Und was hat das alles mit Manuel Neuer zu tun? Ich bitte euch inständig, bleibt in Topic...
Und was hat das alles mit Manuel Neuer zu tun? Ich bitte euch inständig, bleibt in Topic...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
FC Bayern München: Verein verteidigt Neuer
Auf der Pressekonferenz des FC Bayern München gab es am Freitag einen Rundumschlag gegen einige, bestimmte Medien, die Kritik an der Arbeit des FC Bayerns geäußert haben. Auch die Person Manuel Neuer stand dabei im Zentrum der Diskussion des FC Bayern Managements.mehr
torwart.de-Team
Naja, im Zentrum... es gab am ende der Presse Konferenz eine Frage bezüglich seiner Leistung ... aber genau da sind Rummenigge und Hoeneß einer Meinung - die Berichterstattung ist einfach nicht immer klasse.
Ähnlich konnte man es hier im Forum auch bezüglich Ulreich verfolgen... er wurde anfangs förmlich zerrissen, doch am Ende war er mit der Garant für die Erfolge des FC Bayern... es ist einfach so, daß man oft Sportlern keine Zeit einräumt.
Wir, und ich nehme mich mal bewußt nicht aus, tendieren einfach dazu, zu oft die Hektik und Zeitnot des Alltags auf den Menschen zu projizieren. Wir lassen keinen Raum für Entwicklung, für Aufbau. Wir erwarten Erfolge und Leistungen JETZT, nicht morgen oder in ein paar Wochen. Wir sind nicht bereit, etwas aufzubauen, wir erwarten es FERTIG
Das ist, was Rummenigge klar stellte: Das er ein Jahr nicht gespielt hat und das ein Arzt sagte, das die Verletzungsdauer in ungefähr die Zeit wieder spiegelt, die ein Spieler braucht, um wieder zur alten Leistung zurück zu finden.
Zwar hofft der FC Bayern auf eine schnellere Entwicklung bei Manuel Neuer, aber man bricht nicht in Hektik oder Zweifel aus...
Ein solches Statement, nun es ist gerade für solch einen Verein eher selten, denn zu oft hat der FC Bayern in der Vergangenheit anders agiert und reagiert.
Aber es deckt sich mit der allgemeinen Erfahrung: Ein Spieler, insbesondere ein Torwart, er wird ohne entsprechende Erfahrung einfach NIE seine Spitzenleistung erbringen können. Du kannst einen Torwart zwar wieder reinwerfen - aber Du kannst nach einer so langen Zeit einfach keine Spitzenleistung erwarten. Du musst Zeit investieren und Vertrauen haben...
Und darum geht es gerade... wir müssen hoffen und darauf vertrauen, daß Neuer wieder an diese, seine alte Leistung, anknüpft und zu dieser zurück findet.
Es ist vielleicht gut, daß der FC Bayern sich erst einmal hinter seinen Torwart gestellt hat und öffentlich ihm diese Zeit eingeräumt hat...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich sehe das komplett anders. Kritik muss erlaubt sein, auch harte, wenn sie nicht unter die berühmte "Gürtelinie" geht. Das sehe ich bei Neuer nicht. Da gabs ja früher eklatante Beispiele wie bei "Pannen-Olli" Reck. Die sattsam bekannten Verdienste von Neuer bei der PK nochmal aufzuzählen, war lächerlich und überflüssig. Was Rummenigge und Hoeness betreiben, ist Meinungsdiktatur und ein ebenso unverschämter und selbstgefälliger Angriff auf die Pressefreiheit, die mal wieder zeigt, wie abgehoben der Profifußball mittlerweile ist
Sagt DER, welcher Torleute runter macht, nur weil diese kurze Ärmel tragen... auch eine Klasse für sich.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Natürlich sollte in einer Kritik immer auch der Respekt vor Menschen, die außergewöhnliches geleistet haben, eine wichtige Rolle spielen.
Mein Problem hierbei ist jedoch die Glaubwürdigkeit dieser Aussagen von Herren des FC, die durch privates Handeln eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, dass sie es selbst nicht so genau mit den Gesetzen nehmen. Sie lassen ihren Vorbildcharakter für die Fans vermissen, den sie aber dennoch in ihrer Presseschelte von anderen einfordern.
Jeder sollte erst mal seinen Job gut machen!
Eigentlich hat die kleine Schwächephase der Bayern die Bundesliga interessanter gemacht. Während die Bayern noch am taktischen Umbruch ihres Ballbesitzfussballs arbeiten, haben die Trainer anderer Vereine den Trend der WM zum blitzschnellen Umschaltspiel mit ordentlich Zug zum Tor schon besser für sich herausgearbeitet. Ich lese daraus positive Anzeichen dafür, dass wir schon bald wieder international auf unsere Vereine aufmerksam machen können.
Manuel Neuer wünsche ich, dass man ihm die Zeit gibt, um zu alter Form zurück zu finden. Gerade in seiner besonderen Art mitzuspielen kann er jüngeren Kollegen ein Vorbild sein, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.
Kümmer dich lieber im Forum darum, die Vereinsdaten zu aktualisieren, die sind ja teilweise auf dem Stand von Anno Tobak wie z.b: Tim Boss, Christoph Semmler, Stephan Ortega, Thibout Courtois, Jordan Pickford, Lars Unnerstall, Lukas Hradecky. Marwin Hitz, Christian Mathenia und und und.
Du kannst das ruhig mir überlassen, um was ich mich kümmere....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wieder eine Fehlentscheidung in einem Spiel, die Video Schiedsrichter pennen.
Der 11 er zum 1 : 1 für mich war´s keiner - Minute 2:00. Neuer rutscht aus oder zögert und kommt minimal zu spät, er nimmt die Hände weck und der Stürmer läuft in ihn rein und lässt sich fallen.
https://www.youtube.com/watch?v=vroBcEz8e34
der Wächter
Er schmeisst sich dem Stürmer in den Weg ohne den Ball zu berühren. Kann man deshalb geben, finde ich. War auch schlau gemacht vom Reus, den Ball noch wegzuspitzeln, DAMIT Neuer nicht mehr rankommt und das Geschenk dann anzunehmen. Selber rangekommen wäre Reus danach ja eher auch nicht mehr.
Mit ner Fingerspitze am Ball wäre es na Abwehraktion gewesen -> kein Elfmeter (meine Meinung)
Aus meiner Sicht ein berechtigter Elfmeter. Für mich jedoch noch eindeutiger als die Elfmeter-Entscheidung: Ein ganz deutlicher Torwartfehler!
In den Moment, in dem Marco Reus der Ball zu weit verspringt, hätte Manuel Neuer durch schnelles Herauslaufen den Ball deutlich vor ihm erwischt.
Durch das Anlaufen - Zögern - dann doch wieder Anlaufen kommt er einfach zu spät.
Schwach!
Im weiteren Verlauf des Spiels noch einmal exakt das gleiche Fehlverhalten - da jedoch ohne negative Auswirkung.
Offensichtlich fehlt ihm noch das Timing, das er einmal hatte (und das war wirklich klasse).
Ich denke, die lange Pause macht sich hier wirklich noch bemerkbar - ist ja auch nachvollziehbar und i.O.
Echt übel finde ich aber, dass er nie einen Fehler auch nur ansatzweise eingesteht - und immer die Kollegen beschuldigt (im Interview deutete er den Ballverslust als maßgeblichen Fehler an).
@ AH-Olli
Ich finde Neuer war etwas zu spät und wäre nicht mit den Fingern an den Ball gekommen.
Von Reuss ist es ( in meinen Augen ) unsportlich sich da fallen zu lassen. Er wäre nie an den Ball gekommen.
der Wächter
Neuer berührt halt den Ball nicht, sondern nur Reus (der das sicher clever macht, sich aber definitiv nicht einfach fallen lässt) - er räumt ihn ab, fertig. Das kann man auch ohne Fanbrille mal zugeben.
Dass er dann erzählt, Reus tritt ihm in den Bauch - passt zu den Statements der Bayern in den letzten Wochen, dagegen is jedes Kasperle-Hörspiel ne Trauerrede...
Wäre er mit seinem sonst so gut funktionierenden Reklamierarm etwas schneller gewesen, hätte er den Ball gehabt und nebenbei mit seinem Sixpack Reus in zwei Teile zerbrochen![]()
Also ne "Robben-Schwalbe" war es nicht, denn einen Körperkontakt konnte man im Bild erkennen.
Stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um einen regelwidrigen Körperkontakt gehandelt hat? Hier kann man durchaus zu unterschiedlichen Meinungen gelangen.
Den Begriff "Clever" würde ich in diesem Zusammenhang nicht benutzen, weil der allzuhäufig mit einer bewußten Täuschung des Schiedsrichters verbunden wird und der sportlichen Fairness widerspricht.
Es ist klar zu erkennen, dass Reuss gar keinen Versuch macht, aus diesem spitzen Winkel und seinem hohen Tempo zum Torerfolg zu gelangen, sondern den Ball lediglich an Neuer vorbei ins Aus schlägt, weil Neuer genügend Körperfläche hinter dem Ball hatte. Auch ein Abspiel in eine andere Richtung (z.B. zum Mitspieler) wäre aufgrund von Tempo, Ball- und Laufrichtung hier nicht möglich gewesen.
Schließlich gelangt man zur Frage, ob ein Torwart regelwidrig handelt, wenn er seinen Körper in die Flugbahn des Balles stellt und der Angreifer lediglich das Ziel hat, den Ball irgendwie vorbei zu spitzeln, aktiv den Körperkontakt zum Torwart zu suchen, um sich danach fallen zu lassen? Kann man dieses Verhalten des Angreifers noch als fair bezeichnen?
Diese Frage sollte sich der Schiedsrichterausschuß stellen, der sich alljährlich mit Regeländerungen beschäftigt. Bislang hat man sich lediglich dazu durchringen können keinen Elfmeter mehr zu geben, wenn die Suche nach dem gegnerischen Körperkontakt erfolglos war. Aber macht das wirklich einen so großen Unterschied? Ich würde mich darüber freuen, wenn "Schwalbenkünstler" nicht mehr als "clever" bezeichnet würden, sondern ihr unsportliches Verhalten geahndet würde.
Der Videobeweis wurde eingeführt, um torentscheidende Situationen gerecht entscheiden zu können. Daran sollte man weiter arbeiten!
Was nutz der Video Schiedsrichter, wenn er nicht eingreift. Das ist in letzter Zeit öfters geschehen bzw. nichts ist geschehen.
der Wächter
Wie würdet ihr denn entscheiden, wenn die gleiche Szene an der Mittellinie passiert, nur dass halt ein Feldspieler nach dem Ball grätscht, Reus den Ball an ihm vorbeispitzelt und dann abgeräumt wird?
Neuer will sicher zum Ball und foult nicht absichtlich, aber es bleibt dennoch ein Foul für mich.
Aber was reg ich mich auf, ich bekam schon 11er gg mich, als der Stürmer über mich drüber sprang und kein Kontakt da war, er aber dann fiel... das war ärgerlich![]()
Ich glaube nicht, dass man in dieser Szene von einem "abräumen" des Keepers sprechen kann. Denn der Körperkontakt ging gar nicht vom Keeper aus, sondern vom Spieler.
Man kann diese Szene nicht mit der von dir beschriebenen Aktion im Mittelfeld vergleichen. Denn hier will Reuss gar keine Spielfortsetzung zum Torerfolg, sondern lediglich absichtlich den Schiedsrichter täuschen, um einen Elfmeter "heraus zu holen"!
Man sollte zur Entscheidungsfindung feststellen, von wem unfaires Verhalten ausging. Bei der von dir angeführten Szene im Mittelfeld sollen Ball und Gegner getroffen werden, bzw. es wird zum Ballgewinn eine Verletzung des Gegners billigend inkauf genommen.
Ein Torwart fast immer nur frontal zum Ball und Gegner reagieren. Ein Feldspieler hat häufig die Alternative zwischen Anlaufen und Attakieren. Bei regelwidriger Aktion wird dies vom Schiedsrichter geahndet.
Schließlich ist noch die Frage zu klären, ob es einen Unterschied macht, ob der Videobeweis nur im torgefährlichen Bereich oder überall eingesetzt werden soll? Zur Zeit beschränkt man sich auf die Szenen, die unmittelbar zum Tor führen. Die häufig gehörte Begründung hierfür lautet, dass man das Spiel nicht zu häufig unterbrechen will. Man könnte meinen, man traut den Schiedsrichter noch sehr viel häufiger Irrtümer zu? Wer selbst mal "gepfiffen" hat, der weiß dass man nicht den Blickwinkel von 10 Kamera`s hat, um mit der gleichen Zuverlässigkeit seine Entscheidungen zu treffen. Aber zur Zeit dauert es einfach zu lange, bis der Schiedsrichter nach dem Hinweis und Prüfung des Video seine Entscheidung trifft. Das müßte dann einfach schneller gehen, damit das Spiel nicht an Dynamik und Attraktivität verliert. Sind diese technischen Voraussetzungen geschaffen, könnte man sich den Videobeweis auf dem Platz vorstellen. Vielleicht ersetzt das Video eines Tages Pfeife und Fahnen?
OK, ganz klar, arglistige Täuschung und Stürmerfoul.
Was erlaubt sich Reus auch, in den zu spät kommenden Neuer reinzulaufen? Und dann noch den Ball wegzuspitzeln, unerhört und bodenlos.
Das, was ich im TV gesehen habe, verbietet es mir, von meiner abstrusen Meinung abzukommen: Foul, also Elfer.
Geändert von motörmatze (15.11.2018 um 18:25 Uhr)
motörmatze, ich weiß nicht, warum jetzt der Sarkasmus ausgepackt wird... Fehlen Argumente, und / oder Fakten?
Weißt Du, man kann sich die Szene nochmals und nochmals ansehen, man kann kein Vergehen von Neuer erkennen, weder sucht er den Kontakt zu Reus, noch hat Marco Reus eine Torchance. Trotzdem ist für mich der Elfer berechtigt und warum, dass kann ich Dir aber klar belegen und muss nicht sarkastisch kommentieren!
Von einem Abräumen kann also keinerlei Rede sein, doch wie ist das mit dem Strafstoß? Schauen wir doch mal genauer hin:
Wir steigen ein bei Minute 1:52 Frame 10 - Pass in die Schnittstelle. Vieleicht soltle hier mal ein guter Fussballtrainer ein paar Anmerkungen zum Positionsspiel der Defensive treffenDAZN Bundesliga - Dortmund gegen Bayern, youTube
Minute 1:53 Frame 16 - Neuer kommt ins Bild, Sprintposition... auffällig: Neuer läuft nicht Richtung Ball, sondern schon hier quer zum Ball. Er attackiert nicht den Ball
Minute 1:54 Frame 12 - Es wird deutlich warum! Manuel Neuer bremst und geht in eine 1gg1 Position. Sein Entschluss und seine entscheidung waren also derart, daß er dachte, nicht den Ball erreichen zu können, sondern versetzte sich rasch und zielgerichtet in eine Defensive Position, um eben bei einem Abschluss des Stürmers möglichst die Torfläche abzudecken.
Minute 1:54 Frame 23 - Jetzt wird's ein wenig wirr.. Neuer scheint sich umentschieden zu haben, denn aus der Position 1gg1 wechselt er den Schwerpunkt und geht in eine Körperhaltung um zum Ball zu kippen...
1:55 Frame 7 - Neuer kippt tatsächlich in Richtung Ball, scheinbar überwiegt nun das Gefühl, den Bal doch erreichen zu können, bevor Reus diesen spielt.
1:55 Frame 11 - Manuel Neuer ist jetzt in der Bodennähe, er streckt die Hände zum Ball, Reus spitzelt Ball im langen Schritt nach rechts.
Nachfolgend: Neuer gleitet in Reuss Laufweg, Reus kann nicht springen, rennt in Neuer, kommt zu Fall....
Nochmals, die Zeitlupe:
2:03 Frame 0 - Manuel Neuer im Ansatz des Kippens, deutlich schon hier, wie sein Blick und seine Hände Richtung Ball agieren
2:03 Frame 13 - Deutlich Neuer kippt zum Ball, der rechte Fuss von Marco Reus ist hier nicht mal in Ballnähe
2:04 Frame 0 - Manuel Neuers Hände strekcne sich zum Ball. Hier sieht man aber auch gut, wie Reus mit dem aussenrist den Ball nach Rechts, weg vom Tor verlegt, um diesen Neuers Zugriff zu entziehen
2:04 Frame 10 - Marco Reus berührt den Ball, vor Neuer
2:04 Frame 20 - Der Ball passiert Neuer, Manuel Neuers Hände drehen sich weg - es erfolgt keinerlei Bewegung in Richtung des Gegenspielers
2:05 Frame 15 - Neuers Hände sind am Boden, kein Kontakt, noch Versuch in Reus Füsse zu greifen
2:06 Frame 12 - Da Manuel Neuer ausgleitet, verhakt sich Marco Reus mit dem linken Fuss beim Laufen, er berührt mit dem Schienbein Neuers Schulter, weil Reus keine Chance mehr hat, den Zusammenprall mit Neuer zu umgehen, er kann den Linken Fuss nicht setzen, verfängt sich in Neuer... daher auch die Rotion beim nachfolgenden Sturz.
So, ist das ein Elfmeter, Ja oder Nein?
Sorry, aber: Das ist ein Strafstoß, keine Frage. Auch wenn es kein gewolltes Foul war, so ist es doch so, daß Neuer einfach keinen Zugriff auf den Ball aht und nachfolgend mit seinem Körper einfach Reus zu Fall bringt. Ob er dies wollte oder nicht, ist dabei unerheblich.
Neuer spielt, im Gegensatz zu Reus, nicht den Ball.
Korrekt: Er wird nicht verwarnt - denn der Schiedsrichter geht auch von einem eher unabsichtlichen Kontakt aus
Halten wir doch einfach mal fest: Das ist Foul und wird korrekt vom Schiedsrichter geahndet. Es zeigt aber auch, wie schmal der Grat ist und wie hoch das Risiko ist, daß Torleute in einem Spiel gehen und gehen müssen. Daher bon ich fern davon, Manuel Neuer einen Vorwurf zu machen.
Was hätte Manuel Neuer aber besser machen können?
Naja, die Entscheidung zum Ball zu kippen, ist bei allen dynamischen Aktionen immer negativ. Setzt Neuer hier den Auftakt it dem Linken Fuss und schiebt sich aktiv in den Ball, so erreicht er deutlich den Ball vor Marco Reus, er spielt klar den Ball.
So aber macht Neuer die Bewegung, wie es viele, viele Amateurtorleute auch machen - eine Bewegung ohne Abdruck, und wird für diesen Lapsus bestraft. Seine Entscheidung, erst in eine defensive Grundposition in Erwartung des 1gg1 zu gehen, ist nicht falsch, wenn auch für Manuel Neuer erst einmal ungewohnt. Seine Folgeentscheidung, dann den Ball doch anzugreifen, aber sich dann zum Ball kippen zu lassen, ist eben folgeschwer. Seine Entscheing des Ballangriffes ist ja ebenfalls nicht verkehrt, sondern sogar noch wünschenwert, aus Sicht eines Tw Trainers, aber eben die Wahl des Kippens anstelle des Abdrucks ist, was Neuer hier den Strafstoß kostet.
Setzt Neuer den Fuss auf, und schiebt sich mit einem Abdruck in den Ball, kann Reus den Ball nicht mehr vor Neuer ereichen. Neuer bekäme beide Hände sicher an den Ball, was die oberen Szenen klar zeigen; denn allein wie knapp das Zeitfenster zwischen Reus Ballkontakt und dem Moment ist, wo damit Neuer verfehlt, sind nicht wirklich nennenswert, es sind bloß 3 Frames.
So zeigt sich mal wieder, wie wichtig in vielen Situation es ist, daß die technische Grundlage des Abdruck sitzt und der Torwart eben nicht bloß mit Körperlänge arbeitet... Zudem beim Kippen der Torwart immer etwas seitlicher fällt und nicht so aktiv in den Ball agieren kann.
Hier verschätzt sich Neuer um Sekundenbruchteile - es kommt nachfolgend zum Kontakt, weil er den Laufweg von Reus versperrt und diesem sogar die Möglichkeit nimmt, daß dieser ohne Sturz aus der Situation kommt, ist der Elfmeter berechtigt.
Hätte Neuer allerdings den Ball berührt, wäre es kein Strafstoß gewesen, und dann wäre der Schiedsrichter zu kritisieren gewesen...
So, alles korrekt und der Hr. Neuer hat in den Sekundenbruchteilen einfach eine nicht ganz optimale Entscheidung getroffen...
Geändert von Steffen (16.11.2018 um 08:35 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich komme zu selben Schluß, das nach heutiger Regelauslegung dem Schiedsrichter gar nichts anderes übrig bleibt als hier auf den Elfmeterpunkt zu zeigen.
Nur würde ich mir wünschen, wenn diese Regel anders ausgelegt würde, wenn sich der Torwart bei der 1vs1 Aktion eindeutig passiv verhält und der Angreifer den Ball lediglich ins Aus schlagen kann.
Da hier ja jetzt anscheinend unisono bestätigt wird, dass es ein Elfer ist, habt ihr doch das Argument für meinen Sarkasmus, ohne nen Roman verfassen zu müssen: Neuer trifft nicht den Ball, wohl aber Reus - mehr hab ich nicht geschrieben/gesagt. Das brauch ich nicht weiter auszuführen. Wenn ihr das von mir verwendete Wort "Abräumen" mit gnadenlosem Vorsatz Neuers bzw Absicht gleichsetzt, ist das euer Bier, nicht meins.
Und wer hier Reus Täuschung und Unsportlichkeit vorwirft, muss dann auch Mal die Retourkutsche schlucken, auch die sarkastische.
Und noch einmal ganz banal zusammengefasst:
Dass Marco Reus diese völlige Fehleinschätzung und Fehlhandlung von Manuel Neuer dankend annimmt, ist doch völlig klar.
Da darf man sich in keinster Weise über diesen Elfmeter beschweren.
Mann/Frau kann auch ein Thema / Pferd / Torwart reiten bis es tot ist. Und meiner Meinung nach ist das Thema tot.
der Wächter
Beim 2. Gegentreffer kann man noch streiten ob der ins kurze Eck seiner war, aber beim 3. durch die Beine und dann die Neuer Hand. Das ist seiner.
Seine Leistung ist ein Sinnbild für die Leistung der Mannschaft. Wie fast alle nicht mal Durchschnitt.
Wie er beim 2. Gegentor wie ein Maikäfer auf dem Rücken liegt und Hände und Füße in der Luft sind.
Was kann Kovac dafür das die sich so blöd anstellen. Boateng beim 1. Tor. Lachhaft
https://www.youtube.com/watch?v=T2SeBs6Zv2w
der Wächter
Also, die "Neuer Hand" ist auch beim 1. Gegentor zu sehen... Neuer plumps auf den Popo und hebt sofort die Hand... Anstelle das er da stehen bleibt, springt er wieder in irgendeinen Aktionismus.... in gewisser Weise dachte ich da auch: Bleibt doch stehen... aber nee, Neuer mit der typischen "aktionismusaktion" irgendwas machen, reinspringen, irgendwie, soll nur aussehen als hätte man was probiert, nur damit am Ende keiner meckert... Weißte, bei der Distanz meckert doch keiner. Das musst Du schon einen aussergewöhnlichen raushauen um den zu fischen, aber der aktionismus raubt einem Torwart einfach sämtlicher Möglichkeiten...
2. Gegentor ist ein 1gg1 Fern, Neuer macht das schon richtig, hätte sich nur rascher zurück ziehen sollen... aber letztendlich, er steht am Ende gut, nur macht Neuer keine weiteren Anstalten, den Stürmer unter Druck zu setzen... er steht eigentlich gut. Distanz Schütze - Torwart sind ca. 6 Meter, daß ist im Bereich wo die man Bälle durchaus mit seiner Größe und seinen Fähigkeiten in der blockstellung holt.
Leider scheint Manuel Neuer eben mit dem block nicht so vertraut zu sein, er springt daher wieder in eine Grätsche, der Ball passiert ihn auf seiner Rechten" Seite, weil er nach links in die Grätsche springt. Er verlagert also nur einen Hauch nach links, so der Ball zwischen eingeknicktem Fuss und Hand hindurch ins Tor geht.
Tor will ich da mal Manuel nicht zwingend als Fehler ankreiden, aber er häte vielleicht noch ein Stück mehr dem Stürmer entgegen schieben können, zudem halte ich - und das ist jetzt extrem subjektiv - den eingesprungenen Block in Form der Grätsche für suboptimal. Bei hohen Bällen macht das irgendwo Sinn, aber bei flachen Bällen eher nicht.
Denn irgendwo, daß sieht man in der Perspektive bei Minute 4:12 sehr gut, reagiert Neuer gar nicht wirklich auf den Ball, sondern springt eben in diese Grätsche, wodurch der Weg kurz einfach offener ist...
3. Tor das gleiche wie das 2. Gegentor: 1gg1 fern... Neuer zieht sich zurück, richtig, doch dann ... wieder rückt er nicht weit genug raus. Das halte ich in der Abschlusssituation aber nicht für essentiel, denn eigentlich steht er gar nicht so verkehrt. Das ist mir schon früher aufgefallen, denn das Stellungsspiel bei Manuel Neuer war immer sehr sehr gut, so auch hier. Eigentlich kommt der Ball aus einer Distanz zentral vor dem Tor aus 6 Metern auf Ihn zu, direkt und gerade.
Was dann aber passiert, ist so Neuer typisch: Durch sein leichtes Einspringen ist er nicht rechtzeitig fertig. Er steht zudem extrem breit... aus der Position bleibt nur wieder, daß er eine "Grätsche" ansetzt, anstelle das Knie zum Block runter zu nehmen, er steht aufgrund des breiten Standes viel zu unflexibel, ist in der Hüfte blockiert, zudem ist sein Körpergewicht nach hinten verlagert. Er dauert daher viel zu lange für den Block, Neuer bekommt das Knie nicht runter, geschweige die Hände nach vorn zwischen die Beine... Das ist sehr sehr unglücklich...
Ich weiß nicht, aber irgendwo... irgendwas stimmt derzeit in München mal gar nicht - und der Torwart ist symptomatisch dafür.
wir haben seinen Vertreter deutlich härter ausgezählt, und einige wollten iesen schon damals ersetzen... doch dann spielte man unter Heynkes eine sensationell Runde zu Ende, die vielleicht nicht besondert überragend war, aber zumindest versöhnlich, insbesondere weil eben der "Übertorwart" Neuer nicht im Tor stand. Jetzt spielt wieder der "Übertorwart"... und trotz des Torwart, der symbolisch für das moderne Torwartspiel und den mitspielenden Torwart gilt, hat Bayern Probleme wie nie... dabei gebe ich dem Torwart nicht die Schuld, sondern die Mannschaft wirkt auch nicht stabil... aber ich finde auch bei Neuer: Souverän geht einfach anders!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Was sollte Bayern denn tun? Einen neuen Keeper holen? Ulreich ins Tor!?
torwart.de-Team
Tobias, was ist das für eine Frage?
Neuer ist doch nicht allein an den Gegentoren schuld. Schau, es ist ein Tw Portal und somit richtet sich der Fokus auf den Torwart, aber jetzt daher dann bei solchen Sachen wir dem 3:3 einfach dann mit dem Finger auf den Torwart zeigen... in der Hinsicht finde ich allein deine Frage für extrem am Thema vorbei.
Denn es ist der Manuel Neuer Thread, nicht der des FC Bayern...
Es geht hier, und da ist die Themen Überschrift sehr deutlich, einzig und allein um Manuel Neuer, und nicht den FC Bayern. Möchtest Du allerdings mit deiner Aussage implementieren, daß der Manuel Neuer schlecht ist und derzeit kein Rückhalt ist, bitte ich Dich, um Missverständnisse vorzubeugen, daß auch entsprechend zu formulieren.
Falls das, und das nehme ich eher an, nicht so gemeint ist, stelle doch deine Frage im FC Bayern Thema...
Es ist wichtig für ein Forum, daß Topic sauber zu halten...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Neuer sägen sie nicht ab, solange er keine Katastrophen Fehler am laufenden Band macht.
Ulreich war / ist auch keine Weltklasse aber er hat es extrem gut gemacht. Selbst wenn ein neuer Trainer kommt, was sehr wahrscheinlich ist, bleibt Neuer im Tor.
Alles andere wäre DIE Überraschung.
der Wächter
Siehst Du, das klingt gleich ganz anders.
Ich blende mal aus, ob Bayern einen Weltklasse Torwart braucht - weil welchen Torwart eine Mannschaft oder der Verein braucht, hängt eher davon ab, welcher Trainer und welche Ziele man mit dem Torwart verbindet... da gibt es viel zu wenig Infos.
Aber ist Neuer noch Weltklasse?
Ich glaube, daß ist eine sehr sehr gute Frage. Er hat ein Jahr lang nicht wirklich gespielt und auch nicht auf Top Niveau. Das geht nicht spurlos an Ihm vorbei. Mehr wissen wir nicht, wir wissen nicht, ob er vielleicht in Sorge um seine Gesundheit ist und daher weniger Risiko geht, weil er irgendwie blockiert ist.Das kann man nicht sagen. Vom einfachen hinschauen her, muss man allerdings sagen, daß Neuer derzeit keine Weltklasse ist ...
Da stimme ich zu, denn die ganzen Dinge passieren ja nicht wegen Neuer oder weil Manuel Neuer Fehler macht. Ich bin weiß Gott kein Neuer Fan, aber ich denke auch, daß man Neuer an dem Bayern Problem das wenigste anlasten kann.
Halten wir fest, Ulreich war und ist wohl einer der besten Vertreter den Manuel Neuer überhaupt finden kann. Ruhig, rüttelt nicht am Thron des Welttorhüters, ist in den Medien überhaupt nicht präsent... Sprich, Ulreich ist bestimmt eher Rückhalt, als die Säge an Manuel Neuer und auch definitiv niemand, der da wohl überhaupt sägt. Er hat sich bewiesen und gezeigt, daß er das auch auf dem Niveau kann und ist da, wenn es sein muss.Ulreich war / ist auch keine Weltklasse aber er hat es extrem gut gemacht. Selbst wenn ein neuer Trainer kommt, was sehr wahrscheinlich ist, bleibt Neuer im Tor.
Derzeit muss es aber nicht sein und ich finde, darauf kann Manuel Neuer sich gut verlassen. Ulreich ist also keine Belastung, kein Druckmittel, sondern eine Entlastung, eine Sicherheit - das musste als Tw erst einmal haben, so einen Support!
Daher glaube ich auch, daß egal was wie wo, Manuel Neuer im Tor bleibt - es gibt für mich auch gar keinen Grund zu wechseln, ebenso wie ich eigentlich auch keinen Grund zum Wechseln sehe.
Denn das hat Ulreich auch gezeigt: Du brauchst keinen Manuel Neuer um mit Bayern großartiges zu erreichen. Wenn also Manuel Neuer eben derzeit nicht dieser Manuel Neuer ist, also dieser Übertorwart, den alle so sehr züchten und erschaffen wollten, sondern eben nur der gute und bessere Bundesliga Torwart... dann liegt das Bayern Problem nicht auf der Position und man muss über Neuer nicht diskutieren... ausser, wie Du schreibst, er leistet sich einen Klops nach dem anderen, das sehe ich aber nicht.
Klar, man kann über die "Reklamationshand" gern ein wenig diskutieren, oder auch das nicht alles derzeit optimal läuft, aber mal ehrlich... oft ist das einfach Meckern auf Top Niveau. Das ist so richtig Meckern auf Bayern Niveau... wobei... derzeit müsste man Dortmund Niveau schreiben *lacht*
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Back to the Schalke-roots. Heute hebt Neuer den Arm schon vor dem Tor. Fehlt jetzt nur noch das er gegen Reus patzt... ohWir haben doch 2018 und nicht 2008, oder?
Anadur.... ich mag deinen Humor...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Sah beim Gegentor schlecht aus. Er scheint wie Boateng ausgesehen hat gerufen zu haben und dann muss er kommen.
Wenn der Zug dann kommt darfst du nicht auf den Gleisen sein.
https://www.youtube.com/watch?v=-yzZOiL9t44
der Wächter
Hallo Tobias, Wie Du schon schreibst: KÖNNTE - Derzeit ist das aber nicht.
Ob es wieder wird? Eine Frage, die man so nicht beantworten kann, weil man mit dem Torwart nicht vertraut ist.
Das setzt daher aber doch meine Aussage nicht ausser Kraft, sondern bestätigt diese ja wohl eher, meinst Du nicht?
Denn im Moment ist es alles andere als rosig um Manuel Neuer... und die Frage, ob man diesen "Vor Fuss der Nation" Neuer braucht, oder ob man es auch mit einem weniger starken "Vor Fuss der Nation" Neuer schaffen kann... ich denke, daß habe ich ausführlich dargelegt. Denn wenn es NUR mit "Vor Fuss der Nation" Neuer möglich ist, frage ich mich, wie andere Vereine das ohne Manuel Neuer in den internationalen Wettbewerben machen... nicht böse sein, aber diese Seitenhiebe sind für mich die Sache, daß man vielleicht auch mal Vergleiche anstellt...
Danke für den Link, er hilft...
Sehr zögerlich, erst raus, dann halt, dann wieder raus... Kontrolle und vor allem Sicherheit sieht anders aus, also wen man an Manuel Neuer so denkt....Sah beim Gegentor schlecht aus. Er scheint wie Boateng ausgesehen hat gerufen zu haben und dann muss er kommen.
Es ist derzeit sehr sehr merkwürdig, oft habe ich den Eindruck, die Abwehr ist so destabil, daß selbst Manuel Neuer einfach oft nicht weiß, was wer wie anstellt und er daher sich gar nicht mehr sicher sein kann, und auf alles gefasst sein, kannst Du auch nicht, oder wie siehst Du das?
Also ist es ein Problem, welches man aufgrund des Hühnerhaufens abwehr bei Neuer deutlich sieht und diesen daher zu so einem Verhalten nötigt - weil er eben überhaupt nicht weiß, was passieren wird und es auch nicht abschätzen kann... oder liegt es rein an Manuel Neuer, daß er mental irgendwie nicht seiner selbst ist...
Sagt man im allgemeinen... Problem ist, und ich lese gerade Toni Schumacher "Anpfiff" das ab und an diese Sache auch böse schief gehen kann... Dann kommt der Zug, verpasst eben die Weiche und landet im Kakao, der Ball hingegen zappelt im Netz und die Titelseiten der Sportgazetten haben was zu schreiben...Wenn der Zug dann kommt darfst du nicht auf den Gleisen sein.
Aber ja, wenn der Torwart sich entscheidet, sollte er, und eigentlich, bei Manuel Neuer erwartet man es sogar, oder?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
So sehe ich es auch! Die Bilder zeigen pure Verunsicherung. Kimmich und Süle verstecken sich, um ja nicht schwach in einer torentscheidenden Situation auszusehen und Boateng zieht den Kopf ein. Wenn Boateng seinem Torwart eine reelle Abwehrchance geben will, warum versperrt er Neuer den Weg zum Ball und zieht den Kopf ein?
Die vereitelte Großchance von Lewandowski, bei der der Kommentar meinst, Bremens Keeper hätte diese Situation überragend geklärt, sehe ich ein wenig anders. Denn wenn man mal etwas genauer hinschaut, dann steht der Keeper etwas zu weit am kurzen Pfosten, hat Glück dass Lewandowski nicht so plaziert ins lange Eck schießt. Dann hat Bremens Keeper Pavlenka großes Glück, dass der Ball zunächst vom linken Fuß ans rechte Bein springt, um von dort ans Tor vorbei zu gehen. Doch der Kommentar lautet: "Bremens Keeper klärt überragend"!
Aber nicht nur die Bayern-Defensive wirkt verunsichert - auch bei Werder passt z.B. beim 2. Gegentor die Zuordnung nicht. Der ballnahe Spieler will auf Abseits spielen, während sein ballferner Kollege in Manndeckung spielt. Manchmal fragt man sich, ob die millionenteuren Profis statt ins Tattoo-Studio doch mal besser zum Training gehen sollten?
Es genügte ein an diesem Tag gut aufgelegter Serge Gnabry, um Werder zu schlagen.
Aber manchmal ist ja mehr neben als auf dem Platz los? So mußte sich Hoeneß auf der Mitgliederversammlung anhören, dass nicht Hoeneß, sondern allen Mitgliedern dieser Verein gehört und er deshalb nicht das Recht habe einen Ehrenspielführer (Paul Breitner) zu maßregeln. Außerdem stehe es Hoeneß sehr viel besser, sich zukünftig sachlich zu äußern, statt emotionale Rundumschläge zu verteilen. Hoeneß reagierte danach konserniert, wollte es nicht kommentieren, um schließlich doch zuzugeben, dass er mit Paul Breitner nach seiner Gefängnisentlassung gebrochen habe.
Manuel Neuer hat von Bundestrainer Joachim Löw ein grünes Signal bis 2020 bekommen. „Wenn Manuel seine Form hat, wird er eingeplant sein als Nummer eins bis 2020“, erklärte der Bundestrainer in der Nacht zum Sonntag im „ZDF-Sportstudio“.
https://www.torwart.de/magazin/torwa...mmer-eins.html
torwart.de-Team
Wird die Form am Einsatz seines Reklamierarmes gemessen?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Löw hat in diesem Zusammenhang extra darauf hingewiesen, dass Neuer die Nr. 1 wird, wenn nichts dazwischen kommt. Es ist anzunehmen, dass er selbst nicht so recht daran glaubt, ob er 2020 noch Bundestrainer ist, wenn die sportliche Talfahrt so weiter geht.
Den Reklamierarm hat Neuer eigentlich erst nach Einführung des Video-Beweises gezeigt. Vorher war das nur sehr selten zu sehen. Denke mal, dass er glaubt, wenn die Nr. 1 reklamiert, dann muß ja was dran sein? Ob er sich damit allerdings bei den "Unparteiischen" beliebt macht, steht auf einem anderen Blatt?
Sorry, aber einfach -
NÄH!
NEIN!
und ÜBERHAUPT NICHT!
Dieses absolut automatisierte Arm-hoch-reißen hat Neuer in seiner Bayern kultiviert und nicht umsonst reden schon viele über den "Reklamierarm" oder sogar "Neuer-Arm".
Eine mega Unsitte.
Aber eigentlich nur genauso unsittlich wie das am-Torwart-lang-schlurfen damit man Elfmeter bekommt.
Ich finde, man kann das mal machen. Und wenn es funktioniert, ist man eben ein Schlitzohr. Aber es muss schon wenigstens knapp sein oder wenigstens unübersichtlich.
Wenn es danach ginge, dann dürften die ganzen Strategen, die den Schiri anfassen oder wegschieben keine Minute auf dem Platz verbringen.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Den Reklamierarm gibt es seit mindestens 6 Jahre. Das istdurch die lange Auszeit 17/18 in Vergessenheit geraten
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hatte bei seiner Volley Ball Aktion gegen Ende Glück das der nicht rein gegangen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=H2CT0aG1YRo
der Wächter
Naja, daß glaube ich nicht... da war schon der Körper dahinter... aber es ist eben so ein richtiger "Neuer"... Wen du da mal alte Videos schaust, sind da just die Bälle, die Torleute eben irgendwie gefaustet haben. Man kann darüber streiten, was nun besser bzw. sicherer ist.
Ein Kreisliga Torwart fällt nach hinten um, während er den Ball ingendwie mit beiden Fäusten zu Boden hat wegprallen lassen...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Schaut man sich die Szene ein paar mal an, so erkennt man, dass die Flugbahn des Balles kaum zu berechnen ist. Insbesondere das seitliche "flattern" macht eine Entscheidung der Abwehrtechnik schwierig.
Diese Abwehrhaltung sieht zwar ein wenig seltsam aus, ist jedoch effektiv. Denn die Alternative wäre das Fausten gewesen. Doch hier bestand die Gefahr, dass dieser Ball vielleicht unkontrolliert zum Gegner zurück prallt oder vielleicht ins eigene Tor abgelenkt wird.
Oh je, dicker Bock von Neuer gerade gegen Liverpool.
Vielleicht hat Löw gemerkt, er hat einen bei der Ausbotung vergessen hat.
Ne im Ernst, das kann er nicht machen, falls ter Stegen sich dann verletzt
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Evtl. dachte er der Ball kommt länger ?? Sein Ding
https://www.youtube.com/watch?v=0Eqly71VNIg
der Wächter
keine Anung was er da dachte... So sehen aber definitiv falsche Entscheidungen aus. Da stehst du einfach doof im Kakao, für mich schleierhaft, WARUM er da überhaupt hingeht....
100%ig seine Bude, daß muss er anders lösen...
Aber zumindest eins haben wir gesehen: Einem Feldspieler wäre das so nicht passiert, Manuel Neuer daher immer als sehr guten Feldspieler zu bezeichnen, zeigte hier, wie konträr das in der Realität ist.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)