Am Wochenende gab es bei bestem Wetter und gutem Besuch einen 3:1 Heimsieg für uns.
Die Gäste starten aber besser ins Spiel, sodass es für mich erste Arbeit gibt. Mit einem gefangenen Schuss aus 18m und einem 13m vor dem Tor abgefangenen Ball (erreiche ihn knapp vor dem Gegenspieler) hält sich das aber dank einer stabilen Defensive in Grenzen. Gefährlich waren vor allem die Ecken des Gegners, die immer auf den kurzen Pfosten gezogen wurden, wo 2 Gegner postiert waren. Ganz unangenehm für mich, weil man in einen stehenden 4er-Pulk kaum reinkommt, um den Ball als TW zu klären. Musste mich dann also auf die primäre Torverteidigung konzentrieren, letztlich kam aber keine dieser Ecken aufs Tor.
Gefährlich wurde es nochmal gegen Ende der ersten Hälfte - wir waren zwischenzeitlich per Konter im 2gg1 in Führung gegangen - als ein Stürmer im 16er abschließt, einen Verteidiger anschießt und es dann nochmal probiert. Eigentlich war der Schuss wenig gefährlich, da er aber aus Nahdistanz kam und irgendwie komisch getroffen war, wird es doch eine schwierige Parade. Habe den Ball erst prallen lassen und dann gesichert.
Ein bisschen geärgert habe ich mich über meine spielerischen Momente. Ein paar kurze Pässe (abrollen etc.) wurden gefährlich, weil ich zu spät Blickkontakt aufgenommen hatte und der Mitspieler dann nicht ganz vorbereitet war. Auch lange Abschläge waren zumindest in der ersten Halbzeit eher schwach.

Nach der Pause drückt der Gegner dann auf den Ausgleich und hat viele Standards (Ecken und 18m-Freistöße). In dieser Phase auch meine beste Parade des Spiels: Schuss aus dem Lauf aus halbrechter Position, halbhoch ins lange Eck geschlenzt. Ich "fresse" mit ein paar Zwischenschritten Distanz um den Ball dann im Flug zur Ecke zu klären.
Der Ausgleich fällt dann, als unser Verteidiger einen auf Außen gespielten Ball erlaufen will. Er wäre alleine gewesen, wird aber Abseits des Balles gefällt, sodass ein Gegenspieler den Ball erlaufen und querlegen kann. In der Mitte wird der Ball dann eingenetzt (Kommentar des SR: "Kein absichtliches Foulspiel", wobei unser Verteidiger klar zuerst da gewesen wäre).
Glücklicherweise können wir nur wenig später die Führung wiederherstellen. Der Gegner hat noch zwei große Chancen danach. Zunächst wird der Ball quer durch den 16er gelegt. Am langen 5er-Eck kommen ein Gegner und ich zeitgleich an den Ball, ich kann den Ball aber vom dessen Fuß pflücken und sogar sichern. Danach kam nur noch ein Freistoß von halbrechts (18m), der aber sich aber wenig platziert halbhoch über die Mauer senkt und von mir im Nachfassen gesichert wird. Danach eigentlich nur noch schwach ausgespielte Konter unsererseits, mit einer Ausnahme in der 90. Minute, wo ein Einwechselspieler die Entscheidung setzt.

Um etwas daraus zu lernen: Wie geht ihr mit solchen Ecken (oben beschrieben) auf den kurzen Pfosten um? Hatte beide Pfosten besetzt und 2 Mann in Manndeckung an den beiden Gegenspielern am kurzen Pfosten. Somit ist es da vorn natürlich sehr voll und ein dorthin kommender Ball natürlich kaum zu erreichen. Ich habe es so gelöst, dass ich im vorderen Tordrittel stand, um einen "aufs Tor verlängerten" Kopfball direkt abwehren zu können. Natürlich musste darunter die traditionelle Eckenverteidigung leiden und um Bälle im 5er zu pflücken war ich nicht in bester Position, genausowenig für eventuelle Abschlüsse auf den langen Pfosten. Hat irgendjemand Anregungen bzgl. meines Stellungsspiels bzw. eine Idee, wie man hier effektiv mit dem verteidigenden Personal umgehen kann?