Seite 101 von 108 ErsteErste ... 519199100101102103 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.001 bis 5.050 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von axexl Beitrag anzeigen
    Warum steht Neuer 2-3 Meter vorm Tor?
    Warum?
    Also, einen Fehler will ich mal ausklammern.. Wo hättest Du den Neuer gern stehen gehabt?

    Weißt Du, daß ist nett, die verschiedenen Philosophien mal durchzuspielen. Ich bin weit davon entfernt, Neuer das Ding anzukreiden, der Fehler passiert vorn im Spielaufbau bei Khedira und dann geht es einfach zu schnell für die deutsche Mannschaft, die überhaupt nicht hinter den Ball kommt...
    Aber wir sind ein torwart Forum, da können wir mal durchspielen.... also, wo hättest Du Neuer gern stehen gehabt?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    der Fehler passiert vorn im Spielaufbau bei Khedira und dann geht es einfach zu schnell für die deutsche Mannschaft, die überhaupt nicht hinter den Ball kommt...
    Ketzerisch: Ich glaube 1 gegen 1 hätte Neuer ganz gute Chancen gehabt, wenn Özil nicht mit zurückgekommen wäre. Der hat es nur verschlimmbessert. Man muss sich Özil nur wegdenken, dann wäre Neuer rausgekommen, der Stürmer hätte sich (wie in der Szene davor auch schon) den Ball auf den rechten Fuß gelegt und dann hätte Neuer ihn gehabt. Das traue ich ihm ohne weiteres zu.
    Wie gesagt: ein bisschen kertzerisch.


  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    Kurz und Knapp. Grundlinie.
    ICh bemesse die verschiedenen Distanzen immer den zu Grunde liegenden Techniken.

    Hier bin ich der Meinung, dass Neuer in einem Bereich steht in dem er WEDER in eine klare 1:1 Situation noch in eine Abdrucksituation kommen kann.

    Andersrum: Inwiefern hätte er die Situation denn verschlimmert, wenn er sich einfach 3 Meter mehr zeit gegeben und sich auf die Grundlinie fallengelassen hätte? Die Zeit das zu tun hatte er.
    Und dann wäre er ggf. richtig mit der Hand hinter den Ball gekommen. und er hätte aus einer "Aktion" eine etwas sauberere "REaktion" machen können.

    Bin davon entfernt das Ding anzukreiden, ganz weit, aber ich sage trotzdem hier hätte was gehen können, seinen Bewegungsablauf in der Aktion komplett ausgeklammert...

    Was meinst dazu?

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Die Videoanalyse des Gegentors, Virtuelles Torwarttraining in Kooperation mit Torwart.de

    Wir gehen rein:

    Quelle: ZDFSport - youtube.com

    Wir starten dabei wieder in dem Moment, wo der Schütze den Ball zum Abschluss trifft, dies ist 0:47 Bild 3 des Videos
    Distanz zum Tor ca. 10 Meter, Manuel Neuer steht rund 1-2 Meter vor dem Tor, breiter Stand, die Hände noch hinter dem Rücken.

    0:47 Bild 6: Die Hände kommen JETZT hinter dem Körper hervor, Manuel Neuer steht mehr als doppelt Schulterbreit und hat das rechte Knie leicht eingedreht.
    0:47 Bild 9: Der Ball ist jetzt bereits auf der 5 Meter Markierung, Manuel Neuer hat sich auf das rechte Bein verschoben, die rechte Hand ist schon leicht auf dem Weg.
    0:47 Bild 11: Manuel Neuer kippt über das rechte Bein, die rechte Hand ist ausgefahren, der Arm gestreckt, das linke Bein schiebt Neuer in Richtung Ball.
    0:47 Bild 12: das rechte Bein von Neuer ist etwas verdreht in dieser Perspektive, da das Knie rechts nach vorn schiebt, Neuer aber insgesamt rückwärts zum Ball kippt. Manuels Oberkörper ist sehr aufrechts, hier wirkt es noch, als bekäme er die Hand hinter den Ball.
    0:47 Bild 13: Es ist nicht zu erkennen, ob Manuel den Ball berührt, der Ball hat in diesem Bild bereits die Hand passiert. Aber gut zu erkennen, wie verdreht Manuel Neuers rechtes Bein ist: Knie nach vorn, Fuss im Knöchel verdreht und Kippbewegung seitlich nach rechts rückwärts.

    Minute 1 zeigt dann den Ballverlust von Khedira von oben und das wahnsinnig schnelle Umschaltspiel der Mexikaner, die die Räume nutzen.
    1:10 Bild 11: Von Oben, der Moment wo der Abschluss statt findet. Wir schalten auf Standbild und ziehen jetzt die Linien des Virtuellen Tores ein und stellen fest:
    Manuel Neuer steht nicht ganz perfekt, ist ca. eine halbe Beinspreizstellung zu sehr in der kurzen Ecke. In diesem Falle ist das nicht negativ, sondern hätte, da der Schuss in diese Ecke geht, einen Vorteil.
    Auch die Distanz können wir nun fix machen: Abschluss aus 10 Meter, Neuer steht auf 2 Meter vor dem Tor.
    Diese Position hätte er gern noch ein zwei Schritte verkürzen können, um mehr Torfläche abzudecken, er entscheidet sich dagegen, wohl auch der Zeit geschuldet, die diese Situation in der Gesamtheit bringt.
    Mehr Informationen bringt uns die Aufsicht nicht
    1:10 Bild 20: Vielleicht einÄrgerniss, denn in diesem Standbild sieht es wirklich so aus, als würde Manuel Neuer den Ball halten, denn eigentlich ist seine Hand da, doch ein Bild weiter passiert der Ball unabgelenkt die Hand ins Tor.

    Aus der Hintertorkamera
    1:18 Bild 24: Der Abschluss. Wir sehen nun auch, was sich in der Aufsicht schon gezeigt hat. Manuel Neuer steht sehr weit im kurzen Eck. Auch keönnen wir Mnauels Hände erkennen, die noch hinter / seitlich des Körpers sind.
    1:19 Bild 6: Der Ball ist nun ca. 5er Höhe, Manuel Neuer hat sich auf das rechte Bein verschoben, die rechte Hand ist bereits vor dem Körper.
    1:19 Bild 9: Der Ball ist ca. 0,5 Meter von Manuels Hand entfernt, Neuer bereits im Kippen, die rechte Hand ist ausgefahren, und auch hier: Es iseht so aus als würde Neuer den Ball halten!
    1:19 Bild 10: Die Hand ist im Schnittpunkt, es ist allerdings nicht erkenntbar, ob Mnauel Neuer den Hand noch am Ball hat.
    1:19 Bild 11: Der Ball ist jetzt hinter der Hand und überschreitet gleich die Torlinie
    Aus der Hintertorperspektive erkennen wir auch, das Manuel Neuers rechts Knie wie zuvor beschreiben nach vorn gedrückt wird, er aber gegen diese Richtung seitlich kippt, was seinen Schwerpunkt deutlich nach hinten verlagert.


    Alles in allem eigentlich eine Aktion, die man nur technisch kritisieren kann. Zwar kann man das Stellungsspiel von Manuel Neuer kritisieren, weil er zu kurz steht, doch hier für diesen Schuss passt das. Meine Vermutung ist, daß Manuel Neuer die lange Ecke etwas öffener läßt, weil in der Zentrale der Defensivspieler steht, der einen Schuss auf lang ggf. blocken würde und daher nur ein kleineres tor für den Schützen offen steht.
    Trotz der eigentlich perfekten Stellung überschreitet der Ball die Torlinie, weil der Abschluss aus 10 Metern schon sehr sehr knapp für eine Strecke/Abwehrbewegung ist, zudem der Ball auch eine sehr sehr hohes Tempo hat.
    Mit einer Fussabwehr hätte Manuel Neuer nicht den Hauch einer Chance und eigentlich ist er auch da, es fehlen nicht mal wirklich die Sekundenbruchteile, es sind wahrscheinlich nur Hunderstel, die zu einer Weltklasse Parade gefehlt haben.
    Vielleicht hätte er ein zwei Schritte noch Druck auf den Stürmer machen können, um dann allein mit den Schnellen Bewegungen der Arme, den Abschluss blocken zu können, doch dies ist Spekulation.

    Schön daher zu erkennen, daß zwischen einem Tor und einer Weltklasse Parade oft nur Sekundenhunderstel stehen, die ausmachen, ob man den Schuss abwehrt, oder doch das Tor erzielt wird.

    Die Frage, ob man den Ball halten kann, muss man nach Sichtung der Bilder mit JA beantworten, aber dann muss hier wirklich alles perfekt zusammen gehen - und dann reden wir von einer Weltklasse Parade. Ansonsten ist der Ball im Tor. Stünde unser Torwart in der perfekt Winkelhalbierenden, wäre er sogar nahezu chancenlos, würde er die Distanz zum Schützen nicht noch verkürzt haben.
    Es ist daher alles in allem ein sehr sehr schwerer Ball, den man eben halten kann, aber nicht halten muss. Der Ball war Schwierig und eben Weltmeister Niveau.

    Er wurde (leider) nicht gehalten - kein Vorwurf an Manuel Neuer, der in der Situation eigentlich alles richtig macht, nur eben wenige Hunderstel den Unterschied ausgemacht haben. Schade.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5

    Standard

    Haltbar oder nicht? Ich dachte mir auch nach der 3. Zeitlupe, dass der Ball haltbar sein könnte. Aber dennoch aus kurzer Distanz scchwierig.
    torwart.de-Team

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Axexl,
    ich finde solche Diskussionen immer sehr hilfreich. Denn man kann wunderbar die Möglichkeiten erörtern, und dann spielen, welches wohl vielleicht die bessere gewesen ist.
    Klar, zieht sich Neuer zurück, hat er die fehlenden Hunderstel mehr Zeit, keine Frage und damit ist deine Idee mal gar nicht von der Hand zu weisen. Also Du bist für Defensiver und dann Reagieren, anstelle agieren.

    Ich hatte im Gegensatz überlegt: Was wenn Neuer zwei drei Schritte auf den Schützen zugeht... Wie Du schon erwähnst, die Zeit hatte er.. Vom Winkel wäre es dann so eng geworden, daß er im Stehen nahezu jeden Ball mit den Füssen oder Händen hatte abwehren können, wie ein Handballtorwart.
    Klar, die Distanz wäre dann auf ca. 5 Meter gefallen, hätte das für eine Reaktion gereicht, ist Neuer so schnell?

    Also, Agieren - näher ran, Druck machen, oder Reagieren - zurückziehen und dann eine Parade ziehen. Interessante zwei Möglichkeiten
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Axexl,
    Was wenn Neuer zwei drei Schritte auf den Schützen zugeht... Wie Du schon erwähnst, die Zeit hatte er.. Vom Winkel wäre es dann so eng geworden, daß er im Stehen nahezu jeden Ball mit den Füssen oder Händen hatte abwehren können, wie ein Handballtorwart.
    Und genau das hätte er wohl gemacht, wäre Özil nicht mitgegangen.


  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Tja, typisches Spiel eines Keepers dem die Spielpraxis fehlt. Eine gute Parade, zwei Wackler bei denen er dann Glück hat. Ansonsten ungeprüft.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ja, bisher entscheidet er die Spiele nicht wirklich, auch wenn das Eins gegen Eins mutig war... das er den einen Ball hält und um den Pfosten dreht, war aber auch stark.
    Etwas, was Neuer im Gegensatz zu anderen Torleuten hat: Abdruck!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ja, bisher entscheidet er die Spiele nicht wirklich, auch wenn das Eins gegen Eins mutig war... das er den einen Ball hält und um den Pfosten dreht, war aber auch stark.
    Etwas, was Neuer im Gegensatz zu anderen Torleuten hat: Abdruck!
    Einspruch, Euer Ehren! Es sieht alles nicht so spektakulär aus wie 2014, das stimmt. Aber: Wenn er in genau diesem 1-gegen-1 gegen Berg nicht pariert, ist Deutschland raus aus dem Turnier. Und außer seinem Abdruck unterscheidet ihn bisher noch eine wichtige Eigenschaft von fast allen Keepern in diesem Turnier: Neuer hält fast alles fest, was auf sein Tor kommt. Konnte man gegen Mexiko sehen, gerade zu Beginn. Es gab gegen Schweden eine Situation, als ein schwedischer Angreifer von der Strafraumkante (aus Neuers Sicht von halbrechts) den Ball aus der Luft gut mit dem Vollspann trifft. Die Hintertorkamera zeigt: Der Ball ist schnell, die Sicht auf den Schützen ist mäßig, es stehen einige Spieler im Weg. Neuer hält das Ding souverän. Keine Situation zum Ausflippen, aber ein Ausdruck von Souveränität, die diese Mannschaft gerade dringend nötig hat.

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von NN23 Beitrag anzeigen
    Einspruch, Euer Ehren! Es sieht alles nicht so spektakulär aus wie 2014, das stimmt. Aber: Wenn er in genau diesem 1-gegen-1 gegen Berg nicht pariert, ist Deutschland raus aus dem Turnier.

    Abgelehnt!

    Da hat er mehr Glück als Verstand, wie man so schön sagt. Zuerst verpennt er den richtigen Zeitpunkt zum raus kommen. Dann spekuliert er auf die falsche Ecke und dreht noch den Oberkörper ein. Wenn Boateng da nicht Foul spielt und es nicht gerade Berg ist, steht es da 1:0. Das ist von Anfang bis Ende keine gute Aktion von ihm.

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von NN23 Beitrag anzeigen
    Einspruch, Euer Ehren!
    Abgelhnt. Warum? Ausführungen nicht tragfähig!

    Wenn er in genau diesem 1-gegen-1 gegen Berg nicht pariert, ist Deutschland raus aus dem Turnier.
    Richtig, aber dieses 1gg1 war nur mutig, nicht aber "Sensationell" oder "Weltklasse".... eigentlich muss man sagen, das Boateng den Stürmer in den Torwart geschoben hat. Andere werten es als Foul...
    Vom Torwart war das, sagen wir mal, naja gelöst.
    Neuer ist hier in der Bewegungsanalyse nicht gerade souverän und wenn er Pech hat, erreicht die rechte Hand mit der der Ball gehalten wird, den Ball nicht mehr... So hat er Glück und Deutschland doppelt, denn was Boateng macht, führte in anderen Spielen zu einem Strafstoß.


    Neuer hält fast alles fest, was auf sein Tor kommt.
    Oh weia... das führst Du wirklich an? Ist das wirklich allen ernstes dein Ernst?

    Es gab gegen Schweden eine Situation, als ein schwedischer Angreifer von der Strafraumkante (aus Neuers Sicht von halbrechts) den Ball aus der Luft gut mit dem Vollspann trifft. Die Hintertorkamera zeigt: Der Ball ist schnell, die Sicht auf den Schützen ist mäßig, es stehen einige Spieler im Weg. Neuer hält das Ding souverän.
    Verzeihung, aber ist das wirklich dein Ernst? Bejubeln wir Neuer jetzt, weil er einen Ball im Kippbereich FESTHÄLT?
    Verzeihung, aber es ist WELTMEISTERSCHAFT, es ist ein Turnier der Länderauswahlen und nicht das Schoppenturnier des Kreises Arhaus bei Pinneberg / Weströhn!
    Hier erwarte ich von Torleuten absolute Spitzenleistungen, jeder der torleute repräsentiert das TW Spiel des Landes und ist unter allen Torleuten des Landes der BESTE!
    Das muss und darf ein Manuel Neuer belegen und beweisen... vor allem weil er nicht ohne Kritik gestartet ist, und souverän sieht echt anders aus.
    Nimm das 0:1 der Schweden!!! Was bitte geht da in Manuel Neuer vor, warum geht er da hin?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ist das wirklich allen ernstes dein Ernst?

    Verzeihung, aber ist das wirklich dein Ernst? Bejubeln wir Neuer jetzt, weil er einen Ball im Kippbereich FESTHÄLT?
    Großer, ganz ruhig. Ich rede nicht von Weltklasse. Ich habe keinen roten Teppich für Neuer ausgerollt, sondern eine nüchterne Feststellung getroffen: Neuer hält praktisch alles fest, was an Schüssen auf sein Tor kommt. Andere nicht. Siehe u.a. Keylor Navas im Spiel gegen Brasilien, für das er sehr gefeiert wurde (nur eines von vielen Beispielen). Nicht mehr, nicht weniger.

    Vielleicht können wir uns darauf einigen: Es ist bisher keine WM der grandiosen Torhüter-Leistungen, das gilt auch für die großen Namen. Und ja, über Neuers Verhalten beim 0:1 gegen Schweden kann man reden. Es ist nur auch nicht so, dass er bei diesem Turnier unterirdisch hält.

  14. #14

    Standard

    Immerhin wissen wir, dass Manuel Neuer kein Linksaußen mehr ist...
    torwart.de-Team

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von NN23 Beitrag anzeigen
    Neuer hält praktisch alles fest, was an Schüssen auf sein Tor kommt.
    Kaum sprichst du davon, kommt Ihm der erste so richtig aus


    Es ist bisher keine WM der grandiosen Torhüter-Leistungen,
    Jou, wir sind aber auch erst in der Gruppenphase. Das ist immer noch ein wenig abtasten, reinfinden und vor allem nix verlieren. Da kommt es bisher nicht so auf die Torleute an.
    Obwohl gestern, der Südkoreaner einfach sein Team im Spiel gehalten hat. Nicht überragend, aber mit wichtigen Aktionen - und damit auch die wütenden Versuche der Deutschen zum Teil im Keim erstickte, seiner Mannschaft Luft und Raum verschafft hat...

    Es ist nur auch nicht so, dass er bei diesem Turnier unterirdisch hält.
    Nein, unterirdisch nicht, aber eben auch nicht souverän! Das hat man gestern erst gesehen. Da sind Wackler drinne gewesen, die man von Neuer so nicht kennt...

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Immerhin wissen wir, dass Manuel Neuer kein Linksaußen mehr ist...
    Wir wissen noch mehr, daß der Torwart, den so viele auf die 6 stellen würden, eigentlich im Feld gar nicht so gut oder überragend ist...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Also die letzte Aktion wo er soweit rausgeht, da dachte ich mir wirklich - mach dich/uns alle nicht lächerlich.
    Und er hatte davor bei einer Aktion schon Glück, dass der Stürmer hängen geblieben ist.

    Bzgl. seiner Leistung:
    Die Wackler hab ich schon gesehen und muss sagen, dass er auf mich auch nicht wirklch souverän gewirkt hat. Auch kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wie er es als Kapitän und Spielführer nicht schafft, die Mannschaft auf auf die defensiven Grundaufgaben hinzuweisen. Hummels hat es nicht nur nach den Spiel öffentlich angemahnt, sondern auch auf dem Spiel mir zumindest den Eindruck vermittelt, dass er die Mannschaft mehrfach darauf hinweisen wollte.

    Alles in allem einfach ein sehr unglückliches Turnier von ihm.

  17. #17
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.06.2016
    Beiträge
    21
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    Also die letzte Aktion wo er soweit rausgeht, da dachte ich mir wirklich - mach dich/uns alle nicht lächerlich.
    Und er hatte davor bei einer Aktion schon Glück, dass der Stürmer hängen geblieben ist.

    Bzgl. seiner Leistung:
    Die Wackler hab ich schon gesehen und muss sagen, dass er auf mich auch nicht wirklch souverän gewirkt hat. Auch kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wie er es als Kapitän und Spielführer nicht schafft, die Mannschaft auf auf die defensiven Grundaufgaben hinzuweisen. Hummels hat es nicht nur nach den Spiel öffentlich angemahnt, sondern auch auf dem Spiel mir zumindest den Eindruck vermittelt, dass er die Mannschaft mehrfach darauf hinweisen wollte.

    Alles in allem einfach ein sehr unglückliches Turnier von ihm.
    Ich habe auch Null verstanden, wieso er dort so weit rauskommt und steht. Er hat dort
    keinem Geholfen und nurnoch in Stress Situationen gebracht, wenn wir nicht den Ball hatten.
    Wurde ja auch mit dem 0:2 bestraft..
    Fehler? Nein
    Unnötig? Ja

    war trotzdem ein Spiel zum vergessen für jeden

  18. #18

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    Also die letzte Aktion wo er soweit rausgeht, da dachte ich mir wirklich - mach dich/uns alle nicht lächerlich.
    Und er hatte davor bei einer Aktion schon Glück, dass der Stürmer hängen geblieben ist.

    Bzgl. seiner Leistung:
    Die Wackler hab ich schon gesehen und muss sagen, dass er auf mich auch nicht wirklch souverän gewirkt hat. Auch kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wie er es als Kapitän und Spielführer nicht schafft, die Mannschaft auf auf die defensiven Grundaufgaben hinzuweisen. Hummels hat es nicht nur nach den Spiel öffentlich angemahnt, sondern auch auf dem Spiel mir zumindest den Eindruck vermittelt, dass er die Mannschaft mehrfach darauf hinweisen wollte.

    Alles in allem einfach ein sehr unglückliches Turnier von ihm.
    Leider wahr. Klar, das Spiel war verloren und er wollte seinen Willen zeigen, aber so!?
    torwart.de-Team

  19. #19
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    Hummels hat es nicht nur nach den Spiel öffentlich angemahnt, sondern auch auf dem Spiel mir zumindest den Eindruck vermittelt, dass er die Mannschaft mehrfach darauf hinweisen wollte.

    Deshalb durfte Hummels ja auch direkt das zweite Spiel von der Tribüne aus zusehen.

  20. #20
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Deshalb durfte Hummels ja auch direkt das zweite Spiel von der Tribüne aus zusehen.
    Meinst du das im Ernst? Das wär ja der Oberhammer... Er hat mit seiner Aussage nach dem Mexiko Spiel niemand persönlich kritisiert und ich fand es mal super, dass er offen gesprochen hat und nicht 0815 Lippenbekenntnisse, die man schon zig mal gehört hat und dreimal mit Weichspüler gewaschen wurde.

    zu Neuer:
    Von der Leistung her hätte es ter Stegen eher verdient gehabt, zu spielen - auch wenn es nur Spekulation ist, ob wir dann weiter gekommen wären. Ich versteh ja, dass Neuer unbedingt spielen will, aber eigentlich hätte er von sich aus ablehnen müssen, nach so einer Saison zu einer WM zu fahren.

  21. #21
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Hummels war verletzt alles andere ist doch vollkommen abwegig.


    Oder wer war für den 11-09 verantwortlich, haben die Amis eine Raumschiff in Nevada ( Area 51 )




    der Wächter

  22. #22
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Sein Fehler zur Ausgleich.

    Wollte erst den typischen Neuer Arm beim Gegentor heben. Hat dann aber selber gemerkt wie lächerlich das gewesen wäre.




    die Wachtel

  23. #23
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von derwaechter Beitrag anzeigen
    Sein Fehler zur Ausgleich.
    Habe nur ich das Gefühl, dass er nicht mehr ganz der Alte ist? Kann mich aber auch gut irren...
    Wirkt alles irgendwie nicht mehr GANZ so souverän. Nicht wesentlich, aber ein bisschen. Kann aber auch ein !Messfehler" meinerseits sein...


  24. #24
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
    Habe nur ich das Gefühl, dass er nicht mehr ganz der Alte ist? Kann mich aber auch gut irren...
    Wirkt alles irgendwie nicht mehr GANZ so souverän. Nicht wesentlich, aber ein bisschen. Kann aber auch ein !Messfehler" meinerseits sein...
    Die Statistik sieht es wohl genau so:

    https://www.bild.de/bild-plus/sport/...ogin.bild.html


  25. #25

    Standard

    Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
    Die Statistik sieht es wohl genau so:

    https://www.bild.de/bild-plus/sport/...ogin.bild.html
    Welche Tore kreidet ihr ihm denn an?
    torwart.de-Team

  26. #26
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Welche Tore kreidet ihr ihm denn an?
    Das erste schien mir haltbar.
    Mit nem längeren Stemmschritt oder einem dynamischeren Abdruck wäre er da ran gekommen.
    Stattdessen guckt er sofort gequält auf seine Abwehr.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  27. #27
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Welche Tore kreidet ihr ihm denn an?
    Bei Neuer gilt dieser Maßstab nicht. Er DER Übertorwart. Er muss die Dinger halten, die man nicht halten kann. Das ist die Definition von Neuer. Und wenn er die nicht mehr hält, ist er nur noch ein normaler Spitzenklassetorwart. Ganz ohne Zweifel. Er hält ja weiterhin quasi alles, was man menschenmöglich festhalten kann. Das reicht aber nach dem durch ihn selbst gesetzten Standard nicht mehr.

    Gerade Neuer ist ja die Sorte Torwart, deren Eigenschaften nicht auf die 17 restlichen ersten Torwarte der Liga zutreffen. Er ist der, der tatsächlich während des Klärens einer ausweglosen Situation den Sieg vorbereitet.

    Er ist das Gegenteil von dem, was ich in "Ein Plädoyer gegen das moderne Torwartspiel" aufzeige. Er ist gottgleich. Wenn er nur noch wie ein normaler Spitzentorwart hält, ist er nicht mehr Neuer. Sondern NUR noch einer von 18.


  28. #28
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Da war sie wieder beim Foul von Boateng die Neuer Hand. So was von lächerlich. Klarer 11er



    der Wächter

  29. #29
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Ich sehe das im Neuer-Thread gepostet wurde (ohne den Inhalt zu lesen) und wusste, es kann nur um die Reklamationshand gehen.-D
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Die 3 Gegentore waren allesamt von der Abwehr so schlecht verteidigt, das der Anteil, den man dabei Neuer ankreiden kann, verschwindend gering ist.

    Bei den Bayern laufen derzeit so viele Spieler "neben der Spur".

    Der Altersumbruch hat nicht erfolgen können, weil keinem Trainer die Zeit dafür gewährt wurde und weil man das Geld für neue, junge Stars nicht ausgeben konnte. Denn bei den europäsichen Milliardärsvereinen kann der FC Bayern schon längst nicht mehr mithalten. Scheinbar reicht das Geld jetzt nicht mal mehr, um der Konkurrenz aus der Bundesliga die Leistungsträger abzuwerben?

    Zwar hat dies allein der Vorstand zu verantworten. Allerdings wird es wie gewöhnlich den Trainer treffen, der dort vermutlich nicht mehr Weihnachten feiern wird?

    Die anderen Vereine und den Zuschauer soll es freuen, wenn es in der Bundesliga wieder spannend wird und nicht nur Bayern die Vorrunde in der Champions-League übersteht.

  31. #31
    Nationale Klasse Avatar von motörmatze
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Ottenham City
    Beiträge
    755

    Standard

    Die suboptimale WM-Vorbereitung und das Abschneiden der "Mannschaft" hat Neuer nicht unbedingt gut getan. Dass auch er Mal nen Wackler hat, geschenkt.
    Viel erbärmlicher bleibt sein ständiges Reklamieren nach Gegentoren! Beim dritten gg BMG ist der Ball noch nicht Mal über der Linie, ZACK geht der Arm hoch - das gibt noch Mal ne Kalkschulter, mein lieber Manuel...

  32. #32
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Sososo... Ihr wollt mir also weismachen, das sei normales Neuer-Verhalten, dieses chaotische Rumgerenne vor dem Null zu Eins?

    Echt jetzt?


  33. #33

    Standard

    Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
    Sososo... Ihr wollt mir also weismachen, das sei normales Neuer-Verhalten, dieses chaotische Rumgerenne vor dem Null zu Eins?

    Echt jetzt?
    Wirkte in der Tat "planlos".
    torwart.de-Team

  34. #34
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
    Sososo... Ihr wollt mir also weismachen, das sei normales Neuer-Verhalten, dieses chaotische Rumgerenne vor dem Null zu Eins?
    Echt jetzt?
    *grinsen* Wieso wundert Dich das? Das man mein kritisches Hinsehen bei Manuel Neuer immer wieder als Neuer Bashing bezeichnet worden ist, habe ich ja schon hingenommen. Aber ihn zu einer Ikone zu machen... weißte, ich war schon immer jemand, der gesagt hat: Gut, Neuer spielt den Torwart anders, der geht da hin, wo das Risiko ist und hat sehr sehr oft den Hauch mehr Schneid und ist den Hauch früher, als der andere, daß es fast schon an pures glück grenzt... viele wollten aber genau das jetzt von ALLEN Torleuten so sehen und ich wußte immer: Das kannst Du niemand beibringen, auch wenn wir das noch so mit der Brechstange forcieren wollen.
    Sit Neuer mußten die Torleute so offensiv sein wie noch nie und seit dem läuft in vielen Nachwuchsabteilungen nix mehr... weil die Jungs zwar einen Ball präzise in den Lauf spielen können, auch unter Gegnerdruck, in der Lage sind beim Verarbeiten eines Rückpasses eine Matheaufgabe mit drei Operatoren zu lösen und zudem ein Wort rückwärts buchstabieren können, aber wenn dann mal ein Ball auf das Tor kommt, weder Abdruck noch Dynamik vorhanden ist, den Ball zu holen... Wie viele Torleute kippen nur noch zum Ball, anstelle mal dynamisch zu agieren...
    Neuer ist hier keine Ausnahme und es scheint, als sei diese Bequemlichkeit, ausschließlich mit der Körperlänge zu arbeiten, einfach der Grund, das wenn es dann mal gefordert ist, es einfach nicht mehr klappen will... auch die Tw Trainer sind hier in der Pflicht: Abdruck miss wieder gefordert und vor allem kritisiert werden.

    Zu Neuer, sieht man schon in der 3. Minute, wo er dann Ball angreift. Anstelle gerade auf den Ball zu spurten, dreht Neuer einen Bogen um sich mit dem Ballfernen Bein durch Kippen den Ball zu holen. Sorry, daß ist suboptimal.
    Bei der Ecke in der 29. Minute, es ist einfach schlecht. Von einem Manuel Neuer erwarte ich, daß er das Ding greift. Fertig. Er rennt da hin, steht deplatziert und streckt nicht mal die Arme zum Ball. Also hier muss er sich besser platzieren, geduldiger und nicht so überaktiv handeln, also mindestens muss er da mit der Faust mal reinstochern, oder aber schlicht "Torwart" rufen und das Ding abgreifen. Stattdessen wirkt es, als bemerkt er seinen Stellungsfehler, dann kommt diese halbgare Parade, die nix bringt und dann ist halt einfach alles zu spät.
    Sorry, aber - dieses Hingegen und doch wegbleiben - daß ist Ursache für das Tor... aus der Hintertorkamera kann man das gut sehen, wie machtlos Neuer da agiert. Er rennt raus, stellt fest, daß er viel zu kurz für den Ball ist (Manuel Neuer steht ca. 4,5 Meter vor dem Tor und ca. 2 Meter von der Tormitte nach links, aus auf den Kurzen Pfosten zu... Der Ball kommt aber rund 1 Meter hinter der Mitte genau am 5er runter... Er hätte mit dieser Alibi Parade nicht mal den Kopfball abwehren können, weil sein allererstes Stellungsspiel schon mies war....
    Stellungsspiel-Fehler und Aktionismus sind hier die Ursache des Gegentores.
    Beim 2. Gegentor will ich Neuer nicht mal einen Vorwurf machen, aber dieses in den Block springen halte ich für suboptimal, aber aich glaube, daß Ding wäre auch so gefallen. Prallt der Ball von Manuels rechtem Fuss nur ein wenig anders ab, ist es eine "Weltklasse Parade"
    Und beim Dritten Tor.... Von der Stellung steht er gut, also mittig im Schusswinkel, aber der Auftakthopser von Neuer mit der weiten Ausholbewegung macht, daß er die Arme erst zum Ball führen kann, als der Ball schon Manuel Neuer passiert hat. zudem ist sein Tauchen nicht schnell genug, da er es nicht mehr schafft, den rechten Fuss rechtzeitig zu entlasten...... doof, aber passiert.

    Aber Marsson, ich will das nicht alles an Neuer fest machen, sondern wenn ich da sehe, was Sané, Wagner und Müller für Chancen wirklich leicht vor dem Tor vergeben und nicht eben mit Freude und der Lockerheit einschieben, wennich zudem sehe, wie träge und behäbig die Defensive arbeitet und vor allem umschaltet, wie leicht es ist unsere Defensive auszuspielen, dann liegen die Probleme ganz wo anders...


    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Man gewinnt den Eindruck, dass wir die Kreativität der Spieler zu wenig fördern und stattdessen einen Einheitssystemfussballer entwickeln, am Trend vorbei geht. Gerade die Traktion von Nationaltorhütern mit Weltklasseformat zeigt, dass man neben den breitgetretenen Pfaden des (Sicherheits)-Fussballs die größten Fortschritte erzielen kann.
    Und ich frage mich, WER hier sehr oft von eher stereotypen Torleuten redet, von Ausbildung und vor allem auch Standardisierung! Wer hier von Fussball und Pässen immer und immer wieder spricht.

    Ich sage es mal so... die Deutschen haben den Hang dazu, Dinge zu standardisieren und in fixe Regeln zu packen. Das ist, für den Sport betrachtet, ja nicht schlimm - solange keine Ideen damit erdrückt werden.
    Das Problem ist aber, daß man Torleute immer mit der Schablone versucht zu ziehen. Das MUSS so und dies SOLL So sein. Hört man die ganzen Trainer an, so muss es immer stur nach DFB Ausbildungsleitfaden sein, weder links noch rechts ist erlaubt und wehe, der Torwart macht es anders... der hält dann vielleicht einen Ball, aber schon ist er nicht mehr DFB konvorm und damit untragbar.
    Was für Torleute gilt, gilt natürlich auch für Feldspieler... viele Feldspieler können x taktische Varienten an der Tafel aufmalen und erklären, sich auf Trainer Code entsprechend positionieren, sich verschieben und dabei vielleicht auch noch gut aussehen mit den teuren Schuhen der großen Marken, aber nichts davon befähigt die Spieler, in einem eins gegen Eins mal einen Gegner zu überwinden oder besser nach, den Gegner zu stellen und den Zweikampf zu gewinnen.
    Denn im Zweikampf, da entscheidet es sich. In Sekundebruchteilen, Finte, Gegenfinte - Balleroberung oder Ballverlust... Behauptet der Offensive den Ball, gewinnt er den Raum dahinter, kann Tempo aufnehmen und neue Aktionen einleiten, OHNE dafür einen anderen Mitspieler zu binden... Beim Ballverlust ist das Umschalten wichtig, wie schnell kann ich von Offensiv auf Defensiv umschalten und kann ich den Spieler, wo der Ball verloren ging, sofort wieder stellen und den Ball zurück erobern?
    Der Deutsche Tiki-Taka-Fussball bindet Spieler und vermeidet zu oft das Risiko des Zweikampfes. Man hat wieder etwas kopiert und keine individuellen Ausprägungen zugelassen, zudem haben die Deutschen immer noch nicht begriffen, was Team bedeutet und wie es funktioniert.
    Das positionsbezogene Rumprobieren des Bundestrainers ist in etwa so, wie die Trainer an vielen Stützpunkten... nur an den Stützpunkten versucht man einzelne Spieler besser zu machen, da ist Gewinnen oder Verlieren ohne Wirkung... hingegen in der Nationalmannschaft ist es schon kritisch.
    Dieser Einheitsfussball ohne individuelle Marker, ohne Typen, ohne Spaß und ohne Risiko - er bringt einfach nichts und daher ist auch der Systemtorwart gescheitert
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  35. #35
    Nationale Klasse Avatar von motörmatze
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Ottenham City
    Beiträge
    755

    Standard

    Gehört ja auch zu denen, die das Spiel gg Holland eher schöngeredet haben und Ausflüchte suchen. Ist aktuell von seiner einstmaligen Weltklasse entfernt.
    Vielleicht sollte er mal Rat bei Andi Köpke einholen, der lieferte in der N11 fast ausnahmslos gute Leistungen, obwohl er mitm Clubb & der Eintracht regelmäßig die Bude vollbekam; Neuer hingegen scheint die Situation mit Bayerns "Krise" eher zuzusetzen.
    Entweder hat er mal ne schlechtere Phase (die jeder mal hat), oder er hat den Zenit seiner Leistungsfähigkeit doch so langsam überschritten. Nur wird der Jogi da trotzdem nix ändern, falls Neuer weiterhin schwächeln sollte.

    Dennoch muss man festhalten: die ganze Truppe hat gestern leicht versagt, an Neuer allein liegt es nicht.

  36. #36
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Was mich wundert ist, dass er ja schon eigentlich in der richtigen Position war, um irgendwie in die Ecke reinzufingern, hätte ja gelangt.

    Ganz ernsthaft war das eine der besten Ecken, die ich seit drölf Jahren gesehen habe. Im Gegensatz zu der deutschen Geheimtaktik "Halbhoch auf den ersten Pfosten" - damit auch ja überhaupt nichts passiert...

    Zudem fand ich Neuers Ausgangsposition merkwürdig: Nah an der Linie, obwohl die Ecke von links mit rechts geschossen wird, also vom Tor weg dreht.
    Ich hätte erwartet, dass er dann schon zwei, drei Meter von der Torlinie entfernt steht. Aber gut.

    Ich finde es jetzt vertretbar, dass wir mit der Torwart-Brille hier den Fokus drauf legen.
    Medial wünsche ich mir aber mal die Filetierung der Chancenverwertung.
    Müller und noch schlimmer - ich weiß, er ist noch jung - Sané. Die bringen die Bälle nicht mal aufs Tor.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  37. #37
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Ich finde es jetzt vertretbar, dass wir mit der Torwart-Brille hier den Fokus drauf legen.
    Medial wünsche ich mir aber mal die Filetierung der Chancenverwertung.
    Müller und noch schlimmer - ich weiß, er ist noch jung - Sané. Die bringen die Bälle nicht mal aufs Tor.
    Ist aber halt der Neuer-Thread. Und Neuer ist auf jeden Fall gerade nicht in "Neuer"-Form. Und wie ich bereits am 27.9. weiter oben geschrieben habe, ist das meiner Meinung nach schon seit der Verletzung so. Das fällt halt immer mehr auf, je länger er wieder Spielpraxis hat.


  38. #38
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Wirkte in der Tat "planlos"
    Ich glaube, es ist nicht immer nur allein die Frage des Alters, wenn es darum geht jederzeit Höchstleistungen abzurufen.

    Beim 1. Gegentor sah nicht nur Neuer, sondern auch seine Kollegen schlecht aus. Da stimmte die Position und das Timing zum Kopfball nicht. Nur deshalb konnte der niederländische Angreifer erfolgreich einnetzen.

    Leider konnte man danach wieder die alten Mechanismen der Sicherheitspässe sehen, sodass selbst die Niederländer, die für ihren "Hurra-Fussball" bekannt sind, kein Problem damit hatten die zentrale Achse gut zuzustellen.

    Man muß nicht unbedingt ein Freund unseres aktuellen Nationaltrainerstabes zu sein, um zu erkennen, dass da der Wurm drinsteckt! Denn auch im internationalen Vergleich zeigen die meisten unserer Nationalspieler ein Formtief, was überwiegend gar nichts mit den DFB-Verantwortlichen zutun hat. Hinzu kommt, dass der Unterschied zwischen dem Niveau der besten Vereinsteams (mit einem internationalen Kader und intensiver Detailarbeit) immer größer zu den Länderspielen wird. Das, was da den Fans gezeigt wird, sieht manchmal einfach nur scheiße aus! Da kann man den Frust der Fans sehr gut verstehen.

    Die Frage ist, wie man schnellstmöglich wieder in die Spur findet? Da bin ich etwas skeptisch, dass man in der Nachwuchsförderung zu wenig Ehrgeiz gehabt hat und sich zu sehr auf den Lorbeeren der erfolgreichen Vergangenheit ausgeruht hat. Denn hat man sich die aktuellen U 20 und die U 21 - Länderspiele angeschaut, dann war das sehr "durchwachsen". Man gewinnt den Eindruck, dass wir die Kreativität der Spieler zu wenig fördern und stattdessen einen Einheitssystemfussballer entwickeln, am Trend vorbei geht. Gerade die Traktion von Nationaltorhütern mit Weltklasseformat zeigt, dass man neben den breitgetretenen Pfaden des (Sicherheits)-Fussballs die größten Fortschritte erzielen kann.

    Der aktuelle Nationaltrainerstab hat sich Verdienste für den deutschen Fussball erworben. Die aktuelle Kritik an ihrer Arbeit trifft m.E. deshalb nur zu einem Teil zu. Sie haben (nach dem Spiel gegen Frankreich) eine würdige Verabschiedung verdient. Ich denke mal, dass in der DFB-Zentrale nach dem WM-aus genügend Informationen über eine mögliche Nachfolge zusammen getragen wurden, sodass kurzfristig Gespräche mit kompetenten Nachfolgern möglich sind. Ein Neuanfang mit unverbrauten Kräften wird eher gelingen, als sich allzusehr am Aufarbeiten von Fehlern aus der Vergangenheit aufzureiben.

    Meine Sorge geht aber auch gerade beim Torwart-Nachwuchs. Wenn man jedem Neuling im DFB-Tor in der Vorbereitung erst mal verbal in den Allerweitesten treten muß, um ihn zu höheren Leistungen zu animieren, dann sorgt man sich schon um den Grad der Eigenmotiviation im anstehenden Wettkampf. Wir werden leider wohl auch auf dieser Positon erstmals seit vielen Jahren nur internationales Durchschnittsniveau haben.

    Oder seht ihr das anders?

  39. #39
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @Steffen

    Großes Lob für deinen Beitrag. Du hast viele Dinge, woran es beim DFB kränkelt, auf den Punkt gebracht.

    Man merkt das Herzblut in deinen Argumenten. Aber gerade diesen Mut braucht man, auch mal gegen den Strom zu schwimmen und seine eigenen Ideen auszuprobieren. Denn die Mühe lohnt sich!

    Mir geht das DFB-Dogma - immer recht haben zu müssen - schon sehr lange gegen den Strich (obwohl es das gar nicht sein dürfte!).

  40. #40
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Ich bemühe mal wieder eine Analogie:

    Die (jungfräuliche) Kartenlegerin in "Live and let die" verliert durch den Verlust der Jungfräulichkeit auch die Fähigkeiten, Karten zu legen und damit die Zukunft vorauszusagen.

    Neuer hat durch seine Verletzung irgendwie die Fähigkeit zur übernatürlichen Antizipation verloren. (Ich haben ihn noch nie so im 16er rumirren sehen. Wenn ich sowas sehen will, kann ich mich selbst filmen...)

    Dieses "je ne sais quoi" hat er verloren - zumindest hat er es derzeit nicht....


  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Marsson Beitrag anzeigen
    Ich bemühe mal wieder eine Analogie:

    Die (jungfräuliche) Kartenlegerin in "Live and let die" verliert durch den Verlust der Jungfräulichkeit auch die Fähigkeiten, Karten zu legen und damit die Zukunft vorauszusagen.
    Dann würde ich sagen, Du musst Dir den Film nochmals genauer ansehen! Die Frage ist nämlich, ob man Fähigkeiten verliert, oder ob und wie man Fähigkeiten einsetzt. Insbesondere in der Zukunftsdeutung ist das ein recht lustiges Spiel. Denn Solitäre wird darin zum Spielball der eigenen Fähigkeiten, UND damit Opfer dieses Fähigkeiten... Denn Sie sieht Ihre eigene Zukunft, Sie kann sich nicht wehren, bis Ihr klar wird, daß die Zukunft nicht vorher bestimmt ist, sondern das eigene Handeln immer eine neue Zukunft schafft, und damit auch Ihre Zukunft zunächst vorbestimmt schien, dann aber veränderlich ist, durch das Handeln von Kananga und seinem britischen Gegenspieler 007...
    Krasser ist es im Buch zu lesen, denn der Film ist nur eine furchtbar schlechte Umsetzung dieses Klassikers von Ian Flemming....
    Daher vorsicht mit Analogien...

    Was kann man aber definitiv sagen: Neuer ist derzeit nicht der "Alte" - man sieht einfach, was die lange, lange Pause angestellt hat, auch mental. Neuer brauchte für sein Spiel einen fast übernatürlichen mentalen Fokus - und wie sagte Oliver Kahn: "Sein Spiel ist auf der Rasierklige der Grenze zwischen der eigenen Mannschaft helfen und der eigenen Mannschaft schaden!"
    Ich denke, diese Aussage kann man definitiv unterschreiben und jeder der auch nur ansatzweise glaubt, es wäre sinnvoll, daß ein Torwart genau so spielen muss, übersieht als Trainer just diese "Übersteuerung"...

    Und genau das sieht man jetzt.

    Manuel muss wieder reinfinden, muss wieder aufbauen... er hat daher zurück gedreht, was aber nicht sein Spiel ist. Er ist gut, aber sehr gut eben nur dann, wenn er just diese Gratwanderung betreibt. Reitet er diese Rasierklinge nicht, dann ist es, mit verlaubt gesagt, im Tor nicht eben besser als Ulreich.
    Manuel muss sich daher derzeit mit einer Verfassung und Leistungsfähigkeit zurecht finden und zufrieden geben, die eben der bessere Bundesliga Durchschnitt ist, aber eben nicht Welttorhüter gerecht ist. Er darf jetzt nicht abstürzen, sondern muss geduldig sein, geduldig arbeiten... die Frage ist, ob man IHM diese Zeit angedeihen läßt, ob er diese Zeit haben und bekommen darf, beim FC Bayern...
    Denn dann kann er wieder aufbauen, sich steigern und wieder diesen schmalen Grat beschreiten.... nur derzeit ist er dafür nicht trittsicher genug, was man deutlich sieht.

    Schafft Manuel es nicht mehr, diese trittsicherheit zu erreichen, dann bleibt nichts... Manuel muss es dann einsehen, entweder muss er dann sein Spiel total umkrempeln und dann auch technisch ein völlig anderes Niveau aufbauen - auch wieder eine Frage von Zeit, oder schlicht irgendwo anders hingehen, mit der deutlichen Perspektive, daß es damit auch nicht wirklich besser wird...
    Oder aber, er tut, was andere bereits gemacht haben... er hält sich ein wenig fit - offiziell ist er verletzt, es geht Ihm gesundheitlich nicht gut, die Bruchstelle ist wieder aufgerissen, etc... man schiebt etwas vor, medial, um Ihn zu schützen, damit er ausgleiten kann, um dann ggf. als Jungend Torwarttrainer z.B. einfach weiter zu machen, aber aus "gesundheitlichen" Gründen von der ganz großen Bühne abtritt, BEVOR es zu einer Depression kommt oder einem sportlichen Absturz ins Nichts.
    Erlangt er aber die Trittsicherheit wieder (!!), dann wird Manuel Neuer wieder zu einer Größe des Torwartspiels werden und sicherlich auch mental gestärkt aus dieser Zeit hervor gehen....

    Und ich glaube, just diesen Scheidepunkt der Karriere erleben wir gerade.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Er hat noch bis 2021 Vertrag in München. Du glaubst doch nicht ernsthaft das Ihn dort einer absägt bevor der Vertag ausläuft. Max verkaufen sie Ihn 1 Jahr vor Ende nach ??

    Auch wird oder kann er sein Spiel nicht komplett umstellen.



    der Wächter

  43. #43
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.07.2014
    Beiträge
    327

    Standard

    Gestern gegen Frankreich wieder mit solider Leistung ohne zuglänzen, bis auf eine Fußabwehr.
    Außerhalb des 16ers hat er einen halbhohen Ball mit Oberschenkel/Hüfte angenommen, das hat ausgesehen, wie wenn kleine Mädchen ins kalte Schwimmbecken steigen. Sah äußerst unsouverän aus.


  44. #44
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.266

    Standard

    Alle die dem Jogi das Auto waschen geht der Arsch auf Grundeis. Das geht an keinem spurlos vorbei.

    Ich fand sein Spiel solide. Was mir negativ aufgefallen ist: Er ist bei keiner Flanke raus gekommen und hat die sich geholt.



    der Wächter

  45. #45
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Der defensive Teil seiner Aktionen war O.K.

    Allerdings hat er mit seinen Spieleröffnungen in der 2. Halbzeit dazu beigetragen, dass das Tempo in den Angriffsaktionen fehlte, weil er fast nur noch kurz spielte.

    Frankreich störte so schon beim Spielaufbau, zog sich dann langsam zurück, sodass der Gegner kein Tempo aufnehmen konnte.

    Die Antwort des DFB-Teams wirkte wie schon während der WM einfallslos.

    Der Ball wurde lange in den eigenen Reihen quer und zurück geschoben, bis ein Verlegenheitspass vom Gegner leicht abgefangen werden konnte.

    Dann ging es zumeist sehr schnell. Sofort wurde in die Spitze gepasst und zwang den Gegner ins Laufduell.

    Hier zeigte das DFB fast wieder sein altes Gesicht und offenbarte seine Schwächen, weil es sich nicht schnell genug zurück zog. Es war nicht mehr möglich Druck auf den Ball auszuüben, weil man mit dem Gesicht zum eigenen Tor verteidigen mußte.

    Neuer hielt, was zu halten war - da kann man ihm keinen Vorwurf machen.

    Aber seine kurzen Spieleröffnungen haben den Gegner erst ins Spiel gebracht! Da hätte ich mir mehr Variablität und auch mehr Mut zu mittleren und langen Pässen gewünscht, aus denen man mit schnellen Leuten gute Torchancen gestalten kann.

    Neuers Anbiederung an Löw nach jeder Niederlage ging sicherlich vielen auf den Geist. Das kann man auch wie Thomas Hitzelsberger zum Ausdruck bringen, der in seinen Kommentaren eine freundschaftliche Distanz aufbaut.

  46. #46
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    Ich möchte einfach mal eine Lanze brechen für all die, die sich so vehement einen Wachwechsel in der N11 wünschen:
    Ein typisches deutsches Verhalten, kaum funktioniert ein MENSCH mal nicht, so wird gleich alles in Frage gestellt.
    Die Presse stürzt sich auf einen und lässt einen wie den letzten Vollidioten aussehen. Es ist nicht von der Hand zu weisen,
    dass Manuel Neuer aktuell vielleicht nicht in der Form seines Lebens ist, und vermeidlich haltbare Bälle (Augsburg und 0:1 Niederlande) passieren lassen hat. Na und..? Shit happens... Er ist ein Mensch!
    Natürlich sitzt ein ter Stegen, der frelich aktuell mit zu den Besten seines Fachs auf diesem Planeten zählt, im Nacken von Neuer und brennt darauf, den begeherten Platz zwischen den Pfosten zu erobern. Dennoch wird sich ein Herr Neuer wieder fangen, da würde ich ziemlich viel drauf setzen. Und das er es kann, das weiß so ziemlich jedes Kind auf dieser Welt.

    Am 10. November jährt sich der Todestag von Robert Enke. Ein leider sehr gutes Beispiel, was passieren kann, wenn von allen Seiten so viel Druck und negatives auf ein prasselt.
    Einfach mal durch den Kopf gehen lassen.

    Beste Grüße.
    Geändert von Matze95 (18.10.2018 um 10:23 Uhr)
    Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!

  47. #47
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Warum muß sich ein Manuel Neuer noch etwas beweisen? Er hat doch schon alles erreicht. Ähnlich sieht es bei den anderen (Hummels, Boateng, Müller, Kroos) aus! Hätten sie nicht ähnlich wie Mertesacker und Lahm nach dem WM Titel 2014 sagen können: "It`s time to say good by?" Warum setzen sie sich überhaupt diesen Druck selbst noch? Ja, natürlich hat ein Nationalspieler nach wie vor eine größere meidale Werbung. Aber geht es bei denen, die sowieso schon viele Millionen verdienen, wirklich noch um noch mehr Geld?

    Der DFB hat lange Jahre am Tropf vom FC Bayern gehangen, doch die haben selbst nicht den Altersumbruch geschafft. Stattdessen schleppen sie ihre Probleme mit ins DFB-Team!

    Es geht längst nicht mehr allein darum, ob Manuel Neuer nun 100 %-ig fit ist, seine alte Form erreicht hat, sondern darum, sondern rechtzeitig zu erkennen, dem Nachwuchs eine Chance zu geben wenn es Zeit ist, die eigene Karriere mit einem schönen Abschied zu kröhnen.

    Die Karriere und das für Aussenstehende überraschende Ende von Robert Enke steht für den inneren und äußeren Zwang immer und jederzeit "funktionieren" zu müssen und sich stetig zu höheren Leistungen zu zwingen. Auch für mich war es seinerzeit ein Schock, den ich lange nicht überwinden konnte.

    Gelernt habe ich daraus, dass es eine angstfreie Umgebung zwingend bedarf, weil der überhöhte Leistungsdruck nicht über einen längeren Zeitraum zu verkraften ist. Wer sensibel seine Umwelt wahrnehmen will, für den ist weder Kritikresistenz noch eine Kritikhörigkeit ein gutes Mittel, die eigenen Wünsche mit der Realität abzugleichen. So sein zu dürfen, wie man ist, sich veränderen zu wollen, wie man es wünscht, bedeutet sich selbst die zum Leben notwendige Luft zu verschafffen.

    Allerdings findet diese Freiheit über das eigene Schicksal zu entscheiden zu dürfen, indem man sich zunächst ausprobieren darf, immer weniger Raum. Zu viele erfolgszerfressene Eltern und Trainer legen dem jungen Talent schwere Steine in den Weg. Man muß überall der Erste sein! Wenn nicht, dann muß es über noch mehr Übungsfleiß gelingen, Erster zu werden. Scouts und Vereine reißen sich immer früher auf der Suche nach "Wunderkindern" um die Talente, brauchen stetig "Frischfleisch", um die wachsenden Bedürfnisse nach Umsatzsteigerungen als Rechtfertigung für Sponsoreninteressen zu befriedigen. Das Ergebnis dieses modernen Kinderhandels ist ein zunehmender Dropout im Nachwuchsbereich. Nur dort, wo Kinder kaum eine Wahl haben mit dem Fussball auch ihr Millieu der gesellschaftlichen Ausgrenzung verlassen, ist der Glaube an den Fussball besonders hoch. Schaut man sich z.B. die französische Nationalmannschaft an, so besteht diese zu einem großen Teil aus Talenten mit Migrationshintergrund.

    Aber ist das der bessere Weg, mit der Pistole des Geldes auf der Brust um jeden Ball zu kämpfen? Kann nicht auch Freude am Sport, Begeisterung am Fussball, Spaß am Siegen seine Geheimnisse für alle Interessierten preisgeben? Denn wieweit es einmal gehen wird und wann es zu Ende sein wird, dass weiß doch niemand!

  48. #48
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Warum muß sich ein Manuel Neuer noch etwas beweisen? Er hat doch schon alles erreicht. Ähnlich sieht es bei den anderen (Hummels, Boateng, Müller, Kroos) aus! Hätten sie nicht ähnlich wie Mertesacker und Lahm nach dem WM Titel 2014 sagen können: "It`s time to say good by?" Warum setzen sie sich überhaupt diesen Druck selbst noch? Ja, natürlich hat ein Nationalspieler nach wie vor eine größere meidale Werbung. Aber geht es bei denen, die sowieso schon viele Millionen verdienen, wirklich noch um noch mehr Geld?
    Vielleicht weil er bock darauf hat!? Du tust hier manchmal so, als ginge alles nur ums Geld...
    Es gibt sicher auch noch Profis, die immer noch hungrig sind, obwohl sie alles erreich haben.

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Warum muß sich ein Manuel Neuer noch etwas beweisen? Er hat doch schon alles erreicht. Ähnlich sieht es bei den anderen (Hummels, Boateng, Müller, Kroos) aus! Hätten sie nicht ähnlich wie Mertesacker und Lahm nach dem WM Titel 2014 sagen können: "It`s time to say good by?" Warum setzen sie sich überhaupt diesen Druck selbst noch? Ja, natürlich hat ein Nationalspieler nach wie vor eine größere meidale Werbung. Aber geht es bei denen, die sowieso schon viele Millionen verdienen, wirklich noch um noch mehr Geld?

    Der DFB hat lange Jahre am Tropf vom FC Bayern gehangen, doch die haben selbst nicht den Altersumbruch geschafft. Stattdessen schleppen sie ihre Probleme mit ins DFB-Team!

    Es geht längst nicht mehr allein darum, ob Manuel Neuer nun 100 %-ig fit ist, seine alte Form erreicht hat, sondern darum, sondern rechtzeitig zu erkennen, dem Nachwuchs eine Chance zu geben wenn es Zeit ist, die eigene Karriere mit einem schönen Abschied zu kröhnen.

    Die Karriere und das für Aussenstehende überraschende Ende von Robert Enke steht für den inneren und äußeren Zwang immer und jederzeit "funktionieren" zu müssen und sich stetig zu höheren Leistungen zu zwingen. Auch für mich war es seinerzeit ein Schock, den ich lange nicht überwinden konnte.

    Gelernt habe ich daraus, dass es eine angstfreie Umgebung zwingend bedarf, weil der überhöhte Leistungsdruck nicht über einen längeren Zeitraum zu verkraften ist. Wer sensibel seine Umwelt wahrnehmen will, für den ist weder Kritikresistenz noch eine Kritikhörigkeit ein gutes Mittel, die eigenen Wünsche mit der Realität abzugleichen. So sein zu dürfen, wie man ist, sich veränderen zu wollen, wie man es wünscht, bedeutet sich selbst die zum Leben notwendige Luft zu verschafffen.

    Allerdings findet diese Freiheit über das eigene Schicksal zu entscheiden zu dürfen, indem man sich zunächst ausprobieren darf, immer weniger Raum. Zu viele erfolgszerfressene Eltern und Trainer legen dem jungen Talent schwere Steine in den Weg. Man muß überall der Erste sein! Wenn nicht, dann muß es über noch mehr Übungsfleiß gelingen, Erster zu werden. Scouts und Vereine reißen sich immer früher auf der Suche nach "Wunderkindern" um die Talente, brauchen stetig "Frischfleisch", um die wachsenden Bedürfnisse nach Umsatzsteigerungen als Rechtfertigung für Sponsoreninteressen zu befriedigen. Das Ergebnis dieses modernen Kinderhandels ist ein zunehmender Dropout im Nachwuchsbereich. Nur dort, wo Kinder kaum eine Wahl haben mit dem Fussball auch ihr Millieu der gesellschaftlichen Ausgrenzung verlassen, ist der Glaube an den Fussball besonders hoch. Schaut man sich z.B. die französische Nationalmannschaft an, so besteht diese zu einem großen Teil aus Talenten mit Migrationshintergrund.

    Aber ist das der bessere Weg, mit der Pistole des Geldes auf der Brust um jeden Ball zu kämpfen? Kann nicht auch Freude am Sport, Begeisterung am Fussball, Spaß am Siegen seine Geheimnisse für alle Interessierten preisgeben? Denn wieweit es einmal gehen wird und wann es zu Ende sein wird, dass weiß doch niemand!

    Ich glaube dass du, ohne das du das bitte falsch verstehst, es nicht ganz verstanden hast,
    warum solche Leute noch weiter machen. Garantiert nicht wegen des Geldes. Vorallem nicht
    in der N11. Dort wird bzw. werden keine Gelder bezahlt, und wenn, dann sind das Prämien
    über die sich Neuer, Müller und Co. schlapp lachen bei einem jährlichen Salär von 15Mio Brutto + Boni
    in ihrem Verein. Das große Ziel ist - gerade nach der verkorksten WM - Europameister zu werden, um die unbändige Gier nach Titeln zu stillen. Das macht solch Sportler meiner Meinung nach auch aus. Warum sollte man nach dem Weltmeistertitel einfach zurücktreten, obwohl man im besten Fussballalter ist??
    Verstehe daher deine Aussage nicht, Sorry...
    Ich bin allerdings ganz bei dir, dass wir jüngere Spieler brauchen - Händeringend!!!
    Aber dafür benötigst du auch gestandene Männer und Sportler, zu denen man hochschaut, die aber eben schon ein gewisses Alter haben.
    Der Mix macht es.

    Würden wir deine Theorie mal durchspielen, und Müller, Neuer, Boateng und Hummels hätten aufgehört. Nicht auszudenken was für eine EM wir dann gespielt hätten - sehr wahrscheinlich ebenso Katastrophal wie diesen Sommer.
    Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!

  50. #50
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    @Matze95

    Vielen Dank für deine Kritik. Ich glaub, ich hab mich teilweise falsch ausgedrückt.

    1. Mediale Wirkung
    Ein Nationalspieler bekommt hoch dotierte Werbeverträge, die ein normaler Bundesligaspieler nicht erhält. Wie du schon richtig sagt, sind die DFB-Prämien im Vergleich dazu sehr gering.

    2. Fussballer im "besten Alter"
    Die Frage, die sich jeder Trainer stellt, ist nicht ob ein Spieler jung oder alt ist, sondern ob er gut genug ist und die Aussicht besteht, dass er besser werden wird. Diese Frage hätten sich die Spieler ebenfalls perspektivisch stellen können. Aber natürlich ist hier auch der Bundestrainer gefragt, nach dem Leistungsprinzip zu entscheiden.

    3. Ziele definieren - Ziele erreichen
    Es waren einerseits die Spieler und andererseits die taktisch falsche Ausrichtung, die zum WM-Aus geführt haben. Bei den Spielern war es deshalb abzusehen, weil die meisten Älteren in ihren Vereinen ebenfalls nicht die gewünschten Leistungen unmittelbar vor der WM abrufen konnten. Im Ballgeschiebe mit sehr vielen Sicherheitspässen habe ich fehlendes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten entdeckt. Man wollte um jeden Preis den Zweikampf vermeiden.

    Aber ich gebe dir recht, eine gute Mischung in der Mannschaft ist wichtig und allein das Auswechseln älterer Spieler hätte keine allzugroße Wirkung gezeigt.

    Leider sind uns derzeit viele andere Länder deutlich voraus, was Spielerentwicklung und Mannschaftstaktik anbelangt. Das haben die Testspiele vor der WM, die WM selbst und die Spiele danach gezeigt. Ein weiteres Festhalten an "Altbewährtem" würde den deutschen Fussball noch tiefer abrutschen lassen.

    Viele Trainer haben momentan das Problem eine bessere Spielphilosophie zu finden. Warum soll man dem Gegner das Spiel überlassen und sich nur aufs Kontern verlegen, heißt es dabei häufig? Allerdings meint die Abkehr vom Ballbesitzfussball lediglich den Übergang zu einer besseren Ballance zwischen Offensive und Defensive. Denn der Ballbesitzfussball hatte anfänglich seine Stärken in der Offensive, aber seine Schwächen in der Defensive, weil immer mehr Gegner gute Antworten aufs Gegenpressing fanden.

    Erste Antworten auf Veränderungen scheinen beim DFB ja gefunden zu sein. So möchte man mit "Funino" wieder das Zweikampfverhalten stärken. Beim "Futsal" sollen technischen Feinheiten und Handlungsschnelligkeit verbessert werden. In der F-Jugend spielt man "Fairplay-Liga", um die Spielfreude zu verbessern und die negativen Auswirkungen von "Brüllaffen" am Spielfeldrand einzudämmen. Aber das ist noch kein durchgängiges Konzept, weil gar keine Ziele definiert werden. Einer der entscheidenen negativen Faktoren ist nach wie vor, dass man die Talente häufig viel zu früh aus ihrer sozialen Umgebung reißt, damit die Konkurrenz nicht daran verdienen kann. Man möchte auf diese Weise aus der Quantität (vieler Talente) die Qualität (der besten Talente) auf dem Rücken der jungen Menschen erreichen. Das Risiko eines jungen, von seiner normalen sozialen Umgebung herausgerissenen jungen Menschen depressiv zu werden, weil bei einer Formschwankung die Familie und Freunde als Ansprechpartner fehlen, ist groß. Obwohl es hier um viel Geld geht, dabei as Schicksal junger Menschen billigend in kauf genommen wird, nennt es niemand ein Geschäft. Zwar hat der DFB eine Aufnahme in ein Fussballinternat unter 15 Jahren untersagt, aber das umgeht man leicht, indem diese "Wunderkinder" bei Gasteltern einquartiert werden. Es geht da manchmal schon für 10 - 11 jährige Talente nicht mehr um den Spaß am Fussball, sondern nur noch um die Leistungsverbesserungen innerhalb eines Zeitabschnitts. Es hat sich ein Molloch im Schatten des Profifussballs entwickelt, den es zunächst einmal genau zu analysieren gilt, um wirksame Maßnahmen zum Schutz der Kinder und zur nachhaltigen Verbesserung des deutschen Fussballs zu entwickeln.
    Wenn ich an anderer Stelle geschrieben habe, dass meine größten persönlichen Fortschritte abseits des breit getretenen Pfades im Fussball stattgefunden habe, dann meine ich damit auch einen anderen Entwicklungsweg für Talente, weil es eben nicht egal ist, mit welchen Methoden man Ziele definiert.

    Robert Enke steht m.E. für das Versagen des Fussballs die sozialen Bedürfnisse eines Profis zu erkennen und zu respektieren. Denn hier wird der Mensch allein auf seine fussballerischen Fähigkeiten reduziert. Sammer hat das mal als "Siegergen" bezeichnet und darin den Wunsch geäußert, dass auch der Spieler sich die gleichen Ziele setzen soll wie sein Trainer und sein Verein. Aber jeder braucht auch eine Familie, die für ihn da ist und für die er da ist. Es braucht eigene Erfolgsmotive, nicht nur die fremdgesteuerte Befriedigung von persönlichen Eitelkeiten von Sponsoren und Vorstandsvorsitzender. Er darf sich privat und öffentlich nur noch fremdgesteuert durch die Interessen des Vereins und seiner Sponsoren verhalten.

    Ich hoffe, es ist nun ein wenig klarer geworden? Ich gebe nicht den Spielern die Schuld daran, dass es nichts mit der WM geworden ist und mit einem "weiter so" hächstwahrscheinlich nix mit der EM werden wird. So einfach ist es leider nicht! Denn es müssen sehr viel mehr Stellschrauben erkannt und angepaßt werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •