Kann mir nicht vorstellen, dass die Spruchkammer die rote Karte bestätigt, wenn sogar der gegnerische Verein klarstellt, dass du nichts Schuldhaftes gemacht hast. Ich würde für eine Verhandlung mal versuchen, ob ich den "Linienrichter" nicht als Zeugen laden könnte. Der müsste dann ja nur bestätigen, dass er dem SR "gezwitschert" hat, was du gesagt haben sollst.

Trotzdem wird es wohl nicht einfach, dennoch kannst du vielleicht den SR bei einer eventuellen Verhandlung bezüglich seiner widersprüchlichen Angaben bloßstellen. Aber solche Geschichten sind im Allgemeinen ziemlich skandalös. Unser SR am WE hat einen Spieler von uns verwarnt mit der Aufforderung, dass dieser ab jetzt ruhig sein solle. Dies hat er mit einem bestätigenden Handheben quittiert, was der SR als herablassende Geste wertete und somit die zweite Gelbe hinterherzeigt. Nicht weiter tragisch eigentlich, da beim Stand von 3:1 nach 85 Minuten, aber seit dieser Saison gilt bei uns, dass man auch für Gelb-Rote Karten gesperrt wird. Da zeigt sich mal, warum ich prinzipiell gegen so etwas bin: Im Amateurfussball laufen eben einfach zu viele SR mit - nennen wir es - sehr kreativer Wahrnehmung der Realität herum.

Genereller Tipp vielleicht: Man sollte nicht mit Zuschauern quatschen. Habe das am WE auch leider gemacht und einen Spruch sogar relativ gut gekontert (zudem fiel kurz danach ein Tor für uns :P ), aber letztlich gefährdet man dadurch seine Konzentration, riskiert Ermahnungen vom SR o.ä. (wie bei dir) oder verunsichert sich selbst (Ich z.B. hatte am WE immer ein wenig "Angst" jetzt einen Fehler zu machen, der dann eben von den Sportsfreunden hinterm Tor entsprechend ausgekostet worden wäre).