Ach, wie schön. Jetzt hat auch unsere Saison endlich wieder begonnen

Nach fast einjähriger Abstinenz als Keeper (nicht freiwillig - vielen herzlichen Dank hierfür nochmal an meine alte Trainerin und den "neuen" TWT ) stand gestern mein erstes Pflichtspiel für den neuen Verein an und das gleich eine Klasse höher. Aber vorher natürlich noch die Anfahrt von ca. 4 Stunden...

Kurzum: Gegen den Absteiger aus der zweiten Budnesliga gab es für uns als Aufsteiger nicht wirklich viel zu holen. In der ersten HZ mussten wir uns erstmal an die neue Körperlichkeit gewöhnen. Wie zu erwarten wurde nur auf unser Tor gespielt, doch trotz großer Nervosität lief es bei mir gut. So dauerte es bis zur 30. Min, ehe das 1:0 fiel. Im Nachhinein ärgere ich mich etwas über mcihs elbst. An der linken Außenlinie wird der Ball verloren und die Stürmerin kommt alleine auf mich zu. Anstatt in den Ball zu gehen und den Winkel zu verkürzen, spekuliere ich auf ein Abspiel in die Mitte. Tja, schade an sich. Da merkte ich shcon dei fehlende Spielpraxis. Bei Tor Nr. 2 kommt die Stürmerin lang an den 16er, ich komme raus udn bin, m. E., zuerst am Ball. Die Stürmerin grätscht noch volle Kanne rein, schön drauf auf beide Schienbeine. Schiri lässt weiterspielen, da sie angeblich den Ball zuerst getroffen hat. Behandlungspause, das eine Schienbein ist, trotz Schoner, grün und blau heute. Der Ball ist in der Mitte gelandet und dort braucht nur noch eingeschoben werden.
Trotz des HZStandes bin ich mit der ersten HZ doch zufrieden. Ich bin gut reingekommen, einige hohe Bälle souverän gepflückt und auch eingie 1-vs-1 Situation gewonnen.

In der 2- HZ fährt der Gegner etwas zurück und wir haben uns der Gangart angepasst. Wir verlagernd as Spiel nun weiter ind eren Hälfte, ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. Den Gegner einige Male ins Abseits laufen lassen, insgesamt besser verteidigt. Ein Tor kassieren wir jedoch noch nach eienr Ecke. Der Ball kommt an der Fünferlinie runter, ich entscheide mich gegen das rauskommen, dort kommt ein Spieler zum Kopfball, der geht Richtung zweiter Pfosten. Die dort platzierte Spielerin reagiert nicht shcnell genug und so geht der Ball zwischen ihr und dem Pfosten ins Tor. Dies ist gleichzeitig der Endstand.

Wir haben uns achtbar geschlagen gegen einen Gegner, der 8x in der Woche traineirt und den direkten Wiederaufstieg anpeilt. Hier und da gilt es, Abstimmungsprobleme zu verbessern und auch zwischen mir und meienr Abwehr muss sich noch einiges einspielen. Die gewohnte Schwäche bei Abstößen und Ecken besteht noch, da muss ich weiter hart dran arbeiten.