man kann somit nicht darauf spekulieren. Und sogar wenn einer sich für den Querpass anbietet, sagt das immer noch nicht, dass dieser auch angespielt wird. Aus der kurzen Distanz wird meistens selbst abgeschlossen und nur auf diese Situation muss man sich einstellen und sonst auf gar nichts. Imo daher komplett unlogische Aktion.
Tor 2: Unhaltbar. Was denn sonst? Hier kann man dich von jeder Schuld freisprechen. Dennoch wirst du aber durch so ein Verhalten auch mal Tore bekommen, die zu verhindern gewesen wären, denn hier machst du vieles falsch. Weder deine Position, noch dein Bewegungsablauf kann mich hier überzeugen. Das Torwartspiel offensiv zu interprätieren ist immer so eine Sache. Sich selbst aber auf dieses offensive Spiel einstellen und vorausschauend zu agieren ist eine andere. Viele stehen zu weit vom Tor weil es modern, cool und fetisch ist. Kommen sie aber mit der "modernen" und "offensiven" Spielweise wirklich zurecht? Und wissen sie auch dabei wie man agressive und risikoreiche Bewegungsabläufe vernünftig ausführt und wie man wirklich antizipativ spielt. Da sehe ich in der Umsetzung ziemlich große Probleme, die sich in deinem Bewegungsablauf bei diesem Treffer am bestem erkennen können. Am Bildrand ist gut zu erkennen, dass du am 16-er stehst und der Gegner etwa 3 Meter über der Mittellinie den Ball führt. Ist das nicht etwa zu offensiv? Da kann man wundebar den Torwart überlupfen. Dann rennst du halt ins Tor damit du nicht überlupft wirst und findest keine optimale Position um den ballführenden Spieler rechzeitig unter Druck zu setzen. Du rennst imo zu weit zurück und setzst zu spät die Bewegung nach vorne. In diesem Fall sicherlich völlig egal was du gemacht hättest, aber manchmal eben nicht. Wenn du aber dein Spiel so offensiv interprätieren möchtest dann müsstest du den Stürmer konsequenterweise schon am 16-er stellen, und dein vor und zurücklaufen auch so timen. Bei diesem Tor ist aber dennoch ein weiteres Problem bei dir zu erkennen. Du hast grundsätzlich eine Tendenz bei 1:1 Situationen nach hinten zu kippen. Das war beim 1:0 auch nicht anders. Und auch bei anderen Treffern nicht.
Tor 3: Foul oder nicht Foul? Völlig irrelevant. Knie anziehen oder nicht? Für die Tatsache, dass dir den Ball wegrutscht auch nicht von großem Belange. In dieser Situation sicherlich legitim, aber das Knie muss dabei klar Richtung Feld zeigen. Wenn ein Torwart hier das Knie nach vorne zum Ball zieht, dann kann er es gleich lassen und so wie du machen, denn dann wird ihn dieses Knie auch von nichts schützen sondern eher dafür sorgen, dass der Stürmer in das Bein seitlich rein laufen kann und den Torwart somit in der Luft verdreht, was beim Landen ziemlich böse enden kann, weil man dann faktisch mit einem sich in der Luft drehenden Knöchel das gesamte Körpergewicht am Boden halten muss. Ich habe mir mal bei so einem falsch angezogenem Knie die Bänder im Knöchel gedehnt und schön ist das bestimmt nicht. Gehen wir aber von der Ausgangssituation wie in dieser hier (also ohne Knie) musst du hier dennoch in der Lage sein sich im Luftkampf durchzusetzen. Die Bälle fängt man auch nicht vor dem Kopf sondern über dem Kopf. Du hättest hier Zeit genug gehabt um die optimale Position unter dem Ball zu besetzten und zu schützen. Fängst du den Ball am höchsten Punkt dann gehen deine Arme nach oben und der Stürmer kann deinen Ellenbogen überhaupt nicht treffen. Hättest du hier eine optimale Position dann rennt der Stürmer in dein Körper bzw. Schulter rein. Und springt man dabei aggressiv Richtung Stürmer dann kann man ihn ohne angezogenes Knie mit der zum Feld gewandten Schulter aggressiv bearbeiten. Da muss nicht zwangsläufig der Torwart am Boden liegen wenn es zum Zusammenprall kommt. Und wenn er in deinen Körper rein läuft, dann kriegst du hier im 5-er sowieso einen Freistoß. So oder so muss du den Ball und der Raum unter dem Ball besser schützen und keineswegs deine Arme dem Stürmer so offen anbieten, so dass er dir den Ball aus denen raus rutscht.
Tor 4: Da kippst du wieder nach hinten. Das ist eine Angewohnheit die man sich abtranieren muss. Rein theoretisch wenn es möglich gewesen wäre den Nachschuß zu erlaufen hättest du es nicht geschafft weil du liegst. Ein Torwart muss so spielen, so dass er seine Bodenkontakte auf ein notwendiges Minimmum reduziert. Ein Torwart der liegt hat die Kontrolle über die Situation abgegeben. Daher liegt man nur wenn man muss. Ein Torwart der bei festgehaltenen Bälle lieber den Bodenkontakt sucht sabotiert auch den Konter der eigenen Mannschaft. Daher betrachte ich den tiefen Umarmungsgriff nicht als Standardtechnik, sondern als eine Notlösung, die eher seltener gebraucht wird. Ich würde daher bis zum Erbrechen trainieren wie man ohne diesen auskommt, anstatt wie von so vielen der Umarmungsgriff als sichere Variante stark trainiert wird. Jetzt bin ich etwas abgeschweift und am Thema vorbeigeredet (Sorry), wollte damit aber nur noch mal verdeutlichen wie schädlich unnötige Bodenkontakte an sich sind. Die Art und Weise wie du den Ball zu klären versuchst ist wirklich total daneben. Es sind 5 Meter seitlich vorm Tor und der Stürmer ist alleine. Da musst du raus, aber niemals so. Bleib kurz vor ihm stehen, dann hat er ein dickes Problem. Bleib dabei auch in der Balance. Dann drängst du ihn zur Außenlinie und hättest hier auch noch die Zeit ihn zu kassieren.
Das Positive ist, dass dir deine Macken bewusst sind, und du somit auch diese beheben kannst. Hier sind aber leider so viele technische Mängel auf einmal an denen du arbeiten musst, und man kann hier nich nur vom "schlechten Tag" reden.





Zitieren
