Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall, und nach 5 guten spielen muss auch wieder mal eins mit patzer kommen. schade zwar, is aber so.
Hier der Bericht:
Union Zell am Moos 2:3 (0:2) SV Ebensee

Die Ausgangslage vor diesem Spitzenspiel der 2.Klasse Süd erscheint klar. Beide Mannschaften brauchen 3 Punkte um an den beiden in der Tabelle voran liegenden Mannschaften St. Wolfgang und Neukirchen/A. dran zu bleiben. Vorteile dabei für Ebensee, die nach enttäuschendem Start in die Saison, auch bedingt durch den Ausfall von Goalgetter Ippisch, in den letzten Runden in die Gänge kamen, während Zell aus den letzten 4 Runden lediglich 2 Punkte mitnehmen konnte.
Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag. Bereits in Minute 4 bekommt SV Ebensee einen Freistoß aus rund 30 Metern zugesprochen. Der in dieser Saison bisher überragende Robert Niederbruckner im Zeller Tor verschätzt sich und so landet der Freistoß vom Ebenseer Oldie Schrempf zur frühen Führung im Zeller Gehäuse. Zell reagiert geschockt und findet daraufhin überhaupt nicht ins Spiel. Fehlpassorgien und Ball-Weggedräsche sind die Folge, während Ebensee versucht, spielerisch zu Torchancen zu kommen. Diese Verunsicherung rächt sich bereits in Minute 17, als Ippisch knapp 20 Meter vor dem Tor nicht attackiert wird und unbedrängt zum 2:0 aus Sicht des SV Ebensee einschießen kann. Das Trainergespann Pfarl/Capello reagiert und bring bereits in Minute 20 Youngster David Krög für den an diesem Tag völlig verunsicherten Christoph Nussbaumer. Zumindest die Zeller Hintermannschaft scheint sich dadurch zu festigen, während nach vorne in Halbzeit 1 gar nichts kommt. Aber auch Ebensee kommt zu keinen nennenswerten Torchancen mehr, wodurch es beim Halbzeitstand von 0:2 verbleibt.
Nach einem Donnerwetter in der Kabine und der Hereinnahme von Robert Egger für den glücklosen Georg Wesenauer scheint sich Zell zu Beginn der 2. Halbzeit wieder erholen zu können und schnürt den Gegner in der eigenen Hälfte ein. So ergeben sich zwangsläufig auch Chancen, Emrah Sagir köpft dabei den eigenen Spieler an bzw. Michi Ellmauer köpft unbedrängt knapp am Tor vorbei. Die bis dahin größte Chance vergibt Flo Niederbrucker, der sich den Ball im Strafraum mitnehmen kann, Torhüter Prohaska kann allerdings mit Mühe zur Ecke klären. Als der Zeller Druck ein wenig abzunehmen scheint, gelingt doch noch der Anschlusstreffer. Nachdem der Ball von der Ebenseer Hintermannschaft schon geklärt ist, kommt Peter Stüger zu Fall und Schiedsrichter Anglberger entscheidet auf Elfmeter. Manfred Dietmann lässt sich nicht 2x bitten und verwertet zum 1:2. Doch die Freude über den Treffer hält nicht lange, als Ebensees Kapitän Kahrer nicht attackiert wird und aus rund 16 Metern zum 3:1 aus Ebenseer Sicht einschießen kann. Pfarl/Capello verstärken noch 1x die Offensive und bringen Tom Hammerl als zusätzliche Spitze. In Minute 70 tankt sich Robert Egger sehenswert durch, Tormann Prohaska kann jedoch den Schuss ins kurze Eck gerade noch festhalten. Kurze Zeit später kann Zell doch noch verkürzen, als Tom Hammerl einen Freistoß flach in den Strafraum spielt und Manfred Dietmann gedankenschneller ist als die Ebenseer Hintermannschaft. Doch leider kommt dieser Anschlusstreffer zu spät und Ebensee, von denen in der 2. Halbzeit nicht mehr viel zu sehen ist, rettet den Vorsprung über die Zeit und gewinnt 3:2.
Fazit:
Unerklärlich, warum in Halbzeit 1 nur hohe Bälle nach vorne geschlagen werden, anstatt spielerisch den wahrlich nicht überragenden Gegner unter Druck zu setzen. Die Punkteausbeute der letzten Spiele ist enttäuschend, weshalb die vordersten Plätze in der Tabelle wohl unerreichbar bleiben werden. So bleibt nur zu hoffen, dass zum Abschluss der Herbstsaison auswärts gegen Aufstiegs-Mitfavorit Lenzing eine Trotzreaktion gezeigt werden kann um dann in der Winterpause die Akkus neu aufladen zu können und im Frühjahr neu durchzustarten.
[quelle: irrseesport.at]