Zitat Zitat von SinaSGH/R
Also ein Wechsel in der Saison wird für mich never zur Debatte stehen, wenn, dann würde ich immer bis zum Ende der Saison durchhalten, ist für mich eine Selbstverständlichkeit, mein Team (egal, wie schlecht man sich versteht!) nicht im Stich zu lassen.
(...) Woran ich einfach denke, ist, das bei vielen Teams einfach kein zweiter Torwart existiert und es deshalb - meiner Meinung nach - verantwortungslos wäre, den Verein, wo ich ja !freiwillig! hin bin, einfach ohne Torhüter stehn zu lassen.
(...) Aber du bist doch freiwillig zu deinem Verein gekommen, oder etwa nich? Warst du dnan nicht vorher mal da, um dich mit der Umgebung und den Leuten vertraut zu machen?
Hi,

jetzt klinke ich mich in diese Unterhaltung doch auch mal mit ein. Weiß ja nicht, ob's euch interessiert... falls ja:
Bis vor kurzem hatte ich auch noch gedacht, ich würde bei meinem Verein bleiben, bis ich alt und grau bin... und ein Abflug mitten in der Saison wäre für mich schon gleich gar nicht in Frage gekommen. Aber inzwischen denke ich anders:
Das Argument mit dem "die Mannschaft nicht im Stich lassen" war bei mir z.B. einer der Hauptgründe, warum ich die vergangene Saison bis zum Ende durchgehalten und auch im letzten Sommer den Verein nicht verlassen habe. Ich wollte meine Mädels einfach nicht ohne TW stehen lassen. Und auch nachdem ich gemerkt hatte, daß die Probleme, die sich letzte Saison schon abgezeichnet hatten, immer größer wurden, hatte ich trotzdem immer noch vor, zumindest bis zum nächsten Sommer durchzuhalten... bis ich gemerkt habe, daß es einfach nicht mehr geht. Mir ist klargeworden, daß ich schlichtweg auf der Strecke bleibe, wenn's so weitergeht.
Wenn du dich irgendwann selber im Stich gelassen fühlst und das Gefühl hast, du bist gewissen Leuten zwar gut genug, dich Spiel für Spiel ins Tor zu stellen, aber ansonsten ist es egal, wie's dir geht (ich bin in diesem Herbst mehr als einmal heulend zum Spiel/Training gefahren) oder ob du gescheites Training kriegst oder nicht oder ob du verletzt bist oder nicht... Hauptsache, du funktionierst und machst keine Fehler... dann reicht das Argument "ich will ja die anderen nicht im Stich lassen" einfach nicht mehr aus um weiterzumachen. Es ist schließlich die eigene Lebenszeit, die man dafür opfert!
Und ich habe mir vor meiner endgültigen Entscheidung, ob - und wenn ja wann - ich wechsle, mal ganz egoistisch klargemacht, daß ich nun wirklich genügend Zeit (mind. 12 Std. pro Woche) und eigenes Geld (Mitgliedsbeiträge und Ausrüstung) in die Sache stecke, um auch das Recht zu haben, vom Training zu profitieren und meine Freude am Fußball zu behalten... und beides war bei meinem alten Verein nicht mehr möglich. Und dann war mir klar, daß ich nicht noch mehr Zeit - und sei es auch nur ein halbes Jahr - verschwenden will. (Auch wenn ich damit das Team "im Stich" lasse. Aber, ehrlich gesagt und auch wenn's böse klingt, warum soll ein TW weniger Rechte haben als jeder Feldspieler, nur weil's ihn vielleicht nur einmal in der Mannschaft gibt? Es haben im Lauf der Zeit schon so viele Spieler unsere Mannschaft verlassen... und ich soll bleiben müssen, obwohl ich nicht will?)
Fazit: Ich habe mich im Dezember abgemeldet... obwohl ich immer noch ziemlich an meiner Mannschaft hing! (Und mein lieber Trainer verweigert mir jetzt die Freigabe mit dem Argument, daß man das einfach nicht macht, mitten in der Saison zu gehen. Na, vielen Dank!)
Naja, und was die Sache mit dem "freiwillig zum Verein gehen und sich Leute/Umgebung vorher mal anschauen" betrifft: Leute ändern sich oder gehen weg, man kann feststellen, daß Versprechen (wie z.B. TW-Training) nicht eingehalten werden, etc., etc.

So, das war meine derzeitige Sicht der Dinge. Weiß ja nicht ob's ein produktiver Beitrag war... aber ich denke, manchmal muß man einfach - selbst wenn's einem schwerfällt - auch an sich selber denken und nicht immer nur die Anderen im Auge haben.

Liebe Grüße,
Charlie