Hatten am Wochenende ein Auswärtsspiel beim Drittletzten der Tabelle (damit erster Nichtabsteiger).

Wie im Nachholspiel unter der Woche hatten wir Probleme, körperlich ins Spiel zu kommen und verloren somit zu Beginn viele Zweikämpfe. Das hat sich allerdings nicht wirklich ausgewirkt, sodass meine Aktionen auf das Erlaufen zweier Bälle im 16er beschränkt war. Auf der anderen Seite kommen auch wir nur zu einem Abschluss, den der Keeper aber im 1gg1 vereitelt. Einzige Chance der Gastgeber passiert, als unser IV einen Ball ins Toraus ablaufen will, dabei aber vom Gegner überlaufen wird, der in die Mitte legt. Dort scheitert dann ein freistehender Stürmer kläglich an der Latte.
In der zweiten Halbzeit sind wir besser im Spiel, kommen aber kaum zu Torabschlüssen. Nur eine scharf getretene Ecke auf den Kopf eines gegnerischen Verteidigers fordert den anderen Keeper wirklich. Zum Ende der Partie drängen wir auf ein Tor und werden deswegen 2x überspielt. In der ersten Aktion kann ich den langen Ball ca. 35m vor dem vor dem Gegenspieler erlaufen, was allerdings sehr knapp war (beim Klärungsversuch ist der Gegner so nah, dass er den Fuß an meinen Befreiungsschlag heranbekommt, der Ball aber dennoch nach vorn geht). Bei der zweiten Aktion, die sich deutlich näher vor unserem Tor abspielt, hätte ich möglicherweise auch rauskommen können. Da es aber knapp ist, entscheide ich mich fürs drinbleiben und kann den Ball im 1gg1 per Fußabwehr klären.
In der Nachspielzeit gibt es dann noch eine Gelegenheit für die Gastgeber. Eine Aktion, die irgendwie schwer zu beschreiben ist, auf jeden Fall steht ein Stürmer plötzlich frei und zentral vor dem Tor. Er kommt dann ins 1gg1, worauf ich mich vorbereite, legt sich dann aber kurz vor mir den Ball etwas zu weit vor, sodass ich mit dem Fuß dazwischen komme und den Ball wegschlagen kann. Da der Stürmer in diesem Moment schießen wollte, wurde es etwas schmerzhaft für mich. Irgendwie war die Aktion sehr merkwürdig, weil ich mich im Nachhinein frage, warum ich mit dem Fuß geklärt habe, anstatt mit den Händen zum Ball zu gehen. Aber irgendwie glaube ich, dass ich mit den Händen (da ich ja in 1gg1-Stellung "Stürmer langsam - Torwart langsam" einen Abschluss erwartet hatte) später als mit dem Fuß dagewesen wäre.

So steht am Ende das zweite 0:0 in Folge und so sehr mich die Stabilität in der Defensive freut (haben echt einen starken Defensivverbund), ärgert es mich, dass wir weder den Keeper des Vorletzten, noch den des Drittletzten zu einer schwierigen Parade, geschweige denn zum "hinter sich greifen" zwingen konnten.
Einzige Hoffnung ist nun, dass nun am Mittwoch das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten (punktgleich mit dem Ersten) ansteht