Ist dieses normale sagenumwogene "Untertape" nicht nur normales Garze? Was ist da groß der Unterschied? Ich bin blind, ich sehe keinen... und eine normale Garze ist doch ein Muß in jedem normalen Erste-Hilfe-Koffer.
Ist dieses normale sagenumwogene "Untertape" nicht nur normales Garze? Was ist da groß der Unterschied? Ich bin blind, ich sehe keinen... und eine normale Garze ist doch ein Muß in jedem normalen Erste-Hilfe-Koffer.
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
Was ist "Garze"? Wir haben auf jeden Fall keinen Erste-Hilfe-Koffer und deshalb muss ich mir das Untertape selbst kaufen.
@Thanos: 3,8 cm.
Gaze, nicht Garze.
Man kann auch normale Gaze, wie Gazofix oder ähnliches nehmen.
Ich habe auch oft ein Problem mit dem Handgelenk (vor allem im schusstraining, wenn unsere Stürmer wie begast auf die Kugel hauen und ich die Pille einhändig wegfauste)! Habe mir ´ne Bandage von McDavid gekauft, die ich eigentlich unter dem HS tragen wollte - die ist allerdings vom Material her zu dick und stört dann...Zitat von Stetti
Kennt nicht jemand eine dünnere Handgelenksbandage, die man unter den HS anziehen könnte - das Tapen (habe ich auch schon probiert) ist mir eigentlich zu lästig und wenn man es richtig machen will, zu zeitaufwändig!
...ich bin doch aber ´n 60er...
hi
ich habe auch ziemlich instabile finger und seit kurzem taped mit mein auswahltrainer die immer. klappt richtig gut damit und hab seid dem keine probleme mehr. leztes mal hat er mir auch mein sprunggelenk getapet und des war auch richtig gut! hatte da allerdings noch so untertape drunter, deswegen war es ein bißchen dick und bin net mehr so gut in den schuh gekommen.
habe mir das tape und untertape bei http://www.medisport24.de geholt. da war auch so ne anleitung für die finger.
hatte vorher bei den finger extra den fs-handschuh von uhl aber jetzt tape ich nur noch..is besser
Ich möcht auch wie Stetti wissen, ob man speziell darauf achten muss, wie man sich die Finger tapen muss?
Außerdem:
Taugen diese Finger Sleeves von Nike was?
Also man sollte schon ein bisschen darauf achten wie man die Finger tapet.
Man sollte darauf achten wegen den Blutbahnen, denn wenn man es nicht ganz richtig macht dann kann es zu Stauungen geben. Auch an den Finger gibt es eine bestimmt Technik wenn du sie wissen möchtest, dann kann ich es dir beschreiben, und wenn du es nicht verstehst kann ich auch Bilder machen und einstellen.......
Ohne Fleiß kein Preis
Also ich fänd das mit den Bildern klasseZitat von Wuschel
wär nett von dir die reinzustellen!
Wie sieht es aber nun mit den Finger Sleeves aus?
Ich kaufe die immer bei www.tape-profis.de
da gibs auch unter-Tape.
@B-Jugend Keeper
Danke für die Links. Die sind echt hilfreich.
Ist das "Stutzen-Tape" von der Seite sowas wie Tesa-Film in weiß?
Ich schwöre ja zum Befestigen von Schienbeinschonern und Stutzen auf Tape, mache mir damit allerdings immer die Stutzen kaputt. Hat jemand Tipps, damit das Tape keine Kleberückstände hinterlässt?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wie wäre es anstelle von Klebeband mit einem besonderen Klettband?
Es gibt Klettbänder mit langer Klettfläche und einem kleineren Gummizug, so daß man diese benutzen kann, um den Stutzen zu halten.
Wer nun Tape benutzt, was sich ja null dehnt, kann auch Klettband aus dem Installationsbereich für Elektrokabel benutzen. Das Gibt es für IT Geräte oder Kabel in dutzenden Längen und Breiten und hält wie Hund. Es gibt es in vielen Farben. Das kann man sich besorgen und nun um sein Bein wickeln. Das kann sich nur drehen, aber nicht rutschen und bei entsprechender Klettüberlappung geht es auch nicht auf.... ist wiederverwendbar und damit nicht teuer.
Warum muß es was zu kleben sein?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Gibts nicht solche Stutzenhalter? Die sind besser, da sie die Stutzen schonen, außerdem halten die echt gut!Zitat von Paulianer
Damit fühle ich mich nicht wohl, weil die auch mal verrutschen. Mit Tape kann ich alles bombenfest fixieren.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich hab allerdings gelesen, dass man dieses bombenfeste Tapen sein lassen soll, weil da passieren kann, wenn du das Tape unterhalb der Schienbeinschoner zu fest fixierst, dass du dir die Blutbahnen zusammendrückst...Zitat von Paulianer
Das würde ich ja merken, so fest mache ich das Tape nicht![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Es geht nichts über Leukotape. was die Stabilität betrifft. Doch da erstens, wie du schon sagst, Paulianer, das die Stutzen stark in Mitleidenschaft nimmt und zweitens auch eine teure Angelegenheit ist, greife ich zum Malerkreppband. Das gibt es auch günstig bei Aldi oder Lidl immer wieder im Angebot. Von der breiten Rolle ein paar Bahnen um das Bein gewickelt und die Schienbeinschoner bleiben da, wo sie hingehören.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Paulianer, versuche wirklich mal InstallationsKlettband.Zitat von Paulianer
Die Bänder, 2 cm breit um das Bein gewickelt haben bei 10 cm überlappung fast den gleichen Effekt wie LeukoTape....
Da verrutscht nichts....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hi Paulianer!
Ich bin mir nicht sicher, ob die Variante das Handgelenk zu tapen wie Du es praktizierst so ideal ist. Es ist schon ein weilchen her, dass man mir gezeigt hat, wie man ein Handgelenk bandagiert und ich kann nicht fachgerecht beurteilen, ob es korrekt war, aber ich habe gute Erfahrungen gemacht (Und es geht um das Bandagieren, nicht ums Tapen, aber es sollte auf's gleiche hinauslaufen):
Soviel ich weiß sollte beim Fxieren des Handgelenks immer das erste Daumengelenk (von der Hand aus) mit fixiert werden, das ganze sieht dann so aus wie Bild 2 in dem Dokument aus Post #27.
Ich habe das Gefühl, dass es so deutlich besser stützt, als eine Fixierung wie Du sie auf den Bildern zeigst, denn Du willst ja das Handgelenk stützen und das erreichst Du, indem Du eine starke Bewegung der Hand unterbindest.
Man kann das ganz einfach ausprobieren:
1. Faust um das Handgelenk schließen und versuchen zu bewegen.
2. Wieder Faust um das Handgelenk schließen, aber diesesmal den Daumen der fixierenden Hand auf den Daumenballen legen und den Zeigefinger der fixierenden Hand von hinten gegen den Daumen legen.
Bei mir ist Variante 2 eindeutig stabiler.
Grüße
Marius
Suddenly, through forces not yet fully understood, Darren Belsky's apartment became the center of a new black hole.
Ich habe es so vom Physiotherapeuten von Hannover 96 gezeigt bekommen. Und die Profis tapen ihre Handgelenke ja auch so.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich hab's auch von einem Physio gezeigt bekommen, allerdings hatte der nix mit Fußball zu tun. Bisher habe ich auch nicht drauf geachtet wie die Profis tapen. Vielleicht bringt meine Variante zu viele Bewegungseinschränkungen? Naja - ich wollt's nur mal angemerkt haben.
Suddenly, through forces not yet fully understood, Darren Belsky's apartment became the center of a new black hole.
Ist ja auch kein Problem. Ich kenne die von dir genannte Technik, allerdings schränkt diese wirklich zu sehr ein.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Man darf auch nicht vergessen, Tapen ist Stabilisierung mit bestimmter Bewegungseinschränkung. Wenn ich also keine Bewegungseinschränkung brauche, dann kann ich dennoch Tapen.
Eine im Rahmen des getapten Bereich gegebene Stabilisierung habe ich dennoch, und selbst wenn dann nicht, ist es auch so, nur sagt einem das kein Physio:
"Es stabilisiert den Geist!"
Und wenn es das ist, dann bitte! Wenn man jedes Gelenk sinnlos mit Tape bandagiert, ohne das dies einen physikalischen Nutzen hat, aber verhilft, daß der torwart 100% Leistung bringt, dann ist die Aufgabe und der Zweck des Tapeverbandes erfüllt.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Dann spielt auch ne Mumie im Tor...Zitat von Steffen
![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Solange die Mumie gut hält, stell ich sogar Tutanch-Amun ins Tor!
Trotzdem: Tape für die Stutzen find ich nicht wirklich wichtig, da nehme ich Klettband für und gut ist.
Gibt es von der Rolle beim Elektroartikelladen Ihres Vertrauens.... von 5 mm breite bis über 30 mm Breite, Länge und Farbe meist variabel...![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Dann ist mein Geist wohl eher im Daumen als im Handgelenk.Zitat von Steffen
![]()
Suddenly, through forces not yet fully understood, Darren Belsky's apartment became the center of a new black hole.
Raven,
jeder Mensch ist anders... und viele Torleute tapen die Finger, obwohl es gar nicht nötig ist, weil:
- keine Verletzung vorliegt
- keine Verletzung vorgelegen hat, die nun 'gestützt' werden muss
- die Struktur des Gelenks und der Muskulatur ausreichend ist
- die Belastung im regulären Fall nie ein Problem nach sich gezogen hat, und eine Überlastung kaum denkbar ist
Das man sich dennoch taped, ist dann eine Sache, daß man sich damit sicherer fühlt. In den USA tapen sich fast alle Sportler, schon wegen der dortigen Versicherungen, und auch, weil man dort festgestellt hat, gerade beim Football, daß die Sportler selbstsicherer und aggressiver im spiel sind.
Die angst vor einer Verletzung wird weggetaped...
Das gerade bei Extremsportarten Taping etwas bringt, allein zur Prävention von Verletzungen ist ein anderes Thema. Doch beim Fußball... oft reicht es, die Knöchel mit einer Bandage zu stabilisieren, anstelle es zu tapen.
Bei den Fingern im Tor, nunja... so viele spielen seit Jahren ohne, und es geht auch...
Daher, wenn es hilft und den Kopf entlastet, unterbewußt man aktiver ist, gut.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hi Steffen!
Ja, das hatte ich schon verstanden und auch selber so gemeint. Meine Handgelenke machen mir weniger Probleme, mehr meine Daumen, am linken Daumen hatte ich eine Kapselverletzung wegen der ich ab und an wegziehe, obwohl es nicht mehr nötig wäre. Ein wenig Tape würde da vielleicht helfen - genau in dem von Dir beschriebenen Sinne. Das war was ich meinte mit " Mein Geist ist eher im Daumen".
Übrigens habe ich mal versucht den Daumen zu bandagieren: Das geht voll in die Hose (bei mir jedenfalls), denn beim Anziehen des Handschuhs verrutscht das alles furchtbar und es ist viel zu dick.
Danke trotzdem für Deine Ausführungen.
Grüße
Marius
Suddenly, through forces not yet fully understood, Darren Belsky's apartment became the center of a new black hole.
Du, den Daumen zu tapen, weil Du eine Kapselverletzung hast oder hattest... Das ist ein triftiger Grund es wirklich zu tun!
Steht doch oben, oder?Denn bei Dir lag ja mal eine Verletzung vor... also ist Tapen dann sinnvoll.
Das man die Finger nicht bandagieren kann ist klar, hier geht nur Tapen und die Daumenkapseln kann man eh nur mit Tape wirklich sicher abstützen, was an der Anatomie des Daumens liegt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hi Steffen!
Ok, danke für den Hinweis, ich werde dann mal zum örtlichen Tape-Dealer pilgern. Die Verletzung liegt schon eine weile zurück - mit Kapselverletzung würde ich nicht spielen. Das Gelenk ist mittlerweile vielleicht sogar stabiler als vorher, weil das Gelenk nicht mehr so seltsam nach hinten überdehnt werden kann wir vorher.Zitat von Steffen
Ich werde dann meinem Körper und meinem Geist demnächst mal was gutes tun.
Dir vielleicht! Ich war unbedarft genug es auszuprobieren.Zitat von Steffen
Grüße
Marius
Suddenly, through forces not yet fully understood, Darren Belsky's apartment became the center of a new black hole.
Der Thread ist alt, aber das Thema bei mir gerade Brandaktuell.
Habe mir am Dienstag bei einem festen Ball das Handgelenk verstaucht. Tapen möchte ich ungern, lieber wäre mir eine Bandage. Gibt es da schon was, was Erfolgreich getestet wurde? Habe bisher nur gelesen, dass die zu dick sind.
Danke.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)