Aha, wenn man den DFB-Pokal gewinnt und im CL-Halbfinale ist, ist man ne mittelmäßige Mannschaft in Deutschland. Und wie Schalke ihre Erfolge erreicht hat, ist doch völlig irrelevant für die sportliche Perspektive.
Ich wollte mit meiner Aussage nur ausdrücken, dass die sportliche Perspektive auf Schalke bei einem Verbleib von Neuer in den nächsten Jahren nicht so schlecht gewesen wäre. Das er mit Bayern zu 99,9% in den nächsten Jahren mehr Titel holen wird, wie er auf Schalke geholt hätte, leuchtet mir auch ein.
Ich finde es halt komisch wenn jemand "der Schalker" schlecht hin ist, bei seinem Lieblingsverein spielt, gutes Geld verdient und auch Chancen auf Titel hat und sich dann entscheidet zu der Mannschaft zu wechseln, die er früher vermutlich verteufelt hat. Das will mir einfach nicht in den Kopf...




Zitieren
Leider wird immer noch nicht erkannt, dass man diesen emotionalen Verein nicht ohne eine umfassende Neupositionierung unter Bezug auf die traditionellen Imagedimensionen eine wirklich langfristige Perspektive geben kann, die die Potenziale auch wirklich nutzt. Das Ziel "Deutsche Meisterschaft" war z.B. für einen Verein, der so ein Projekt wie die Arena fast allein stemmen muss, eine sogenannte "High hanging fruit". Eine durchgängige Spielphilosophie, ein idealtypisches Scouting-System, der Umbau der Mannschaft hin zu einer Mannschaft mit Siegermentalität, ein Verhaltenskodex der Vereinsvertreter, eine Selbstverpflichtung zu kaufmännisch seriösem Verhalten sowie die die Definition und Implemtierung einer klaren Vereinsphilosophie - all das wären "Low hanging fruits" gewesen, die man zunächst hätte zum Ziel erklären müssen. Drei Schritte vor dem ersten zu machen führt eben oft dazu, auf die Nase zu fallen.
hab mich gefreut mal wieder was genieles von ihm zu sehen und nicht nur die par bälle die bei der abwehr gerade durchkommen...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
