Alles hier rein.
Alles hier rein.
torwart.de-Team
Marc Ziegler kehrte nach langen Verletzungsproblemen erfolgreich ins Tor der Bielefelder zurück. Überzeugend vertrat er die etamäßige Nummer 1 Mathias Hain. Ziegler begann seine Profikarriere beim 1. FC Saarbrücken, dorthin kehrte er 2005 zurück, bevor er an Arminia Bielefeld ausgeliehen wurde. Weitere Stationen in Deutschland waren der VfB Stuttgart und Hannover 96, im Ausland spielte er bei den Vereinen Bursaspor (Türkei), sowie Wacker Tirol und Austria Wien (beide Österreich).
torwart.de: Gratulation Marc! Momentan steht ihr in der Bundesliga auf Platz 6. Wie erklärst du dir diesen momentanen Leistungschub der Arminen?
Marc Ziegler: Das ist alles das Ergebnis langer und konsequenter Arbeit bei uns. Schon letztes Jahr konnte man die Handschrift des Trainers lesen. Für uns ist der Erfolg deshalb nicht so überraschend.
torwart.de: Wie passt da die Diskussion um den Trainer Thomas von Heesen ins Bild?
Ziegler: Bei Diskussionen halte ich mich eigentlich grundsätzlich heraus. Doch man muss durchaus erwähnen, dass Thomas von Heesen super Arbeit in den letzten Jahren geleistet hat.
torwart.de: Du hast vor kurzem dein Comeback gegeben und Mathias Hain mit einer ansprechenden Leistung vertreten. Wie hast du dich darauf vorbereitet?
Ziegler: Thomas Schlieck hat mich sehr gut darauf vorbereitet. Nach meinen Knieoperationen hat er mit mir ein sehr gutes Aufbautraining gemacht und mich gezielt auf einen möglichen Einsatz vorbereitet.
torwart.de: Wie hast du es geschafft, so gut auf den Punkt gegen Nürnberg fit zu sein - gerade im mentalen Bereich?
Ziegler: Auch hier hat Thomas einen großen Anteil. Er hat mit mir gut in der Woche vor dem Spiel gearbeitet. Mental habe ich mich nicht besonders vorbereitet. Ich habe einfach versucht, besonders konzentriert zu sein und habe mich auf das Spiel sehr gefreut. Das ist schon die halbe Miete gewesen.
torwart.de: Am Mittwoch habt ihr euer Heimspiel gegen die Hertha aus Berlin. Deine Erwartungen?
Ziegler: Das Spiel gegen Hertha wird sicherlich schwieriger als gegen Dortmund, da die Berliner ebenfalls momentan einen Lauf haben. Doch wir sind optimistisch, dass die drei Punkte in Bielefeld bleiben.
torwart.de: Viel Erfolg für die weitere Runde!
torwart.de-Team
Jo stimmt, nächstes Jahr kommt ja auch der Dennis Eilhoff wieder!!!!
Ja der ist nur von Saarbrücken ausgeliehen worden!
Geändert von Steven2 (01.12.2006 um 01:38 Uhr)
Das runde muß ins eckige - Nur nicht bei mir (Hoffentlich)
Der ist eigentlich viel zu schade für die Dritte Liga oder Zweite Liga, vllt. kann Aachen noch einen gebrauchen![]()
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Hat heute sehr ordentlich gehalten.
Ja, er hat alles gehalten was er halten konnte. Allerdings hatte er auch nicht all zu viel zu tun.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Dortmund: Dede gegen Frankfurt dabei
BVB verpflichtet Ziegler
Borussia Dortmund hat zur neuen Saison Torhüter Marc Ziegler von Arminia Bielefeld verpflichtet. Der 30-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2010. Vor dem Kellerduell meldete sich indes Dede zurück, der nach seinem Muskelfaserriss vor knapp zwei Wochen bereits wieder einsatzbereit ist.
Weiterlesen
Quelle: Kicker Online
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich frage mich ja echt, wie kann man nur im besten Torwartalter den Verein wechseln um sich wiederum auf die Bank zu begeben.
Wenn er sogar in Bielefeld auf der Bank sitzt (Hain ist nicht wirklich stark), hätte er sicherlich keinen anderen Erstligaclub gefunden bei dem er Nummer 1 geworden wäre. Und auf Vereine wie Burghausen, Jena usw. hätte ich auch keine Lust.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Boulahrouz und Ziegler angeschlagen
http://www.kicker.de/news/fussball/b...eschlagen.html
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Stuttgart: Tauscht Labbadia den Torwart?
Eine Chance für Marc Ziegler?
VfB-Trainer Bruno Labbadia denkt in der Torhüter-Frage offenbar um. Nach deutlicher Kritik an Sven Ulreich (22) könnte der erfahrene Ersatz-Keeper Marc Ziegler (34) im Europa-League-Spiel gegen Benfica Lissabon zum Zug kommen. "Wenn wir so viele Tore kassieren, müssen wir uns Gedanken machen", kündigte der Coach an.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ziegler hat in Dortmund gezeigt, dass auf ihn Verlass ist wenn man ihn braucht. Aber ist dieser Wechsel notwendig? Ich halte Ziegler für einen Torwart, der nicht mehr zum Nichtabstieg beitragen kann als Ulreich. Womöglich hat er durch die Erfahrung mehr psychische Stabilität und Ausstrahlung. Aber wie viele Spiele hat er in den letzten Jahren gemacht? Kann er sofort für zwölf Spiele konstant mehr abrufen als Ulreich? Was hat sich Ulreich eigentlich zu Schulden kommen lassen, was nicht als Entwicklungstribut zu erwarten gewesen wäre?
OK, es geht um viel, da kann man auch mal was probieren. Aber das ist m.E. ein Stück weit Aktionismus. Die Mannschaft ist nicht in der Lage, Potenzial und Leistung in Einklang zu bringen, was mit der besonderen Belastung des Abstiegskampfes zu tun hat. Es würde sicher mit Trautner abgesprochen sein. Und dann sähe ich eine gewisse fachliche Basis für so einen Wechsel.
Eine gewisse Ironie steckt auch noch in der Geschichte, so sie denn wahr würde: Einst wurde Ziegler als hochgejazztes Talent aus dem Tor genommen und vom Hof gejagt. Jetzt soll er die Kohlen aus dem Feuer holen. Eine amüsante Laune der verrückten Fußballwelt.
Geändert von nik1904 (22.02.2011 um 13:37 Uhr)
Mit der Aussage bezüglich der Gegentore hat er ja sogar ein bisschen Recht. Wenn man derart viele Gegentore kassiert wie der VfB, und das ja wirklich über viele Wochen, dann wird irgendwann in jedem Verein die T-Frage gestellt. Da bildet der VfB keine Ausnahme. Ich selbst halte einen Wechsel zwar nicht für gewinnbringend, da Ziegler sicherlich nicht besser ist als Ulreich und auch der Faktor "Erfahrung" m.E. in der heutigen Zeit überschätzt wird.
Aber Labbadia darf diese Option zumindest nicht ausschließen, sonst wird irgendwann die andere T-Frage gestellt.
@barthez: Da hast du Recht. Aber den Torwart auszuwechseln ist Erstens einfacher, da nur einer rummurrt, anders als wenn ich die IV austausche. Zweitens ist es auch ein deutlicheres Zeichen, so ein TW-Wechsel hat ja schon oft genug ne Initialzündung gebracht. Drittens hat man wohl auf der TW-Position auch noch die besseren Alternativen als in der IV (zumindest dann, wenn ich 2 IVs ersetzen muss).
Und am Ende ist es doch so: Ist der Ball im Tor ist der Keeper schuld. Abwehr hin oder her, viele Gegentore werden überall dem Keeper zulast gelegt.
Natürlich ist es einfacher, aber in Stuttgart meiner Meinung nach unnötig, da Ulreich in den meisten spielen, mit Abstand besser ist wie die IV. Naja, es kann ein deutlich Zeichen sein, wenn der Torwart unsicher wirkt, das ist bei Ulreich ja nur selten der Fall. Ziegler hab ich noch nicht so oft gesehen um ihn zu beurteilen, aber ich weiß nicht ob er in den ersten Spielen sicherer wirkt und so viel Zeit bleibt ja nicht mehr. Wie oben schon gesagt, wenn die Iv schlecht ist, hat das nicht sehr viel Sinn den Torwart raus zu nehmen. Außer du meinst, dass Ziegler die Abwehr besser im Griff hat, dass kann sein, aber ob das viel ändern wird? Natürlich versuchen kann man das mit dem Torwartwechsel schon, allerdings hat mich Ulreich relativ überzeugt und halte einen Wechsel für unnötig.
Und ich denke, dass ein 1. Liga Trainer einigermaßen wissen sollte wann ein Torwart und wann die Abwehr schuld ist. Okay bei manchen (z.b. Labbadia) weiß man nie. Dennoch bleib ich dabei und halte einen Wechsel für unangebracht.
Labbadia ist kommunikativ nicht sonderlich geschickt. Er war es auch nie. Das an sich ist ja noch kein Problem, wenn ich wenigstens die richtigen Reizpunkte setze. Aber wenn ich meine Mannschaft über den grünen Klee lobe, die drei Buden kassiert hat und wenn jeder weiß, dass der Nichtabstieg über die Defensive entschieden wird und ich dann den Torwart zum Sündenbock mache, gebe ich der Mannschaft, was sie am wenigsten braucht: Ein Alibi! Aber gut, es wäre nicht das erste Mal, dass so etwas kurzfristig funktioniert. Das würde womöglich in dieser Saison den Anker werfen. Mittelfristig zu scheitern, ist Labbadias Fluch und angesichts solcher Aktionen auch nicht sehr verwunderlich.
@philipp: Nicht falsch verstehen, ich meine gar nichts. Ich bin dafür, Ulreich das Vertrauen weiterhin zu geben. Ich versuche nur, die Gedankengänge eines Bruno Labbadia nachzuvollziehen, der meiner Meinung nach soviel Ahnung vom Torwartspiel hat wie ein Blauwal vom alpinen Riesenslalom...
Was ich mich frage, nach dem, was er bisher kommuniziert hat: Muss er jetzt nicht schon den Wechsel durchziehen? Sicherheit gegeben hat er Ulreich mit diesen Aussagen mit Sicherheit nicht...
Warten wir ab was passiert. Ich habe das Gefühl, dass es von Labbadia nur ein Bluff war bzw. das die Medien das ganze nur zu hoch kochten!
Labbadia ist eine Pfeife. Egal wo er war, er hat verbrannte Erde hinterlassen. Ich habe dem VfB schon bei der Verpflichtung von Labbadia schwere Zeiten vorausgesagt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Nach den ersten beiden Spielen gegen die Bayern dachte ich noch Stuttgart und Bruno das könnte passen....was er jetzt aber alles praktiziert, nur noch ein Kopfschütteln übrig!!!
Was ich mir vorstelelle (was natürlich total schwachsinn wäre) ist, dass man Ulreich eventuell mit anderen Torhütern aus der Bundesliga vergleicht. Wie man sehen konnte hat Neuer gegen Dortmund alleine den Punkt gesichert und vielleicht hat man das auch von Ulreich erwartet? Da er diese Erwartungen nun nicht erfüllen konnte soll er ausgewechselt werden. Klar lehne ich mich mit dieser Aussage sehr weit aus dem Fenster, aber gerade bei dieser Vereinsführung mit diesem Trainer kann man ja nie wissen. Vielleicht vergleichen sie einen Sven Ulreich ja tatsächlich mit einem Manuel Neuer oder einem anderen Weltklasse Torhüter. Es ist aber meiner Meinung nach defenitiv jetzt falsch Sven Ulreich als Sündenbock darzustellen. Wenn man ihn jetzt absägt hat man eine gute Zukunftsperspektive mit einem jungen Torhüter verspielt.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Sorry, aber Labbadia ist für mich ohnehin kein Bundesliga Trainer.
Und vom Torwartspiel spreche ich ihm jegliche Kompetenz ab.
Ich gehe fest davon aus, dass dieser Wechsel mit dem VfB TW-Trainer abgestimmt ist, denn er sieht die Keeper in jeder Einheit.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
VfB will mit Torwart-Tausch Lissabon schlagen
«Wir werden wechseln. Die Entscheidung ist nach reiflicher Überlegung gefallen», begründete Trainer Bruno Labbadia die Rochade: Routinier Marc Ziegler soll am Donnerstag anstelle von Jungspund Sven Ulreich der anfälligen VfB-Defensive mehr Stabilität gegen das portugiesische Top-Team verleihen. [...]
Kompletter Artikel: http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball...702622.de.html
___________________________
Marc Ziegler darf jetzt ins VfB-Tor
«Wenn wir so viele Tore kassieren, müssen wir uns Gedanken machen», sagte Trainer Bruno Labaddia und lobte die Einstellung Zieglers (34): «Er hat sich als Ersatzmann immer vorbildlich für die Mannschaft eingesetzt. »
Kompletter Artikel: http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball...701683.de.html
Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !
Und der Trainer tut also was die Vereinsführung will. Ups...scheint der Herr Labbadia wohl seine Eier verloren zu haben![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ein absoluter Schwachsinn die ganze Schuld dem Ulreich in die Schuhe zu schieben! So was könnte ich irgendwo in Frauenbezirksliga verstehen, aber in der Bundesliga... Das wird nix, Stuttgart steigt ab und nicht wegen Ulreich.
Auf dem Kurs zur Meisterschaft und Pokal!
Naja...stellen wir uns einfach mal vor, dass Ziegler am WE super Paraden zeigt und in der 90. einen Elfer hält und dem VfB 3 Punkte sichert.
Denkt mal an die Medienlandschaft und den großen Seher Bruno Labbadia...![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Das ist Fussball...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Man muss einfach abwarten. Ich schätze Ziegler genauso wie Schober ein; guter Bundesliga Torwart,der was kann,aber eben nicht zu den TOP Leuten gehört.
@Philipp: Willkommen im Labbadia-Lotto *g*
@Puma1: Hmm, gute Bundesliga-Torhüter die nicht zu den TOP-Leuten gehören sind für mich Leute wie Weidenfeller, Schäfer, Müller und dergleichen. Ziegler und Schober sind Torhüter aus einer anderen Zeit und seit vielen, vielen Jahren maximal angenehme Ersatztorhüter.
http://www.bundesliga.de/de/uefa/new...0000176397.php
"Nach reiflicher Überlegung"... - Wie das schon klingt.
Man kann den Schritt verstehen oder aber auch nicht. Die Begründung, die er liefert, wird ihm natürlich auf dem Silbertablett in dieser Situation serviert.
Für Ulreich ist es der nächste sehr herbe Rückschlag. Ich habe meine Zweifel, dass er noch einmal richtig zurück kommt, wenn Ziegler in den nächsten Spielen überzeugt. Für ihn tut es mir sehr leid. Natürlich - "So ist Fußball" und deswegen ist dieser Schritt auch eigentlich gar nicht verwunderlich wie ich finde, Oksanka - aber es ist schade um ein großes Talent, das sich mit viel Leidenschaft nach mehreren Rückschlägen immer wieder zurück gekämpft hat...
Ziegler ist sicherlich kein Heilsbringer, aber mag Ulreich besser als die meisten seiner Vorderleute gewesen. Dennoch hat er diese Saison nicht überzeugt. Ich hatte nie das Gefühl dass er der Mannschaft Sicherheit gibt. Da sind einfach viel zu viele Fehler passiert. Klar waren nicht so viele Riesenböcke dabei, aber schon einige der Marke "falsch gestanden" oder "kann man eventuell haben". Ich kann so viel Fürsprache für Sven Ulreich überhaupt nicht nachvollziehen und finde den Schritt von Labbadie kurzfristig gar nicht so verkehrt. Die wichtigsten Baustellen sind bei Stuttgart bestimmt woanders, aber auch Ulreich hat zu dieser Misere beigetragen. Man hat schon etliche Torhüter gesehen, dessen Manschaften nicht gut gespielt haben, die aber trotzdem ruhig und souverän ihr Programm runtergespult haben. Man muss sich doch als Torwart nicht zwangsläufig von der Abwehr anstecken lassen. Er hat es aber bisher einfach nicht geschafft sich leistungsmäßig abzusetzen. Dann kann man mal probieren ob der andere die nötige Ruhe mitbringt.
Gerade erste richtig gute Aktion von ihm, allerdings finde ich dass in dieser Situation sein Stellungsspiel ein bisschen komisch ausgesehen hat.
Was denkt ihr?
Den muss er aber haben. Sah so auf, als hätte er zu lange gewartet, um dann zu springen. Grade aber richtig gut gegen Coentrao im 1gg1.
Naja okay, wenn der reingeht ist es schon ein Fehler.
Im 1 gg 1 wirklich stark.
Aber beim 0:1 muss doch einer der 4 Abwehrspieler den Fuß dazwischenbekommen oder seh ich das falsch?
Das Ding kann man wirklich halten ! Ziegler fällt dermaßen langsam um, wie eine Bahnschranke ! Schaut euch mal an wie schnell z.B ein Kraft unten ist. ! Der Ball von Salvio kommt aus 20 Metern ! Ziegler macht auf mich auch fussballerisch einen schwachen Eindruck ! Guter Schachzug Herr Labbadia ^^
Naja, jetzt schon ein Fazit zu ziehen wäre auch nicht gerecht. Das Tore wäre haltbahr gewesen, würde aber nicht von einem Fehler sprechen, da der Ball im 16er von ein paar Spielern abgefälscht werden hät können, und erst 7 Meter vor ihm sehen konnte, wo er denn wirklich hin geht, hätte dennoch schneller abtauchen können.
Hat eben beide Knie (eins von Stuttgart, eins von Benefica) gegen den Kopf bekommen, sieht ziemlich mitgenommen aus.
edit: Ich glaub er ist bewusstlos (oder war es kurz). Kann nicht weiter spielen, wird rausgetragen.
edit2: Alles gute - Ulreich wird eingewechselt.
Jetzt hat es Ziegler böse erwischt. Ich bin zwar nicht wirklich von ihm überzeugt, aber ich hoffe das es nicht schlimm ist. So wie es aussieht ist er momentan nicht mehr bei Bewustsein.
Ziegler muss das Feld verletzt verlassen. Ulreich kommt ins Spiel. Was für eine Ironie des Schicksals. Wenn Ziegler nun länger verletzt ist, hat Labaddia mit dem Torwartwechsel nichts erreicht, lediglich Ulreich geschwächt. Aber damit kann er ja nicht rechnen...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Scheint so, als wäre Zieglers Einsatz beim VfB schon wieder vorbei. Heftiger Zusammenprall mit dem Kopf gegen ein Knie des Stürmers, allerdings selbstverschuldet, weil er den zuvorgehltenen Ball nach vorne abprallen ließ.
Jetzt steht Ullreich schneller als erwartet wieder im Kasten...
Die Leute mit der Trage sind ja wohl auch richtige Helden. Bei einer Gehirnerschütterung sind weitere Erschütterungen natürlich optimal.
Das sieht aber insgesamt nicht gut aus. Man kann nur hoffen, dass nichts gebrochen ist im Kopfbereich.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich glaube nicht, daß da was gebrochen ist, dann wäre da mehr Drama gewesen, denn Brüche der Hirnschale, da ist dann immer richtig TamTam!
So denke ich ist es eine Gehirnerschütterung, sprich ab in die Klinik und Kontrolle, dann noch ein CT oder MRT um wirklich Blutungen auszuschließen und dann ab nach Hause.
Ausfallen wird er länger, ich denke mal mindestens 2 wenn nicht 4-5 Wochen. Gehirnerschütterungen sind übel
Pauli, bei einer Gehirnerschütterung nimmt man weniger Rücksicht auf Erschütterungen, daß ist nicht so tragisch. Was tragisch ist, sind die Effekte wie ein schneller Stoß, wo also das Gehirn massiv beschleunigt gegen eine Schädelinnenseite prahlt, stark deformiert wird und dadurch wenn sich das Gewebe wieder ausdehnt förmlich auf die andere Seite der Schädelinnenwand auch nochmals gegenprallt.
Dieser Doppeleffekt löst meistens eine Störung aus, die mit dem Balance und Beschleunigungssinn des Innenohr völlig verquer läuft, und das führt zum 'Notaus', dann Bootet das System meistens neu - aber der Schwindel bleibt und das stört das Wohlbefinden massiv.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)