Bleibt lange stehen - abgezockt... und holt den Ball trotzdem noch. Wieder sehr präsent im strafraum, auch wenn er diesmal mehr gefaustet, als gefangen hat.... aber geht dahin, wo es weh tut: Gut, sehr gut.
Bleibt lange stehen - abgezockt... und holt den Ball trotzdem noch. Wieder sehr präsent im strafraum, auch wenn er diesmal mehr gefaustet, als gefangen hat.... aber geht dahin, wo es weh tut: Gut, sehr gut.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Die Faustabwehr bei Neuer war auch ziemlich gut im Vergleich mit Guaita, der in solchen Situationen deutliche Schwächen zeigte.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Anti-Bayern-Aktion
Schalke-Fans kämpfen um Neuer
Schalke 04 – Wahnsinn im Revier!
Königsblau im Viertelfinale der Champions League. Trotz mehr Baustellen als auf allen deutschen Autobahnen zusammen…
Größte Zoff-Personalie neben dem Trainer-Chaos um Felix Magath: Was wird aus Super-Torwart Manuel Neuer
Weiterlesen
Quelle: BILD
Farblegende: Moderator | Privatperson
Bei der 1gegen1-Situation stand ich fast genau in der Verlängerung hinter dem Tor. Wie Neuer da stehen blieb, war beeindruckend. Klar, macht der Stürmer alles richtig, steht es 2:2. Doch dieser psychologische "Krieg", den Neuer so unfassbar oft gewinnt, macht offenbar selbst noch so agezockten Stürmern arg zu schaffen. Und ehe sie sich versehen, ist Neuer in einer Position, aus der heraus er seine Chancen um ein Vielfaches gesteigert hat.
Bei der Faustabwehr, zu der er zwei oder drei Mal gezwungen war, sehe ich es wie Steffen. Er fängt sonst mehr weg. Aber auf der Linie zu bleiben, wäre allemal die schlechtere Option gewesen, zumal er immer zum Ball durchkam.
Beim Gegentor ist er machtlos. Bleibt er auf der Linie, ist das Ding mit größter Wahrscheinlichkeit auch drin. Ich finde es nicht ganz optimal, denn in der ein oder anderen Situation darf er ruhig auch mal auf der Linie bleiben, wenn der Ball scharf von der Grundlinie reinkommt. Andererseits scheint es so zu sein, dass er sich zur Maßgabe allen Handelns gemacht hat, so früh wie möglich den Ball zu bekommen. bzw. an den Ball zu kommen.
Jetzt kommt die große Frage: Reden wir dann noch über "Fehler" oder verbesserungswürdige Aktionen? Oder reden wir von einer nicht unwesentlich erfolgreichen Grundphilosophie in Neuers Spiel, bei der er so Dinger wie im Hinspiel oder in Gladbach einfach als strategisches Risiko in Kauf nimmt? Er setzt sich ja damit offenbar sehr intensiv auseinander, denn im Sky-Interview sprach er ganz explizit das Tor von Arsenal gegen Barca im Hinspiel an, als Valdez das Ding ins kurze Eck bekommt.
Ich persönlich bevorzuge eigentlich in meinem Spiel, mich situationsbezogener zu verhalten. Nur muss ich dann auch in Kauf nehmen, dass ich wesentlich weniger Chancen habe an den Ball zu kommen und sich die Aussicht auch nicht wesentlich verbessert, auf der Linie den Abschluss aus drei bis acht Metern zu erwarten. Wir reden bei den allermeisten von uns schließlich nicht nur von Amateurkeepern, sondern auch von Amateurfeldspielern. Von denen knallen vermutlich im Endeffekt noch viel weniger ìns kurze Eck. Nach intenisver Ansicht von Neuers Verhalten denke mittlerweile ernsthaft darüber nach, gerade bei Ecken und Flanken eine erheblich mutigere Auftaktbewegung zu machen - auch auf die Gefahr hin, dass ich den "point of no return" ab und an überschreite. Wir sind relativ schwach bei Defensiv-Standards. Vermutlich erhöhe ich die Chancen der Torverhinderung dann weitaus mehr, indem ich aggressiver und offensiver agiere...
Das kommt darauf an, wo du deine Stärken siehst. Wenn du gut antizipieren und reagieren kannst und dich auch in diesen Situationen durchsetzen kannst, dann auf jeden Fall. Grade wenn deine Hintermannschaft Schwächen in den Bereichen hat, könnte euch das viel helfen, wenn deine Jungs wissen, dass bei den hohen Bällen auch der Torhüter mal da ist.
Ich erinnere mich an Zeiten, in welchen ich selbst ein extrem aggressives/ offensives Torhüterspiel gespielt habe. Dabei gings nicht nur um flanken oder Standards, sondern gerade auch um Bälle in die Tiefe. Da war es wirklich so, dass es einfach schwer zu vermeiden war, mal ein unschön aussehendes Tor zu bekommen, dafür hat es einer langsamen und oftmals überforderten Abwehr sehr geholfen, zu wissen, dass der Torhüter auf fast jeden Ball kommt, so konnten sie trotz Schwächen gewisse taktische Dinge umsetzen wie auf abseits spielen oder weit aufzurücken und so weiter (Umsetzung der Viererkette generell).
Dass heute diese Art des Torwartspiels mit Leuten wie Neuer es in die Realität des modernen Profifussballs geschafft hat, das finde ich grossartig.
Aber ich sehe das schon auch so, wie einige von euch schreiben, dass wenn die Sicherheit bzw. das Selbstvertrauen in diesen Bereichen mal angeknakst ist, oder wenn man zu berechenbar wird, man eventuell sein Spiel auch wieder ändern muss/ sollte.
Neuer ist auf jeden Fall noch jung und geistig flexibel genug am allfällige Anpassungen vorzunehmen, da mach ich mir wenig Sorgen.
Was meint ihr?
Muss er beim Gegentor vielleicht eher versuchen rauszukommen um die Flanke wegzufausten? Habs mir ein paar mal angesehn, die Flanke kam an den Rand des 5-Meter-Raums, Neuer blieb auf der Linie stehen...
Was denkt ihr?
Wenn man alles gibt, ist alles möglich!
nik1904, als ich die Szene in der Zeitlupe gesehen hab, dachte ich: Mensch, wenn ich mal selber diese Coolness und Sicherheit im 1gg1 ausstrahlen könnte. Es ist wirklich nur ein Nervenkrieg in einer solchen Situation. Der Spieler wartet und hofft, dass Neuer runter geht. Aber Manu bleibt einfach gnadenlos lange stehen.
Zur Faustabwehr würde ich sagen, dass Neuer das meistens schon richtig einschätzt. Gerade wenn man sehr bedrängt wird, und da ist mir eine Szene im Kopf wo Neuer über 3 Leute hinwegspringt, sollte man sich entscheiden, ob man in Kauf nimmt dass man den Ball evtl fallen lässt oder ihn relativ "sicher" aus der Gefahrenzone boxt.
Alles in allem gestern wieder eine überzeugende Leistung!
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
War wieder eine ordentliche Leistung auf hohem Niveau!
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
@Nik: Das ist glaube ich eine Gewissensfrage und auch eine Frage des Mutes zum Risiko. Ich glaube Neuers Verhalten ist bewusst gewählt. Ich glaube auch, dass er in der ein oder anderen Aktion bessere Chancen gehabt hätte, wenn er im Tor bleibt (wie gegen Gladbach oder gestern), aber vielleicht würde ein zu großes Überlegen ihm die Stärke, dass er eben relativ viele Bälle dieser Art abfangen kann, nehmen. Dass er also quasi vom entschlossenen Neuer zum zögerlichen Neuer wird. Und gerade diese Entschlossenheit macht ihn ja so stark.
Aber klar, wenn er zu viele Tore auf diese Weise kassiert wird er immer öfter kritisiert, was ihm eventuell auch wieder Sicherheit nehmen könnte. Zudem wird er ausrechenbar für den Gegner, wenn er immer die selbe Bewegung macht.
Ich denke, er baut sich langsam ein Gefühl für solche Aktionen auf, was auf seinem Weg sicherlich besser geht als auf dem defensiven, abwartenden Weg des "auf der Torlinie bleibens". In einiger Zeit wird ihm sein aktuelles Verhalten sicherlich zu Gute kommen.
Die Flanke, bzw. der Vollspanschuss in die Mitte ist mMn nicht abzufangen, da der Ball viel zu fest und auch aus zu kurzer Distanz kommt.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Sehe ich auch so. Die Flanke war ja eher ein strammer Schuss![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich würde sogar so weit gehen, dass das eher ein Zufallstor war.
Ich wage zu bezweifeln, dass das ein gerichteter, geplanter Kopfball war.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ich glaube auch nicht, dass der Kopfball so geplant war. Hat halt perfekt auf die Stirn gepasst und ist von da aus rein. Einfach Glück dabei wie Gavranovic beim 2:1, dass der Ball doch noch ins Tor trudelt.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Wenn das einer geplant hat, dann der "Flankengeber", der dem "Vollstrecker" im richtigen Winkel voll vor den Kopf geschossen hat.
Neuer ist an diesem Gegentor absolut schuldlos. Selst wenn er sich besser zum Flankengeber postiert, kann er die Flanke nie und nimmer abfangen. Neuer hätte schon wissen müssen, wohin und auf welcher Höhe die Flanke kommt um noch gescheit zu reagieren.
Ich dachte im ersten Moment auch: Da kann er hinspringen. Dann hab ich nochmal überlegt und meinen Gedankengang als sensationellen Schwachsinn bewertet.
Neuer kann dieses Tor nie im Leben verhindern.
Ganz böses Ding gegen Frankfurt. Langer Ball in den 16er, Neuer spekuliert darauf, dass Gekas den Ball mitnimmt, der komm aber nicht dran und so trudelt der Ball gegen Neuers Laufrichtung ins Tor... Bitteres Teil
Nobody ist perfect.
Werde ich mich nachher mal im Sportstudio ansehen
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Sieht natürlich saudumm aus...klar muss er den in gewissermaßen auf seine Kappe nehmen.
Allerdings finde ich es vertretbar, hier die Bewegung von Gekas mitzugehen...wenn der den Ball bekommt, steht Neuer völlig falsch.
Es ist wirklich wie Torbinho schon gesagt hat..."bitteres Teil"
Das Gegentor aus (waren das 70 meter)? war ärgerlich, total verschätzt.
Wie es der Zufal will bediente er mit einem Befreiungsschlag den Gerd Müllers Griechenlands.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ja wirklich ein bitteres Ding. Im ersten Moment dachte ich, warum kommt Neuer nicht raus und holt ihn sich bevor er das 1. mal aufdoppst, aber der war genau auf die 16er Linie gespielt, also kann er ihn nur mit dem Fuß außerhalb klären, aber wenn 2 Mann dabei sind finde ich kann man dann auch drin bleiben.
@bela: 73m waren es
Geändert von Bob (12.03.2011 um 18:28 Uhr)
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Stand 10m. Luftilinie dahinter und habe mir so gewünscht das ich diesen 5kmh schnellen Ball der ins Tor hoppelt aufhalten kann.
Bitteres Teil, war die einzige Möglichkeit den Schuss von Gekas aufzuhalten, jedoch gab es diesen Schuss nicht und so sah es natürlich doof aus.
Sah sehr sehr unglücklich aus, aber so einfach war der auch wieder nicht, ich mein kann ja keiner Rechnen das Gekas da nicht hinkommt und dann rutsch er glaub noch weg. Naja, hat dafür den Top Einkauf von Felix Magath für den Sieg-Treffer ein Tor aufgelegt.
Ja Ok mag eine doofe Situation gewesen sein, aber ich kann aber nicht so Spekulieren zumal wenn Gekas den Ball bekommt erstmal die Bewegung mehr oder weniger vom Tor weg macht!Das Tor kreide ich ihm an!
Neuer hat einfach spekuliert und wollte Gekas einen Schritt voraus sein, jedoch kam dieser nicht an den Ball. So sah er natürlich doof aus und muss sich das Tor ankreiden lassen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Und hier fällt ihm eben dieses Spekulieren, das man in den letzten Spielen schon öfter gesehen hat, zum Verhängnis. Sei's drum. Von außen ist man immer schlauer und er wird's sich zu Herzen nehmen. Das ist ja die große Stärke von Neuer. Er steckt so etwas gut weg und ist lernfähig.
Das stimmt, allerdings wenn Gekas an den Ball kommt und Neuer wirklich lang stehen bleibt, dann steht Gekas nach einer halbwegs guten Ballannahme vor dem leeren Tor, WENN ich die Aktion jetzt noch richtig im Kopf habe. Aber gut, im nachhinein ist man immer schlauer. Aber wie du schon gesagt hast, Neuer steckt sowas immer ziemlich gut weg.
@philipp: Du hast schon Recht, so habe ich es auch gesehen. Der Grundgedanke, die Bewegung von Gekas vorauszuahnen ist eigentlich richtig. Aber ich muss dennoch irgendein Rezept haben und es irgendwie einplanen, dass der Ball durchrutscht... Wie ich Eingangs sagte: Ein sehr bitteres, weil unangenehmes Teil, wo ein Standardkeeper einfach stehen bleibt und damit in dieser Situation alles richtig macht, aber keine Chance hat, wenn der wahrscheinlichere Fall (dass Gekas den Ball mitnimmt) eintritt. Das ist Neuers Spiel, er wählt die Variante, mit der er sich die besten Chancen ausrechnet, ein Tor zu verhindern und nimmt es in Kauf, dadurch mal dumm auszusehen, wenn der weniger wahrscheinliche Fall eintritt.
Aber unabhängig davon muss man es als Fehler verbuchen, Neuer wird das tun, dabei aber wissen, dass er mit diesem Verhalten mehr Bälle hält als kassiert. Das ist genau der Punkt, weswegen er in die absolute Weltklasse aufsteigen kann.
Andere Sache: Stark fand ich die Vorbereitung des 2:1. Natürlich wäre es vermessen zu sagen, dass dieser Pass genau so geplant war, aber 99% der Keeper machen hier einfach die sichere Variante (wenn sie überhaupt das Tor verlassen) und spielen den Ball ins Aus. Der lange Ball in die Spitze kann genausogut nicht ankommen, aber er schafft die Möglichkeit (anders als ein Befreiungsschlag ins Aus).
2:1 gegen Frankfurt
Irrer Rekord! Neuer kassiert 73-Meter-Tor
Aber ausgerechnet Charisteas rettet Schalkes Sieg
Was war das bitte für ein verrücktes Bundesliga-Spiel!? Schalke gegen Frankfurt, alle Tore waren echt gaga!
Das kurioseste aber war das zwischenzeitliche 1:1 der Eintracht: Tzavellas schenkte Nationaltorwart Neuer ein Tor aus 73 Metern ein. Kein Scherz: aus 73 (!!!) Metern. Neuer Bundesliga-Rekord!
Weiterlesen
Quelle: BILD
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich hatte zunächst auch erst die Hände über den Kopf zusammengeschlagen (Vor dem Spiel noch gesagt, dass Frankfurt heute sicher sein erstes Tor macht), aber nach ein paar Wiederholungen würde ich ihm keine Schuld am Tor geben. Er spekulierte richtig, Gekas war ja eigentlich so gut wie am Ball dran, damit musste er rechnen. Das er dann doch ein wenig zu spät kommt, ist natürlich bitter. Sieht unglücklich aus, aber wenn ich schon wieder lese "Neuer erlaubte sich einen dicken Patzer", kann ich nur den Kopf schütteln.
Es war halt unglücklich, aber grundsätzlich hat er richtig gehandelt.
Ganz richtig war es nicht, er hat zuviel Spekuliert. Natürlich wenn Gekas an den Ball kommt und Neuer kein bischen spekuliert, steht Gekas vor dem leeren Tor. Allerdings war das halt schon etwas zu viel. Er rennt auch etwas überhastet aus dem Tor und als er umdrehen will rutscht er auch noch weg. Ärgerlich. Ein Patzer war es, zwar keiner rießen großer Patzer, aber es war ein Patzer und der Ball war drin, ob jetzt groß oder klein ist eher nebensache.
Ich akzeptiere natürlich deine Meinung, kann diese aber nicht einmal ansatzweise teilen. Neuer trifft die totale Schuld an diesem Tor. Wenn das kein klarer Fehler war, dann weiß ich auch nicht...
Wie kann man "richtig spekulieren", wenn der Ball dann im Tor liegt? Das passt doch nicht.Er spekulierte richtig,
Das ändern nichts daran, dass Neuer hier einen entscheidenden Fehler macht. Spekulieren ist schön und gut, wenn es aber schief geht, trifft den Torhüter die volle Schuld.Gekas war ja eigentlich so gut wie am Ball dran,
Farblegende: Moderator | Privatperson
Warum traut sich hier kaum jemand, Neuer die Schuld für das Gegentor zu geben? Ist der "modernste und beste Torhüter der Welt" in der Vergangenheit etwa zu einer Maschine mutiert, die fehlerlos arbeitet? Also bitte, der Herr Neuer ist immer noch ein Mensch und auch wenn er momentan eine überragende Saison spielt, bleibt er nicht von Fehlern verschont. Muss er das denn auch?
Er hat eben diesen Fehler gemacht. Alles andere ist Augenwischerei.
Liebe Grüße
Geändert von Kenji 101 (13.03.2011 um 16:56 Uhr)
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Wenn du meinen ersten Satz richtig gelesen hättest, wäre dein Beitrag überflüssig gewesen. Die Betonung lag auf "kaum jemand".
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Tja, wer spekuliert, der verliert halt und auch Neuer ist nur ein Mensch.
War nen dicker Bock und er sollte daraus lernen, denn sein antipizieren macht ihn eigentlich extrem stark, aber gegen Valencia, Gladbach und auch gestern sah es eben nicht gut aus.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Neuer ist jemand, der immer noch Böcke schießt, denn das muss er, denn nur aus Fehlern lernt er.... und bisher haben ihn sollte Dinge immer stärker gemacht...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Warum bitte war der Neuer heute beim Spiel Mainz gegen Leverkusen ???![]()
(Fast) Ohne Frage: Hier hat sich Neuer verspekuliert. Man kann sagen, dass Neuer es auf das 1gegen1 ankommen lassen kann, so stark wie er in dieser Disziplin ist. Allerdings mit einem kleinen "aber": Man kann nämlich auch argumentieren, dass er - wenn Gekas den Ball mitnimmt, wonach es ja aussah - in einer für ihn typischen Bewegung ist, dem Stürmer schon vor der Ballkontrolle das Ding vom Fuß zu nehmen. Also dann wieder im Sinne einer prophylaktischen Chancenvermeidung, statt einer reinen Torverhinderung. So hat er gegen Dortmund eine Riesenchance abgeschwächt, als sich Götze nach Neuers Aktion erstmal um die eigene Achse drehen muss und dann nur noch den Pfosten trifft.
Das ist einfach dumm gelaufen und Neuer sah richtig dumm aus. Er hat es ja auch auf seine Kappe genommen ohne großes Lamentieren. Und ansonsten ist meine Argumentation bei Neuer bekannt und das sieht Steffen genau richtig: Er lernt aus diesen Extremsituationen und auch dann, wenn es mal schiefgeht.
Im Rensing-Thread wird gerade so etwas Ähnliches diskutiert. Ich bin da ganz anderer Meinung als Penalty-Killer: Entscheidend ist nicht die Einzelsituation und ob ein Torwart dann eine Chance verhindert, wenn er defensiv agiert. Für mich ist entscheidend, wie viele Situationen generell erst gar nicht gefährlich werden, wenn ein Torwart offensiv agiert. Für mich ist Rensing ein Torwart, der in dieser Chancenvermeidung einfach ein riesen Defizit hat. Sei es in der Strafraumbeherrschung oder beim Mitspielen. Von offensiv-strategischen Fähigkeiten ganz zu schweigen. Da können noch so viele sagen, er wäre schon wieder ein Kandidat für die N11. Für mich ist er zu eindimensional in seinen Fähigkeiten. Diese Torhüter wie Wiese, Weidenfeller oder Rensing loten ihre Grenzbereiche nicht aus und bleiben deshalb ganz logisch diesseits ihrer Horizonte.
Und dann kommen wir zu einem weiteren Punkt: Wie bei der Torvorbereitung gegen England bei der WM ist Neuer einer der einzigen Torhüter, der die Qualität hat, offensivstrategisch wirklich einwirken zu können. Machen wir nicht den Fehler, den "Pass" auf Gekas als gewollt zu sehen. Aber Neuer ist einer der einzigen in der Bundesliga, der überhaupt zu dem Ball rausläuft und mit Sicherheit der rein von den fußballerischen Fähigkeiten her einzige, der den Ball überhaupt so trifft. Wie wir es auch drehen und wenden: Letztlich profitiert die Mannschaft von dieser offensiven Grundeinstellung Neuers so sehr, dass es das Risiko wert ist. Und gerade das macht ihn ja um so viel besser als jeden Vertreter der klassischen Torwartschule.
Nur zur "Erhellung" und zur Erweiterung der Diskussionsgrundlage:
Szene 1: Neuer sagte, er habe direkt versucht, den Winkel so spitz wie möglich zu machen. Er habe Gekas nach dem Spiel gefragt und der hätte bestätigt, dass er den Ball spielen wollte. Sagte aber natürlich, dass er da richtig blöd aussieht.
Szene 2: Neuer meinte, er hätte den Ball nicht direkt auf Charisteas spielen wollen (was ich ihm auch nicht abgenommen hätte). Er wollte den Ball in die Vorwärtsbewegung hinein hinter die Abwehr schlagen (was ich ihm hingegen absolut abnehme). Also, ein Assist, der eher in seinem generellen Spielverständnis begründet ist - aber immerhin!
Manuel Neuer war bei dem spiel gegen mainz weil er einfach mal rausmusste mit seinem Kumpel Toni Tapalovic.
Manuel Neuer
Sonntag musste ich mal raus, bin mit Kumpel Toni Tapalovic nach Mainz, konnte dort unseren nächsten Gegner beobachten. Gegen Frankfurt war ein komisches Spiel mit einem blöden Gegentor und einem glücklichen Sieg... Ich dachte, Gekas trifft den Ball, dann wäre ich auf dem richtigen Weg gewesen. Künstlerpech. Habt Verständnis, dass ich mich zu anderen Themen öffentlich nicht äußere. Danke aber für Eure Unterstützung!
Quelle: facebook.com ( Manuel Neuer )
Du hast einen Fehler gemacht und das war und ist menschlich. Dir sei verziehen, ebenso wie Manuel Neuer, der ähnliches, nur in einer anderen Situation, tat.
Sind wir denn alle immer vollkommen?
Liebe Grüße
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Sehe es ähnlich wie Kenji muss ich sagen. Soviel dazu.
Was ich aber eigentlich noch anmerken wollte, ist das Interview mit Neuer nach dem Spiel. Richtig gut, so wirds gemacht! Analysiert seinen Fehler, bzw. erklärt, was er gemacht hat, nimmt das Tor auf seine Kappe und legt mit nem Schmunzeln im Gesicht noch "Da hat er n Super-Tor gemacht...der andere Grieche."
Musste herzlich lachen, kam sympathisch rüber und gut ist. Kann man ja auch mal so machen, nachdem man dann doch noch siegt
Aber es fällt schon auf, dass es hier immer wieder Leute gibt, die sich das alles so lange drehen, bis Neuer einfach mal pauschal GAR keine Schuld mehr hat.
Soll er sich stattdessen die Damen-B-Jugend gegen Bottrop-Ost angucken? Ich bin mir nicht sicher, ob er da mehr Erkenntnisse für Sonntag gewinnt![]()
Bei einer Werbe-Kampagne
Neuer und sein 1. Team-Abend mit den Bayern
Mittwoch, 21.01 Uhr: Manuel Neuer (24) wird im schwarzen Audi-Shuttle vor die Postgaragen in der Deroystraße gefahren. Innen steigt die Party zur neuen Adidas-Werbe-Kampagne – und dort trifft der Schalker Nationaltorhüter auf einen Großteil der Bayern-Mannschaft.
Weiterlesen
Quelle: BILD
Farblegende: Moderator | Privatperson
Neuers Meinung zur CL-Auslosung
http://www.schalke04.de/aktuell/news...auslosung.htmlManuel Neuer: Mit dem amtierenden Champions-League-Sieger haben wir ein Hammerlos erwischt. Aber vielleicht ist es ja ein gutes Omen, dass Schalke 1997 schon einmal im Mailänder San-Siro-Stadion erfolgreich war. Dass wir zunächst auswärts antreten, könnte ein Vorteil für uns sein. Andererseits sollte uns das Achtelfinale eine Warnung sein. Da hat Inter schließlich sein Heimspiel gegen Bayern verloren und ist trotzdem durch ein 3:2 in München weitergekommen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)