Zitat Zitat von übergreifer
Weidenfeller ist ein Torhüter, der in der Lage ist den einen oder anderen schweren Ball zu halten und somit den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage auszumachen, aber in erster Linie braucht ein Torwart Ruhe und Sicherheit auszustrahlen. Die hat er in der Vorrunde nicht gehabt. Er hat ganz im Gegenteil sogar auf der Linie, wo er stark ist, übelsten Murks gespielt. Und er war völlig aus der Form. Und dass man solch einen verunsicherten Torwart immer wieder rein stellt, ist mir völlig unbegreiflich. Ich hätte ihn nach dem Schalke-Spiel nicht wieder ins Tor gestellt, als Ziegler damals drei Spiele in Folge zu Null spielte. Ok, es waren mit Rostock und Cottbus zwei schwache Gegner dabei. Das lag aber nicht an der überragenden Leistungen von Ziegler, aber im Gegensatz zu Weidenfeller machte er keine spielentscheidende Torwartfehler.
mhm nach schalke wurde er ja gesperrt, hat in 2 spielen 7 dinger kassiert, die nicht auf seine kappe gingen, bzw er nicht vorher gepatzt hat, sondern an der vollkommen fehlgeschlagene abwehr ging. nach 5 spieltagen (weidenfeller die ersten 2 , ziegler die darauffolgenden 3) hätte ich auch noch keinen torwartwechsel gemacht.

Zitat Zitat von übergreifer
Ziegler ist die ganze Saison einfach ruhiger, konzentrierter und frischer im Kopf gewesen, hat aber nicht spielen dürfen.
aso, wie willst du das denn erkannt haben in 3 spielen bei denen er kaum was zu tun bekommen hat? Im DFB Pokal war auch er öfters wackelig.

Ich kann mir vorstellen das Ziegler die Nummer 1 in der Rückrunde wird und Weidenfeller nach seiner Verlertzung nur ins Tor kommen wird, wenn Ziegler patzt oder schlecht hält. Ziegler fand ich richtig klasse im Interview gestern und was er in seiner sportlichen Karriere schon alles durchgemacht hat gönne ich ihm den momentanen Erfolg mit Dortmund der hoffentlich anhält.