Seite 44 von 108 ErsteErste ... 3442434445465494 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.151 bis 2.200 von 7861

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.08.2011
    Beiträge
    33

    Standard

    Aha, wenn man den DFB-Pokal gewinnt und im CL-Halbfinale ist, ist man ne mittelmäßige Mannschaft in Deutschland. Und wie Schalke ihre Erfolge erreicht hat, ist doch völlig irrelevant für die sportliche Perspektive.

    Ich wollte mit meiner Aussage nur ausdrücken, dass die sportliche Perspektive auf Schalke bei einem Verbleib von Neuer in den nächsten Jahren nicht so schlecht gewesen wäre. Das er mit Bayern zu 99,9% in den nächsten Jahren mehr Titel holen wird, wie er auf Schalke geholt hätte, leuchtet mir auch ein.

    Ich finde es halt komisch wenn jemand "der Schalker" schlecht hin ist, bei seinem Lieblingsverein spielt, gutes Geld verdient und auch Chancen auf Titel hat und sich dann entscheidet zu der Mannschaft zu wechseln, die er früher vermutlich verteufelt hat. Das will mir einfach nicht in den Kopf...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Wir weichen vom Thema ein bisschen ab, doch da müssen offensichtlich ein paar Dinge gerade gerückt werden:

    - Zunächst ist der S04 hinter dem FC Bayern, mindestens aber gleichauf mit Werder Bremen der erfolgreichste Verein der letzten 10 Jahre. Wer das als mittelmäßig umschreibt, bei dem setzt die Mittelmäßigkeit auf recht hohem Niveau ein.

    - Die Schuldenmacherei der Herren Assauer, Müller und Magath (hinter denen zweifelsohne auch immer der "Pate" Tönnies stand, ist ein Desaster, das den Verein noch heute verfolgt und noch lange verfolgen wird. Relativ zum Aufwand kann man kritisch bemerken, dass weder Sytematik erkennbar war, noch die Qualität des Kaders jemals dem Gehaltsgefüge und den Ablösesummen gerecht wurde. Man kann aber auch sagen, dass der zweithöchste Lizenzspieleretat dazu geführt hat, der zweiterfolgreichste Verein zu sein. So gesehen war es immerhin in der Konkurrenz zu den anderen Vereinen relativ den Ausgaben entsprechend. Außerdem ist es offensichtlich so, dass der Verein abseits solcher Harakiri-Aktionen wie z.B. unter Magath so viel Überschuss generieren kann, dass er die Verbindlichkeiten damit zurückführt. Das sollte er auch tunlichst, weil der Verein sonst pleite ist. Aber der S04 ist wohl nach Bayern der einzige Verein, der überhaupt die wirtschaftliche Potenz hat, solch eine Entschuldung in diesem Ausmaß durchzuführen. Man mag über den Schuldenverein herziehen können und das auch durchaus zu Recht. Man sollte aber auch wissen, dass jeder Schritt in die richtige Richtung einen Wettbewerbsvorteil generiert, der bei konsequenter Nutzung Schalke zur klaren Nr. 2 in Deutschland macht. Wollen wir hoffen, dass der eingeschlagene Weg nicht nur ein kurzes Strohfeuer der Vernunft ist, sondern auch durch entsprechende Maßnahmen zementiert wird.

    - Es gibt einiges, was man bei Schalke bemängeln kann und da liefen vor der Saison z.B. einige Gespräche mit Vorstand und Aufsichtsrat, um eine neue Strategie zu implementieren. Ich sage es mal so: Ich weiß so gut darüber Bescheid, als wäre ich dabei gewesen Leider wird immer noch nicht erkannt, dass man diesen emotionalen Verein nicht ohne eine umfassende Neupositionierung unter Bezug auf die traditionellen Imagedimensionen eine wirklich langfristige Perspektive geben kann, die die Potenziale auch wirklich nutzt. Das Ziel "Deutsche Meisterschaft" war z.B. für einen Verein, der so ein Projekt wie die Arena fast allein stemmen muss, eine sogenannte "High hanging fruit". Eine durchgängige Spielphilosophie, ein idealtypisches Scouting-System, der Umbau der Mannschaft hin zu einer Mannschaft mit Siegermentalität, ein Verhaltenskodex der Vereinsvertreter, eine Selbstverpflichtung zu kaufmännisch seriösem Verhalten sowie die die Definition und Implemtierung einer klaren Vereinsphilosophie - all das wären "Low hanging fruits" gewesen, die man zunächst hätte zum Ziel erklären müssen. Drei Schritte vor dem ersten zu machen führt eben oft dazu, auf die Nase zu fallen.

    - Alles in allem kann man Neuer rein sportlich verstehen, dass er zu Bayern gegangen ist, um dort ad hoc auf dem höchsten Niveau zu spielen. Die Perspektive von Schalke ist aber so gut, dass er auch hier mittelfristig um Titel hätte spielen können. Die Entwicklungen in Europa samt "Financial Fair Play"-Abkommen werden die Bundesligavereine aufgrund des Lizensierungsverfahrens in fünf Jahren gegenüber der Konkurrenz in anderen Ländern stark bevorteilen - auch wenn man abwarten muss, wie der Ostblock-Wahnsinn weitergeht. Selbst Vereine wie Real Madrid oder Barcelona werden nicht darum herumkommen, irgendwann mal ihre Schulden zurückzuzahlen. Zeitgleich wird Schalke ab 2016 (vielleich auch schon 2015) Schalke das Stadion abbezahlt haben, was allein etwa 20 Mio. € Einsparung bedeutet. Also, Bayern hat die größere Perspektive auf Titel, wird sie auch auf nicht absehbare Zeit haben, aber Neuer hätte sich zur Ikone machen können, indem er seinen Teil dazu beigetragen hätte, das immense Potenzial des FC Schalke zu nutzen. So schlecht wäre das nicht gewesen...
    Geändert von nik1904 (21.09.2011 um 10:05 Uhr)

  3. #3
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Allerdings hat Neuer die mittelfristige Perspektive offensichtlich nicht gereicht und er schaut wohl intensivst auf Titel. Dass Schalke Potential hat, möchte ich auch nicht bestreiten, aber hinter den Bayern gibt es neben Schalke noch ein paar Mitbewerber, die ähnlich oder gar stärker sind, wodurch man hierbei auch immer am Optimum spielen müsste. Passt dann aber in einem Jahr nicht alles zusammen, könnte der Verein hinter den Erwartungen und somit auch der Erfolg aus bleiben, wodurch Leistungsträger vielleicht gegangen wären. Dadurch wäre die Qualität gemindert, was einen Titelgewinn nicht unbedingt wahrscheinlicher machen würde.

    Das Klingt vielleicht alles etwas zu hypothetisch, aber für Neuer war diese oder ähnliche Überlegung durchaus realistisch.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  4. #4
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Der Fußballer Neuer hat richtig gehandelt.
    Wenn es nur um den maximalen Erfolg geht, hat er Recht.
    Und die andere Seite der Medallie wurde ja schon erklärt.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich bin mal gespannt, ob Neuer in dieser Saison den Rekord der wenigsten Gegentore knackt. Auch der Rekord für die meisten Minuten in Folge ohne Gegentor ist nicht mehr weit weg.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Abwarten, denn letztendlich geht das nur, wenn man mit der "besten Abwehr" spielt... bisher passt da alles.
    Jedenfalls hat er es nun schon mal in die Top Liste geschafft. Welchen Platz hat er denn da nun? 8 oder 7?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ohne das 1. Saisonspiel gegen Gladbach hätte auch der Hildebrand-Rekord für die meisten Spiele ohne Gegentor ab Saisonstart fallen können. Bin gespannt, wie das weitergeht, der FC Bayern steht hinten einfach super sicher und das ist die Grundlage für eine erfolgreiche Saison!

  8. #8
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    100 % der Gegentore in der BL des FC Bayerns existieren aus Torwartfehler.^^ (Keine gute Statistik)
    Ne im Ernst, wie Bayern verteidigt ist klasse und wenn man dann noch einen Topkeeper wie Neuer drin hat, dann ist man eigentlich kaum noch um die Meisterschaft zu brngen.

    Dieser Rekord gehört jedoch nie einen Torhüter, sondern immer auch und auch vor allem die Abwehr.
    Neuer wurde jedoch auch nicht wirklich geprüft, mal sehen, wie es sich entwickelt.
    Bisher muss man aber neidlos die Defensivarbeit des FCBs anerkennen und loben.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    568 Minuten ohne Gegentor
    Neuer auf Rekord-Jagd!

    Manuel Neuer (25) stellte schon gegen Leverkusen einen Rekord auf: Er wehrte drei Torschüsse ab! So viele, wie bisher in noch keinem Liga-Spiel für den FC Bayern...

    Weiterlesen

    Quelle: BILD

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    85

    Standard

    Bis jetzt macht Neuer ein gutes Spiel, schön gefangener Freistoß.

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Insgesamt ein guter Auftritt von Neuer, auch wenn er nicht viel zu tun hatte. Er hat für mich große Sicherheit ausgestrahlt und ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut er fußballerisch ist.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  12. #12
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    87

    Standard

    Kann ich nur bestätigen! Echt stark, wie eigentlich jeder lange Ball von ihm präzise war.

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von JohTheKingInGoal
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    238

    Standard

    Und das vorallem beidfüßig !

  14. #14
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Jetzt kann auch ich in aller Ruhe meinen Senf dazu abgeben. Denn auch ich habe mir als Nicht-Bayern Fan genau dieses Spiel ausgesucht, nicht zuletzt weil in beiden Toren vielversprechende und aufstrebende Hüter standen.

    Um einen Einstieg zu finden: Marcel Reif palaverte ziemlich viel Sch****, doch einmal erzählte er was von einem "Momentum", dass bei amerikanischen Sportarten immer wieder ewähnt wird. Und genau dieses entscheidet über ein Spiel. Ich finde, es gab nicht diesen Moment oder Augenblick, sondern es war eine Sache der Hüter. Diese waren ganz entscheidend für den Spielverlauf.

    Anfangs hatten die Bayern große Mühen dem Sturmlauf der Citizens etwas entgegen zu setzen. Beste(s) Indiz(ien) war(en) die elfmeterreifen Fouls von Boateng, die aus Sicht des deutschen Fußballs nicht geahndet wurden.
    Aber bei allen gefährlichen Aktionen auf das bairische Tor ist eins herausgestochen: Manuel Neuer hat jeden Ball sicher gepackt. Ob es der Kopfball kurz nach Anpfiff war, der zwar auf den Mann kam und auch nicht besonders hart war. Aber aus der kurzen Entfernung hat man auch in anderen Spielen schon andere Reaktionen gesehen. Manuel Neuer hat da mit aller Selbstverständlichkeit sicher gehalten und somit Aufregung aus dem Spiel genommen. Und eine zweite beispielhafte Aktion war der Freistoß (Minute und Schütze ist meinem Gedächtnis leider entfallen). Während andere Charaktere diese Aktion vielleicht zur Flugshow genutzt hätten, konnte auch Neuer hier wieder ganz effektiv und pragmatisch den Ball sichern und nahm der Aktion jegliche Brisanz. Neuer strahlte einfach diese Selbstsicherheit aus, die manchmal auch die gegnerischen Sturmreihen zermürben kann. Dazu kam die einwandfreie Ball An- und Mitnahme. Situationsbedingt hat er sich die Bälle auf den linken oder rechten Fuß gelegt und mit einer unglaublichen Präzision und Unaufgeregtheit die Situation geklärt. Das gipfelte in einem sensationellen Pass Ende der 2. HZ in die Mitte, der problemlos von einem Spieler verarbeitet werden konnte. Das hat an die großartigen Zeiten eines Edwin van der Sar erinnert. Dafür gebührt es Lob meinerseits. Denn Neuer hat mehr oder weniger verhindert, dass ManCity Flanken schlägt oder Bälle in den 16er, denn sie wussten der pflückt sie. Schonmal ein erheblicher Vorteil, vor allem wenn man überlegt dass ein brandgefährlicher Dzeko dort vorne steht.

    Um wieder auf das Momentum zu kommen, das Gegentor war genau so eines. Klar, man kann sagen: Ein Tor kann immer ein entscheidender Faktor sein. Das stimmt schon, aber Joe Hart kleiner Unsicherheit war dann der entscheidende Augenblick der auch den Bann gebrochen hat. Und da war Neuer sowohl mental als auch spielerisch einfach ein Level höher.

    Das soll kein stupides Loblied auf Neuer sein. Hier haben sich sicherlich zwei Spitzentorhüter und auch Mannschaften gegenüber gestanden. Das ein Torhüter soviel zu bedeuten hat für die Sicherheit der Mannschaft, für die Selbstverständlichkeit der Taktik war hier ganz besonders gut zu erkennen.

  15. #15
    Amateurtorwart Avatar von Flipper
    Registriert seit
    13.04.2008
    Ort
    Hersbruck
    Beiträge
    485

    Standard

    Habe zwar nicht das gesamte Spiel gesehen, sondern nur die Zusammenfassung. Habe die Partie aber im Ligaradio mitverfolgt. Neuer hat heute wohl eine wirklich sehr gute Partie abgeliefert. Die Parade nach dem Compper Kopfball fand ich große klasse. Auch dass er den Fallrückzieher einfach sicher fängt und keine Flugshow daraus gemacht hat, fand ich gut.
    Ansonsten zu Spieleröffnung usw kann ich nicht wirklich viel sagen, aber soviel ich mitbekommen habe, war er auch gewohnt gut dabei.

  16. #16
    Torwarttalent
    Registriert seit
    07.01.2011
    Beiträge
    61

    Standard

    der freistoß war echt klasse gehalten. hab mich gefreut mal wieder was genieles von ihm zu sehen und nicht nur die par bälle die bei der abwehr gerade durchkommen...
    gratulation zum "zu 0 Rekord" bei Bayern

  17. #17
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bayern-Boss begeistert
    Rummenigge: „Neuer ist die Steigerung von Titan“

    Lesen Sie mal, was Kahn dazu sagt...

    Weiterlesen

    Quelle: BILD

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    163

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Bayern-Boss begeistert
    Rummenigge: „Neuer ist die Steigerung von Titan“

    Lesen Sie mal, was Kahn dazu sagt...

    Weiterlesen

    Quelle: BILD
    So gut ich Neuer auch finde, er muss sich jetzt auch erstmal 1-2 SPielzeiten bei den Bayern wirklich beweisen, bevor wieder ale vom nächsten Messiash reden. Schlimm sowas.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Hochmut kommt vor dem Fall...Ich finde auch das Lob zwar berechtigt ist, aber Neuer gleich in eine andere Galaxie zu loben ist zu früh!
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  20. #20
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    Meiner Meinung nach heute ganz souverän, und an beiden Toren indirekt beteiligt.
    Und der Kommentator lobt ihn ja eh in den allerhöchsten Tönen.

    MfG

  21. #21
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Verdammt gutes Spiel von NEUER muss man neidlos anerkennen ;p

  22. #22
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Entschuldigung, aber ist das nicht alles etwas übertrieben? Sicher, er hat gut gespielt, Abwurf war auch o.k. Später hat er den Ball aber einfach nach vorne geschlagen und der Spieler hat ihn super angenommen und verarbeitet - that's it. Möchte seine Leistung garn nicht schmälern, war ein fehlerloses, gutes Spiel mit einigen schönen (meinetwegen auch schulbuchmäßigen Aktionen). Aber reicht das, um 'Weltklasse' zu sein????? Ich meine hiermit nicht irgendwelche Pseudo-Spekulierdiskussionen - ein solches Gegentor ist einfach unhaltbar - sondern einfach die Frage, ob überhaupt genug vor seinem Kasten los war, als dass man von einer sehr guten Leistung sprechen könnte.

    Davon abgesehen: Es war ja mitnichten ein 'Druckspiel', m. E. müsste man auch das bei einer Bewertung berücksichtigen. Plötzlich ist alles was Neuer macht Weltklasse - http://sportbild.bild.de/SPORT/fussb...sationell.html - aber de facto habe ich gar nicht soviele Superparaden mitgekriet. Auch der Alleingang gg. Altintop war sicher sehr gut gelöst - aber solche Aktionen hat (hoffentlich) jeder Torwart ein paar Mal pro Saison.

    Kurz und gut: Neuer ist momentan sehr gut drauf, aber wird m. E. dermaßen hochgejubelt, dass es fast schon ein Witz ist. Erst letzte Woche wurde nämlich z. B. folgendes geschrieben:
    http://www.ftd.de/sport/:remis-gegen.../60111484.html

  23. #23
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie gesagt, starkes Spiel: gute Parade und 2 Tore aufgelegt. Stark nicht mehr und nicht weniger

  24. #24
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ein durchschnittliches Spiel, hat bisher wenig zu tun gehabt.
    Okay, großartige Reaktion in der 8. Minute, dann eben die rasche Spieleröffnung - was man vom Ihm kennt und an Ihm schätzt...
    Beim Gegentor spekuliert er und bekommt es eingeschenkt, passiert. Bleibt er stehen, wird er angeschossen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  25. #25
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das war mal wieder ein Spiel aus dem Lehrbuch in Sachen Spieleröffnung. Sahne.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  26. #26
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Steffen: Ist mir beim Gegentor ebenfalls aufgefallen, dass er auf einen Schuss in die kurze Ecke spekuliert. Aber ich behaupte mal, dass Stehenbleiben in diesem Fall genauso spekulativ gewesen wäre. Ansonsten eine sehr souveräne Leistung von Neuer!

  27. #27
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Die Spieleröffnung war wieder sensationell, da fallen mir schon keine anderen Worte mehr ein. Was diesen Bereich angeht, sucht Neuer wohl vergebens nach seines Gleichen. Sicherlich spekuliert er ein wenig bei dem Tor, aber mir fallen auf Anhieb nicht viele Keeper ein, die solch einen Schuss mehr oder minder kontrolliert parieren können.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  28. #28
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Trotzdem :
    Spekulieren... Muss ich da noch was sagen?
    Ansonsten war es in Ordung, nicht Weltklasse aber ok
    Die Spieleröffnung war diesmal gewohnt Spitzenklasse
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  29. #29
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Beim 3:1-Sieg in der Türkei
    Neuer einfach Weltklasse

    Mega-Parade und zwei Tore eingeleitet.

    Weiterlesen

    Quelle: BILD
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  30. #30
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Absolute Weltklasse
    Wunderwerk Manuel Neuer ist Löws Trumpf

    Es huschte ein Lächeln über das Gesicht von Mario Gomez. Der Torjäger, der Deutschland mit der zauberhaften 1:0-Führung gegen die Türkei verzückte, überlegte einen Moment. Dann sagte er: „Manuel ist vielleicht der beste Keeper der Welt. Er ist ein großer Torwart.“

    Weiterlesen

    Quelle: Express
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  31. #31
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    NEUER So bereite ich unsere Tore vor

    Der Bayern-Keeper verhindert nicht nur Tore, er bereitet sie auch vor. Im Interview spricht er über seine Wurfstärke und die Siegesserie des DFB-Teams

    Hier weiterlesen

    Quelle: BILD
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  32. #32
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Sehe ich auch so, verwunderterBeobachter. Neuers Leistung war sicherlich gut, mehr aber auch nicht. Aber man kennt ja unsere Presselandschaft. Patzt er im nächsten Spiel, kriegt er sicherlich die volle Breitseite in die andere Richtung...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  33. #33
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    72

    Standard

    Mit sicherheit war das nicht unbedingt ein Torwart-spiel. Fast kein Keeper den ich kenne kann sich bei solch einem Spiel so richtig auszeichnen. Zwei relativ unhaltbare Schüsse aufs Tor, viel mehr nicht. ABER: Sich bei so einem Spiel trotzdem auszeichnen zu können wie Neuer es gatan hat das ist Weltklasse. Vor allem weil das bei weitem nicht das erste mal war das wir so etwas von ihm gesehen haben und deshalb auch wissen, das dassnicht mehr viel mit purem glück zutun hat. Und dies dann auch noch mit dieser abgeklärtheit, Ruhe und dieser Routine zu machen, Konstant, auch wenn eine kleine Bayern-eingewöhnungspase nötig war, -Ist meiner Meinung nach auch Weltklasse.Das einzige was nicht ganz gepasst hat war der Farbton seiner Stutzen. Kurzgesagt beeindruckt es mich, dass selbst wenn das Spiel ihm wenig gibt, er trotzdem viel daraus macht. Und dafür muss ein Torwart schon relativ komplett sein und gehört definitv zur Weltspitze. Wenn nicht er wer bitte dann ?! Etwa Julio Cesar??

  34. #34
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es hat ja niemand bestritten, dass Neuer zur Weltspitze gehört. Wir haben uns nur auf die Leistung in dem Spiel bezogen. Und da hat er meiner Meinung nach einfach zu wenig zu tun gehabt, um wirklich das Prädikat "Weltklasse" erhalten zu können. Der Abwurf vor dem 0:1 war natürlich klasse, vor Vorlage zum 0:2 allerdings mindestens zur Hälfte Glück. Auch die Parade gegen Altintop war gut (obwohl ich mich frage, warum er sich auf die Knie fallen lässt) und selbstverständlich war seine Ruhe und Abgeklärtheit wieder einmal erstaunlich. Ich bleibe jedoch dabei: In solch einem Spiel kann sich ein Torhüter nicht das Prädikat "Weltklasse" erarbeiten. Dafür wurde er einfach zu wenig gefordert.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  35. #35
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Paulianer: Dann ist ein Weltklasse-Torwart für dich immer noch der Linienflieger, der zu den Bällen hinsegelt und über sich hinaus wächst? Demnach könnten nur Keeper von schwächeren Teams regelmäßig Weltklasseleistungen abrufen. Ist Tolga Zengin für dich jetzt ein Weltklasse-Keeper, weil er gegen Inter in der CL so ein Spiel hingelegt hat? Für mich nicht!
    Ich denke GKeeper93 trifft den Nagel auf den Kopf. Mehr war in diesem Spiel nicht drin, Glück gehört sicher auch zum 2:0-Pass dazu, aber ich kann den Ball entweder sinnlos nach vorne holzen oder ich spiele in gewisse Räume (aussen hinter die Mittellinie), in denen normalerweise schnelle Spieler die Bälle erlaufen können.

  36. #36
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @Paulianer: Dann ist ein Weltklasse-Torwart für dich immer noch der Linienflieger, der zu den Bällen hinsegelt und über sich hinaus wächst?
    Nein, habe ich das irgendwo behauptet? Ich habe lediglich geschrieben, dass Neuer zu wenig gefordert wurde. Ob dies im Hinblickl auf Aktionen auf der Linie, auf die Strafraumbeherrschung oder auf das offensive Mitspielen bezogen ist, habe ich gar nicht erwähnt. Wenn du mal meine Beiträge hier verfolgt hättest, würdest du wissen, dass ich ein eiserner Verfechter des "modernen Torwartspiels" bin und dieses auch selbst praktiziere.

    Demnach könnten nur Keeper von schwächeren Teams regelmäßig Weltklasseleistungen abrufen. Ist Tolga Zengin für dich jetzt ein Weltklasse-Keeper, weil er gegen Inter in der CL so ein Spiel hingelegt hat? Für mich nicht!
    Schön, für mich auch nicht. Siehe oben.

    Ich denke GKeeper93 trifft den Nagel auf den Kopf. Mehr war in diesem Spiel nicht drin, Glück gehört sicher auch zum 2:0-Pass dazu, aber ich kann den Ball entweder sinnlos nach vorne holzen oder ich spiele in gewisse Räume (aussen hinter die Mittellinie), in denen normalerweise schnelle Spieler die Bälle erlaufen können.
    Habe ich irgendwo behauptet, dass in diesem Spiel mehr drin war? Ich habe lediglich gesagt, dass Neuer nicht übermäßig gefordert wurde. Dementsprechend hat er seine bestmögliche Leistung abgerufen. Für mich war es allerdings keine Weltklasse-Leistung. Oder willst du sagen, dass eine Weltklasse-Leistung immer dann zugesprochen werden muss, wenn man alles das erreicht hat, was "drin war"? Dann habe ich gestern auch das Prädikat "Weltklasse" erreicht, so wie tausende andere Torhüter auch.

    Mit dem Begriff "Weltklasse" wird einfach viel zu schnell um sich geworfen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  37. #37
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    und was wurde nicht alles nach dem Gegentor gegen Gladbach in der 1.Runde über ihn diskutiert? die Stimmen sind auch schnell wieder verstummt

  38. #38
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @Paulianer: Dann ist ein Weltklasse-Torwart für dich immer noch der Linienflieger, der zu den Bällen hinsegelt und über sich hinaus wächst?
    Nein, habe ich das irgendwo behauptet? Ich habe lediglich geschrieben, dass Neuer zu wenig gefordert wurde. Ob dies auf Aktionen auf der Linie, die Strafraumbeherrschung oder das offensive Mitspielen bezogen ist, habe ich gar nicht erwähnt. Ich bin ein eiserner Verfechter des "modernen Torwartspiels" und praktiziere dies auch selbst.

    Demnach könnten nur Keeper von schwächeren Teams regelmäßig Weltklasseleistungen abrufen. Ist Tolga Zengin für dich jetzt ein Weltklasse-Keeper, weil er gegen Inter in der CL so ein Spiel hingelegt hat? Für mich nicht!
    Schön, für mich auch nicht. Siehe oben.

    Ich denke GKeeper93 trifft den Nagel auf den Kopf. Mehr war in diesem Spiel nicht drin, Glück gehört sicher auch zum 2:0-Pass dazu, aber ich kann den Ball entweder sinnlos nach vorne holzen oder ich spiele in gewisse Räume (aussen hinter die Mittellinie), in denen normalerweise schnelle Spieler die Bälle erlaufen können.
    Habe ich irgendwo behauptet, dass in diesem Spiel mehr drin war? Ich habe lediglich gesagt, dass Neuer nicht übermäßig gefordert wurde. Dementsprechend hat er seine bestmögliche Leistung abgerufen. Für mich war es allerdings keine Weltklasse-Leistung. Oder willst du sagen, dass eine Weltklasse-Leistung immer dann zugesprochen werden muss, wenn man alles das erreicht hat, was "drin war"? Dann habe ich gestern auch das Prädikat "Weltklasse" erreicht, so wie tausende andere Torhüter auch.

    Mit dem Begriff "Weltklasse" wird einfach viel zu schnell um sich geworfen.
    Geändert von Paulianer (10.10.2011 um 09:15 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  39. #39
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Also den Hype bei seiner zweiten Torvorbereitung finde ich auch etwas crass. Er schlägt den Ball halt lang nach vorne. Er hält den Ball im Spiel, aber was Götze dann mit der Kugel macht ist für mich überragend.
    Ansonsten Neuer wie gewohnt solide.
    Das Gegentor hat Steffen ja bereits beschrieben. Da zu spekulieren ist nicht gut, aber irgendwie aus der Bewegung heraus auch schwer zu vereiteln. Klar, man sollte dran arbeiten, aber nen Fehler war es sicher nicht.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  40. #40
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Also den Hype bei seiner zweiten Torvorbereitung finde ich auch etwas crass. Er schlägt den Ball halt lang nach vorne. Er hält den Ball im Spiel, aber was Götze dann mit der Kugel macht ist für mich überragend.
    Ansonsten Neuer wie gewohnt solide.
    Das Gegentor hat Steffen ja bereits beschrieben. Da zu spekulieren ist nicht gut, aber irgendwie aus der Bewegung heraus auch schwer zu vereiteln. Klar, man sollte dran arbeiten, aber nen Fehler war es sicher nicht.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  41. #41
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Paulianer: Ich verfolge deine Beiträge und weiß, dass du ein Freund des modernen Torwartspiels bist und vor allem Showflieger wie Fromlowitz und Eilhoff bei dir kein großes Ansehen genießen.
    Mein Beitrag war durchaus provokativ gemeint, denn gerade vor dem Hintergrund deiner Sicht vom Torwartspiel frage ich mich, nach was für einem Spiel du einem Torwart eine Weltklasse-Leistung bescheinigen würdest. Der Ansatz, dass ein Torwart nahezu das komplette Spiel über immer wieder gefordert sein muss, um dieses Prädikat zu erhalten ist für mich nicht korrekt. Gerade von Keepern beim FC Bayern wird doch gerade erwartet, dass sie in den wenigen Aktionen, die sie pro Spiel haben, hellwach sind, auch wenn diese Aktion erst in der 89. Minute stattfindet und man bis dahin genausogut schnell den Wochenendeinkauf hätte erledigen können. Genau diese Fähigkeit hat einen Oliver Kahn doch zu einem Weltklasse-Torwart gemacht. Richtig, d.h. regelmäßig mehrmals pro Spiel, gefordert war er abgesehen von der WM 2002 doch eher selten.
    Wenn man jetzt Neuers Spiel in seine Einzelteile zerlegt kommt man doch zu folgendem Ergebnis:

    Strafraumbeherrschung: Alles gepflückt, was durch den erreichbaren Bereich segelte. Mit einem eher defensiven Keeper im Tor hätte sich hier möglicherweise die ein oder andere Kopfballgelegenheit für die Türken ergeben. So hat Neuer das Moment "Torgefahr über außen" aus dem Spiel genommen.

    Spieleinleitung: Hier ist glaube ich mit 2 indirekten Torvorlagen alles gesagt. Dass Neuer das Tor nicht selber schießt, sondern die spielerische Genialität von Götze, Müller etc. unbedingt erforderlich ist, versteht sich doch von selbst. Wichtig ist es halt, lange Bälle nicht ins Aus oder ins Nirwana zu kloppen, sondern Gefahrenbereiche zu suchen.

    Spiel auf der Linie: Einmal, womöglich spielentscheidend, sehr gut gegen Altintop pariert. Beim 2:1 ist sicherlich Spekulation im Spiel, haltbar wäre der Ball aber wohl nur dann gewesen, wenn er auf die lange, statt auf die kurze Ecke spekuliert hätte.

    Unterm Strich bleibt jetzt jeden selbst überlassen, wie er das Spiel bewertet. Allerdings stellt sich die Frage, was ein Keeper dem "wirklich" das Prädikat "Weltklasse" gebührt, in diesem Spiel anders gemacht hätte.

    Ich will jetzt nicht blind auf den Medienrummelzug aufspringen, aber ich finde, da wo man in der Presse zu oft mit dem Begriff "Weltklasse" um sich wirft, ist man hier mit dessen Gebrauch etwas zu defensiv. Ich habe im Forum von den "Hütern" des Wortes "Weltklasse" bisher kaum einen Post gelesen, in dem einem Keeper der jüngeren Vergangenheit diese Ehre zugeteilt wurde.

  42. #42
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    @Torbinho: Allerdings stellt sich die Frage, was ein Keeper dem "wirklich" das Prädikat "Weltklasse" gebührt, in diesem Spiel anders gemacht hätte.

    Antwort: NICHTS, aber ebenso hätte manch ein TW, der NICHT Weltklasse ist - was ich Neuer gar nicht absprechen möchte - auch nicht zwangsläufig sehr viel schlechter gemacht. That's it. Das war ein gutes Spiel ohne Unsicherheiten, mit guter Spieleröffnung und ein, zwei guten Paraden.

    Mir geht es nicht darum, Neuer seine Qualität abzusprechen - es ist aber Fakt, dass er zum jetztigen Zeitpunkt einer Saison noch nicht abschließend bewertet werden kann.
    Ein TW wächst mit großen Spielen und auch mit entscheidenden Aktionen, sprich: er muss nicht viel fliegen, aber dann doch dann und wann mal ein WICHTIGES Spiel durch eine Aktion gewinnen. Alles andere ist Schnulli Bulli und bislang hat Neuer hierzu noch nicht die Gelegenheit gehabt.

  43. #43
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    72

    Standard

    Ich finde auch dass mit dem Wort Weltklasse hier etwas gegeizt wird. Natürlich darf man nie zu früh mit solchen Begriffen umsich werfen aber genauso sollten sie nicht nur den Legenden der Vergangenheit vorbehalten sein. Für mich ist Neuer mommentan absolute Weltklasse und seine Leistung am Freitagabend passt da doch absolut ins Bild, oder etwa nicht? !WELT!klasse: Ich kann mir keinen anderen Torwart auf der WELT vorstellen der aus diesem Spiel so enorm viel herausgeholt hätte wie er. Deshalb meine ich dass man nicht sagen kann" Neuer ist seit gut 1 1/2 jahren (oder wann auch immer) weltklasse aber in diesem Spiel jetzt war er's nicht weil nicht genug aufs Tor kam." theoretisch kann Neuer seine mommentane Form doch auch haben wenn ein Spiel mal gar nichts aufs Tor kommt. Und wenn dann mal wieder was kommt wie gegen Hoffenheim, dann ist er da weil er seine "Weltklasse-Form" nun einmal hat, auch wenn sie davor vlt nicht so ernsthaft geprüft wurde.

  44. #44
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter Beitrag anzeigen
    @Torbinho: Allerdings stellt sich die Frage, was ein Keeper dem "wirklich" das Prädikat "Weltklasse" gebührt, in diesem Spiel anders gemacht hätte.

    Antwort: NICHTS, aber ebenso hätte manch ein TW, der NICHT Weltklasse ist - was ich Neuer gar nicht absprechen möchte - auch nicht zwangsläufig sehr viel schlechter gemacht. That's it. Das war ein gutes Spiel ohne Unsicherheiten, mit guter Spieleröffnung und ein, zwei guten Paraden.
    Sehe ich nicht ganz so. Du hast zwar Recht, ein großartiger Reflex wie der gegen Altintop kann auch einem Kreisligatorwart gelingen, aber ob das Gesamtpaket der drei von mir exemplarisch genannten Faktoren derart gestimmt hätte weiß ich nicht.
    Die Sache ist doch die: Wir haben in Deutschland eine Vielzahl sehr guter Keeper, Tim Wiese und Roman Weidenfeller sind z.B. üblicherweise sehr gut auf der Linie, Rene Adler, wenn auch momentan verletzt, verkörpert auch den modernen Torwartstil. ABER: Hätten wir am Freitag mit Wiese im Tor gespielt, wären die ersten beiden (entscheidenden) Tore nicht auf diese Art und Weise gefallen. Vermutlich hätte Wiese das Spiel vor dem 1:0 zunächst beruhigt und dann geduldig hinten raus gespielt. Ob er die Lücke gesehen hat, bzw. schon vorher das Potential für solche Lücken erkannt hätte (hat Neuer im Interview ja gesagt) ist für mich sehr fraglich. Den Ball vor dem 2:0 würde Wiese wohl auch nicht derart präzise in die freien Räume schlagen.
    Mit Adler andererseits, der Schwächen in der Strafraumbeherrschung hat und daher vllt. nicht zu derart vielen Flankenbällen hingegangen wäre, hätte sich möglicherweise hier ein Gefahrenpotential entwickelt.

    Und so wäre es möglicherweise ein komplett anderes Spiel geworden. Niemand hätte Neuer einen Vorwurf gemacht, wenn er den Ball vorm 1:0 beruhigt und dann einen Verteidiger angespielt hätte. Vermutlich hätte ihm auch niemand einen Vorwurf gemacht, wenn er zu Flanken zwischen 5m-Raum und 11m-Punkt nicht hingeht. Nichtmal dann, wenn ein Tor durch z.B. einen unhaltbaren Kopfball resultieren würde.
    Diese Spielweise ist es, die Neuer m.E. von den meisten übrigen Torhütern abhebt. Er tut Dinge, die er nicht tun muss, die niemand von ihm erwartet, die aber dennoch einen sehr großen Effekt auf den Gesamterfolg haben. In dieser Kompaktheit kann das sonst kaum ein Keeper, daher ist es für mich in diesem erfolgreichen Falle eine Weltklasse-Leistung gewesen.

  45. #45
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Dann wollen wir es hierbei belassen...hypothetische Diskussionen bringen ja eh nix. Was die Spieleröffnung betrifft möchte ich nur anmerken, dass der TW sich da auch an seiner Mannschaft bzw. seinem Trainer orientieren muss (natürlich wird niemand schnelle, gute Abwürfe verbieten - aber die Frage wie oft man so was macht ist jawohl durchaus nicht nur eine Sache des Keepers, außerdem braucht es exzellente Mitspieler, die mit den hohen Bällen auch was anfangen können).

    @GKeeper93: Ja, momentan ist er sicherlich einer der besten Keeper, aber wie gesagt - diese Saison hat gerade erst angefangen - bei dem Hype, der aufgeblasen wird reicht ja schon ein 3-3 ohne Torwartfehler bzw. fünf Spiele in Folge, bei denen er per Abwurf kein Tor eingeleitet hat und irgendein Depp stellt die Frage, was mit Neuer los ist . Ein TW lebt vom Selbstvertrauen und da ist der Hype - der im Gegensatz zu den 'Legenden der Vergangenheit' nur teilweise durch Erfolge gedeckt ist - derart groß, dass schon kleinere Wackler extreme Kratzer hinterlassen können.

  46. #46

    Standard

    M.Neuer: "Wir werden nichts verschenken"

    Für Belgien (11.10.) geht es gegen Deutschland um alles. Die Belgier müssen das Spiel unbedingt gewinnen. Manuel Neuer (Bayern) gab sich auf der Pressekonferenz des DFB am Sonntag optimistisch. "Wir werden nichts herschenken", versprach der Keeper. Im Tor wird es daher keine Rotation geben. mehr...
    torwart.de-Team

  47. #47
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    Mit der Präzision einer Ballmaschine

    Spitze auf der Linie, Weltklasse im Herauslaufen und nun auch noch herausragend im Spielaufbau: Manuel Neuer zeigt, warum derzeit kaum einer besser ist.[...]

    http://www.fr-online.de/sport/manuel...,10985170.html
    _________________________________
    Manuel Neuer begeistert

    Der deutsche Weltklasse-Schlussmann glänzt in Istanbul als Torverhinderer und Torvorbereiter

    Der Superpartie folgte ein Interview-Marathon. Manuel Neuer war nach dem Sieg gegen die Türkei der gefragteste Mann im deutschen Nationalteam. Eine Monsterparade, zwei Kontertore eingeleitet: Der Bayern-Keeper hat in Istanbul seine Ausnahmestellung untermauert.[...]

    http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball...273967.de.html
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  48. #48
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, ich finde den "Neuer Hype" im Moment auch furchtbar.
    Jeder Tw-Trainer ist angehalten, möglichst einen neuen Manuel Neuer zu erzeugen, oder durch Training zu erschaffen. Man trainiert Abwürfe bis zum Erbrechen, übt hohe Bälle bis zum Schwindel..
    So wie Manuel spielt, so soll heute jeder Torwart spielen - ob's zur Mannschaft passt ist wurscht egal. Manuel Neuer ist Maßstab und Orientierung. Alle Torhüter sollen sich an diesem Torwart ausrichten... warum nur? Warum versucht man um Gottes Willen immer alles uniform zu machen und alles gleich zu machen?
    Warum lassen wir im Fussball keine Individualität zu und versuchen, diese zu fördern und auszubauen?

    Sorry, wir haben einen "Neuer Hype"....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  49. #49
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Steffen, das kann ich absolut nachvollziehen. Mir wird auch dauernd gesagt "Mach' doch mal einen schnellen Abwurf, so wie der Neuer". Wenn ich es dann mal probiere, springt der Ball meinen Mitspielern entweder einige Meter weit vom Fuß oder sie nehmen den Ball nur unzureichend mit und leiten damit einen Gegenangriff ein. Da kann ich noch so "modern" spielen wollen: Es passt einfach nicht zur Spielklasse und zur Leistungsfähigkeit der Mitspieler. Das ist insgesamt zwar schade, da dadurch einige viel versprechende Aktionen im Sande verlaufen, aber im Endeffekt geht es auch um die Sicherheit. Und wenn der Spieler den Ball nicht ordentlich verarbeiten kann, dass meckert eh irgendjemand wieder über den Torhüter und das vermeintlich ungenaue Anspiel.
    Geändert von Paulianer (10.10.2011 um 21:47 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  50. #50
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Wikipedia: Hype - Unter einem Medienhype (engl. hype – von hyperbolHyperbel‘ – für „besonders spektakuläre, mitreißende Werbung“, die Begeisterung auslöst) werden meist kurzlebige, in den Massenmedien aufgebauschte oder übertriebene Nachrichten verstanden, die gezielt von Interessenträgern zur Werbung für bestimmte Ideen, Personen oder Produkte lanciert wurden.

    Nur damit wir alle wissen, worüber wir sprechen

    Medien sind Interessenvertreter zugunsten ihrer eigenen Attraktivität. Eine Nachricht in welcher Form auch immer zu emotionalisieren ist der klassische Weg, höhere Aufmerksamkeit zu erhalten. Es kommt auf die Qualität der Story an, sei es als Markenstory in der Werbung oder als medialer Beitrag. Die Dramaturgie muss stimmen. Ob das der Wellenbewegung sportlicher Leistungskurven oder dem Menschen gerecht wird, ist dem Medium egal. Dieses so gut wie möglich zu steuern obliegt der Öffentichkeitsarbeit des Sportlers. Wie sagt man so schön: In der Hochphase der öffentlichen Wahrnehmung schreibt der gute PR-Berater das Konzept für die Krisen-PR. Allerdings: In so einem emotionalen Umfeld wie Fußball ist diese Steuerung nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich.

    Es obliegt doch uns als "Fachleuten", uns dieser emotionalen Sichtweise wie auch der gesteuerten öffentlichen Darstellung zu entziehen und die sportliche Leistung als solche zu würdigen - oder eben auch nicht.

    Allein dieser Begriff "Weltklasse" ist offenbar schon Grund genug für Diskussionen. Warum? Weil es keine objektiven Werte gibt, das zu beurteilen - außer Erfolg. Und wie jämmerlich dieser Maßstab ist, wenn es darum geht, die Klasse eines Keepers zu beurteilen, sollte gerade uns Torhütern klar sein. "Weltklasse" ist so eine Sache. Was bedeutet das? Warum ist einer Weltklasse? Wegen Titeln oder wegen herausragender torwartspezifischer Kriterien? Weil einer gefühlte 50 Mal in einem Spiel wie ein Cerberus gehalten hat? Oder doch, weil einer so mitspielt, dass er "nur" einen richtig schweren Ball halten musste? Weil er einer Mannschaft den Klassenerhalt sichert oder hinter einer Top-Abwehr im Liegestuhl sitzend Titel sammelt?


    Zwei Dinge, auf die ich eingehen möchte:

    1. Ich denke schon, dass man die Spielweise von Neuer als herausragend hervorheben kann - und zumindest als außergewöhnlich gut bezeichnen darf. Ich würde sagen, dass folgende Dinge aus dem Spiel am Freitag besondere Beachtung verdient haben:


    a. Generell wirkte Neuer in dem Hexenkesser sehr ruhig.


    b. Er griff alles an Flanken weg, was in seinen Bereich kam.


    c. Er spielte herausragend mit. Das betrifft zum einen, dass auch "normale" Pässe mit viel mehr Tempo gespielt werden als andere Torhüter das können. Zum anderen sind da dieser Abwurf und die Einleitung des Tores durch den langen Schlag. Ich erinnere mich noch an das Spiel gegen Frankfurt letzte Saison, in dem Neuer den dicken Bolzen hatte, aber auch ein Tor vorbereitete. Die Vorbereitung dieses Tores kommentierte Neuer seinerzeit so, dass er versucht hat, den Ball zwischen Tor und Abwehrkette zu platzieren, nicht aber bewusst Charisteas anspielen wollte. So ist das wohl auch hier: Neuer schlägt den Ball bewusst links in den freien Raum. Dass er Götze erwischt, ist einerseits Glück, andererseits aber auch nicht, denn er weiß ja, dass diese Variante des langen Balls eine gewisse Chance beinhaltet, dass er einen Gegenangriff einleitet. Letztlich stellt sich mir noch die Frage, wo der Ball bei anderen gelandet wäre, die das mit dem Außenrist versucht hätten... Was hätte ein fußballerisch schlechterer und vor allem auch langsamerer Torwart (ebenfalls eine Stärke Neuers) mit dieser dramatisch schlechten Rückgabe angefangen? Hätte, hätte, Fahrradkette! Fakt ist: Neuer hat diesem Spiel seinen Stempel aufgedrückt, weil er es entscheidend defensiv- UND offensivstrategisch mitgeprägt hat. Das ist herausragend - ob nun Weltklasse hin oder her.

    d. Bei der Parade gegen Altintop sackt Neuer (wie von Paulianer gut gesehen) auf die Knie. Die Frage ist, wann sackt er nach vorn weg. Ich habe mir das jetzt sicherlich 20 x angesehen und meine zu erkennen, dass Neuer in dieser Disziplin genau das macht, was ihn so stark macht: Er steht offensiv und auf dem Vorderfuß und kann zum Schuss hin reagieren, anstatt nach hinten wegzukippen. Er fällt erst am Ende der Aktion auf die Knie. Also, aus meiner Sicht eine optimale Aktion - nicht nur, weil er den Ball gehalten hat, sondern auch technisch.

    e. Das Gegentor: Vollkommene Zustimmung zu allen Kritikern! Er spekuliert und fliegt durch die Gegend, anstatt sein Heil darin zu suchen, sich eine gute Position zu schaffen, um in so einer schwierigen Situation wenigstens so gute Chancen wie möglich zu haben. Und das wäre zweifelsohne dann der Fall gewesen, wenn er auch in der Kürze der Zeit eine Position eingekommen hätte, aus der er hätte reagieren können. Haltbar oder nicht sei mal dahingestellt.

    2. Wie vorbildlich ist das Spiel von Neuer? Ich würde Steffen teilweise Recht geben. Neuer bringt einige Voraussetzungen mit, die wenige in sich vereinen. Und Neuer hat auch individuelle Schwächen, die er durch Training minimieren, nicht aber vollkommen entfernen kann (oben rechts). Da ist dann aber die Herausforderung, eine "Rest-Schwäche" zur Not auch mal zu akzeptieren, wenn man durch Bewegungsabläufe etc. Gefahr läuft, eine Stärke dafür zu opfern. Daher wird aus so gut wie keinem eine Art Neuer-Klon werden können - selbst wenn man es versuchen würde. Ich wäre fußballerisch vermutlich nie so gut geworden. Ob ich jemals so einen Abwurf hätte zu Stande bringen können - who know`s.

    Bei allen individuellen Fähigkeiten und Schwächen, die ein Torwartspiel prägen können, halte ich eine Entwicklung für irreversibel und aufgrund der Spielweise mit Viererkette (oder noch extremer Dreierkette) für unverzichtbar: Sich zu jeder Situation so zu stellen, dass idealerweise die Chance gar nicht entsteht bzw. die ideale Position für einen Schuss oder eine Flanke oder ein 1gegen1 gefunden wird sowie das Spiel so im Blick zu haben, dass ich eine offensive Möglichkeit für meine Mannschaft erkenne. Das kann man tranieren und sollte bei jedem Torwart die torwart-philosophische Grundlage sein. Je früher, desto besser.

    Darüberhinaus kann jeder nur im Rahmen seiner Möglichkeiten und Talente sein Torwartspiel optimal entwickeln. Und da wird es kontraproduktiv sein, aus einem Kahn-Typen einen Neuer-Typen machen zu wollen. Man kann einem Kahn-Typen eine bessere Strafraumbeherrschung und das Fußballspielen beibringen. Man kann ihm beibringen, mit dem schwächeren Fuß sicher einen Pass zu spielen, höher zu stehen und Spielsituationen bzw. Chancen schon in ihrer Entstehung zu antizipieren. Es wird den Torwart am Ende aber eher schlechter machen denn besser, wenn ich versuche, den Grundcharakter des Torwarts in eine Form zu pressen.

    Mich an einer offensiven und proaktiven Grundausrichtung, wie ich das Spiel angehe, zu orientieren, hat aus mir auch noch im höheren Torwartalter einen weitaus besseren Torwart gemacht. Würde ich aber versuchen, per Abwurf etc. das Spiel so extrem schnell zu machen, würde ich zig Gegentore verschulden, weil mir dafür die Voraussetzungen fehlen, die Ausbildung fehlt und auch die Qualität - inbegriffen die meiner Mitspieler in der Kreisliga. Auch hier der Verweis zu Paulianers Beitrag. Da gibt es klare Grenzen, an denen selbst ein Neuer in der Kreisklasse scheitern würde. Nur: Es ändert halt nichts daran, dass eine offensive Grundspielweise einer modernen taktischen Ausrichtung einer Mannschaft geschuldet ist. Und die muss man als TW-Trainer jedem Torwart von ganz unten bis ganz oben abverlangen bzw. ihn diesbezüglich formen.

    Und: Neuer ist noch in der Entwicklung! Er ist immer noch nicht so konstant, dass er nicht auch mal in ein größeres Loch fallen kann. Ihm fehlt es immer noch an der Fähigkeit, immer die richtige Balance zwischen Risiko und Zurückhaltung zu finden.
    Geändert von nik1904 (11.10.2011 um 11:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 21:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 17:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 11:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 15:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 15:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •