Für uns geht es jetzt endlich aus dem Keller nach oben. Nach einem katastrophalen Saisonstart (Vorjahreszweiter) und fünf Punkten aus sieben Spielen haben wir jetzt in den vergangenen drei Spielen vier Punkte geholt. Wichtiger noch: Wir SPIELEN wieder Fußball und waren in allen drei Begegnungen die klar bessere Mannschaft, auch wenn wir unglücklich in der letzten Woche verloren haben. Gestern gab es dann konsequenter Weise den ersten Sieg nach langer Durststrecke. 4:2. Ich habe zwar jetzt schon fast so viele Gegentore wie das gesamte letzte Jahr. Aber was soll`s, wenn es dafür jetzt bergauf geht. Nächste zwei Spiele sind gegen den Letzten und Vorletzten. Da können wir uns absetzen. Wenn wir es richtig machen...
Die Gegentore waren mal wieder so wie fast immer in dieser Saison: Gute, halbhohe Hereingabe an den Fünfer, keine Chance herauszukommen, der Stürmer trifft den Ball volley so gut, wie er das die nächsten vier Wochen nicht mehr machen wird, Ball geht in den Winkel - 0:1. Da war ich sogar noch - wie so oft in der Saison - mit den Fingerspitzen dran. Diese zwei Zentimeter, die mir fehlen, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison. Dabei bin ich so selbstbewusst, dass es meist schon eine Leistung war, überhaupt an die Bälle heranzukommen. Danach kommt außer ein paar hohen Bällen nichts mehr aufs Tor, bis wir 4:1 führen. Zum Glück und ausnahmsweise mal nicht entscheidend geht es im Trott der bisherigern Saison weiter: 1gegen1-Situation habe ich nämlich ebenfalls schon so viele gehabt, wie in der gesamten letzten Saison. Nach einem Konter (bei einer 4:1-Führung!). Der Stürmer schließt für mich überraschend aus 18 Metern direkt aus dem Lauf heraus ab, als ich gerade in der Vorwärtsbewegung bin und erwischt mich klassisch auf dem falschen Fuß. Ich berühre den Ball noch zart, aber der Ball geht vom Innenpfosten aus rein. Aber da muss ich leider ganz klar sagen: Mein zweiter Torwartfehler in dieser Saison, der zu einem Gegentor führt. Ich bin mit viel zu großen Schritten aus dem Tor gestürmt, anstatt die Konzentration darauf zu legen, jederzeit reagieren zu können. Bei dem Spielstand war es zum Glück egal.
Wir bekommen jetzt Nachschub, der äußerst interessant ist. Und das sind zwei nette Geschichten: Ein junger Spieler hat seit zwei Jahren nicht mehr im Verein gespielt, weil er ernste Probleme bekam, sein Abitur zu machen. Vorher spielte er als Außenstürmer bzw. rechter offensiver Mittelfeldspieler in Bonn in der Bundesliga-A-Jugend. Er will studieren und hat sich einen sympathischen Verein mit Kunstrasen gesucht, der nicht öfter als zwei Mal die Woche trainiert. Er kennt einen Spieler bei uns, der ihm vorgeschwärmt hat, wie toll das bei uns ist. Ist noch ein bisschen vage, weil er u.U. direkt mit einem dreimonatigen Auslandspraktikum anfangen könnte, aber das wäre eine interessante Personalie, die uns natürlich spätestens in der Rückrunde weiterbringen würde/wird. Der Junge ist sauschnell, muss aber nach der Pause und für den Seniorenbereich noch körperlich zulegen. Das Beste: netter und bescheidener Kerl, der so abgehoben ist wie ein Amboss.
Sicher ist, dass wir einen Franzosen spätestens zum übernächsten Spiel spielberechtigt haben, der (ohne Laberei) bis zum Sommer bereits Stammspieler in der dritten französischen Liga war. Ist aber ablösefrei, denn bei ihm war alles darauf ausgerichtet, zu Beginn des Studiums im Lizenzspielerbereich auzuhören. Spielertyp: linkes offensives Mittelfeld bzw. Halbstürmer. Das passt also super zusammen, zumal wir auf den Positionen zwei gute, aber auch unkonstante Kantonisten haben, die sich ruhig mal hinten anstellen oder der zweiten Mannschaft beim Aufstieg helfen dürfen. Da der Neue ein ebenfalls ein extrem ruhiger, bescheidener und zurückhaltender Typ ist, aus dem Elsass kommt und eine deutsche Mutter hat, ist er problemlos sofort integriert worden. Die Eltern leben seit zwei Jahren hier, weil der Vater Verbindungsoffizier auf der Hardthöhe ist. Und der ist der beste Kumpel unseres Vereinswirtes, dessen Schwiegertochter in unserer Damenmannschaft spielt... Was lag da näher, als bei uns zu spielen...?Na ja, da fallen einem schon ein paar andere Vereine ein, die ihn mit Kusshand genommen hätten, aber er setzt halt eine ganz klare Priorität auf das Studium und darauf, in einem guten Umfeld weiter zu kicken. Er ist super zufrieden damit, durch unseren Kunstrasen im Raum Köln/Bonn nur für vier oder fünf Spiele auf Asche ran zu müssen. Da hatte er schon im Frühjahr die klare Ansage gemacht, nur dann zu uns zu kommen, wenn es mit dem Kunstrasen klappt. Ist auch verständlich, dass so einer sich nicht in 20 oder mehr Saisonspielen durch Asche wühlen will. Für uns ist das ein Glücksfall sondergleichen, zumal er auf jeden Fall das ganze Grundstudium in Bonn bleibt, bevor er ein Auslandssemester machen will.
Und so was in der KreisligaWir haben einen sehr seriösen und guten Ruf im Kreis, das kommt einem dann irgendwann auch mal zu Gute. Ich verbinde mit den Spielern ganz sicher nicht die Hoffnung, noch die zwölf Punkte aufzuholen, die uns auf Platz zwei (wohl wieder Relegationsplatz) fehlen. Schließlich haben wir vermutlich nur einen der beiden schon vor dem Winter zur Vefügung und die beiden Mannschaften, die oben marschieren, sind richtig gut besetzt und haben vor der Saison ordentlich investiert. Doch da wir eh schon "eigentlich" ein Spitzenteam sind und eine junge, fußballerisch und taktisch gut ausgebildete Truppe haben, freue ich mich darauf, der ein oder anderen Mannschaft so richtig in den Hintern zu treten, die uns schon nach dem schlechten Saisonstart verhöhnt hat.
Ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert...
P.S.: Bei uns bekommt garantiert kein Spieler einen einzigen Cent "Aufwandsvergütung"!